Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1961 bis 1980 von 2010 Treffern

Können Pflegemitarbeitende im Krankenhaus als Arbeitskleidung einen langärmeligen Kasack tragen?

Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundene Gefährdung zu ermitteln und zu bewerten (§ 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) in Verbindung mit § 4 Biostoffverordnung (BioStoffV).Aus der Gefährdungsbeurteilung hat er abzuleiten, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. Hierzu gehört auch die Auswahl und der Einsatz ...

Stand: 26.09.2024

Dialog: 44019

Gelten Lagerräume, in denen ein Beschäftigter Waren einlagert und kommissioniert, als Arbeitsräume im Sinne der Arbeitsstättenverordnung?

nicht über einen längeren Zeitraum“ oder „in Verlauf der täglichen Arbeitszeit nur kurzzeitig“ aufhalten müssen, keine Sichtverbindung erforderlich. Dies trifft beispielsweise zu auf: Registraturen, Getränkelager, Aufzugsmaschinenräume, Teeküchen, Abstell- und Nebenräume oder auch auf dauerhaft eingerichtete Arbeitsplätze in Arbeitsstätten, an denen Beschäftigte zur Verrichtung ihrer Arbeitsaufgaben täglich nur ...

Stand: 14.02.2025

Dialog: 44070

Wie lässt sich die Motivation älterer Beschäftigter zur kontinuierlichen Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen in positiver Richtung beeinflussen?

kontinuierlich an Maßnahmen zur betrieblichen Weiterbildung teilnehmen ist es zudem relevant, dass die Weiterbildungsangebote die Lernbedürfnisse (z. B. langsames Lerntempo) beispielhafte ) und Lerngewohnheiten (z. B. Vermittlung des Wissens anhand von Praxisbeispielen) älterer Beschäftigter immer dann berücksichtigen, wenn dies erwünscht ist bzw. erforderlich erscheint. Im Unternehmen sollte ...

Stand: 12.07.2017

Dialog: 5854

Fragen zur Fahrerkarte eines Unternehmens im Garten- und Landschaftsbau, das fast ausschließlich im Umkreis von 50 km zum Firmensitz tätig wird

übersteigt, ein Kontrollgerät betreiben und die Lenk- und Ruhezeiten einhalten. Wird also an ein Fahrzeug mit 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht ein Anhänger angehängt, so ist ein Kontrollgerät erforderlich. Aus diesen Grund wird in Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t mit Anhängerkupplung meist ein Kontrollgerät eingebaut. Zusammenfassend ergibt sich folgende Situation für Fahrzeuge ...

Stand: 23.06.2014

Dialog: 6464

Darf eine schwangere Altenpflegerin einen transurethralen Blasenkatheter legen, ggf. unter welchen Schutzvorrichtungen?

1. Katheterisieren (transurethral)ist dann erlaubt, wenn die erforderlichen Hygienestandards eingehalten werden. Diese sind z. B.:1. Vor und nach jeder Manipulation am Blasenverweilkatheter ist eine hygienische Händedesinfektion erforderlich2. Die Katheterisierung muss aseptisch erfolgen, dafür möglichst ein Katheterisierungsset benutzen. Sterile, geschlossene Ableitungssysteme sollen eingesetzt ...

Stand: 26.02.2019

Dialog: 5178

Was kann bei Schimmelpilzbefall am Arbeitsplatz unternommen werden?

erreicht, wäre der nächste Schritt die Einbeziehung der öffentlichen Arbeitsschutzinstitutionen, die nicht nur informieren und beraten, sondern auch die erforderlichen Rechtsmittel wahrnehmen können. Zuständiger Ansprechpartner für Information und Beratung sowie Aufsichtsbehörde sind die Arbeitsschutzbehörden der Bundesländer. ...

Stand: 06.07.2024

Dialog: 896

Welche Anforderungen werden an Flucht- und Rettungswege gestellt?

. Außentreppen, begehbare Dachflächen oder offene Gänge können Teil eines Fluchtweges seinHinweis: Fluchtwege im Sinne dieser Regel sind auch die im Bauordnungsrecht definierten Rettungswege, sofern sie selbstständig begangen werden können. Fluchtwege werden unterschieden in Haupt- und Nebenfluchtwege:Hauptfluchtwege (bisher erste Fluchtwege) sind insbesondere die zur Flucht erforderlichen Verkehrswege ...

Stand: 07.05.2024

Dialog: 455

Gilt die Pflicht zur arbeitsmedizinischen Vorsorge auch, wenn ein entsprechender Immunschutz für verschiedene Erreger besteht?

(§ 6 Abs. 1 Satz 4 ArbMedVV). Eine arbeitsmedizinische Vorsorge kann sich somit auf eine arbeitsmedizinische Beratung beschränken, falls der Beschäftigte keine körperliche/klinische Untersuchung wünscht bzw. diese aus Sicht des Arztes nicht erforderlich ist.Die Arbeitsmedizinische Regel AMR Nr. 2.1 "Fristen für die Veranlassung/das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorge" konkretisiert ...

Stand: 10.03.2025

Dialog: 44083

Muss an einer Doppelschleifmaschine (Schleifbock) eine Not-Aus- bzw. Not-Stop-Vorrichtung vorhanden sein?

, in denen Not-Halt-Befehlsgeräte nicht erforderlich sind. Die erste Ausnahme gilt, wenn durch ein Not-Halt-Befehlsgerät das Risiko im Vergleich zum normalen Stillsetzen nicht verringert werden könnte oder hierdurch neue Risiken entstehen würden. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn eine wesentlich schnellere Stillsetzung als mit der normalen Befehlseinrichtung für das Stillsetzen ...

Stand: 21.02.2023

Dialog: 43761

Gibt es eine exakte und umfassende Beschreibung, was unter einem "geschlossenen System" nach Gefahrstoffverordnung zu verstehen ist?

sein müssen und- bei dem Bedienungsfehler nicht zu einer gefährlichen Situation führen dürfen.Auch wenn es demnach keine umfassende und allgemeingültige Definition „geschlossenes System“ gibt, sollte es dennoch möglich und erforderlich sein, die Anforderungen an ein solches System für das jeweilige gewünschte Herstellungs- oder Verwendungsverfahren aus der Kenntnis der dort ablaufenden stofflichen Umsetzungs- und Transportprozesse ...

Stand: 21.03.2019

Dialog: 4024

Ab welcher Lagergröße müssen Fahrwege und Fußwege gekennzeichnet werden?

und umgebenden Arbeits- und Lagerflächen, sowie zwischen Wegen für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr können verschiedene Markierungsformen (z. B. dauerhafte Farbmarkierung, Markierungsleuchten siehe ASR A1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“ Abschnitt 5.3) eingesetzt werden.  (3) Wenn es das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung erforderlich macht, sind Geländer oder Leitplanken zur Abgrenzung ...

Stand: 04.04.2025

Dialog: 24383

Fallen Transport- und Kippbehälter für Gabelstapler unter die Bezeichnung Anbaugeräte der DGUV Vorschrift 68 und müssen daher mindestens jährlich geprüft werden?

und verwendet werden kann, und zwar entweder durch Angabe der technischen Merkmale der Maschine oder erforderlichenfalls durch Angabe konkreter Maschinenmodelle. Außerdem muss er die erforderlichen Anleitungen für eine sichere Montage und den sicheren Gebrauch der auswechselbaren Ausrüstung bereitstellen – siehe § 264: Anmerkungen zu Anhang I Nummer 1.7.4.2 Buchstabe i...."Unter Berücksichtigung der o. g ...

Stand: 18.11.2022

Dialog: 43716

Ist die arbeitsmedizinische Untersuchung nach Arbeitszeitgesetz vom juristischen Aspekt her eine Angebotsvorsorge, eine Tauglichkeitsuntersuchung oder eine Wunschvorsorge?

Untersuchungen im Rahmen der betriebsspezifischen Betreuung anfallen.Im Anhang 4 (zu Anlage 2, Abschnitt 3) der DGUV Vorschrift 2 findet sich unter B (Leistungsermittlung) unter 1.4 "Erfordernis arbeitsmedizinischer Vorsorge" als Auslösekriterium für betriebsspezifische Betreuung unter b) "Angebotsuntersuchungen erforderlich" und unter c) "Wunschuntersuchungen gefordert" mit einer Beschreibung ...

Stand: 25.01.2024

Dialog: 43287

Ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Minibagger o.ä. Rückspiegel brauchen?

der Betriebssicherheitsverordnung.Solche Maßnahmen können beispielsweise sein:- technisch:• zusätzliche Einrichtungen zur Verbesserung der Sicht;- organisatorisch:• Einsatz von Einweisern oder Sicherungsposten;- ergänzend personenbezogene Maßnahmen, wie das Tragen von Warnwesten."Eine Verpflichtung zu einem Rückspiegel ist auch hier nicht zu finden.Ob ein Rückspiegel erforderlich ist, muss also der Arbeitgeber im Rahmen ...

Stand: 28.01.2021

Dialog: 43455

Kann ein Kopfhörer, der mittels ANC Umgebungsgeräusche bis 98 dB unterdrückt, als Gehörschutz im Betrieb verwendet werden?

-Kopfhörern" möglich ist, hat der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln. Hierbei kann er sich von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/dem Betriebsarzt beraten und unterstützen lassen.Für die Verwendung als Gehörschutz ist eine entsprechende Zertifizierung erforderlich. Gehörschützer sind nach der EG-Richtlinie 89/686/EWG persönliche Schutzausrüstungen ...

Stand: 26.06.2024

Dialog: 42636

Müssen Radlader, die auf Abfallumschlagplätzen mit Anlieferverkehr eingesetzt werden, zwingend über eine Rückfahrkamera verfügen?

eine Rückfahrwarneinrichtung erforderlich ist, muss also der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermitteln und festlegen. Dabei kann er sich von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ dem Betriebsrat beraten und unterstützen lassen.Bei der Neubeschaffung eines Radladers ist zu empfehlen, die Erfordernis einer Rückfahrwarneinrichtung vor dem Kauf mit allen Beteiligten einschließlich ...

Stand: 03.02.2021

Dialog: 42347

Bitte informieren Sie mich über die Berechnung von Löschmitteleinheiten für Laborbereiche.

eingesetzt werden, da sie nur wenig zu Reaktionen mit den Chemikalien im Labor neigen und die Atmung im mit Löschmittel gefluteten Raum ausreichend ermöglichen, dabei ausreichend umweltverträglich sind. Außerdem kann die Bereitstellung von Löschsand, Speziallöschmitteln, Feuerlöschdecken und Gegenständen zum Abdecken erforderlich sein. In den meisten Fällen werden zur Brandbekämpfung im Laboratorium ...

Stand: 20.10.2014

Dialog: 22121

Ist in einer Halle ein gewisser Anteil an Tageslicht vorgeschrieben?

nach ausreichendem Tageslicht in bestehenden Arbeitsstätten oder auf Grund spezifischer betriebstechnischer Anforderungen nicht einzuhalten ist, sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung andere Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes erforderlich. Eine andere Maßnahme besteht in der Einrichtung und Nutzung von Pausenräumen mit hohem Tageslichteinfall in Verbindung ...

Stand: 25.07.2023

Dialog: 19370

Ist es nach dem heutigen Stand der Technik erlaubt, einen asbesthaltigen Estrich (z.B. Magnesia Estrich) mit Epoxydharz zu versiegeln?

Asbestprodukte einschließlich der erforderlichen Nebenarbeiten sowie vorläufige bauliche Maßnahmen im Sinne der Asbestrichtlinien der Länder. Also handelt es sich nicht um Sanierungsarbeiten.2.3 Instandhaltungsarbeiten Instandhaltungsarbeiten im Sinne dieser TRGS umfassen alle Maßnahmen zur Bewahrung des Soll-Zustandes (Wartung), zur Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes (Inspektion ...

Stand: 17.02.2016

Dialog: 25934

Müssen Monteursfahrzeuge mit Sommer- bzw. Winterreifen ausgerüstet werden oder reichen sog. Ganzjahresreifen?

Anforderungen des § 4 BetrSichV muss der Arbeitgeber die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit den Beschäftigten nur Arbeitsmittel bereitgestellt werden, die für die am Arbeitsplatz gegebenen Bedingungen geeignet sind und bei deren bestimmungsgemäßer Benutzung Sicherheit und Gesundheitsschutz gewährleistet sind.Die DGUV Vorschrift 70 führt dazu unter § 33 "Benutzung, Eignung von Fahrzeugen ...

Stand: 31.10.2020

Dialog: 14770

Ergebnisseiten:
«8990919293949596979899100101102103104105106107108»