Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 20 von 28 Treffern

Entstehen für meinen Arbeitgeber in der Zeit eines mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverbotes weiterhin Kosten durch den Beitrag zur Berufsgenossenschaft?

Arbeitsentgelts, 2. der auf die Arbeitsentgelte nach der Nummer 1 entfallenden von den Arbeitgebern zu tragenden Beiträge zur Bundesagentur für Arbeit und der Arbeitgeberanteile an Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung, zur sozialen Pflegeversicherung und nach § 172 Abs. 2 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch sowie der Beitragszuschüsse nach § 257 des Fünften und nach § 61 des Elften Buches ...

Stand: 18.12.2014

Dialog: 11070

Gibt es Messwerkzeuge zur Ermittlung der Bewertungsgruppen der Rutschgefahr, die einfach einsetzbar und deren Werte aussagekräftig und zuverlässig sind?

, werden in dem Beitrag der BAuA zur "Prüfung der Rutschhemmung von Bodenbelägen" (http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Arbeitsstaetten/Trittsicherheit/Pruefung_content.html ) genannt. Zur Bestimmung der Rutschhemmung vor Ort, empfehlen wir den zuständigen Unfallversicherungsträger oder den Fachausschuss "Bauliche Einrichtungen" der DGUV einzuschalten.Weitere Quellen: - DGUV Regel 108-003 "Fußböden in Arbeitsräumen ...

Stand: 03.01.2018

Dialog: 11361

Sind Werkstudenten unfallversichert? Wer ist für die Unfallversicherung zuständig?

"Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz rund um die Universität" weisen wir hin. Im Normallfall sind keine speziellen Anmeldungen erforderlich, da die Beiträge für die Unfallversicherungen über die jährlichen Lohnsummen erfasst werden. Näheres können Sie mit Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger klären. ...

Stand: 03.01.2022

Dialog: 6283

Wer darf nach der Betriebssicherheitsverordnung die Gefährdungsbeurteilung durchführen?

, die durch ihr know-how zur Gefährdungsbeurteilung beitragen, ist von der fachkundigen Person, die die Gefährdungsbeurteilung in einen zusammenhängenden Text zusammenfügt, auf Sinnhaftigkeit zu prüfen.Jede beteiligte Person trägt die Verantwortung für das von ihr beigesteuerte Fachwissen. Letztendlich verantwortlich ist der Arbeitgeber, der nach § 3 BetrSichV die Verantwortung dafür trägt, daß vor Beginn ...

Stand: 17.01.2025

Dialog: 24854

Muss der Betriebsrat die Unfallmeldung unterschreiben?

über dieses Auskunftsersuchen unverzüglich zu unterrichten." Umfangreiche Informationen zu den Rechten und Pflichten des Betriebsrates im Arbeitsschutz gibt die Broschüre "Der Beitrag des Betriebsrats zur Arbeitssicherheit" der BGETEM..Da es sich um Satzungsrecht der Unfallversicherungsträger handelt, empfehlen wir daher diese Frage direkt mit dem zuständigen Unfallversicherungsträger zu klären.Die Unfallversicherungsträger ...

Stand: 17.03.2025

Dialog: 21445

Arbeitsbelastung im Krankenhaus

Das Arbeitsschutzgesetz betont die Verantwortung des Arbeitgebers, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen die dazu beitragen, Leben und Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen, ihre Arbeitskraft zu erhalten und die Arbeit menschengerecht zu gestalten. Eine wesentliche Verpflichtung des Arbeitgebers ist das Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen am Arbeitsplatz sowie das Festlegen ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 1408

Inwiefern besteht eine gesetzliche Pflicht, den Mitarbeitern Hautschutzcreme bzw. Hautpflegecreme zur Verfügung zu stellen?

der Hautbarriere beitragen sollen. ..." ...

Stand: 24.07.2024

Dialog: 42954

Kann man, wenn im Sicherheitsdatenblatt kein Flammpunkt angegeben ist, davon ausgehen, dass dieser unter 370 °C ist?

; ggf. können auch andere Produktinformationen oder Erkenntnisse auf Grund praktischer Erfahrungen herangezogen werden. Zu beachten ist auch, dass nicht brennbare Feststoffe der Lagerklasse 11 zugeordnet sein können, weil deren Verpackung zur Brandausbreitung beitragen kann. ...

Stand: 20.06.2014

Dialog: 21379

Welche Möglichkeiten bestehen bei diffusen Beschwerden am Arbeitsplatz? Können Schadstoffmessungen verlangt werden?

Sinn.Einen Leitfaden zum systematischen Vorgehen finden Sie hier http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/rep_ira.pdfSchadstoffmessungen sollten also erst dann erfolgen, wenn das Screening der möglichen Ursachen den Komplex „Raumluftqualität“ und verdächtige Substanzen ergeben hat. Leider ist es aber oft so, dass die Messergebnisse nicht direkt zur Lösung des Problems beitragen, weil zum einen ganz ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 5147

Was hat es mit der Förderung der Beschäftigungsfähigkeit auf sich?

. Beschäftigungsfähig ist, wer dauerhaft am wirtschaftlichen und sozialen Leben aktiv teilhaben kann. Arbeits- und Qualifizierungspolitik leisten hierzu einen Beitrag, indem sie die Schaffung von Bedingungen und Voraussetzungen für Männer und Frauen unterstützen, um ihre Beschäftigungsfähigkeit herzustellen, zu erhalten und weiter zu entwickeln. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe ...

Stand: 28.06.2017

Dialog: 3328

Wie müssen Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestaltet sein?

, können sich aus der vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung ergeben. Am besten wissen die Beschäftigen häufig selbst, wie ihr Arbeitsplatz alternsgerecht gestaltet werden kann. Ein Arbeitskreis, an dem neben den Beschäftigten auch Fachleute wie Betriebsärztinnen oder -ärzte und Sicherheitsfachkräfte beteiligt sein sollten, kann dazu beitragen, gute Ideen zu entwickeln, um die Arbeitsplätze optimal zu gestalten. Tipps ...

Stand: 21.06.2017

Dialog: 3396

Müssen alle Staplerfahrer den Beckengurt ständig benutzen?

Arbeitsschutzgesetz u.a. grundsätzlich verpflichtet, Schutzvorrichtungen bestimmungsgemäß zu verwenden. Die in der Frage angesprochenen "arbeitsrechtlichen Methoden" können von hier aus nicht unterstützt werden. Erfahrungsgemäß würden diese in der bestehenden Situation nur den Betriebsfrieden stören, aber nicht zur Erhöhung der Arbeitssicherheit bzw. zur Akzeptanz derselben beitragen. Wenn sich Beckengurte ...

Stand: 31.01.2023

Dialog: 1941

Wie sollte ein Vorgesetzter mit Burnout-Anzeichen seines Mitarbeiters umgehen?

werden.Führungskräfte haben des Weiteren großen Einfluss auf das Betriebsklima. Die stressreduzierende Wirkung der sozialen Unterstützung durch Kollegen und Vorgesetzte ist wiederholt und in verschiedenen Arbeitszusammenhängen nachgewiesen worden. Ein vertrauensvolles und wertschätzendes Betriebsklima kann zur Prävention von Burnout beitragen. Hierzu gehören auch Möglichkeiten der formellen und informellen ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 13386

Müssen sich die Mitarbeiter von der BG und vom TÜV beim Betriebsrat vor einer Besichtigung (BG) oder einer Untersuchung (TÜV) beim Betriebsrat anmelden?

Prüforganisationen (technische Überwachung)...Hinsichtlich der formalen Aspekte (Einladungsform, -fristen etc.) werden keine Vorgaben gemacht, so dass hier u.E. nach der betrieblichen Übung verfahren werden kann. Hierzu sollten im Arbeitsschutzausschuss verbindliche Absprachen getroffen werden.Auf die Broschüre "Der Beitrag des Betriebsrats zur Arbeitssicherheit" weisen wir hin.Hinweis ...

Stand: 10.02.2023

Dialog: 17426

Was ist bei einer privaten Fahrt (privater unentgeltlicher Umzug) mit einem Miet-LKW zu beachten? Macht es einen Unterschied, ob der LKW 7,5 oder 12 t zulässiges Gesamtgewicht hat?

oder Organisationen, die im Rahmen des gemeinnützigen Zwecks ohne Gewinnerzielungsabsicht durchgeführt werden. Eine „nichtgewerbliche Güterbeförderung“ liegt insbesondere dann vor, wenn eine Privatperson eine Güterbeförderung auf eigene Rechnung und ausschließlich im Rahmen einer Freizeitbeschäftigung durchführt, diese teilweise durch finanzielle Beiträge Dritter finanziert und für die Beförderung keine Vergütung ...

Stand: 30.07.2024

Dialog: 43990

Muss der Betriebsrat über Begehungen, die den Arbeitsschutz betreffen, informiert werden?

eine Durchschrift der nach § 193 Abs. 5 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch vom Betriebsrat zu unterschreibenden Unfallanzeige auszuhändigen." Hinweis:Auf den Leitfaden Recht "Der Beitrag des Betriebsrats zur Arbeitssicherheit" der BG ETEM möchten wir hinweisen. ...

Stand: 06.09.2022

Dialog: 14364

Wie ist die Lärmbelastung durch Musik für Beschäftigte in Einzelhandelsgeschäften zu bewerten?

weitere Literatur wird auf einen Beitrag der Arbeiterkammer Niederösterreich "Dauerbeschallung mit Musik und Werbung im Handel" und der Bericht des Sozialnetzes Hessen unter http://www.ergo-online.de/site.aspx?url=html/arbeitsplatz/arbeitsumgebung_beleuchtung/laerm.htm hingewiesen. ...

Stand: 24.06.2019

Dialog: 12860

Gibt es für bestimmte Personengruppen gesonderte Regelungen bezüglich maximal zulässiger Raumtemperaturen?

in der Arbeitsstättenverordnung Schutzmaßnahmen nötig. Diese sind individuell mit einer Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG festzulegen. Arbeitgeber und Beschäftigte müssen im gegenseitigen Einvernehmen durch geeignete Maßnahmen die Situation meistern. Verschiedene technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen aber auch das persönliche Verhalten jedes Einzelnen können dazu beitragen. ... Rücksichtnahme ...

Stand: 10.06.2022

Dialog: 9088

Gibt es Vorgaben bezüglich der Lüftung einer Aufwärmküche, in der eine Haubenspülmschine steht?

- Lüftung finden sich weitere Hinweise zu Zu- und Abluftsystem in Küchen.Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der BGN in dem Beitrag "Dicke Luft statt prima Klima".Fazit:Ob in der von Ihnen beschriebenen Küche die Haubenspülmaschine auch bei abgestellter RLT-Anlage weiterbetrieben werden kann, ist vom Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der genannten Vorgaben ...

Stand: 06.05.2019

Dialog: 20731

Belastungen eines Nichtrauchers im ambulanten Pflegedienst durch rauchende Pflegende und Allergie durch Katzen in Wohnungen der zu Pflegenden

Maßnahmen zu ergreifen die dazu beitragen, Leben und Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen, ihre Arbeitskraft zu erhalten und die Arbeit menschengerecht zu gestalten. Eine wesentliche Verpflichtung des Arbeitgebers ist das Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen am Arbeitsplatz sowie das Festlegen der sich daraus ergebenden erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen und das Prüfen deren Wirksamkeit.Im ...

Stand: 14.12.2023

Dialog: 1131

Ergebnisseiten:
12»