Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1061 bis 1080 von 1242 Treffern

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind in Hochregallagern, in denen Schmalgangstapler eingesetzt werden, zu treffen?

für Fußgänger10 1. in Nebengängen von Lagereinrichtungen für die ausschließliche Be- und Entladung von Hand 0,75m11 2. zwischen Lagereinrichtungen und -geräten 1,25m"In Abschnitt 4.3 Absatz 10 wird noch ausgeführt:"Bei gleichzeitigem Aufenthalt von kraftbetriebenen Flurförderzeugen (z. B. Regal- und Kommissionierstapler) und Fußgängern in Schmalgängen müssen geeignete technische bzw. bauliche Schutzmaßnahmen (z ...

Stand: 27.08.2024

Dialog: 43699

Wer darf in einem Chemiebetrieb Arbeitnehmer mit Arbeiten beauftragen?

zu bestellen. ....Auf die entsprechenden Informationen der DGUV Information 215-830 (bisher: BGI 865) "Einsatz von Fremdfirmen im Rahmen von Werkverträgen" weisen wir hin.Bezogen auf die Fragestellung bedeutet das Vorgenannte, dass beide Arbeitgeber (zu verantwortlichen Personen siehe auch § 13 ArbSchG) verpflichtet sind, geeignete organisatorische Maßnahmen zu treffen, um ihren Zuammenarbeitspflichten ...

Stand: 12.08.2015

Dialog: 13048

Gibt es aus ergonomischer Sicht vorgeschriebene Höhen für eine Werkbank?

Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist der Arbeitgeber verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit den Beschäftigten nur Arbeitsmittel bereitgestellt werden, die für die am Arbeitsplatz gegebenen Bedingungen geeignet sind und bei deren bestimmungsgemäßer Benutzung Sicherheit und Gesundheitsschutz gewährleistet sind.In § 6 ...

Stand: 20.09.2018

Dialog: 8210

Sind Bereiche, bei denen der obere Auslösewert kurzzeitig überschritten wird, generell als Lärmbereiche zu kennzeichnen?

, wenn das Arbeitsverfahren dies erfordert und die Beschäftigten eine geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden; Absatz 1 bleibt unberührt." In der Technischen Regel zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - TRLV Lärm Teil 3 "Lärmschutzmaßnahmen", wird unter Abschnitt "5 Anforderungen an Kennzeichnung und Abgrenzung von Lärmbereichen oder Lärmarbeitsplätzen" u.a. folgendes ausgeführt:"Ein Arbeitsbereich ...

Stand: 27.09.2019

Dialog: 11967

Wie verhalte ich mich als Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bezug auf eine Baustelle in unserem Betrieb?

vom Bauherrn bestellt werden. Die Qualifikation des SiGeKo ist in der RAB 30 "Geeigneter Koordinator (Konkretisierung zu § 3 BaustellV)" geregelt.Die DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" fordert in § 5 von einem Unternehmer, dass er bestimmte Maßnahmen zu ergreifen hat, wenn er Aufträge an Fremdunternehmen vergibt. Dazu gehört auch, dass Tätigkeiten mit besonderen Gefahren ...

Stand: 31.05.2019

Dialog: 13413

Was ist bei der Entladung begaster Übersee-Container zu beachten?

das Tragen von Schutzkleidung zum Schutz des Körpers und von Körperteilen vor mechanischen und chemischen Einwirkungen sowie das Tragen von Atemschutz bei Einwirkung gesundheitsgefährlicher Stäube (einschließlich Sporen), Gasen und Dämpfen. Ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung, dass persönliche Schutzausrüstungen zu verwenden sind, müssen diese für die jeweiligen Arbeitsbedingungen geeignet ...

Stand: 07.06.2018

Dialog: 8476

Wie sollen Raucherzonen abgegrenzt werden? Kann ein Lamellenvorhang gewählt werden?

nachkommen. Möglich sind beispielsweise Trennung von Rauchern und Nichtrauchern, Schaffung von geeigneten Raucherzonen oder lüftungstechnische Maßnahmen. Ein offener Raucherbereich, bzw. ein durch Lamellen abgetrennter Bereich, innerhalb eines Arbeitsraumes (z. B. Werkshalle) in der nichtrauchende Beschäftigte tätig sind, erfüllt nicht die Schutzpflichten des § 5 ArbStättV. Die unterschiedlichen Arten ...

Stand: 29.09.2015

Dialog: 13522

Unterliegt das Verbandbuch dem Datenschutz und/oder der ärztlichen Schweigepflicht?

. Dazu sind nach § 9 Bundesdatenschutzgesetz geeignete Maßnahmen zu treffen, z. B. Aufbewahrung unter Verschluss beim Ersthelfer bzw. bei der Ersthelferin, beim Betriebssanitäter bzw. bei der Betriebssanitäterin oder beim Betriebsarzt bzw. bei der Betriebsärztin.Wird die Dokumentation in elektronischer Form, z. B. durch den Ersthelfer oder die Ersthelferin geführt, ist durch technische Maßnahmen ...

Stand: 12.09.2024

Dialog: 4038

Was beeinhaltet Mutterschutz im Klinikbereich?

des Immunstatus eine sofortige Umsetzung in einen geeigneten Tätigkeitsbereich erforderlich.Anbei einige konkrete Beschäftigungsverbote als Beispiel. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Beschäftigungsverbote immer im Zusammenhang mit den aktuellen Gefährdungssituationen (Einzelfall) auszusprechen sind:1. Die werdende Mutter darf nicht in Räumen beschäftigt werden oder sich dort aufhalten, wenn Halothan ...

Stand: 03.04.2024

Dialog: 1178

Aufstiegshilfen in einer Werkstatt: ist die Benutzung von Hockern zulässig?

können Vorschriften, Normen, Regeln, Informationen der Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung, Informationen der Hersteller von Leitern, Fachregeln der Berufsverbände und sonstige Informationen zum Stand der Technik als Erkenntnisquellen für Lösungsmöglichkeiten und geeignete Schutzmaßnahmen dienen."Unter Abschnitt 4 „Schutzmaßnahmen" sind Anforderungen an die Bereitstellung von Leitern unter Abschnitt 4.1 ...

Stand: 15.07.2024

Dialog: 43975

Ist der Arbeitgeber verpflichtet für einwandfreie PCs zu sorgen?

. 2 gilt entsprechend für Sehbeschwerden. Den Beschäftigten sind im erforderlichen Umfang spezielle Sehhilfen für ihre Arbeit an Bildschirmgeräten zur Verfügung zu stellen, wenn Ergebnis der Angebotsvorsorge ist, dass spezielle Sehhilfen notwendig und normale Sehhilfen nicht geeignet sind.Hinweise für die Durchführung der "Augenuntersuchungen" enthält die DGUV Empfehlung für arbeitsmedizinische ...

Stand: 11.10.2023

Dialog: 458

Flächenbedarf für einen Bildschirmarbeitsplatz im Gruppenbüro

werden. Dabei könnten sich Gründe ergeben, die für eine Belegung des Büros mit einer geringeren Personenzahl sprechen.Ein geeignetes Forum, Probleme des Arbeitsschutzes anzusprechen, ist der Arbeitsschutzausschuss. Die Arbeitnehmer können gegenüber den Mitgliedern des Arbeitsschutzauschusses (Arbeitgebervertreter, Betriebsrat, Betriebsarzt, Sicherheitsfachkraft, Sicherheitsbeaufragte) anregen, das Thema ...

Stand: 08.04.2025

Dialog: 1460

Müssen Frauen grundsätzlich präventiv zum Thema Mutterschutz unterwiesen werden unabhängig davon, ob sie schwanger sind oder nicht?

und die Sensibilität bezüglich mutterschutzrechtlicher Belange zu erzeugen. Die Information muss erfolgen, sobald der Arbeitgeber die Gefährdungsbeurteilung durchgeführt hat. Der Arbeitgeber hat die Information in geeigneter Form bekanntzugeben - beispielsweise mündlich, in einer Betriebsversammlung, schriftlich, per E-Mail, durch einen Aushang im Betrieb oder im Intranet. Die Information kann zusammen ...

Stand: 23.04.2025

Dialog: 44102

Wie sollten sich Beschäftigte verhalten, wenn Sie mit Radladern arbeiten sollen, an denen sie nicht eingewiesen sind?

schutzbedürftige Beschäftigtengruppen sind zu berücksichtigen;7.den Beschäftigten sind geeignete Anweisungen zu erteilen;8.mittelbar oder unmittelbar geschlechtsspezifisch wirkende Regelungen sind nur zulässig, wenn dies aus biologischen Gründen zwingend geboten ist.In der DGUV Vorschrift 29 "Steinbrüche, Gräbereien und Halden" ist unter § 9 gefordert, dass Wände so anzulegen und zu unterhalten ...

Stand: 25.04.2019

Dialog: 16471

Ist herkömmliches Wasser ab einer bestimmten Temperatur als Gefahrstoff anzusehen?

, z. B. auf Rohrleitungen, aufbringen-      trennende Schutzeinrichtungen, z. B. Abschirmung oder Absperrung, anbringen-      Kontaktfläche verringern durch Strukturierung der Oberfläche, z. B. durch Aufrauen, Rippen oder Noppen-      geeignete Werkstoffe nach Tabelle 5.1-1 für Stellteile, z. B. Handräder, Ventile oder Griffe, auswählen Organisatorische Maßnahmen: Warnen, Unterweisen ...

Stand: 12.02.2024

Dialog: 43900

Fällt der Aufbau/Montage einer Windenergieanlage unter die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG? Beginnt die Anwendung der Maschinenrichtlinie für die einzelnen Teile der WEA mit dem Transport vom Produktionswerk zum Windpark?

installiert zu werden. Die zu ergreifenden Maßnahmen umschließen zum Beispiel:− Verhinderung von Montagefehlern – siehe § 225: Anmerkungen zu Nummer 1.5.4;− Zurverfügungstellen einer geeigneten Betriebsanleitung einschließlich hinweisender Kennzeichnungen auf der Maschine – siehe § 264 und § 269: Anmerkungen zu Nummern 1.7.4.2 Buchstabe i und o."Wenn der Hersteller also eine vollständige Maschine „ab Werk ...

Stand: 29.09.2020

Dialog: 43297

Ist das "Laufen mit Leitern" im Malergewerbe verboten?

können Vorschriften, Normen, Regeln, Informationen der Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung, Informationen der Hersteller von Leitern, Fachregeln der Berufsverbände und sonstige Informationen zum Stand der Technik als Erkenntnisquellen für Lösungsmöglichkeiten und geeignete Schutzmaßnahmen dienen."Unter Abschnitt 4 „Schutzmaßnahmen" sind Anforderungen an die Bereitstellung von Leitern unter Abschnitt 4.1 ...

Stand: 01.06.2024

Dialog: 43954

Welche Befähigung erlange ich durch ein Seminar zur befähigten Person für Regale?

nach Montageanleitung aufgebaut ist, wenn die Regalgeometrie (Fachhöhen, Spannweiten) nie verändert wird. Es liegt in der Verantwortung des Unternehmers, eine geeignete Person auszuwählen, die die regelmäßige beziehungsweise die interne Prüfung der Regale vornimmt."Der Besuch eines Seminars zur befähigten Person für Regale stellt eine angemessene Weiterbildung da. Informationen zu der Berufsausbildung ...

Stand: 20.09.2021

Dialog: 42960

Handelt man ordnungswidrig oder macht man sich strafbar, wenn man eine Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz nicht vornimmt?

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sieht in § 5 ArbSchG vor, dass der Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung vorzunehmen hat. Er soll mögliche Gefahren ermitteln und daraufhin geeignete Schutzmaßnahmen treffen. Diese Vorschrift dient vor allem dem Schutz des Arbeitnehmers an seinem Arbeitsplatz. Nimmt der Arbeitgeber diese nicht vor, bedeutet dies, dass der Arbeitnehmer einem potentiell höheren ...

Stand: 14.03.2019

Dialog: 42625

Wie sind die Prüfaufgaben nach ASiG in Zeiten der BetrSichV zu interpretieren?

, Ressourcen und Befugnissen übertragen werden; bei einer für die Durchführung der von Ihnen angesprochenen Prüfungen geeigneten Fachkraft für Arbeitssicherheit ist dies also nur zusätzlich mit entsprechenden Zeiten zu den für die Tätigkeit im Arbeitsschutz vereinbarten Einsatzzeiten möglich. ...

Stand: 28.12.2016

Dialog: 28180

Ergebnisseiten:
«4445464748495051525354555657585960616263»