Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1701 bis 1720 von 1735 Treffern

Müssen die verglasten Fenster in einem Produktionsbetrieb besonderen Anforderungen genügen?

, dass derartige Flächen keine Beschädigungen aufweisen und keine unzulässigen Spannungen oder Belastungen auf die Flächen einwirken (siehe Anhang).(4) Bei bestehenden nicht bruchsicheren Glasflächen, deren Austausch zu einer unverhältnismäßigen Härte führen würde, lässt sich die Schutzwirkung gegen Verletzungsgefahren bei Glasbruch durch fachgerechtes und ganzflächiges Aufkleben von geeigneten ...

Stand: 24.10.2024

Dialog: 24069

Müssen Praktikanten, die im Abwasserbereich tätig werden, eine spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge und Impfungen angeboten bekommen?

mit der Technischen Regel für biologische Arbeitsstoffe TRBA 220 „Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in abwassertechnischen Anlagen“). Die Pflichtvorsorge muss vor Aufnahme der Tätigkeit und anschließend in regelmäßigen Abständen veranlasst werden. Der Arbeitgeber darf die Tätigkeit nur ausüben lassen, wenn der oder die Beschäftigte an der Pflichtvorsorge teilgenommen hat (§ 4 ...

Stand: 23.10.2014

Dialog: 4823

Wie ist der Nichtraucherschutz in einer Justizvollzugsanstalt geregelt?

Verwaltung. Im übrigen sind alle Gebäude der genannten Behörden unabhängig davon erfasst, ob in ihnen Publikumsverkehr stattfindet oder ob Büros als Einzelbüros genutzt werden. D. h. in vollständig umschlossenen Räumen und in Gebäuden der v. g. Einrichtungen gilt das Rauchverbot.Die besondere Situation der Justizvollzugsanstalten wird wird durch den § 3 Abs. 4 NiSchG berücksichtigt: "Abweichend von § 3 ...

Stand: 27.03.2024

Dialog: 6278

Kann durch einen Feiertag der uns im Einzelhandel innerhalb einer 6-Tage-Woche zustehende freie Tag halbiert werden?

§ 4 ArbZG ist die Arbeit durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen. Die Ruhepausen können in Zeitabschnitte von jeweils mindestens 15 Minuten aufgeteilt werden.Die Sonn- und Feiertagsarbeit ist im dritten Abschnitt ...

Stand: 11.04.2023

Dialog: 4846

Was kann bei Schimmelpilzbefall am Arbeitsplatz unternommen werden?

nach § 7 Absatz 4 bekannt gemachten Regeln und Erkenntnisse zu berücksichtigen."Nach Nummer 3.6 "Lüftung" des Anhangs zur ArbStättV gilt: "In Arbeitsräumen, Sanitär-, Pausen- und Bereitschaftsräumen, Kantinen, Erste-Hilfe-Räumen und Unterkünften muss unter Berücksichtigung des spezifischen Nutzungszwecks, der Arbeitsverfahren, der physischen Belastungen und der Anzahl der Beschäftigten ...

Stand: 06.07.2024

Dialog: 896

Was muss ein Unternehmer aufgrund der Änderungen des Mutterschutzgesetzes ab 01.01.2018 alles tun?

bei der Erfüllung der mutterschutzrechtlichen Pflichten beraten (vgl. § 26 Absatz 4). Zudem ist die frühzeitige Erstellung der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach Satz 1 Grundvoraussetzung dafür, dass der Arbeitgeber im Vorfeld einer möglichen Schwangerschaftsmeldung die Belegschaft über mutterschutzbezogene Gefährdungen informieren kann. Insbesondere auch die frühzeitige Kommunikation des Bedarfs ...

Stand: 05.03.2024

Dialog: 30872

Welche Ausmaße müssen die Proberäume eines Orchesters haben bzw. welche Deckenhöhe?

überhaupt Erfolg verspricht, kann der Arbeitsstätten-Richtlinie ASR A3.6 „Lüftung“ entnommen werden.Für den kleinstmöglichen Probenraum wurden 1,3 m2 Bewegungsfläche pro Musiker vorausgesetzt. Zusammen mit der notwendigen Verkehrsfläche ergeben sich etwa 2 m2 pro Person und bei 4 m Raumhöhe ein Raumvolumen von 8 m3 pro Musiker." Weiter sollen Proben- und Stimmräume mit schallabsorbierendem Material ...

Stand: 13.09.2016

Dialog: 8309

Bestehen Tätigkeitsverbote beim Umgang von CMV-negativen Schwangeren mit CMV-positiven immunsupprimierten Patienten?

Nach § 10 des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) dürfen werdende Mütter nicht mit Biostoffen der Risikogruppe 2, 3 oder 4 im Sinne von § 3 Absatz 1 der Biostoffverordnung (BioStoffV) in Kontakt kommen, sodass dies für sie oder für ihr Kind eine unverantwortbare Gefährdung darstellt.Ob eine CMV-negative Schwangere (Beruf unbekannt) mit immunsuprimierten Patienten beschäftigt werden darf, hängt ...

Stand: 09.07.2019

Dialog: 22137

Was muss bei der Lagerung von Motoröl beachtet werden?

oder Luft, Klima, Tieren,Pflanzen oder Mikroorganismen derart zu verändern, dass dadurch sofort oder später Gefahren für dieUmwelt herbeigeführt werden können,2. Stoffe, Gemische und Erzeugnisse, die explosionsfähig sind,3. Stoffe, Gemische und Erzeugnisse, aus denen bei der Herstellung oder Verwendung Stoffe nach Nummer 1oder Nummer 2 entstehen oder freigesetzt werden,4. Stoffe und Gemische ...

Stand: 24.02.2025

Dialog: 43507

Darf ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit die Beschäftigten eines von mir betreuten Betriebs zu Sicherheitsbeauftragten ausbilden?

wird daher empfohlen die Ausbildung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit mit dem verantwortlichen Unfallversicherungsträger abzusprechen. Ferner sind die zuständigen Landesbehörden für Arbeitsschutz gemäß § 23 Abs. 4 SGB VII zu beteiligen. Für eine Ausbildung bei den Unfallversicherungsträger spricht aber letztlich eine Antwort in den FAQs der DGUV:"Grundsätzlich haben die Unfallversicherungsträger für die Sibe ...

Stand: 19.05.2025

Dialog: 30457

Ist es möglich, eine Absturzkante durch Anpflanzungen oder aufgestellte Pflanzentröge zu sichern?

ASR A4.3 „Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe“).4. Lassen die Eigenart und der Fortgang der Tätigkeit und Besonderheiten des Arbeitsplatzes die vorgenannten Schutzmaßnahmen nicht zu, darf auf die Anwendung von PSAgA im Einzelfall (z. B. Boden- und Wandöffnungen von Szenenflächen bei Bühnen) nur dann verzichtet werden, wenn:- die Arbeiten von fachlich qualifizierten ...

Stand: 30.04.2025

Dialog: 44114

Wenn jemand seine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in Österreich absolviert hat, kann er dann in Deutschland ohne weitere Fort-/Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit eingesetzt werden?

Absatz 1 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und § 4 Absatz 2 bis 5 DGUV Vorschrift 2 erfüllt sind. Durch die staatlichen Arbeitsschutzbehörden der Länder oder die Unfallversicherungsträger erfolgt weder eine förmliche Qualifikationsanerkennung von ausländischen Fachkräften für Arbeitssicherheit noch eine förmliche Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen zur sicherheitstechnischen ...

Stand: 15.12.2023

Dialog: 43626

Welche Regelungen bestehen, wenn Beschäftigte Kollegen zur ärztlichen Behandlung im Privatwagen transportieren?

, müssen sie in der Handhabung entsprechend unterwiesen und geübt sein."Weitere Erläuterungen zur Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb und dem Transport gibt die DGUV Information 204-022 "Erste Hilfe im Betrieb" (Punkt 4.2 ff.). Hier ist unter der Punkt 4.2.1 folgendes nachzulesen:"Der sachkundige Transport von Verletzten zu den nach § 24 Abs. 2 und 4 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ in Betracht kommenden ...

Stand: 14.07.2025

Dialog: 5621

Darf die in der ASR A1.2 unter Punkt 5 (3) geforderte Grundfläche für Räume unterschritten werden?

sowie gegebenenfalls weitere Anforderungen, z. B. an die Luftqualität (siehe ASR A3.6 „Lüftung“) oder an die Akustik, zu berücksichtigen.(3) Unabhängig von Absatz 1 und von der Tätigkeit dürfen als Arbeitsräume nur Räume genutzt werden, deren Grundflächen mindestens 8 m2 für einen Arbeitsplatz zuzüglich mindestens 6 m2 für jeden weiteren Arbeitsplatz betragen.(4) Für Büro- und Bildschirmarbeitsplätze ergibt ...

Stand: 29.04.2025

Dialog: 42222

Dürfen unsere Elektriker ein Fassadengerüst aufbauen?

- oder Abbau des betreffenden Gerüstes,2. sicherer Auf-, Um- oder Abbau des betreffenden Gerüstes,3. vorbeugende Maßnahmen gegen die Gefahr des Absturzes von Beschäftigten und des Herabfallens von Gegenständen,4. Sicherheitsvorkehrungen für den Fall, dass sich die Witterungsverhältnisse so verändern, dass die Sicherheit des betreffenden Gerüstes und der betroffenen Beschäftigten beeinträchtigt sein könnte,5 ...

Stand: 06.02.2024

Dialog: 43898

Muss für einen Aufzug, der nur als Lastenaufzug verwendet wird und dies der Belegschaft bekannt ist, eine Gefährdungs- und Belastungsbeurteilung erstellt und vorgehalten werden?

Betrieb genommen werden, wenn sich ihre Fahrkörbe in der untersten Haltestelle befinden, -falls erforderlich, weitergehende Maßnahmen für eine sichere Verwendung mit dem Instandhaltungsunternehmen abgestimmt werden. (4) Für andere Aufzugsanlagen als Personen- und Lastenaufzugsanlagen, z. B. Fassadenbefahranlagen, Baustellenaufzüge mit Personenbeförderung, muss der Arbeitgeber unter Berücksichtigung ...

Stand: 17.05.2024

Dialog: 43951

Bei welchen Mitarbeitern mit Exposition gegenüber Röntgenstrahlen ist eine Untersuchung der Augenlinse zwingend erforderlich?

der Körperdosis von Personen, welche Tätigkeiten i.S.d. § 4 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) ausüben, gesetzlich erforderlich, sollte die mögliche Exposition dabei u.a. zu einer Überschreitung der Organ-Äquivalentdosis von 15 mSv für die Augenlinse führen.Auf die Ermittlung der Körperdosis kann gem. § 64 Abs. 1 StrlSchV u.a. dann verzichtet werden, wenn zu erwarten ist, dass die Organ-Äquivalentdosis ...

Stand: 22.10.2020

Dialog: 43301

Wie sind Benzol-Blutkonzentrationswerte zwischen 0,90 µg/l und 1,1 µg/l arbeitsmedizinisch einzuordnen?

/L). Angerer et al. (4 a) fanden für deutsche beruflich nicht belastete Nichtraucher einen mittleren Benzolspiegel von 176 ± 62 ng/L, für Raucher 211 ± 0,5 ng/L; unmittelbar nach dem Rauchen lag die Konzentration bei 365 ± 178 ng/L.“ Quelle: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/3527600418.bb7143d0008/pdf ...

Stand: 16.10.2014

Dialog: 22109

Betrifft die Regelung der Aufschlagrichtung in Fluchtrichtung nur Fluchttüren?

Bereichen,2. Umgang mit besonders gefährlichen Stoffen, z. B. in chemischen, physikalischenoder medizinischen Laboratorien,3. Bereiche von Einrichtungen, in denen gewalttätige Übergriffe nicht auszuschließen sind,4. Arbeiten in beengten Räumen oder5. bei Anwesenheit einer hohen Anzahl von Personen."In den Ausführungen der LV 40 "Leitlinien zur Arbeitsstättenverordnung" des LASI wird unter der Nummer 18 ...

Stand: 31.08.2022

Dialog: 6246

Ist es nach der Maschinen-Richtlinie zulässig, dass handgeführte Maschinen bewusst oder unbewusst laufend abgelegt werden können?

Gefährdungsbeurteilung zum Arbeitnehmerschutz nach § 3 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zu prüfen. Hierbei ist § 8 BetrSichV zu berücksichtigen:"§ 8 Schutzmaßnahmen bei Gefährdungen durch Energien, Ingangsetzen und Stillsetzen(...)(4) Arbeitsmittel dürfen nur absichtlich in Gang gesetzt werden können. Soweit erforderlich, muss das Ingangsetzen sicher verhindert werden können oder müssen sich die Beschäftigten ...

Stand: 11.07.2023

Dialog: 43793

Ergebnisseiten:
«7677787980818283848586878889909192939495»