Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1521 bis 1540 von 2241 Treffern

Wie viel Platz muss ein Auszubildender in einer Ausbildungsstätte zu Verfügung haben?

Eine Arbeitsstätte muss den Vorschriften der Arbeitsstättenverordnung sowie den zugehörigen Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) entsprechen. Die Auszubildenden sind dabei allen anderen Arbeitnehmern gleichgestellt. Da die Arbeitsstättenverordnung umfangreiche Anforderungen an Einrichtung, Abmaße und Ausstattung einer Arbeitsstätte erhebt, ist eine konkrete Beantwortung der Fragestellung ...

Stand: 18.03.2016

Dialog: 1461

Unter welchen Voraussetzungen dürfen Röntgenstrahlen auf Menschen angewendet werden?

Die Röntgenverordnung- RöV schreibt im § 25 Abs.1 vor, dass Röntgenstrahlen auf Menschen in der Ausübung der Heilkunde nur angewendet werden dürfen, wenn dies aus ärztlicher Indikation (Rechtfertigende Indikation; § 23 RöV) geboten ist. Bevor die Anwendung von Röntgenstrahlen auf Menschen erfolgt, muss ein Arzt, der über die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz nach den Vorschriften ...

Stand: 03.03.2016

Dialog: 713

Gibt es eine Einschränkung, welche Betriebsärzte die Vorsorgen Pflicht / Angebot nach ArbMedVV zu Tätigkeiten mit Exposition durch inkohärente künstliche optische Strahlung durchführen dürfen?

), hier insbesondere die TROS IOS Teil 1: Beurteilung der Gefährdung durch inkohärente optische Strahlung. Unter der Nummer 5 finden sich die Vorgaben an die Arbeitsmedizinische Vorsorge. Anforderungen an spezielle ermächtigte Betriebsärzte/ Betriebsärztinnen finden sich dort nicht.In den DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen ist in der Empfehlung "Künstliche optische Strahlung ...

Stand: 08.09.2025

Dialog: 44185

Was muss ich beachten, wenn ich privat einen Tankanhänger mit 950 l Benzin transportieren will?

jedes Mitglied der Fahrzeugbesatzung– eine Warnweste (z. B. wie in der Norm EN 471 beschrieben);– ein tragbares Beleuchtungsgerät nach den Vorschriften des Abschnitts 8.3.4;– ein Paar Schutzhandschuhe und– einen Augenschutz (z. B. Schutzbrille).sowie die Zulassungsbescheinigung des FahrzeugsFür Benzin können bis zu einer Menge von 333 Litern die Freistellungen des Unterabschnitt 1.1.3.6 genutzt ...

Stand: 29.04.2019

Dialog: 17251

Müssen für Maschinen, die vor dem 1.1.1993 als Neuanlagen gekauft wurden, Typenschilder und Betriebsanleitungen vorhanden sein?

in der Praxis erprobt wurden, heranzuziehen. Für Maschinen, die nicht vom Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie erfasst wurden, also vor Inkrafttreten der ersten Maschinenrichtlinie in Betrieb waren, sind insbesondere zur Beurteilung des Standes der Technik die Vorschriften der §§ 8 und 9 der Betriebssicherheitsverordnung zu beachten. In diesen Vorschriften sind die Anforderungen des Anhangs I und II ...

Stand: 26.12.2015

Dialog: 25623

Kann die arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit Gefahrstoffen entfallen, wenn aufgrund der verwendeten PSA keine Exposition mehr stattfindet?

zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) zu sorgen. Dabei hat er die Vorschriften dieser Verordnung einschließlich des Anhangs zu beachten.Der Arbeitgeber hat nach Maßgabe des Anhangs der ArbMedVV für die Beschäftigten Pflichtvorsorge zu veranlassen und den Beschäftigten Angebotsvorsorge anzubieten. Außerdem hat er, über die Vorschriften des Anhangs hinaus, den Beschäftigten auf ihren Wunsch hin regelmäßig ...

Stand: 02.12.2024

Dialog: 43277

Können bei einem Lager für pyrotechnische Gegenstände die erforderlichen Schutz- und Sicherheitsabstände durch feuerfeste Wände und Decken eingeschränkt werden oder gar entfallen?

Maßnahmen bzw. besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich sind. In solchen Fällen ist oftmals eine Begutachtung des Vorhabens durch einen Sachverständigen erforderlich.Sicherheitsabstände:Es ist die Anlage 2 in Verbindung mit der Tabelle 7 des Anhangs zu § 2 der 2. SprengV zu beachten. Eine Verringerung bzw. ein Entfallen der Sicherheitsabstände ist in diesen Vorschriften nicht vorgesehen. Die Tabelle 7 ...

Stand: 18.12.2018

Dialog: 6871

Bestehen bei der therapeutischen Anwendung von Röntgenstrahlen in der Tiermedizin strengere Bestimmungen als bei der diagnostischen Anwendung?

Schutzeinrichtungen oder Maßnahmen zum Schutz des Tieres vor ionisierender Strahlung gibt es nicht, jedoch sind die tierschutzrechtlichen Vorschriften zu beachten.In der Richtlinie "Strahlenschutz in der Tierheilkunde" sind Hinweise und Empfehlungen beispielhaft aufgeführt (Verweise auf die Röntgenverordnung und die alte Strahlenschutzverordnung sind sinngemäß anzuwenden).Im übrigen gelten die allgemeinen ...

Stand: 16.08.2019

Dialog: 3920

Muss um die Austrittsöffnung eines Ventilators, der aus Zone 1 ausbläst, eine Zone gebildet werden? Muss für den Transport eines Containers, in dem Zone 1 festgelegt wurde, ein gesondertes Dokument erstellt werden?

Sammelstelle (Absetzcontainer) sind die verkehrsrechtlichen Vorschriften, hier das Gefahrgutrecht (ADR), insbesondere die Ausnahme 20 „Beförderung verpackter gefährlicher Abfälle“ der Gefahrgutausnahmeverordnung (GGAV) maßgebend, so dass eine Explosionsschutzdokument nur für den Annahme- und Sammelbetrieb auf dem jeweiligen Stellplatz zu erstellen ist. ...

Stand: 17.05.2019

Dialog: 42709

Dürfen Brüstungskanäle an Fensterbänken so montiert werden, dass die Steckdosen (230 V) etwa in Kniehöhe montiert sind, aber so, dass die Steckdose zum Boden zeigt?

von einem erhöhten Risiko (Anprallverletzungen) als auch (als Folge dessen) von einem erhöhten Beschädigungsrisiko der angeschlossenen Betriebsmittel auszugehen, was dann wiederum Körperdurchströmungen zur Folge haben kann.Wie praktisch immer, wenn ein Sachverhalt nicht eindeutig in Vorschriften geregelt wurde, ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, aus der dann die zu ergreifenden Schutzmaßnahmen ...

Stand: 10.08.2020

Dialog: 23601

Wie muss der Bereich hinter einer Notausgangstür gestaltet sein?

Nach § 4 Absatz 4 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass Verkehrswege, Fluchtwege und Notausgänge ständig freigehalten werden, damit sie jederzeit benutzbar sind. Der Arbeitgeber hat Vorkehrungen so zu treffen, dass die Beschäftigten bei Gefahr sich unverzüglich in Sicherheit bringen und schnell gerettet werden können. Der Arbeitgeber hat einen Flucht- und R ...

Stand: 22.02.2024

Dialog: 13129

Müssen wir als Farbenhersteller für die fertigen Produkte im Bereich Logistik je Produkt Betriebsanweisungen erstellen?

(BetrSichV) an eine Betriebsanweisung (§ 12 BetrSichV) beinhalten, erstellt werden.Siehe auch:DGUV Information 213-051 Betriebsanweisungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (Merkblatt A 010 BG RCI)DGUV Information 211-010 Sicherheit durch Betriebsanweisungen ...

Stand: 27.09.2023

Dialog: 43826

Dürfen elektrohydraulische Scheren-Hubwagen mit einer Fernbedienung für die Hebe- und Senkfunktion betrieben werden? Ist das mit der Maschinenrichtlinie konform?

. die funktionale Sicherheit der Steuerung betrachtet werden, sowie z.B. die Zuverlässigkeit der Kommunikation zwischen Maschine und Fernbedienung.Ausführlichere Informationen finden sich auch auf der Hompage der DGUV. Hier wurde eine Themenseite eingerichtet, auf der das Thema Steuerung von Maschinen mit Fernbedienung, insbesondere Smartphones, behandelt wird:https://www.dguv.de/ifa/fachinfos/arbeiten-4.0 ...

Stand: 19.02.2021

Dialog: 43470

Darf eine Freiwillige Feuerwehr eine Feuerlöscher-Unterweisung vornehmen und diese auch bestätigen, so dass sie für die BG Gültigkeit hat?

In der DGUV Information 205-023 "Brandschutzhelfer - Ausbildung und Befähigung" findet sich unter dem Punkt 4 zu der Qualifikation der Ausbilder / Fachkunde der Ausbilder für Brandschutzhelfer folgende Aussage:"Die Ausbildung von Brandschutzhelfern kann durch den Arbeitgeber, dessen Beauftragte oder auch in Kooperation mit kompetenten externen Anbietern, wie z. B. mit Feuerlöschgeräteherstellern ...

Stand: 31.08.2020

Dialog: 43270

Welche Möglichkeiten hinsichtlich des Sick-Building-Syndroms haben wir?

können jedoch auch durch einen offenen oder verdeckten Befall mit Schimmelpilzen und anderen Mikroorganismen verursacht werden.Informationen des Umweltbundesamtes zum Sick-Buildung-Syndrom finden Sie unter diesen Link.Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat zu dieser Problematik die Vorgehensempfehling "Innenraumarbeitsplätze – Vorgehensempfehlung für die Ermittlungen zum Arbeitsumfeld ...

Stand: 05.09.2019

Dialog: 42834

Unter welchen Bedingungen dürfen gekürzte Schwerlastregale weiter benutzt werden?

, dies zu beurteilen, oder ob er sich fachkundige Unterstützung suchen muss.Regeln zur statischen Auslegung von Stahlbauten finden sich in den Eurocodes, weitere Hinweise u. a. in DIN EN 15635:2009-08 „Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl - Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen“ und in der DGUV Information 208-043 „Sicherheit von Regalen“. ...

Stand: 18.12.2019

Dialog: 42973

Gibt es ein Beschäftigungsverbot für schwangere Näherinnen?

ist verpflichtet, die werdende Mutter über das Ergebnis der o. g. Arbeitsplatzbeurteilung und über zu ergreifende Schutzmaßnahmen zu unterrichten.Auf die DGUV-Information 203-023 "Ergonomie an Näharbeitsplätzen" weisen wir hin. ...

Stand: 27.02.2019

Dialog: 23367

Darf ich defekte Acetylenschläuche an der defekten Stelle durchschneiden und mit Doppelschlauchtüllen verbinden? Ist eine Befestigung mit Schlauchschellen zulässig?

Ja, dies ist grundsätzlich zulässig, sofern die Verbindung nicht mit lösbaren Verbindungen erfolgt. Eine Befestigung mit Schlauchschellen ist unzulässig. Begründung: Grundsätzliche Anforderungen an Gasschläuche sind unter Abschnitt 3.11 des Kapitels 2.26 "Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren" der DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln" aufgeführt. (zu finden über www.dguv.de ...

Stand: 09.10.2018

Dialog: 18364

Gibt es Mengenschwellen für die Einteilung eines Lagers mit Druckgasbehältern in EX-Zonen?

des Explosionsschutzkonzepts bietet die Beispielsammlung (DGUV-Regel 113-001), die unter 1., speziell 1.2 Gasführende Anlagen, Beispiele mit verschiedenen Randbedingungen und angepassten Explosionsschutzmaßnahmen darstellt.Es kommt also auf die Randbedingungen des Einzelfalls und weniger auf die Lagermenge an. (Eine einzelne undichte Flasche in einem schlecht gelüfteten, kleinen Raum birgt mehr Gefahr als 10 geschlossene ...

Stand: 03.11.2022

Dialog: 43729

Welche Möglichkeiten hat eine Pflegedienstleitung, einem Bewohner ein für die Pflege geeignetes Bett vorzugeben?

Aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht ist ein Arbeitgeber grundsätzlich verpflichtet im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit die Beschäftigten durch Heben, Tragen oder Ziehen bei der Arbeit nicht gesundheitlich beeinträchtigt werden.Auf die DGUV Information 207-010 "Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege und Betreuung - Damit der Mensch nicht zur Last ...

Stand: 20.09.2018

Dialog: 14553

Ergebnisseiten:
«6768697071727374757677787980818283848586»