Ergebnisse 1 bis 18 von 18 Treffern
Bei den angegebenen Arbeitsbereichen gehen wir davon aus, dass die Gefährdung durch Röntgenstrahlung vorliegt und somit die Rechtsvorschrift Röntgenverordnung zu betrachten ist.Auszug aus § 22 Abs. 1 Pkt. 2 der Röntgenverordnung (RöV):Personen darf der Zutritt zu Kontrollbereichen nur erlaubt werden,- wenn sie zur Aufrechterhaltung der Betriebsvorgänge tätig werden müssen,- an Ihnen ...
Stand: 13.12.2017
Dialog: 30854
An Personen, die sich aus anderen Gründen als zu ihrer ärztlichen oder zahnärztlichen Untersuchung oder Behandlung im Kontrollbereich aufhalten, ist die Körperdosis mit einem Dosimeter zu ermitteln. Dabei muss ein Dosimeter verwendet werden, das von der nach § 169 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) bestimmten Messstelle (für NRW das Materialprüfungsamt (MPA NRW) in Dortmund) bereitgestellt ...
Stand: 18.09.2019
Dialog: 728
Strahlenexposition ausgesetzt sind, die im Kalenderjahr zu einer effektiven Dosis von mehr als 1 mSv führen kann.Das korrespondiert mit den Strahlenschutzbereichen nach § 36 Abs. 1 Nr. 1 u. 2 StrlSchV. Hier wird unterschieden in Überwachungsbereiche - zulässige effektive Dosis für Personen bis 6 mV im Kalenderjahr - und Kontrollbereiche - zulässige effektive Dosis für Personen größer 6 mSv im Kalenderjahr. Sofern ...
Stand: 23.09.2017
Dialog: 30356
Gemäß § 1 Abs. 3 Satz 1 der Baustellenverordnung (BaustellV) ist eine Baustelle ein Ort, in dem ein Bauvorhaben ausgeführt wird. Eine oder mehrere bauliche Anlagen zu errichten, zu ändern oder abzubrechen sind gem. § 1 Abs. 3 Satz 2 BaustellV ein Bauvorhaben, somit sind die Abbrucharbeiten ein Bauvorhaben und der stillgelegte Kontrollbereich des Kernkraftwerks eine Baustelle i. S. der BauStellV ...
Stand: 23.09.2024
Dialog: 18626
Die Unterweisung gemäß § 63 der Strahlenschutzverordnung ist vor der Aufnahme einer anzeige- oder genehmigungsbedürftigen Tätigkeit durchzuführen. Dasselbe gilt für Personen, denen nach § 55 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a oder c der Strahlenschutzverordnung der Zutritt zu einem Kontrollbereich gewährt wird.Die Verantwortung der Durchführung dieser Unterweisung obliegt ...
Stand: 04.12.2023
Dialog: 43857
Schutzeinrichtungen vorhanden. Bei Röhrenspannungen > 100 kV ist während der Bestrahlung der Zutritt zum Kontrollbereich untersagt. Über Türkontakte muss sichergestellt werden, dass die Röntgeneinrichtung nur betrieben werden kann wenn die Zugangstür zum Röntgenraum geschlossen ist. Bei einem Öffnen der Tür während der Bestrahlung muss die Röntgenstrahlung automatisch abgeschaltet werden.Besondere ...
Stand: 16.08.2019
Dialog: 3920
Die Tätigkeit in Kontrollbereichen ist nicht gleichzusetzen mit der Genehmigungsverpflichtung nach § 15 Strahlenschutzverordnung. Es gilt grundsätzlich für alle festgelegten Strahlenschutzbereiche. bei denen der fremde Beschäftigte eine effektive Dosis von mehr als 1 Millisievert im Jahr erreichen kann. Diese mögliche effektive Dosis ist zu ermitteln. Dabei ist eine wechselnde oder durchgehende ...
Stand: 22.11.2018
Dialog: 42516
Das Unternehmen B benötigt eine Genehmigung nach § 25 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG). Das Unternehmen B ist eine eigenständige juristische Person und wird in eigener Verantwortung im Kontrollbereich des Unternehmens A tätig.Somit ist die Voraussetzunng des § 25 StrlSchG gegeben und zutreffend. Die von Unternehmen B überlassenen und somit beschäftigten Personen werden in einer für Unternehmen B ...
Stand: 24.03.2021
Dialog: 43483
nach § 26 StrlSchG hinaus ist sicherzustellen, dass die Mitarbeiter das notwendige Wissen und die notwendigen Fertigkeiten im Hinblick auf die mögliche Strahlengefährdung und die anzuwendenden Schutzmaßnahmen besitzen.Des Weiteren muss jeder Mitarbeiter, der den Kontrollbereich (Röntgenraum) betritt, im Besitz eines vollständig geführten, bei der zuständigen Behörde (in Nordrhein-Westfalen ...
Stand: 29.07.2019
Dialog: 22621
eines Notfalls) (Fachkunde erforderlich, mindestens eine Person mit der Fachkunde zur Beratung erforderlich).Der Verantwortliche führt den Strahlenpass und hat dafür zu sorgen, dass jede unter seiner Aufsicht stehende Person, die als beruflich strahlenexponierte Person in Kontrollbereichen der oben genannten Tätigkeiten beschäftigt wird, einen registrierten Strahlenpass besitzt, der bei der zuständigen Behörde ...
Stand: 19.10.2023
Dialog: 27908
von mehr als 1 Millisievert....., und nicht in der Kategorie A eingestuft (siehe Absatz 1 Punkt 2.).Eine Zuordnung nach Strahlenschutzbereichen zur ärztlichen Untersuchung, siehe hierzu § 52- Einrichten von Strahlenschutzbereichen, speziell nach der Tätigkeit im Kontrollbereich, ist hier nicht anzusetzen.Im § 77 Absatz 1 Strahlenschutzverordnung ist geregelt, dass Personen der Kategorie A nur Aufgaben ...
Stand: 09.09.2019
Dialog: 42837
Die ARGE ist i.d.R. eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Dadurch bedingt ist unsere Rechtsauffassung zunächst so, dass jedes Einzelunternehmen als Strahlenschutzverantwortlicher Auftritt und somit auch eine eigene Strahlenschutzorganisation haben muss. D. h.jedes Mitgliedsunternehmen, dass in einem fremden Kontrollbereich arbeiten möchte, muss im Besitz einer Genehmigung nach § 25 ...
Stand: 25.07.2019
Dialog: 42779
festgelegt, da z. B. der bauliche Strahlenschutz ansonsten nicht gewährleistet ist, ist die Einschaltzeit der Röntgeneinrichtung bzw. die Anzahl der Aufnahmen zu protokollieren. Grenzwerte für die Strahlenexposition gibt es nur für beruflich strahlenexponierte Personen und Einzelpersonen der Bevölkerung. Personen, denen der Zutritt zu Kontrollbereichen erlaubt ist, sind mit Personendosimetern zu überwachen ...
Stand: 07.06.2016
Dialog: 3930
Vor Beginn einer Beschäftigung von Bezugspersonen ist zwischen dem Inhaber einer Genehmigung nach § 25 Strahlenschutzgesetz (z.B: Personaldienstleister) und dem Strahlenschutzverantwortlichen der Anlage oder Einrichtung (Entleiher), in der Bezugspersonen beschäftigt werden sollen, eine schriftliche Vereinbarung (Abgrenzungsvertrag) über die organisatorischen und administrativen Maßnahmen zur Gewäh ...
Stand: 14.10.2023
Dialog: 43701
, die im Kontrollbereich arbeiten, müssen dosimetrisch überwacht werden.Fazit: Es muss mindestens eine Person mit der richtigen Fachkunde die Aufsicht vor Ort führen. Weitere Personen können im Rahmen ihrer Kenntnisse (Einweisung + Unterweisung) unter Aufsicht und Verantwortung des Fachkundigen tätig werden. Allerdings sind Tätigkeiten im Zusammenhang mit der geschäftsmäßigen Prüfung, Erprobung, Wartung ...
Stand: 05.09.2017
Dialog: 29906
Wenn die zusätzliche Messung nach § 66 Abs. 2 letzter Satz der Strahlenschutzverordnung von der zuständigen Behörde angeordnet ist, sind die Bestimmungen des Eichgesetzes und der Eichordnung anzuwenden. ...
Stand: 09.08.2019
Dialog: 10974
Dose Meter). Hierbei handelt es sich um ein System von direkt ablesbaren Dosimetern, die jede Person im Kontrollbereich an exponierter Stelle (oberhalb der Schutzkleidung) trägt. An einem Monitor wird die Dosisleistung und akkumulierte Dosis in Echtzeit graphisch anzeigt. Dies ermöglicht dem OP-Personal während der Durchleuchtung einen weniger strahlenexponierten Bereich aufzusuchen (Zurücktreten ...
Stand: 08.03.2017
Dialog: 28667
zu rechnen. Auswirkungen auf eine jetzige Schwangerschaft sind nicht zu erwarten. Weitere Informationen finden Sie beim Bundesamt für Strahlenschutz https://www.bfs.de und beim Bundesinstitut für Risikobewertung https://www.bfr.bund.de. ...
Stand: 10.10.2024
Dialog: 16295