Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 20 von 31 Treffern

Wieviel Gewicht darf ein Sterilgutkorb haben, den ein Mitarbeiter tragen darf?

für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) entwickelt. Bezüglich des Heben und Tragens von Lasten steht die Leitmerkmalmethode Heben, Tragen und Halten von Lasten (Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Heben und Tragen von Lasten) (LV 9) zur Verfügung. Hierbei wird das Risiko von Beschwerden und Erkrankungen insbesondere der Lendenwirbelsäule in Abhängigkeit der Leitmerkmale ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 16495

Wie beurteilt man mit der Leitmerkmalmethode für Umsetzvorgänge seitliches Heben?

Grundsätzlich sollte ein seitliches Heben vermieden werden. In der Leitmerkmalmethode wird dies durch die Haltungswichtung abgebildet und es ist ein höherer Punktwert anzusetzen.In der "Leitmerkmalmethode zur Beurteilung und Gestaltung von Belastungen beim manuellen Heben, Halten und Tragen von Lasten ≥ 3 kg" sind für "Häufige / ständige Rumpfverdrehung bzw. -seitneigung erkennbar" 3 Zusatzpunkte ...

Stand: 24.10.2019

Dialog: 42886

Wie kann ich die Leitmerkmal-Methode Heben und Tragen (LV 9) auf Teilzeitbeschäftigte anwenden?

Für die Leitmerkmalmethode (LV 9) gibt es keine Trennung nach Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung. Bei der Methode sind einzelne Teilprozesse über einen gesamten Arbeitstag zu berücksichtigen. Bei der Beurteilung ist aber auch die betriebsärztliche Betreuung zu beteiligen.Aktueller Hinweis:Die BAuA hat im Oktober 2019 neue Leitmerkmalmethoden (LMM) für die sechs Belastungsarten manuelles Heben ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 19889

Gibt es eine eindeutige Vorschrift, wieviel Gewicht Frauen bei der Arbeit im Betrieb tragen bzw. heben dürfen?

Grenzwerte sind in der Lastenhandhabungsverordnung allerdings nicht festgelegt. Zur Konkretisierung wurden unterschiedliche Leitmerkmalmethoden entwickelt.Bei der Leitmerkmalmethode Heben, Tragen und Halten von Lasten werden- Zeitanteil,- Lastgewicht (Gewichtung erfolgt getrennt nach Männern und Frauen)- Körperhaltung und- Ausführungsbedingungengewichtet und anschließend bewertet.Nur bei einem Punktwert ...

Stand: 23.10.2024

Dialog: 27320

Welche Höchstgewichte dürfen von Frauen bzw. von Männern wie häufig gehoben werden?

Grenzwerte sind in der Lastenhandhabungsverordnung allerdings nicht festgelegt. Dazu hat der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) eine Leitmerkmalmethode entwickelt, die mit der "Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Heben und Tragen von Lasten" (LV 9) veröffentlicht worden ist.Bei der Leitmerkmalmethode Heben, Tragen und Halten von Lasten ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 10980

Wie kann bei Anwendung der Leitmerkmalmethode die Belastung auf zwei Mitarbeiter "aufgeteilt" werden?

vom Gegenstand und seiner Positionierung bzw. auch von den Voraussetzungen der beiden Personen ab. Evtl. kann es auch zu einer ungleichmäßigen Lastverteilung auf die beiden ausführenden Personen kommen.Es bleibt unklar, um welche Tätigkeit und welchen Gegenstand es sich konkret handelt. Die Leitmerkmalmethode zur Beurteilung und Gestaltung von Belastungen beim manuellen Heben, Halten und Tragen von Lasten ≥ 3 ...

Stand: 11.01.2021

Dialog: 42733

Ist beim Austausch des Bohrgestänges an einem selbstfahrenden Bohrgerät Alleinarbeit zulässig?

der Hebevorgänge halbieren. Gleichzeitig ist somit das Problem der Alleinarbeit beseitigt.Informationen zu Heben und Tragen von Lasten bietet die durch den Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) entwickelten Leitmerkmalmethode zur Beurteilung von Hebe und Tragevorgängen [Anhang zur "Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Heben und Tragen von Lasten" (LV 9 ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 7849

Gibt es Vorschriften für stehende Tätigkeiten an einer Maschine, die der Arbeitgeber einhalten muss?

im Oktober 2019 neue Leitmerkmalmethoden (LMM) für die sechs Belastungsarten manuelles Heben, Halten und Tragen von Lasten, manuelles Ziehen und Schieben von Lasten, manuelle Arbeitsprozesse, Ausübung von Ganzkörperkräften, Körperfortbewegung und Körperzwangshaltungen herausgegeben, die in deutscher und englischer Sprachversion mit Kurzanleitung den Betrieben zur Anwendung zur Verfügung stehen. Dazu wurde ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 3695

Wie wird die Lastenhandhabungsverordnung beim Transport von Rollstuhlfahrern angewendet?

für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) die LASI-Veröffentlichung LV 9 "Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Heben und Tragen von Lasten" und die LASI-Veröffentlichung LV 29 "Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Ziehen und Schieben von Lasten" bekannt gegeben.Beim Tragen bzw. Transportieren eines Menschen im Rollstuhl können vom Grundsatz her ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 21973

Ist es zulässig, dass eine einzelne Pflegekraft einen gelähmten Patienten mittels eines Rutschbrettes vom Bett in einen Rollstuhl befördert?

wenden (s. § 17 Abs.2 Arbeitsschutzgesetz).Aktueller Gesamthinweis:Die BAuA hat im Oktober 2019 neue Leitmerkmalmethoden (LMM) für die sechs Belastungsarten manuelles Heben, Halten und Tragen von Lasten, manuelles Ziehen und Schieben von Lasten, manuelle Arbeitsprozesse, Ausübung von Ganzkörperkräften, Körperfortbewegung und Körperzwangshaltungen herausgegeben, die in deutscher und englischer ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 29188

Welche Möglichkeiten hat eine Pflegedienstleitung, einem Bewohner ein für die Pflege geeignetes Bett vorzugeben?

Aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht ist ein Arbeitgeber grundsätzlich verpflichtet im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit die Beschäftigten durch Heben, Tragen oder Ziehen bei der Arbeit nicht gesundheitlich beeinträchtigt werden.Auf die DGUV Information 207-010 "Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege und Betreuung - Damit der Mensch nicht zur Last ...

Stand: 20.09.2018

Dialog: 14553

Müssen Müllbehälter mit zwei Personen vom Abstellplatz zum Müllwagen geschoben werden?

im Oktober 2019 neue Leitmerkmalmethoden (LMM) für die sechs Belastungsarten manuelles Heben, Halten und Tragen von Lasten, manuelles Ziehen und Schieben von Lasten, manuelle Arbeitsprozesse, Ausübung von Ganzkörperkräften, Körperfortbewegung und Körperzwangshaltungen herausgegeben, die in deutscher und englischer Sprachversion mit Kurzanleitung den Betrieben zur Anwendung zur Verfügung stehen. Dazu wurde ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 4263

Was muss beim Betrieb eines Baukranes beachtet werden?

zum Heben von Lasten genannt. Eine schriftliche Beauftragung fordert die BetrSichV nicht.Laut § 29 der DGUV Vorschrift 52 „Krane“ muss ein Kranführer beauftragt werden. Bei ortsveränderlichen kraftbetriebenen Kranen muss diese Beauftragung schriftlich erfolgen. Der Unternehmer darf als Kranführer nur beauftragen, wer1. das 18. Lebensjahr vollendet hat,2. körperlich und geistig geeignet ist,3. im Führen ...

Stand: 08.08.2022

Dialog: 6655

Was ist zu tun, wenn der Hersteller eines Regals nicht mehr am Markt ist (Insolvent), wir aber keinen Nachweis mehr haben, z. B. für Feld- und Fachlasten ?

Fach- und Feldlasten sowie der maximal zulässigen Last der Ladeeinheit versehen werden. Das Problem ist, dass keinerlei Unterlagen über das Regal vorhanden sind. Wie ist vorzugehen?“ ist Folgendes nachzulesen:„Zunächst sollte versucht werden, den Hersteller des Regals zu kontaktieren. Falls dieser noch existiert, können die fehlenden Angaben eingeholt werden.Existiert der Hersteller nicht mehr ...

Stand: 01.02.2024

Dialog: 43893

Gibt es Vorschriften und/oder Empfehlungen zum Schieben von Patienten/Krankenhausbetten?

In der Lastenhandhabungsverordnung (Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten bei der Arbeit) werden zu Merkmalen, aus denen sich eine Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit ergeben können, Festlegungen getroffen.Konkrete Grenzwerte bzw. Bestimmungen, wie viele Personen welches Gewicht schieben dürfen oder wie häufig ...

Stand: 19.10.2018

Dialog: 7160

Gibt es Vorschriften für die Drosselung der Lüftungsanlage?

, dass Lasten (Stoff-, Feuchte-, Wärmelasten) zuverlässig abgeführt werden und die CO2-Konzentration von 1000 ppm [..] eingehalten wird."Vor diesem Hintergrund wäre zu prüfen, ob die Drosselung der Lüftung in den Nachtstunden eine Einhaltung dieser Forderung gewährleistet. ...

Stand: 06.12.2018

Dialog: 19212

Gibt es Informationen oder Richtlinien über die Sicherung der Paletten bzgl. Maßnahmen gegen herunterfallende Gegenstände?

sein. Die Dimensionierung der Sicherungen muss den Abmessungen und Lasten der Ladeeinheiten bzw. des Lagerguts entsprechen. 4.2.4.2 Die Bereiche über Regaldurchgängen müssen sicher gegen das Herabfallen von Ladeeinheiten und gegen das Hindurchfallen von Lagergut ausgeführt sein."Unter Einbeziehung der v. g. Vorschriften muss der Arbeitgeber die entsprechenden Maßnahmen eigenverantwortlich im Rahmen ...

Stand: 04.12.2023

Dialog: 24407

Welche Luftwechselrate muss bei einer Werkstatt für Gartengeräte mit Verbrennungsmotoren (Rasenmäher, Kettensäge etc.) gewährleistet werden, wenn gelegentliche Testläufe durchgeführt werden?

Lüftungsführung und Luftwechselraten vorgeschrieben sein. Sind keine normierten Werte feststellbar, ist die Lüftungsleistung nach den Gegebenheiten vor Ort anhand des Standes der Technik auszulegen. In der ASR A3.6 heißt es hierzu unter dem Punkt 6.3 "Außenluftvolumenstrom":"Der Außenluftvolumenstrom ist nach dem Stand der Technik so auszulegen, dass Lasten (Stoff-, Feuchte-, Wärmelasten) zuverlässig abgeführt ...

Stand: 12.02.2019

Dialog: 42588

Welche Absturzsicherungsmaßnahmen müssen beim Anschlagen von Containern ergriffen werden?

benutzt werden.In anderen Bereichen können für Arbeiten an hochgelegenen Arbeitsplätzen mobile (teleskopierbare) Hubarbeitsbühnen zum Einsatz kommen.Zur Sicherung von Beschäftigten mit ortsfesten oder ortsveränderlichen Kranen verweisen wir auf das DGUV Merkblatt FBHM-100 "Personensicherung am Kran - Handlungshilfe für Betreiber". Unzulässig ist das „Mitfahren“ des Anschlägers beim Transport der Last ...

Stand: 10.07.2024

Dialog: 4233

Ist die Aussage richtig, dass an jedem Steharbeitsplatz eine Anti-Ermüdungsmatte Vorschrift ist?

Gefährdungsbeurteilung erfolgen. Nicht an jedem Arbeitsplatz, an dem viel gestanden wird, erfolgt auch automatisch "andauernde Steharbeit". Anforderungen für Steharbeit, wenn sie nicht mit dem Bewegen schwerer Lasten verbunden ist, sind im deutschen Arbeitsschutzrecht kaum vorhanden. Hier sollte unbedingt eine enge Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber, Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Beschäftigten ...

Stand: 03.03.2023

Dialog: 19628

Ergebnisseiten:
12»