Inhaltsbereich

KomNet-Wissensdatenbank

Gibt es Vorschriften und/oder Empfehlungen zum Schieben von Patienten/Krankenhausbetten?

KomNet Dialog 7160

Stand: 19.10.2018

Kategorie: Gestaltung von Arbeitsplätzen > Ergonomie > Heben, Tragen, Schieben, Ziehen, Stehen

Favorit

Frage:

Gibt es Vorschriften und/oder Empfehlungen zum Schieben von Patienten/Krankenhausbetten. Wie schwer dürfen/sollen solche Betten (plus Patient) sein? Können einzelne Personen die belegten Betten schieben?

Antwort:

In der Lastenhandhabungsverordnung (Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten bei der Arbeit) werden zu Merkmalen, aus denen sich eine Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit ergeben können, Festlegungen getroffen.

Konkrete Grenzwerte bzw. Bestimmungen, wie viele Personen welches Gewicht schieben dürfen oder wie häufig, sind in der Lastenhandhabungsverordnung allerdings nicht festgelegt. Zur Klärung dieser Fragestellungen hat der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) eine Leitmerkmalmethode entwickelt, die mit der „Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Ziehen und Schieben von Lasten“ (LV 29) veröffentlicht worden ist.


Relevant bei der Beurteilung mit der Leitmerkmalmethode Ziehen und Schieben von Lasten sind

-Anzahl der Schiebe- und Ziehvorgänge bzw. die Gesamtlänge der Bewegung

-Lastgewicht und Hilfsmittel,

-Positioniergenauigkeit,

-Körperhaltung und

-Ausführungsbedingungen


U. a. Körperhaltung und Ausführungsbedingungen variieren sehr stark je nach verfügbarer Personenanzahl beim Schieben eines Bettes. Es empfiehlt sich deshalb, diese Beurteilung zusammen mit dem Betriebsarzt oder der Fachkraft für Arbeitssicherheit durchzuführen.


Grundsätzlich sollte das Verfahren von Pflegebetten mit Patienten, auch zum Schutz der Patienten vor Kollisionen, durch zwei Personen erfolgen. Ggf. sollte die Frage im Dialog mit dem zuständigen Unfallversicherungsträger geklärt werden.


Hinweis:

Weitere Informationen zur Leitmerkmalmethode werden auf der Seite der BAuA angeboten.