Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 161 bis 180 von 206 Treffern

Welche Anforderungen werden an einen Raucherplatz innerhalb einer Fertigungshalle gestellt?

in einer Gefährdungsbeurteilung nach § 5 des ArbSchG ermittelt und festgelegt werden müssen. Neben der Fachkraft für Arbeitssicherheit sollte dabei auch der Betriebsarzt beteiligt werden.Anmerkung zum Einsatz von Raucherkabinen:Die Kabine kann vom Hersteller einer freiwilligen Prüfung unterzogen werden. Zertifizierte Anlagen erhalten ein Zertifizierungszeichen der Zertifizierungsstelle. Damit kann bei Einhaltung ...

Stand: 16.04.2019

Dialog: 19026

Ich suche Mindestanforderungen an den baulichen Standard von Unterkünften für Beschäftigte im Obst- und Gemüsezuchtbereich.

zu dieser Thematik.Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung - unter Einbeziehung der v. g. Vorschriften - die Thematik der Unterkünfte zu betrachten und entsprechende Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ des Betriebsarztes unterstützen lassen. ...

Stand: 07.08.2024

Dialog: 1692

Wer ist für die Anschaffung der Bürostühle für übergewichtige Beschäftigte zuständig?

ein Bürostuhl erfüllen muss. Dabei kann sich der Arbeitgeber von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt beraten und unterstützen lassen.In der DGUV Information 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung" wird unter Ziffer 7.3.2 Büroarbeitsstuhl u.a. ausgeführt, dass Büroarbeitsstühle konstruktiv mindestens auf ein Körpergewicht von 110 kg ...

Stand: 20.09.2023

Dialog: 14369

Ist eine in einem Flughafengebäude innenliegende Küche ohne Fenster zulässig?

bautechnische Gründe vorliegen, so dass eine innenliegende Küche ohne Fenster zulässig sein könnte. (Im Zweifelsfall empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit der zuständigen Behörde). Der Arbeitgeber hat die Beleuchtungssituation im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich zu betrachten und entsprechende Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich von der Fachkraft für Arbeitssicherheit ...

Stand: 30.12.2016

Dialog: 12594

Was ist bei Kontrollgängen in einem Klärwerk zu beachten, die von einem Beschäftigten allein durchgeführt werden?

), Schieberbauwerke, Ein- und Auslaufbauwerke, Pumpensümpfe, tief liegende Bereiche von Rechenanlagen, Schlammsilos, Faulbehälter." Der Arbeitgeber trifft die nötigen Schutzmaßnahmen auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung, die mit Unterstützung der Fachkraft für Arbeitssicherheit und des Betriebsarztes zu erstellen ist, eigenverantwortlich. Die DGUV Regel 103-003 fordert für Arbeiten in umschlossenen Räumen ...

Stand: 04.11.2015

Dialog: 7558

Was kann bei Schimmelpilzbefall in Geschäftsräumen unternommen werden?

vorgebeugt werden. (siehe auch "Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstumin Innenräumen" des Umweltbundesamt).Auch wenn Arbeitgeber und Vermieter bisher nicht bereit waren, Maßnahmen zur Abwendung der Gefährdung einzuleiten, sollte spätestens jetzt, falls vorhanden und noch nicht geschehen, der Betriebsrat, die Fachkraft für Arbeitssicherheit ...

Stand: 14.12.2018

Dialog: 1174

Kann ein Großraumbüro der IT zu einem Drittel mit Stellwänden abgetrennt werden, um dort einen Pausenbereich für die Beschäftigten einzurichten?

. B. durch mobile Trennwände, Möbel oder geeignete Pflanzen."Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die Situation der Pausenbereiche eigenverantwortlich zu betrachten und entsprechende Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen. Wenn die genannten Anforderungen eingehalten ...

Stand: 22.03.2019

Dialog: 42643

Müssen wir in einem mehrstöckigen offenen Innenraum Maßnahmen vorsehen, dass keine Gegenstände aus oberen Etagen auf die ebenerdige Verkehrsfläche fallen können?

sind in der Benutzung der PSA zu unterweisen."Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich die entsprechenden Maßnahmen zum Schutz vor herabfallenden Gegenständen zu treffen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen. Ein Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung könnte die Umsetzung der von Ihnen genannten ...

Stand: 13.02.2019

Dialog: 42591

Wie wird die Lastenhandhabungsverordnung beim Transport von Rollstuhlfahrern angewendet?

die gleichen ergonomischen Maßstäbe angelegt werden wie beim Handhaben von Lasten. Es müssen aber die besonderen menschlichen Belange berücksichtigt werden; die Situationen sind daher nicht unbedingt direkt vergleichbar.Der verantwortliche Arbeitgeber sollte in Zusammenarbeit mit der Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit die Gefährdungsbeurteilung für die in der Frage ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 21973

Muss ich in einer LKW-Werkstatt eine Grubenabdeckung haben für den Fall, wenn mal kein Fahrzeug über der Grube steht?

und hinreichend zu dokumentieren. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt unterstützen lassen.  Hinweise: Weitere Informationen finden Sie auch in der DGUV Regel 109-008 (bisher: BGR 157) "Fahrzeug-Instandhaltung" und der DGUV Information 209-007 (bisher: BGI 550) "Fahrzeug-Instandhaltung". Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk finden Sie unter www.dguv.de ...

Stand: 18.08.2017

Dialog: 30048

Wie lang darf ein Fluchtweg sein?

einer Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) in Verbindung mit § 3 ArbStättV die Gefährdungen für die Beschäftigten, u. a. auch die Fluchtwege, zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen festzulegen. Das Ergebnis ist schriftlich festzuhalten. Bei der Gefährdungsbeurteilung kann der Arbeitgeber sich von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/dem Betriebsarzt unterstützen ...

Stand: 06.03.2023

Dialog: 26321

Ist in einer Betriebsstätte ein Pausenraum einzurichten bzw. vorzuhalten, wenn die Arbeitnehmer dort mit einer Arbeitszeit von maximal 6,0 h pro Tag beschäftigt sind?

Arbeitsräume können z. B. Registraturen oder Bibliotheken sein."Fazit:Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung hat der Arbeitgeber auch die Thematik der Pausenräume zu betrachten und die entsprechenden Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt unterstützen lassen. Da in Ihrem Fall die Beschäftigten nur maximal 6 Stunden am Tag beschäftigt ...

Stand: 19.04.2018

Dialog: 30410

Welche Umkleide- und Waschmöglichkeiten muss man in einer Gaststätte schaffen, in der gleichzeitig Tabledance angeboten wird?

oder geruchsbelästigenden Stoffen, bei starker Verschmutzung oder Einwirkungen von Hitze oder Nässe) oder gesundheitliche Gründe erfordern. Die Einrichtung und Ausführung der Sozialräume hat der Arbeitgeber in seiner Gefährdungsbeurteilung zu bewerten und festzulegen. Dabei kann er sich von seiner Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt beraten lassen. Beraten können auch die zuständigen ...

Stand: 24.08.2017

Dialog: 6073

In einem Lager mit Palettenregalen und Gitterboxen auf dem Fußboden soll eine Bodenmarkierung der Laufwege angebracht werden. Was muss dabei beachtet werden?

der Gefährdungsbeurteilung zu beurteilen und geeignete Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 27.08.2024

Dialog: 42240

Muss ich es hinnehmen, dass das Gebäude, in dem ich arbeite, mit schwarzem Schimmel befallen ist?

werden. Auch wenn Arbeitgeber und Vermieter bisher nicht bereit waren, nachhaltige Maßnahmen zur Abwendung der Gefährdung einzuleiten, sollte spätestens jetzt, falls im Betrieb vorhanden und noch nicht geschehen, der Betriebsrat, die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ der Betriebsarzt eingebunden werden. Auch die zuständige Berufsgenossenschaft, ein Berufsverband oder eine Gewerkschaft ...

Stand: 14.12.2018

Dialog: 978

Wie breit muss ein Verkehrsweg sein, wenn diesen fahrerlose Transportsysteme und Personen nutzen?

der Gefährdungsbeurteilung bei der Bemessung der Rand- und Begegnungszuschläge zulässig sind.Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die Situation der Verkehrswege eigenverantwortlich zu betrachten und entsprechende Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 10.04.2025

Dialog: 43690

Muss einem die Firma das Geld für öffentliche Bezahltoiletten erstatten, wenn keine andere Toilette zur Verfügung steht?

zu betrachten und entsprechende Maßnahmen eigenverantwortlich festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Fazit:Unserer Einschätzung nach hat der Arbeitgeber entweder eine mobile anschlussfreie Toilettenkabine zur Verfügung zu stellen oder die Nutzung einer gleichwertigen Einrichtung zu ermöglichen ...

Stand: 15.01.2025

Dialog: 42992

Frage zu Mindestbreiten bei Wartungsgängen bzw. Verkehrswegen, wenn sich im Weg geöffnete Türen befinden.

ist zu dokumentieren. Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweise:Auf die Neufassung, Änderung und Aufhebung von ASR zum Themenkomplex Flucht- und Verkehrswege im März 2022 möchten wir hinweisen.In der ASR A1.8 aus dem März 2022 wird der Begriff "Wartungsgang" nicht mehr verwendet. ...

Stand: 06.04.2022

Dialog: 43660

Wie muss ein Arbeitgeber ein Homeoffice ausstatten, wenn er entscheidet, die Büroarbeitsplätze alternierend zu belegen, so dass immer eine Person im Büro und eine von zu Hause aus arbeitet?

für Arbeitssicherheit). Eine Bereitstellung von Arbeitsstuhl und Arbeitstisch ist erforderlich, wenn das vorhandene private Mobiliar nicht den ergonomischen Anforderungen entspricht oder der Arbeitnehmer dieses aus sonstigen Gründen nicht selbst zur Verfügung stellen kann.Hinweise: Das im Anhang enthaltene Arbeitsblatt zur Bildschirmarbeit gemäß Arbeitsstättenverordnung kann als Orientierungshilfe zum Beurteilen ...

Stand: 10.11.2020

Dialog: 43264

Wann sind Nebenfluchtwege einzurichten?

erforderlich ist, hat der Arbeitgeber - unter Berücksichtigung der o. g. Bedingungen - im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu betrachten und eigenverantwortlich die entsprechenden Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 20.07.2022

Dialog: 43682

Ergebnisseiten:
«1234567891011»