Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1061 bis 1080 von 1096 Treffern

Darf eine schwangere Kinderkrankenschwester auf einer Frühgeborenenintensivstation beschäftigt werden?

und Jugendlichen" der Arbeitsschutzverwaltung Baden-Württemberg entnehmen. Auf die Informationen des BMFSJF zum Thema "Mutterschutz bei luftgetragenen Infektionserregern" weisen wir hin. ...

Stand: 17.12.2023

Dialog: 3306

Gilt die Pflicht zur arbeitsmedizinischen Vorsorge auch, wenn ein entsprechender Immunschutz für verschiedene Erreger besteht?

der Arbeitsmedizin hält. (siehe Aligbe, Rechtshandbuch Arbeitsmed. Vorsorge, Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG, 2. Auflage 2020).Wir weisen darauf hin, dass wir nur allgemeine Hinweise zur Rechtslage geben können, eine Rechtsberatung bleibt den rechtsberatenden Berufen vorbehalten sowie dem Studium der einschlägigen Rechtsliteratur. ...

Stand: 10.03.2025

Dialog: 44083

Muss an einer Doppelschleifmaschine (Schleifbock) eine Not-Aus- bzw. Not-Stop-Vorrichtung vorhanden sein?

Stillsetzen des gesamten Arbeitsmittels ausgerüstet sein, mit der Gefahr bringende Bewegungen oder Prozesse ohne zusätzliche Gefährdungen unverzüglich stillgesetzt werden können. Auf eine Notbefehlseinrichtung kann verzichtet werden, wenn sie die Gefährdung nicht mindern würde; in diesem Fall ist die Sicherheit auf andere Weise zu gewährleisten. …..“In dem Empfehlungspapier Not-Halt ...

Stand: 21.02.2023

Dialog: 43761

Was muss bei der Lagerung von Motoröl beachtet werden?

, die die Kriterien nach den Nummern 1 bis 3 nicht erfüllen, aber auf Grund ihrerphysikalisch-chemischen, chemischen oder toxischen Eigenschaften und der Art und Weise, wie sie amArbeitsplatz vorhanden sind oder verwendet werden, die Gesundheit und die Sicherheit der Beschäftigtengefährden können,5. alle Stoffe, denen ein Arbeitsplatzgrenzwert zugewiesen worden ist.Ob dies auf den von Ihnen beschriebenen Stoff ...

Stand: 24.02.2025

Dialog: 43507

Gibt es eine exakte und umfassende Beschreibung, was unter einem "geschlossenen System" nach Gefahrstoffverordnung zu verstehen ist?

speziell abzuleiten und zu definieren.Auf Kapitel 5.3.2 "Geschlossene Systeme" und Anhang 1 "Dichtigkeit" der TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" weisen wir hin. ...

Stand: 21.03.2019

Dialog: 4024

Darf die in der ASR A1.2 unter Punkt 5 (3) geforderte Grundfläche für Räume unterschritten werden?

- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung weisen wir hin. ...

Stand: 29.04.2025

Dialog: 42222

Welche Regelungen bestehen, wenn Beschäftigte Kollegen zur ärztlichen Behandlung im Privatwagen transportieren?

werden. Sie müssen auf schonende Weise unter Überwachung der lebenswichtigen Funktionen befördert werden. Die Entscheidung über die Art des Transportes ist insbesondere abhängig von Art, Umfang und Schwere der Verletzung, der dem bzw. der Verletzten möglichen Gehfähigkeit sowie der Länge der Beförderungsstrecke. Bestehen Zweifel bei der Auswahl des geeigneten Transportmittels, ist eine sachkundige Entscheidung möglichst ...

Stand: 07.05.2025

Dialog: 5621

Kann ein Tankcontainer, der für den Transport von Ammoniakwasser auf der Straße genutzt wird, als Lagercontainer im Werk genutzt werden?

Gefahrstoffen sind in eine Rückhalteeinrichtung zu stellen, die mindestens den Rauminhalt des größten Gebindes aufnehmen kann. Gefahrstoffe, die in gefährlicher Weise miteinander reagieren können, dürfen nicht in dieselbe Rückhalteeinrichtung gestellt werden."Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die Lagerung von Gefahrstoffen eigenverantwortlich zu betrachten und entsprechende Maßnahmen ...

Stand: 09.04.2022

Dialog: 43662

Gibt es genau definierte Prüffristen für bauliche Anlagen (Lüftungsanlagen) in der Industrie?

müssen durch eine selbsttätige Warneinrichtung angezeigt werden. Maßnahmen, die die Beschäftigten und sonstigen anwesenden Personen betreffen, sind diesen in geeigneter Weise zur Kenntnis zu geben."Desweiteren ist zu beachten, dass Reinigungs- und Instandhaltungstätigkeiten von RLT-Anlagen auch von der Biostoffverordnung (BioStoffV) erfasst werden und eine entsprechende Gefährdungsbeurteilung zu erstellen ist (§ 7 BioStoffV ...

Stand: 10.12.2020

Dialog: 43359

Ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Minibagger o.ä. Rückspiegel brauchen?

 zur Richtlinie 2006/42/EG wird in § 194 erläutert, dass soweit möglich, die Maschine zu so konstruieren und zu bauen ist, dass der Fahrer den Bereich um die Maschine in angemessener Weise direkt einsehen kann. Insbesondere muss der Fahrer erkennen können, ob sich in der Nähe der Maschine Personen aufhalten, welche durch die Bedienung oder Bewegung der Maschine gefährdet werden könntenBei unzureichender ...

Stand: 28.01.2021

Dialog: 43455

Müssen Radlader, die auf Abfallumschlagplätzen mit Anlieferverkehr eingesetzt werden, zwingend über eine Rückfahrkamera verfügen?

 dem Leitfaden zur Richtlinie 2006/42/EG wird in § 194 erläutert, dass soweit möglich, die Maschine zu so konstruieren und zu bauen ist, dass der Fahrer den Bereich um die Maschine in angemessener Weise direkt einsehen kann. Insbesondere muss der Fahrer erkennen können, ob sich in der Nähe der Maschine Personen aufhalten, welche durch die Bedienung oder Bewegung der Maschine gefährdet werden könnten.Bei ...

Stand: 03.02.2021

Dialog: 42347

Müssen Monteursfahrzeuge mit Sommer- bzw. Winterreifen ausgerüstet werden oder reichen sog. Ganzjahresreifen?

angesprochenen Monteursfahrzeuge des Arbeitgebers zählen zu den Arbeitsmitteln im Sinne der BetrSichV.Auf die diesbezüglichen Ausführungen in den LASI-Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung - LV 35 - Abschnitt A 2.6 zu § 1 Abs. 1 „Fahrzeuge als Arbeitsmittel“ weisen wir hin.Aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht bedeutet das, dass der Arbeitgeber die für Arbeitsmittel gemäß BetrSichV geltenden Anforderungen ...

Stand: 31.10.2020

Dialog: 14770

Wer ist in einem gewerblich genutzten Mietobjekt für die Prüfung der fest im Gebäude installierten elektrischen Anlagen und Betriebsmittel verantwortlich? Mieter oder Vermieter?

abzustimmen. Bei Einhaltung der Vorgaben aus dem Technischen Regelwerk kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass er die entsprechenden Vorschriften einhält.Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt/die Betriebsärztin unterstützen lassen.Auf Fürsorgepflicht, Verkehrssicherungspflicht und Garantenstellung weisen ...

Stand: 02.12.2024

Dialog: 30878

Ist beim Austausch des Bohrgestänges an einem selbstfahrenden Bohrgerät Alleinarbeit zulässig?

-Hilfe zu regeln.Aus der Beschreibung wird deutlich, dass sehr oft am Tag Lasten mit ca. 20 bis 30 kg durch eine Person in irgendeiner Weise bewegt bzw. gehoben werden müssen. Da diese auch eine unhandliche Länge aufweisen und ggf. etwas länger zur Positionierung gehalten werden müssen, kann sich nach unserer Einschätzung daraus eine erhebliche Gefährdung für die Gesundheit des Beschäftigten ergeben ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 7849

Fragen zum Strahlenschutz in einem Biotech-Unternehmen

in irgendeiner Art und Weise zusammenwirken können. Ist ausreichend sichergestellt, dass die radioaktiven Stoffe aus den einzelnen Gebäuden, Gebäudeteilen, Anlagen oder Einrichtungen nicht zusammenwirken können und liegt deren Aktivität jeweils unterhalb der Freigrenze, sind auch weiterhin die Vorraussetzungen für den genehmigungsfreien Umgang erfüllt.Kann die Frage nach dem Zusammenwirken nicht sicher ...

Stand: 19.03.2020

Dialog: 7832

Betrifft die Regelung der Aufschlagrichtung in Fluchtrichtung nur Fluchttüren?

lassen.Hinweise:Auf die Entscheidung zur Aufschlagrichtung von Fluchttüren, des Oberwaltungsgerichts NRW (8 A1648/16 vom 17.01.2018) und des Verwaltungsgerichts Münster (erstinstanzlich; 9 K 1985/15 vom 22.06.2016), weisen wir hin.Die DGUV Information 205-033 - Alarmierung und Evakuierung bietet weiterführende Hinweise.Weitere Regelungen können sich aus dem Baurecht ergeben. Hierzu bieten wir keine Beratung ...

Stand: 31.08.2022

Dialog: 6246

Welche Prüffristen sind für diverse land- und forstwirtschaftliche Geräte relevant?

die fachgerechte Reparatur durch eine Bescheinigung der Reparaturfirma zu dokumentieren.   Auf die DGUV Regel 114-610 - Branche Grün- und Landschaftspflege weisen wir hin.  ...

Stand: 30.08.2023

Dialog: 5940

Ist es zulässig, dass für Maschinen im öffentlichen Bereich der Hauptschalter hinter einer abschließbaren Abdeckung angeordnet ist?

der NOT-HALT-Befehlsgeräte, nicht nur die Maschine selbst stillsetzen können, sondern auch alle damit verbundenen Einrichtungen, wenn von deren weiterem Betrieb eine Gefahr ausgehen kann."Auf das Merkblatt "Not-Halt- und Not-Aus-Einrichtungen" der BG RCI weisen wir hin. ...

Stand: 26.05.2022

Dialog: 7709

Ist es nach der Maschinen-Richtlinie zulässig, dass handgeführte Maschinen bewusst oder unbewusst laufend abgelegt werden können?

Notbefehlseinrichtung zum sicheren Stillsetzen des gesamten Arbeitsmittels ausgerüstet sein, mit der Gefahr bringende Bewegungen oder Prozesse ohne zusätzliche Gefährdungen unverzüglich stillgesetzt werden können. Auf eine Notbefehlseinrichtung kann verzichtet werden, wenn sie die Gefährdung nicht mindern würde; in diesem Fall ist die Sicherheit auf andere Weise zu gewährleisten. Vom jeweiligen Bedienungsort ...

Stand: 11.07.2023

Dialog: 43793

Muss der Arbeitgeber Abdeckmaterial, wie z. B. Pflaster, zur Verfügung stellen, wenn vor dem Betreten der Rein- oder Produktionsräume ein Abdecken kleiner Verletzungen gefordert ist?

werden. Arzneimittel, die nicht für die Erste-Hilfe-Leistung notwendig sind, z.B. Kopfschmerztabletten, gehören nicht zum Erste-Hilfe-Material und damit auch nicht in den Verbandkasten."Hinweise:Auf die DGUV Information 204-022 "Erste Hilfe im Betrieb" weisen wir hin. ...

Stand: 19.12.2023

Dialog: 43853

Ergebnisseiten:
«4445464748495051525354555657585960616263»