Ergebnisse 1241 bis 1260 von 1390 Treffern
von maximal 10 m auf gleicher Etage gegeben. Die Lufttemperatur dieses Weges muss mindestens der des Umkleideraumes entsprechen (weitere Informationen siehe ASR A3.5 „Raumtemperatur“)."Auf die Ausstattung eines Umkleideraums wird unter Punkt 7.4 näher eingegangen. Waschplätze werden dort nicht genannt.Auf die Ausnahmeregelungen für kleine Betriebe (bis 5 Beschäftigte) der ASR A4.1 Kap. 4 Nr. 7 weisen ...
Stand: 27.06.2018
Dialog: 42340
und der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik werden informiert.Branchenregeln als ErgänzungBranchenregeln sind anwenderfreundliche Instrumente für Unternehmer und andere Akteure für bestimmte gewerbliche Branchen und öffentlichen Einrichtungen. Sie beinhalten für eine Branche den Stand der Technik und arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, fassen alle wichtigen Informationen verständlich zusammen ...
Stand: 27.08.2020
Dialog: 43190
nach Punkt 5 dieser Regel (Grundausstattung) gelten.Unter dem Punkt 5.2 der ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" wird die Grundausstattung mit Feuerlöscheinrichtungen näher beschrieben. Besonders möchten wir die Informationen des Absatz 2 hervorheben:"In allen Arbeitsstätten ist für die Grundausstattung die für einen Bereich erforderliche Anzahl von Feuerlöschern mit dem entsprechenden Löschvermögen ...
Stand: 07.02.2019
Dialog: 42578
der Richtlinie 1999/45/EG, die der breiten Öffentlichkeit angeboten oder verkauft werden, mit ausreichenden Informationen versehen sind, die es dem Anwender ermöglichen, die erforderlichen Maßnahmen für den Schutz der menschlichen Gesundheit, für die Sicherheit und für die Umwelt zu ergreifen. Entsprechend Nr. 0.2.3 des Anhang II REACH-Verordnung ist das Sicherheitsdatenblatt von einer sachkundigen Person ...
Stand: 17.07.2015
Dialog: 24326
des Arbeitgebers über Informations- und Kommunikationseinrichtungen verbunden. Telearbeit wird vor allem im Wechsel zwischen dem Arbeitsplatz in der Betriebsstätte und dem eingerichteten Arbeitsplatz in der privaten Wohnung (alternierende Telearbeit) ausgeübt. Telearbeitsplätze sind in die bestehende Arbeitsorganisation des Betriebes eingebunden. „Telearbeiter“ sind in einem Normalarbeitsverhältnis als Voll ...
Stand: 25.03.2021
Dialog: 30563
der Erforderlichkeit von Maßnahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge bei hohen körperlichen Belastungen des Muskel-Skelett-Systems. Diese soll helfen, die Arbeitsplätze zu identifizieren, an denen tatsächlich ein erheblich erhöhtes Risiko besteht. Die Checkliste ist geeignet, um Arbeitsplätze mit erhöhten Gefährdungen auszuwählen sowie Informationen über die Art der Belastung und nach Möglichkeit auch über bisher ...
Stand: 21.03.2014
Dialog: 18000
Beachtung aller IFA-Empfehlungen, insbesondere die Beschränkung auf die in der Empfehlung 1017 beschriebenen Narkoseverfahren, bei denen der Bewertungsindex für Anästhesiegase eingehalten wird, sowie die Einhaltung der Arbeitsschutzanforderungen der TRGS 525 "Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtungen zur humanmedizinischen Versorgung".Hinweis:Umfangreiche Informationen über die genannten Stoffe erhalten ...
Stand: 28.06.2019
Dialog: 20081
) sowie ggf. vorhandenen Explosionsgefährdungen.Unabhängig von der Arbeitsmitteleigenschaft der Heizungsanlage ist z. B. auch eine Gefährdungsbeurteilung nach § 3 ArbStättV für die Heizungsanlage als Bestandteil der Arbeitsstätte erforderlich.Auf die Informationen und Handlungshilfen der BGHM - Gefährdungsbeurteilungen Sanitär/Heizung/Klima weisen wir hin. ...
Stand: 08.10.2022
Dialog: 27617
sich unter Abschnitt 6.6.1 folgende Informationen:"6.6.1 Körpernotduschen 6.6.1.1 Wasserdurchsatz und Standort Wasserdurchsatz und StandortIn Laboratorien müssen mit Wasser – möglichst von Trinkwasserqualität – gespeiste Körpernotduschen am Ausgang installiert sein. Sie sollen alle Körperzonen sofort mit ausreichenden Wassermengen überfluten können. Hierfür sind mindestens 30 l Wasser pro Minute erforderlich ...
Stand: 30.01.2025
Dialog: 26662
Dokumentation muss ab Beginn der Bereitstellung der Gemeinschaftsunterkünfte am Ort der Leistungserbringung verfügbar sein. Die Dokumentation ist nach Beendigung der Unterbringung vier Wochen aufzubewahren."Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier insbesondere die ASR A4.4 "Unterkünfte". In dieser finden Sie viele weitere Informationen ...
Stand: 07.08.2024
Dialog: 1692
zum „Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz“ werden von verschiedenen Organisationen im Internet kostenlos zur Verfügung gestellt, z.B. von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).Weitere Informationen zum Thema enthält die Internetseite www.rauchfrei-am-arbeitsplatz.de . ...
Stand: 28.09.2023
Dialog: 251
und Fachkräften für Arbeitssicherheit sind die für den Arbeitsschutz zuständigen Landesbehörden zu beteiligen"In der DGUV Regel 100-001 heißt es unter Nr. 4.2.6:"Damit Sicherheitsbeauftragte ihre Aufgabe im Betrieb nachhaltig wahrnehmen können, benötigen sie neben den regelmäßigen Informationen durch Betriebsleitung, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt im Allgemeinen eine Ausbildung ...
Stand: 04.06.2020
Dialog: 15950
, Spindeltreppen gegenüber Steigleitern und Steigleitern gegenüber Steigeisengängen zu bevorzugen."Weitergehende Informationen zu Zwischenpodesten bei Treppen finden sich in der ASR A2.3 nicht.Hinweis:Weitergehende Anforderungen können sich aus dem Baurecht ergeben. Hierzu bieten wir keine Beratung an. Eine entsprechende Anfrage richten Sie bitte direkt an die zuständige Baubehörde. ...
Stand: 09.11.2023
Dialog: 15434
Umfang zurückerstattet. Bei Minijobs erfolgt die Erstattung der Lohnkosten durch die Minijob-ZentraleWeitere Informationen zum Mutterschutz im Leitfaden zum Mutterschutz. ...
Stand: 10.05.2019
Dialog: 6690
auch die Informationen im Anhang D der DGUV Information 213-060)Abhilfemöglichkeit Gerade in der Elektro- und Computerindustrie, im Gesundheitswesen sowie in explosionsgefährdeten Bereichen ist es besonders wichtig, diese elektrostatische Aufladung zu unterbinden.1. Abhilfe kann man mit spezieller Ausstattung der Arbeitsplätze schaffen. Leitfähige Arbeitsoberflächen und Bodenbeläge, spezielle Möbel oder leitfähige ...
Stand: 13.07.2018
Dialog: 5425
an Arbeitsplatz und Körperhaltung."Auf die Informationen der BAuA und von ergo-online weisen wir ebenfalls hin. ...
Stand: 20.09.2023
Dialog: 14369
von Atemschutzgeräten" (BGR 190). " Unter welchen Voraussetzungen Atemschutz nötig ist und welche Anforderungen an diesen zu stellen sind, wird in der Handlungsanleitung des LASI "Spritzlackieren von Hand bei der Holzbe- und -verarbeitung (LV 43)" ausführlich erläutert. Informationen dazu werden auch von der BAuA angeboten.Der Verband der Lackindustrie weist daraufhin, dass auch "der Einsatz von Wasserlacken ...
Stand: 27.08.2018
Dialog: 8231
einer elektrischen Anlage betreffen, vom Unternehmer auf die Elektrofachkraft delegiert. Diese Pflichtenübertragung muss zwingend schriftlich vorgenommen und von beiden Seiten unterschrieben werden. Grundlage dafür ist u.a. § 13 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetz -ArbSchG- und § 13 DGUV Vorschrift 1 (bisher: BGV A1) (siehe auch Informationen unter www.arbeitsschutz.nrw.de Themenfelder Arbeitsschutzsystem ...
Stand: 03.09.2014
Dialog: 11794
und auf die Beteiligung des Betriebsarztes hinzuwirken.In Betrieben, in denen kein Betriebsrat besteht, hat der Arbeitgeber die Arbeitnehmer zu allen Maßnahmen zu hören, die Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer haben können (§ 81 Abs. 3 BetrVG).Umfangreiche Informationen zu den Rechten und Pflichten des Betriebsrates im Arbeitsschutz gibt die Berufsgenossensschaft für Handel und Warenlogistik ...
Stand: 20.09.2022
Dialog: 11207
anderer, sichererer Arbeitsmittel wegen der geringen Gefährdung und wegen der geringen Dauer der Verwendung nicht verhältnismäßig ist und wenn die Gefährdungsbeurteilung ergibt, dass die betreffende Arbeit sicher durchgeführt werden kann (Anh.1 Nr. 3.1.4 Buchst.b BetrSichV)". Allgemeine Informationen zu Sicherungsmaßnahmen gegen Absturz werden in einem Artikel "Gefährliche Höhen - Maßnahmen zum Schutz ...
Stand: 20.02.2019
Dialog: 7886