Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 261 bis 280 von 1493 Treffern

Wo müssen Stopptaster für eine Gas-Löschanlage angebracht sein?

Die Anforderungen aus dem Arbeitsschutzrecht an den Stopptaster finden sich in Anhang 3 der DGUV Information 205-026 "Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen". Hier gibt es jedoch keine Information, ob dieser Taster im oder vor dem Raum installiert werden soll. Nach A 3.6 gilt, dass um über die Farbgebung auch die betreffende Funktion kenntlich ...

Stand: 27.03.2020

Dialog: 4379

Welche Unterweisungen sind für Mitarbeiter im Garten- und Landschaftsbau vorgeschrieben?

Nach § 12 Abs. 1 des Arbeitsschutzgesetzes/ArbSchG muss der Arbeitgeber "... die Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit während ihrer Arbeitszeit ausreichend und angemessen unterweisen."Die spezifischen Gefährdungen muss er im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung ermitteln, zu deren Durchführung er nach § 5 Arbeitsschutzgesetz verpflichtet ist. Es gibt somit keine ...

Stand: 15.04.2019

Dialog: 2776

Wann ist man eigentlich "alt"?

Es gibt keine allgemein anerkannte Altersgrenze. Laut der OECD-Definition sind alle erwerbstätigen Personen "alt", die in der zweiten Hälfte ihres Berufslebens stehen, aber das Pensionsalter noch nicht erreicht haben. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit sieht eine fließende Grenze von 45 bis 55 Jahren. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV ...

Stand: 12.06.2017

Dialog: 3440

Bin ich als Arbeitgeber dazu verpflichtet, alle Tätigkeiten abwechslungsreich zu gestalten, um die psychische Gesundheit meiner Beschäftigten aufrecht zu erhalten?

Möglichkeit wäre, diese Gefährdung mit betroffenen und interessierten Beschäftigten zu besprechen und gemeinsam mögliche Maßnahmen zu erarbeiten. Dazu gibt es beispielsweise das Format „Ideen-Treff“ der DGUV.https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/804/so-geht-s-mit-ideen-treffen-fuer-wirtschaft-verwaltung-und-handwerkEs gibt Unternehmen, die Monotonie mindern konnten, indem ...

Stand: 17.09.2022

Dialog: 43710

Welche Pflichten hat ein Verein als Betreiber einer Krananlage?

und des Rates über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG maßgeblich, unabhängig von der späteren privaten oder gewerblichen Verwendung des Krans. Dies heißt, hier gibt es nur einen Maßstab, und der ist einheitlich. Neue, nicht entsprechend gekennzeichnete Krananlagen dürfen EU-weit nicht verkauft werden.Bezüglich eines ordnungsgemäßen elektrischen Anschlusses und des fehlenden FI sollte ...

Stand: 12.11.2020

Dialog: 42241

Was muss/sollte man gegen schimmelpilzbelastete Paletten tun?

. Fungizide können unter Beachtung der erforderlichen Schutzmaßnahmen ebenfalls eingesetzt werden. Feuchtes Holz mit aktivem Schimmelpilzwachstum ist allerdings schwierig zu sanieren. Ob sich der Aufwand und die damit verbundenen Kosten lohnen, müsste geprüft werden. Es gibt auch eine Reihe von Schimmelpilzarten, die zellulosezerstörend sind, d.h. sie bauen Holz ab, greifen das Palettenmaterial ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 3426

In welchem Umfang hat der Arbeitgeber Schutzmaßnahmen für nichtrauchende Beschäftigte in Altenheimen zu treffen?

zuständig und damit auch für die Regelungen über den Nichtraucherschutz in diesen Wohnungen. Für diese Räume kann der Heimbetreiber dann versuchen, eine Abmachung mit den Mietern zu treffen. Daneben gibt es in solchen Einrichtungen aber auch Räume, die ausschließlich vom Betreiber genutzt werden, z. B. Büros, Empfang usw. Für diese Räume hat dann der Betreiber einen ausreichenden Nichtraucherschutz ...

Stand: 28.09.2015

Dialog: 2452

Welche PSA muß mein Arbeitgeber bei Sandstrahlarbeiten (Betonsanierung) zur Verfügung stellen?

bei Gefährdungen durch Gefahrstoffe und Benutzung von Atemschutzgeräten siehe Unfallverhütungsvorschrift „Arbeitsmedizinische Vorsorge“ (BGV A 4).Die Anforderung nach Nummer 1 Buchstabe c) werden z.B. erfüllt, wenn die Schutzhandschuhe DIN EN 388 „Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken“ entsprechen. Bei direkter Strahlmitteleinwirkung sollten zusätzlich die Schutzhandschuhe ausreichend widerstandsfähig ...

Stand: 11.07.2019

Dialog: 5546

Welche Anforderungen werden an Arbeitsgruben zur Reinigung von Fahrzeugen bei Personenunfällen oder Wildschäden gestellt?

„Fahrzeuginstandhaltung“ sowie der DGUV Information 209-007 „Fahrzeugeninstandhaltung“ festgelegt. Die dort genannten Anforderungen dürfen unter keinen Umständen unterschritten werden. Für die genannten Arbeiten sind hier keine normierten Anforderungen bekannt.Es gibt in Deutschland für Schienenfahrzeuge, für den genannten Spezialfall, mindestens eine Arbeitsgrube. Die dortigen Abmessungen sind wesentlich großzügiger ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 3753

Ich habe eine Mineraliensammlung. Muss ich mir wegen Radon Gedanken machen?

Es gibt natürliche Mineralien, die radioaktive Bestandteile wie Uran, Thorium oder Radium enthalten. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Pechblende (Uraninit). Neben der direkten radioaktiven Strahlung können diese Mineralien auch Radon in nicht unerheblichem Maße freisetzen. Lagert man größere Mengen radioaktiver Mineralien an einem schlecht gelüfteten Ort, kann sich das Radon ...

Stand: 21.12.2020

Dialog: 43372

Müssen Wandhydranten mit einer mehrsprachigen Bedienungsanleitung versehen sein?

Die Bedienungsanleitung muss nur in der jeweiligen Landessprache, d. h. in Deutschland in Deutsch, aufgeführt werden. Eine gegenteilige Forderung gibt es konkret nicht.Ausgebildete Brandschutzhelfer werden normalerweise an Wandhydranten des Typs S geschult. Andere Personen, die nicht ausgebildet sind, sollten durch das Allgemeinwissen diesen Typ auch bedienen können.Wandhydranten des Typs F ...

Stand: 23.07.2022

Dialog: 43687

Dürfen Personen an Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses teilnehmen, die im ASiG nicht explizit als Teilnehmer genannt sind?

Es ist richtig, dass der Arbeitsschutzausschuss sich nur aus den im § 11 ASiG genannten Personen zusammensetzt. Dies heißt aber nicht, dass nicht zu einzelnen Sitzungen Gäste eingeladen werden dürfen. Es ist sinnvoll, dass sich der Arbeitsschutzausschuss eine Geschäftsordnung gibt, in der entsprechende Regelungen getroffen werden können.Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW ...

Stand: 11.02.2021

Dialog: 43020

Wie entsorge ich Kalibrierungsgas incl. Gas- bzw. Druckgasflasche?

Im Regelfall gibt das Sicherheitsdatenblatt Auskunft über die weitere Handhabung der leeren Gebinde.Allgemein kann Folgendes gesagt werden:Es ist zu überlegen, ob von der entleerten Flasche noch eine Gefahr ausgehen kann, ggfs. auch in der weiteren Verarbeitung des Schrottes. Bei einem brennbaren Gas wie Propan kann das bedeuten, dass die Flasche vor einer Verschrottung vollständig entleert ...

Stand: 22.05.2019

Dialog: 19831

Welche mutterschutzrechtlichen Entlastungen stehen mir zu, wenn ich in Festanstellung bei einem freien Träger der Jugendhilfe ganztägig ein Kind in meinem Haushalt betreue?

bei beruflichem Umgang mit Kindern" abgerufen werden.Zu Elterngeld und -zeit gibt die Broschüre "Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit " Auskunft.    ...

Stand: 28.12.2018

Dialog: 19358

Darf ein 16-jähriger, der noch vollzeitschulpflichtig ist, mittwochs und sonntags Anzeigenblätter für jeweils 2,5 bis 3 Stunden verteilen?

verboten. Von diesem grundsätzlichen Verbot gibt es aber einige Ausnahmen. Beispielsweise gilt das Verbot nicht für die Beschäftigung von Kindern über 13 Jahre mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten (d.h. der Eltern), soweit die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist sowie die Dauer von zwei Stunden täglich nicht überschreitet (§ 5 Abs.3 JArbSchG). Sonntags ist die beschriebene ...

Stand: 12.03.2019

Dialog: 29271

Ist der beim Gravieren von Trinkgläsern entstehende Staub gesundheitsschädlich für die Atemwege?

-/Viertelmaske mit P2-Filter, partikelfiltrierende Halbmaske FFP2) erfüllen.Eine Übersicht der Atemschutzmasken mit Erläuterung zu den Filterklassen gibt die DGUV Regel 112-190 - Benutzung von Atemschutzgeräten..Bewertungen und Schutzmaßnahmen zum Umgang mit mineralischem Staub (Glas) sind in der TRGS 559 - Quarzhaltiger Staub aufgeführt. Auf die "Staub-Info - Sachgebiet Glas und Keramik" der DGUV weisen ...

Stand: 30.08.2024

Dialog: 3423

Gibt es eine DGUV-Veröffentlichung, in der die Zwillingsarbeit von Staplern definiert ist?

68, ehemals BGV D27) beachtet werden.Für diesen speziellen Einsatzfall verweisen wir insbesondere auf die folgenden Paragrafen und die dazugehörigen Durchführungsanweisungen (DA):§ 8 StandsicherheitFlurförderzeuge müssen so betrieben werden, dass die Standsicherheit erhalten bleibt.DA zu § 8:Flurförderzeuge können kippen z.B. durchzu schnelles Kurvenfahren,Fahren mit angehobener Last,Fahren gegen ...

Stand: 01.05.2024

Dialog: 43940

Welche Regelungen zum Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen gibt es?

An Arbeitsstätten in untertägigen Bergwerken, in Schächten und Höhlen, in Besucherbergwerken, in Radonheilbädern und Radonheilstollen, in Anlagen zu Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung, sowie bei allen Arbeitsplätzen im Erd- und Kellergeschoss innerhalb von Radonvorsorgegebieten sind die Arbeitgeber gemäß Strahlenschutzgesetz verpflichtet, Messungen der Radonkonzentration durc ...

Stand: 22.12.2020

Dialog: 43424

Gibt es eine Vorschrift, die besagt, dass Tankstellen täglich begangen werden müssen?

Tankstellen gehören zu den überwachungsbedürftigen Anlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Der Stand der Technik für diese Anlage ist in der Technischen Regel für Betriebssicherheit/Gefahrstoffe (TRBS/TRGS) TRBS 3151/ TRGS 751 "Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Füllanlagen zur Befüllung von Landfahrzeugen" beschrieben und umzusetzen.Unt ...

Stand: 20.01.2021

Dialog: 43350

Gibt es ein Mindestalter, um Tätigkeiten mit Schweißgeräten durchzuführen?

Hierzu ist unter der Nummer 3.2 Beschäftigungsbeschränkungen der DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.26 Folgendes nachzulesen:"3.2.1 Unternehmer darf mit schweißtechnischen Arbeiten nur Versicherte beschäftigen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und mit den Einrichtungen und Verfahren vertraut sind.3.2.2 Abweichend von Abschnitt 3.2.1 dürfen Jugendliche beschäftigt werden, soweit1.dies zur Erreichun ...

Stand: 01.03.2024

Dialog: 43581

Ergebnisseiten:
«4567891011121314151617181920212223»