Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 561 bis 580 von 662 Treffern

Reicht der alleinige Besuch einer Fachkundefortbildungsveranstaltung aus, um eine Fachkunde gemäß Gefahrstoffverordnung zu erwerben?

nach Absatz 2 und 3 erfüllen.(6) Besondere Anforderungen an die notwendige Fachkunde können für die Anwendung bestimmter Verfahren zur Beurteilung der inhalativen Exposition, insbesondere für Arbeitsplatzmessungen, erforderlich sein. Diese Anforderungen beschreibt die TRGS 402."Ob der alleinige Besuch einer Fachkundefortbildungsveranstaltung ausreicht, um eine Fachkunde gemäß Gefahrstoffverordnung ...

Stand: 20.12.2018

Dialog: 42543

Darf ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit und langjähriger Lagerleiter die Regalinspektionen nach DIN EN 15635 und DGUV-Vorschriften durchführen?

 "Lagereinrichtungen und -geräte" der DGUV Information 208-043 "Sicherheit von Regalen" und die der Norm DIN EN 15635 "Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl - Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen" einzubeziehen.Konkretisiert werden Prüfungen sowie die Anforderungen an die verschiedenen Qualifikationen in Abhängigkeit der jeweiligen Prüfung z. B. in der o. g. DGUV Information 208-043. Dort ist folgendes ...

Stand: 20.09.2021

Dialog: 24267

Wie muss der Dieseltank bei mobilen Maschinen ausgeführt werden? Welche Vorschriften sind hier relevant?

verwendeten oder entstehenden Produkte dürfen nicht zur Gefährdung der Sicherheit und der Gesundheit von Personen führen. Insbesondere bei der Verwendung von Fluiden muss die Maschine so konstruiert und gebaut sein, dass sie ohne Gefährdung aufgrund von Einfüllung, Verwendung, Rückgewinnung und Beseitigung benutzt werden kann."Im Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sind dazu ...

Stand: 10.04.2018

Dialog: 42249

Welche Möglichkeit hat eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) auf die Abstellung von Mängeln hinzuwirken?

, sicherheitswidrige Zustände abzuhelfen; ihr fehlen die Befugnisse in Arbeitsabläufe einzugreifen. Nur wenn Gefahr im Verzuge ist, ist sie, aber auch jeder andere gehalten, einzugreifen.Bei der Anwendung ihrer sicherheitstechnischen Fachkunde ist die Sifa weisungsfrei und untersteht unmittelbar dem Leiter des Betriebes. Nur wenn die Sicherheitsfachkraft ihren Verpflichtungen nach dem ASiG (§ 6) nicht nachkommt ...

Stand: 15.02.2021

Dialog: 26832

Unter welchen Bedingungen darf eine Führungskraft, z.B. ein Gesellschafter einer GmbH, als Fachkraft für Arbeitssicherheit im eigenen Unternehmen tätig werden?

der Anwendung der alternativen bedarfsorientierten betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung wird der Unternehmer zu Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes im Betrieb informiert und für die Durchführung der erforderlichen Maßnahmen motiviert. Die alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung besteht aus Motivations- und Informationsmaßnahmen ...

Stand: 15.05.2024

Dialog: 19647

Ab welchem Alarmwert sollte eine Gaswarnanlage für Kohlendioxid Alarm auslösen?

des Kapitel 2 "Anwendung von Arbeitsplatzgrenzwerten und Erläuterungen" in der angesprochenen TRGS 900 sollte das Gaswarngerät u. E. daher mindestens bei diesem Wert Alarm auslösen. Zur Thematik der CO2-Konzentration gibt es darüber hinaus eine separate Seite "Kohlendioxid" beim Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). Hier wird folgendes ausgeführt ...

Stand: 23.08.2013

Dialog: 19252

Inwieweit muss der Arbeitgeber für eine Absaugeinrichtung sorgen, wenn beim Beschichtungsprozess von Stahlstreben eine orientierende Messung eine Grenzwertüberschreitung von Ethylbenzol ergab?

Minuten) überschritten werden.Hinweise zur Anwendung von Arbeitsplatzgrenzwerten und Erläuterungen können der TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ entnommen werden.Wird festgestellt, dass der Arbeitsplatzgrenzwert überschritten wird, ist dies der Nachweis, dass die bisher ergriffenen Maßnahmen nicht ausreichen. Der Arbeitgeber muss dann unverzüglich die Gefährdungsbeurteilung erneut durchführen, um ...

Stand: 16.12.2020

Dialog: 42215

Welcher Augenschutz ist nötig, um "Blue Hazard" zu vermeiden (Schädigung der Netzhaut durch reines blaues Licht)?

werden kann bleibt unbeantwortet, da hierzu Langzeitstudien zur Schutzwirkung fehlen. Demgegenüber sind Schutzbrillen mit Blaulichtblocker geeignet Augenschäden durch HEV-Licht zu vermeiden; dieser Vorteil geht jedoch mit einer deutlichen Farbverschiebung einher, sodass solche Brillen nicht für jede Aufgabe geeignet sind. Wie stark die Filterfunktion für HEV-Licht in der konkreten Anwendung gewählt werden sollte ...

Stand: 28.04.2017

Dialog: 28730

Ist bei Bedien- und Verkehrsflächen in Laboratorien die DIN EN 14056 oder die ASR A1.2 als Mindestanforderung maßgeblich?

Laboratorien, Gefahrenbereich, Räumlichkeiten und technische Sicherheitsanforderungen“."Hinweis:Für DIN-Vorschriften gibt das Deutsche Institut für Normung Erläuterungen bezüglich der Rechtsverbindlichkeit von Normen:"Die Anwendung von DIN-Normen ist grundsätzlich freiwillig. Erst wenn Normen zum Inhalt von Verträgen werden oder wenn der Gesetzgeber ihre Einhaltung zwingend vorschreibt, werden Normen bindend ...

Stand: 19.02.2024

Dialog: 42602

Darf ein 15-jähriger beim Schulpraktikum mit Gefahrstoffen umgehen?

des § 22 JArbschG. Nach § 2 JArbSchG gilt als Kind, wer noch nicht 15 Jahre alt; Jugendlicher ist, wer 15 Jahre aber noch nicht 18 Jahre alt ist. Für Jugendliche, die der Vollschulzeitpflicht unterliegen, finden die Vorschriften des JArbSchG für Kinder Anwendung. Die Vollschulzeitpflicht ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt und beträgt z. B. in Nordrhein-Westfalen 10 Jahre.Kinder unter 13 ...

Stand: 31.07.2023

Dialog: 12856

Dürfen Fahrer, die im Personennahverkehr bis 50 km Linienlänge und im Gelegenheitsverkehr eingesetzt werden, bei den Fahrten bis 50 km Linienlänge ihre Fahrerkarte stecken?

zu beachten.Fahrer von Fahrzeugen im Gelegenheitsverkehr müssen nach spätestens sechs 24-Stundenzeiträumen (144) Stunden nach dem Ende der letzten Wochenruhezeit eine erneute Wochenruhezeit einlegen!In diesem Fall dürfen nicht wie in der FPersV beschrieben die wöchentlich einzuhaltenden Ruhezeiten auf einen zwei Wochenzeitraum verteilt werden, da hier ausschließlich die Verordnung (EG) 561/2006 Anwendung findet. ...

Stand: 02.09.2019

Dialog: 16524

Müssen die täglichen Anwesenheitszeiten der Beschäftigten erfasst werden?

und Anwendung der gesetzlichen Vorschriften zuständig. Nur sie - und im Streitfall die Gerichte - können deshalb verbindliche Entscheidungen im Einzelfall treffen. Bei Verstößen können z.B. Nachbesserungen verlangt oder gegebenenfalls auch Bußgelder verhängt werden, deren Höhe im Einzelfall der Schwere des jeweiligen Rechtsverstoßes angepasst wird.Die Art und Weise der Zeiterfassung wird in einem Unternehmen ...

Stand: 22.03.2023

Dialog: 5271

Müssen Dienstfahrzeuge eines Sanitätsunternehmens, welche auch Sauerstoffflaschen zum Kunden bringen, mit einem Feuerlöscher ausgestattet sein?

; nicht für Dritte). Durch diese Freistellungen würden die Vorschriften des ADR nicht gelten.Bis zu einer bestimmten Menge (hier werden Sie nicht drüber kommen) können die Freistellungen nach Unterabschnitt 1.1.3.6 in Anspruch genommen werden. Bei Anwendung dieser Freistellungen („1000 Punkte Regel“) sind eine Vielzahl von Vorschriften des ADR nicht anzuwenden. So kann u. a. auf die Kennzeichnung ...

Stand: 03.09.2024

Dialog: 42173

Müssen für den Pausenraum betrieblich gestellte Kühlschränke und Herde/Backöfen mit keimtötenden Reinigungsmitteln oder ähnlichem gereinigt werden?

sein kann. Dazu gehören Haushalte, in denen Dauerausscheider von Salmonellen leben oder Menschen mit anderen speziellen körperhygienischen Problemen, denen Desinfektionsmaßnahmen ärztlich verordnet wurden. Sowohl die behandelnden Ärzte als auch das zuständige Gesundheitsamt geben meist sehr präzise Anweisungen für die vernünftige und wirkungsvolle Anwendung der Desinfektionsmittel.Anders als im Haushalt sieht ...

Stand: 24.05.2021

Dialog: 15157

Was passiert, wenn der Hausarzt eine gegenteilige Meinung zu der des Betriebsarztes hat?

weisungsfrei. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber keinen Einfluss auf eine fachliche Äußerung (z.B. ein Untersuchungsergebnis) nehmen kann und darf. Im ASiG heißt es hierzu in § 8 (1): "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind bei der Anwendung ihrer arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Fachkunde weisungsfrei. Sie dürfen wegen der Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben nicht be ...

Stand: 11.12.2018

Dialog: 1160

Ersetzten Fersenbänder ableitfähige Schuhe im Ex-Bereich?

einer explosionsfähigen Atmosphäre diese Bereiche betreten (Gesundheitsgefahren bestehen i.d.R. schon bei geringeren Konzentrationen als die UEG (untere Explosionsgrenze)).Fazit:Im Einzelfall ist im Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung zu entscheiden, ob und für welche Personengruppen die Anwendung von Fersenbändern in Zone 1-Bereichen sinnvoll und ausreichend ist. ...

Stand: 18.08.2020

Dialog: 3717

Wie ist die neue Gefahrstoffverordnung § 6 (2b) zur Asbestbelastung in privaten Haushalten umzusetzen?

abgestimmter staubarmer BearbeitungssystemeBei strikter Anwendung dieser Arbeitsverfahren kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass der Arbeitnehmer-, Dritt- und Umweltschutz sichergestellt ist, da hier anerkannte Verfahren im Bereich des niedrigen Risikos aufgeführt sind. Allerdings ist auch bei Anwendung dieser Verfahren zu berücksichtigen, dass die ausführenden Beschäftigten fachkundig ...

Stand: 28.01.2025

Dialog: 44065

Wenn ich als Fahrer (Personenverkehr) Linie fahre und am nächsten Tag oder Tage später Reiseverkehr fahren würde. Wie müsst ich es mit dem Nachtrag beim Kontrollgerät machen?

der § 57a und 57b StVZO Anwendung. Die rechtliche Grundlage hierzu findet sich in § 1 Abs. 9 und 10 FPersV. ...

Stand: 14.07.2018

Dialog: 42356

Welche Befähigung erlange ich durch ein Seminar zur befähigten Person für Regale?

 "Lagereinrichtungen und -geräte", der DGUV Information 208-043 "Sicherheit von Regalen" und die der Norm DIN EN 15635 "Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl - Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen" einzubeziehen.Konkretisiert werden Prüfungen sowie die Anforderungen an die verschiedenen Qualifikationen in Abhängigkeit der jeweiligen Prüfung z. B. in der o. g. DGUV Information 208-043. Dort ist folgendes ...

Stand: 20.09.2021

Dialog: 42960

Fragen zur Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten.

die notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt werden können.Eine mit Halbwissen durchgeführte Prüfung gaukelt eine nicht gegebene Sicherheit vor! Dies betrifft insbesondere den Einsatz von EuP, denen eindeutige Prüfanweisungen zur Verfügung gestellt werden müssen, da sie nicht in eigener fachlicher Verantwortung Entscheidungen bezüglich der Anwendung von Prüfverfahren oder Beurteilung von Messwerten ...

Stand: 14.07.2022

Dialog: 43210

Ergebnisseiten:
«1920212223242526272829303132333435363738»