Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1421 bis 1440 von 1502 Treffern

Gibt es bei der Betreuung von behinderten Menschen eine Altersgrenze, muss ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden?

vor, wenn die Schwangere am Arbeitsplatz Kontakt zum Rötelnvirus oder mit Toxoplasma haben kann und kein ausreichender Immunschutz besteht. Weitere Infektionskrankheiten sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu betrachten.Bezogen auf die konkrete Anfrage besteht bei der Betreuung ein erhöhter Personenkontakt und somit ein erhöhtes Infektionsrisiko für übertragbare Krankheiten. Bei der Betreuung von Kindern ...

Stand: 12.02.2025

Dialog: 43855

Dürfen Feuerzeuge in Spielzeugform ohne Kindersicherung verkauft werden?

hat diese Entscheidung der Kommission am 03.04.2011 im Rahmen der Feuerzeugverordnung (FeuerzeugV) in nationales Recht umgesetzt. Seitdem dürfen einfache Feuerzeuge nur noch mit Kindersicherung erstmalig in den Verkehr gebracht (importiert) werden. Feuerzeuge mit Unterhaltungseffekten (dazu gehören auch Feuerzeuge in Spielzeugform) dürfen seit diesem Zeitpunkt überhaupt nicht mehr importiert ...

Stand: 13.07.2018

Dialog: 6762

Was ist zu beachten, wenn Elektroschweißarbeiten an einer Stahlkonstruktion von einer Leiter aus durchgeführt werden sollen?

auf einer Leiter eine Last getragen werden, darf dies ein sicheres Festhalten nicht verhindern." Bevor der Arbeitgeber eine Leiter als Arbeitsplatz zu hochgelegenen Arbeitsplätzen bereitstellen und benutzen will, hat der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln, ob nicht ein anderes Arbeitsmittel für diese Tätigkeit sicherer ist. Bei der Beurteilung, ob es sich um kurzzeitige Arbeiten ...

Stand: 10.04.2017

Dialog: 13898

Welche Höchstgewichte dürfen von Frauen bzw. von Männern wie häufig gehoben werden?

oder erforderlich machen. Der Arbeitsplatz ist daher vom Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung unter Beteiligung der Fachkraft für Arbeitssicherheit, des Betriebsarztes und ggf. des Betriebsrates anhand der Leitmerkmalmethode zu beurteilen.Zur Abschätzung der Gefährdung kann auch die sogenannte "Hettinger"-Tabelle von Prof. Hettinger von 1981 herangezogen werden.  Nach der Hettinger - Tabelle ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 10980

Gibt es für Büroklimaanlagen eine verpflichtende Prüfung?

werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier insbesondere die ASR A3.6 "Lüftung". Unter dem Punkt 6.6 Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung ist dort Folgendes nachzulesen:"(1) Der Arbeitgeber hat bereits vor dem Errichten oder Anmieten der Arbeitsstätte zu überprüfen, ob die Forderungen nach Punkt 4 sowie den Punkten 6.3 bis 6.5 eingehalten werden können. Im Rahmen ...

Stand: 17.07.2024

Dialog: 43978

In unserem chemischen Labor soll statt eines Kittels entgegen der Laborrichtlinie nun Hemd und Hose getragen werden. Ist dies zulässig?

Synthetikmaterial zeigen in der Regel ein gefährliches Brenn- und Schmelzverhalten. Schutzkleidung siehe Abschnitt 4.5.5."Von den Vorgaben der TRGS 526 und der DGUV Information 213-850 kann zwar grundsätzlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung abgewichen werden, jedoch ist durch die Abweichung die gleiche Sicherheit und der gleiche Gesundheitsschutz für die Beschäftigten zu erreichen. Diese Abweichung ...

Stand: 09.07.2020

Dialog: 42226

Welche Möglichkeiten haben Beschäftigte bei durch Kühlaggregate verursachtem Lärm?

Im Rahmen des Arbeitsschutzes kommen für den Bereich der Lärmbeurteilung die Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) und die Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - LärmVibrationsArbSchV) zur Anwendung.Grenzwerte für eine tatsächliche oder mögliche Gefährdung der Gesundheit ...

Stand: 12.06.2018

Dialog: 13834

Fällt eine einfache Kanalsanierung mittels Schlauchlinerverfahren inkl. Schachtanbindung unter die BaustellV und besteht damit das Erfordernis einen Koordinator gemäß BaustellV zu bestellen?

oder dem Fernmeldewesen dienen."Die Änderung von baulichen Anlagen wird in der RAB 10 unter Nummer 4 wie folgt konkretisiert:"Unter Änderung einer baulichen Anlage im Sinne der BaustellV wird deren nicht unerhebliche Umgestaltung verstanden.Hierzu gehören insbesondere die Änderung des konstruktiven Gefüges sowie die Änderung oder Austausch wesentlicher Bauteile [...].Änderungen baulicher Anlagen können auch im Rahmen ...

Stand: 24.04.2025

Dialog: 44106

Ist es erlaubt die Gefahrenpiktogramme für betriebsinterne Laborproben mit schwarzem statt rotem Rand darzustellen?

des Anhang I Abschnitt 1.2. und Anhang V der CLP-Verordnung übereinstimmen. Entsprechend müssen die Gefahrenpiktogramme gemäß Anhang V ein schwarzes Symbol auf weißem Hintergrund in einem roten Rahmen tragen, der so breit ist, dass er deutlich sichtbar ist (Anhang V CLP und Anhang I Abschnitt 1.2.1.1 CLP). ...

Stand: 03.05.2023

Dialog: 16278

Betrifft die neue ASR A6 auch das klassische mobile Arbeiten mit Laptop zu Hause?

oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt werden und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich der Kommunikationseinrichtungen muss durch den Arbeitgeber oder eine von ihm beauf­tragte Person im Privatbereich des Beschäftigten bereitgestellt und installiert sein. Andere flexible Arbeitsformen der beruflich bedingten „mobilen Arbeit“, wie z. B ...

Stand: 10.09.2024

Dialog: 44015

Wieviel qm hat mein Büroarbeitsplatz, wenn mehr als zehn Büroarbeitsplätze in einem Büroraum unterzubringen sind?

wird für ein Gruppenbüro eine Mindestfläche pro Arbeitsplatz von 10,70 m² genannt.Der Arbeitgeber hat die Thematik der Raumgröße im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der genannten Vorschriften zu betrachten und eigenverantwortlich die entsprechenden Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/den Betriebsarzt unterstützen ...

Stand: 04.02.2024

Dialog: 43895

Wenn jemand seine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in Österreich absolviert hat, kann er dann in Deutschland ohne weitere Fort-/Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit eingesetzt werden?

Zeugnisse oder aussagekräftige Tätigkeitsbescheinigungen vorheriger Arbeitgeber nachgewiesen werden. Diese sollten insbesondere Auskunft über die wahrgenommenen Aufgaben und Tätigkeiten sowie über den zeitlichen Rahmen geben.Die sicherheitstechnische Fachkunde kann als gleichwertig mit einer in Deutschland erworbenen Fachkunde angesehen werden, wenndie fachlichen Inhalte der im Herkunftsland erworbenen ...

Stand: 15.12.2023

Dialog: 43626

Ist bitumen- / teerhaltiger Straßenaufbruch immer in ein Expositionsverzeichnis nach § 14 GefStoffV / TRGS 410 aufzunehmen?

im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung, als Bestandteil der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), festzustellen, ob die Beschäftigten Tätigkeiten mit Gefahrstoffen ausüben oder ob bei Tätigkeiten Gefahrstoffe entstehen oder freigesetzt werden können.Außerdem darf der Arbeitgeber eine Tätigkeit mit Gefahrstoffen erst aufnehmen lassen, nachdem eine Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 29.04.2022

Dialog: 43665

Dürfen Beschäftigte Diagonal-/Querstreben an Schwerlastregalen austauschen?

ist vor Änderungsarbeiten zu entladen;Ergänzungen oder Änderungen der Lagereinrichtung durch Schweißen oder Verschraubung sind nicht zulässig, es sei denn, der Lieferant der Einrichtung stimmt ausdrücklich zu;Hinweisschilder über zulässige Traglasten sind, soweit notwendig, nach allen Änderungen der Regalanordnung zu ändern; (…)“Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hat ...

Stand: 07.12.2023

Dialog: 43863

Welche Fachkunde/Voraussetzung ist zum Beurteilen von elektromagnetischen Feldern erforderlich?

oder die Vorschriften weiterentwickelt hat. Grundsätzlich wird eine Fortbildung in einem Zeitraum von fünf Jahren als angemessen erachtet.(2) Die fachkundige Person für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung kennt sich mit den Vorschriften und Regelwerken soweit aus, dass sie in der Lage ist, im Rahmen ihrer Fachkunde Gefährdungen von Beschäftigten vor Beginn deren Tätigkeit zu ermitteln, zu bewerten ...

Stand: 25.04.2022

Dialog: 43605

Gibt es eine DGUV-Veröffentlichung, in der die Zwillingsarbeit von Staplern definiert ist?

durch Verdrehung – insbesondere in Verbindung mit Vibrationen – übermäßig belastet werden kann.Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung sind die für den Transport einer Last mit zwei Staplern zu treffenden Maßnahmen festzulegen. Insbesondere sollten dabei folgende Punkte beachtet werden:Das Gewicht der gemeinsam von zwei Gabelstaplern zu transportierenden Last darf die Summe der Tragfähigkeiten beider Gabelstapler ...

Stand: 01.05.2024

Dialog: 43940

Welche Konsequenzen ergeben sich für die Sifa als auch für den Unternehmer für den Fall eines Arbeitsunfalles, wenn die Maschinendokumente des Herstellers nicht vorliegen?

, Abmahnung, Kündigung). Bei einer externen Fachkraft, die nicht unter die Haftungsprivilegien des § 105 Sozialgesetzbuchs VII fällt, die ihre Beauftragtenpflichten nicht ordnungsgemäß wahrnimmt, bleibt als Konsequenz die Vertragskündigung und im Falle eines schweren oder sogar tödlichen Unfalles im Rahmen der staatsanwaltlichen Ermittlungen eine Anklage.  Zu b)Behördliche Durchsetzung ...

Stand: 03.05.2018

Dialog: 42273

Ist das Arbeiten auf einer Leiter von einer Ladefläche eines LKWs aus zulässig?

auf den LKW nicht erfüllt und sind dementsprechend nicht zulässig. Es ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach einer anderen Lösung zu suchen, wie z. B. Nutzung einer Hubarbeitsbühne. ...

Stand: 18.02.2020

Dialog: 43039

Dürfen mit Propangas betriebene Warmlufterzeuger (Gebläseheizgeräte) unbeaufsichtigt zum Schutz gegen Frost in geschlossenen Räumen über Nacht betrieben werden?

, notwendiges Raumvolumen, Lüftung etc.Soll Flüssiggas eingesetzt werden, sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung (siehe Hinweise) immer die bei der Benutzung von Flüssiggas entstehenden flüssiggasspezifischen Gefährdungen zu betrachten. Um nur einige zu nennen:Flüssiggas ist in der Gasphase ein brennbares Gas, das mit Luft bzw. Sauerstoff explosionsfähige Gemische bilden kann,Flüssiggas-/ Luft-Gemisch ...

Stand: 04.06.2020

Dialog: 22256

Wie kann die Erste Hilfe bei nächtlicher Alleinarbeit in einem Call Center organisiert werden?

berücksichtigt werden. Solche Risiken sind allgegenwärtig vorhanden und unabhängig von einer betrieblichen Tätigkeit und einer Alleinarbeit. Im Rahmen seiner Fürsorgepflicht für die Mitarbeiter, die in der DGUV Vorschrift 1 erwähnt ist, kann der Arbeitgeber auch solche Risiken in die Gefährdungsbeurteilung einschließen und seine Arbeitsschutzmaßnahmen entsprechend anpassen. ...

Stand: 19.01.2015

Dialog: 22070

Ergebnisseiten:
«6263646566676869707172737475767778798081»