Ergebnisse 841 bis 860 von 1787 Treffern
Luftgrenzwert bei gefährlichen Stoffen (Absatz 1 Nr. 6) unterschritten wird."Dieser Satz ist so zu verstehen, dass alle drei Kriterien erfüllt sein müssen.Umfangreiche Informationen zum Jugendarbeitsschutz finden Sie unter https://www.mags.nrw/jugendarbeitsschutz ...
Stand: 20.01.2023
Dialog: 18929
Mit dem DemografieKompass lassen sich schnell und einfach die betriebliche Altersstruktur erfassen und betriebsspezifische Zukunftsszenarien entwickeln. Weitere Informationen und Unterstützungsangebote zum Thema "Demographischer Wandel" werden unter www.demobib.de angeboten. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen ...
Stand: 12.07.2017
Dialog: 5855
verwendet.Antragberechtigt sind Unternehmen, die Beförderungen durchführen, die den Sozialvorschriften im Straßenverkehr unterliegen (VO (EG) Nr. 561/2006, § 1 Absatz 1 FPersV).Weitere Informationen sind unter "Fragen und Antworten" auf der Seite des Bundesamtes für Güterverkehr zu finden. ...
Stand: 21.04.2021
Dialog: 3183
Es ist die Abkürzung "Sifa" zu verwenden.Siehe hierzu die Informationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dort ist folgendes nachzulesen:"Wird "Fachkraft für Arbeitssicherheit" mit Sifa, SiFA, Fasi oder FASI abgekürzt?Zwischen dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), den Ländern und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) wurde vereinbart ...
Stand: 22.01.2024
Dialog: 42452
Ja, dieser kann als Brandschutzhelfer gezählt werden. Siehe hierzu die Informationen unter der Nummer 1.2 der DGUV Information 205-023 "Brandschutzhelfer". Dort ist u. a. folgendes nachzulesen:"Personen mit Ausbildung entsprechend Abschnitt 2.1 und 2.2 dieser Schrift, z. B. aktive Feuerwehrleute mit erfolgreich abgeschlossener feuerwehrtechnischer Grundausbildung (Truppmann, Truppfrau ...
Stand: 17.03.2020
Dialog: 43089
-Biozid-Helpdesk finden sich weitere Informationen sowie ein Link zum Herunterladen der Piktogramme. Zur Kennzeichnung sind die Piktogramme der CLP Verordnung maßgebend und somit ist für die Betriebsanweisung auch das Piktogramm GHS08 zu verwenden. ...
Stand: 01.08.2018
Dialog: 42389
haben, ist er Ihnen nach der Elternzeit im laufenden oder im nächsten Urlaubsjahr zu gewähren (§ 17 Bundeselterngeldgesetz - BEEG).Weitere Informationen zum Thema enthält die Broschüre "Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. ...
Stand: 12.07.2018
Dialog: 23391
, wenn er anderen Arbeitnehmern ebenfalls entsprechende Änderungen angeboten hat. Auch darf Ihnen der Arbeitgeber während der Schwangerschaft nicht die Vergütung kürzen.Weitere Informationen zum Thema (Änderungs-) Kündigungsschutz bietet das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW. ...
Stand: 08.03.2019
Dialog: 17663
Viele Einzelunternehmer (Selbständige) müssen nicht Mitglied einer Berufsgenossenschaft sein, sie können sich aber freiwillig dort versichern. Für bestimmte Berufsgruppen (z.B. in Gesundheitsdienst, in der Landwirtschaft) besteht jedoch eine Versicherungspflicht. Unter dem Link https://www.dguv.de/de/versicherung/versicherte_personen/vers-unternehmer/index.jsp hat die DGUV Informationen zu diesem ...
Stand: 07.10.2023
Dialog: 42869
mit biologischen Arbeitsstoffen".Auf die TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" weisen wir hin.Weitere Informationen kann Ihnen die zuständige Arbeitsschutzbehörde geben. Außerdem finden sie nützliche Hilfestellungen auf der Internetseite der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). ...
Stand: 16.08.2024
Dialog: 4240
und Sprache an geeigneter Stelle zur Verfügung zu stellen. (§ 12 Abs. 2 BetrSichV)Nähere Informationen zur Betriebsanweisung und zum Unterschied zu einer Gebrauchs- und Betriebsanleitung stehen in der DGUV Information 211-010 Sicherheit durch Betriebsanweisungen.4. Vor der erstmaligen Verwendung der Revolver-Drehmaschine sind die Beschäftigten anhand der Informationen aus der Gefährdungsbeurteilung ...
Stand: 12.08.2023
Dialog: 43815
– Allgemeine Anforderungen .Der Arbeitgeber hat in der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG und § 3 BetrSichV vor der Verwendung von Arbeitsmitteln, hier Hubarbeitsbühne, die auftretenden Gefährdungen zu beurteilen und daraus notwendige und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten. Nach § 3 Abs. 4 BetrSichV hat der Arbeitgeber hat sich die Informationen zu beschaffen, die für die Gefährdungsbeurteilung ...
Stand: 06.04.2023
Dialog: 43033
und der Fahrerkarte geben. Weitere Informationen zum digitalen Kontrollgerät bietet die Broschüre "Digitales Kontrollgerät, Fahrerkarte, Werkstattkarte, Unternehmenskarte. Antworten auf häufig gestellte Fragen" der Arbeitsschutzverwaltung NRW. ...
Stand: 15.05.2012
Dialog: 3208
der Schwangerschaft zu bezahlen. Diese Lohnkosten werden dem Arbeitgeber gemäß der Umlageversicherung U2 nach den Aufwendungausgleichgesetz zu 100 % erstatten. Bei "Minijoberinnen" ist der Erstattungsantrag bei der Bundesknappschaft (www.minijob-zentrale.de) zu stellen, ansonsten bei der Krankenkasse (siehe auch Aufwendungsausgleichsgesetz).Hinweis:Weitere Informationen zum Mutterschutz finden Sie u ...
Stand: 22.02.2021
Dialog: 43142
müssen zusammen mit einer EG-Konformitätserklärung geliefert werden und müssen die CE-Kennzeichnung tragen.Nähere Informationen dazu finden sich unter § 41 ff. des Leitfadens für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. ...
Stand: 26.11.2020
Dialog: 43185
. - Erkenntnisse aus Arbeitsunfällen - Auftreten von Berufskrankheiten - Anschaffung neuer Maschinen und Geräte - Einführung neuer Arbeitsstoffe - Umgestaltung von Arbeits- und Verkehrsbereichen - neue Arbeitsschutzvorschriften etc. Auf die Informationen zur Gefährdungsbeurteilung unter www.arbeitsschutz.nrw.de bzw. unter www.gefaehrdungsbeurteilung.de/de weisen wir hin. ...
Stand: 08.01.2015
Dialog: 13313
(ArbZG) zu beachten: z.B. § 3 Arbeitszeiten, § 4 Ruhepausen, § 5 RuhezeitenWeitere Hinweise zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen sowie zu arbeitszeitrechtlichen Regelungen werden von der Arbeitsschutzverwaltung NRW angeboten.Auf die Informationen der IHK Schwaben zu Ferien- und Nebenjobs für Schüler und Studenten weisen wir hin. ...
Stand: 08.03.2024
Dialog: 1581
und Zulassungsbehörde, Kartennummer und ausstellender Mitgliedsstaat)Die Karte beinhaltet mindestens 230 Aufzeichnungen von Aktivitäten, für die sie verwendet wurde. Es sind jedoch keine Daten zu den Fahreraktivitäten auf der Unternehmenskarte gespeichert.Auf die Informationen der Bezirksregierung Münster weisen wir hin. ...
Stand: 07.04.2023
Dialog: 3184
Nach der Entscheidung des Bundessozialgerichtes vom 07.11.2000 Az: B 2 U 39/99 R , beginnt der versicherte Weg grundsätzlich an der Haustür. Darauf weisen die Träger der gesetzlichen Unfallersicherung auch in Ihren entsprechenden Informationen hin. In den FAQ's der BG ETEM läßt sich zu der Frage: "Bin ich bei Bereitschaftsdiensten (Rufbereitschaft, Notdienst) versichert?" folgende Antwort ...
Stand: 18.12.2014
Dialog: 13257
in den Messergriff zurückschnellt. Alternativ ist ein Sicherheitsmesser mit einer federbelasteten Klingenschutzkappe ausgerüstet. Die Schutzkappe schnellt automatisch über die Klinge, sobald diese das Schneidgut verlässt - und blockiert, auch wenn der Schieber gedrückt bleibt.Hinweis:Auf die Informationen der Information "Schnitt- und Stichverletzungen der Hände – Schutzmaßnahmen" der BG RCI möchten wir hinweisen. ...
Stand: 21.06.2019
Dialog: 12858