Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1621 bis 1640 von 1787 Treffern

Darf ich einen Dreizehnjährigen mit der Auslieferung von Arzneimitteln beschäftigen?

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen darüber hinaus in den Ferienzeiten. Während der Schulferien ist eine Beschäftigung von Schülern und Schülerinnen, die mindestens 15 Jahre alt sind, für die Dauer von vier Wochen in einem Kalenderjahr unter Beachtung der für Jugendliche geltenden Beschäftigungsverbote und -beschränkungen des JArbSchG erlaubt.Weitergehende Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen ...

Stand: 25.04.2019

Dialog: 4801

Gibt es für Jugendliche, die für Schülerpraktika in Kindergärten eingesetzt werden, nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz Tätigkeitsverbote bzw. Einschränkungen?

über den Kinderarbeitsschutz.Neben der praktischen Arbeit im Betrieb sollen den Praktikanten auch Informations- und Beobachtungsmöglichkeiten geboten werden. Bei der Beschäftigung von Praktikanten, die jünger als 18 Jahre sind, müssen bei der praktischen Arbeit die Beschäftigungsverbote und -beschränkungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz beachtet werden! Demnach dürfen sie grundsätzlich nicht mit solchen Arbeiten beschäftigt ...

Stand: 29.11.2023

Dialog: 6259

Wie sollte der Jahresbericht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit aussehen?

beschränken.Der Bericht des Betriebsarztes enthält außerdem– Informationen über die für den Betrieb durchgeführten speziellen arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen.– Vorschläge, welche Maßnahmen aus arbeitsmedizinischer Sicht gegebenenfalls längerfristig notwendig erscheinen."Weiter ausgeführt wird die Dokumentation der Fachkraft für Arbeitssicherheit in Nr. 4.3 der Gemeinsamen Empfehlung ...

Stand: 07.01.2021

Dialog: 6305

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind in Hochregallagern, in denen Schmalgangstapler eingesetzt werden, zu treffen?

beschaffen sein müssen. Die ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan“ gibt an, wie ausreichend bemessene Flucht- und Rettungswege beschaffen sein müssen. Bei der Bemessung von Flucht- und Rettungswegen ist zusätzlich das Bauordnungsrecht der Bundesländer zu berücksichtigen."Umfassende Informationen zum Personenschutz beim Einsatz von Flurförderzeugen in Schmalgängen können der DGUV ...

Stand: 27.08.2024

Dialog: 43699

Müssen Dienstfahrzeuge eines Sanitätsunternehmens, welche auch Sauerstoffflaschen zum Kunden bringen, mit einem Feuerlöscher ausgestattet sein?

zu erfolgen, dass die Feuerlöschgeräte so gegen Witterungseinflüsse geschützt sind, dass ihre Betriebssicherheit nicht beeinträchtigt ist. Während der Beförderung darf das nach Unterabschnitt 8.1.4.4 vorgeschriebene Datum nicht überschritten werden."Hinweis:Weitere Informationen finden sich bei der BG Bau. ...

Stand: 03.09.2024

Dialog: 42173

Was ist in der Gefährdungsbeurteilung für eine Tafel (eingetragener Verein) zu beachten, die nur mit ehrenamtlichen Helfern arbeitet?

mit dem zuständigen Unfallversicherungsträger klären. Auf die diesbezüglichen Informationen der DGUV weisen wir hin.Hinweise:Die DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" gilt für alle Versicherten, dies schließt auch Ehrenamtliche ein. Nach § 2 (1) hat der Unternehmer die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ...

Stand: 02.02.2015

Dialog: 16084

In welchen Regelwerken wird auf Bekleidung und Schuhe der Erzieherinnen in Kindergärten Bezug genommen?

die weiteren Informationen unter www.sichere-kita.de weisen wir hin.  Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 13.08.2019

Dialog: 10188

Sind Bereiche, bei denen der obere Auslösewert kurzzeitig überschritten wird, generell als Lärmbereiche zu kennzeichnen?

es sich "nur" um einen Arbeitsbereich und besteht die Möglichkeit, dass der obere Auslösewert überschritten werden kann, ist der Bereich als Lärmbereich zu kennzeichnen.Hinweis:Auf die Informationen der BAuA sowie der BGHM weisen wir hin.  ...

Stand: 27.09.2019

Dialog: 11967

In welchen Vorschriften sind die Prüfungsintervalle genannt von a) Körper-Notduschen, b) Augen-Notduschen, c) Augen-Spülflaschen?

Verkeimungen der Spülflüssigkeit bei Gebrauch mehr Schaden am Auge anrichten als helfen!Informationen zu Not- und Augenduschen liefert auch die Internetseite der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (bgrci.de). ...

Stand: 03.03.2017

Dialog: 9674

Wie kann der Umgang mit geringen Mengen an Gefahrstoffen vernünftig eingeschätzt werden, ohne eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren?

,- keine Betriebsanweisung und keine Unterweisung erstellt/vorgenommen werden und- keine arbeitsmedizinsiche Vorsorge durchgeführt werden muss.Beim sachgemäßen Verwenden von Gerschirrspültabs, Korrektur-Fluid und Klebestiften in büroüblichen Mengen sollte in der Regel eine geringe Gefährdung der Beschäftigten vorliegen.Hinweise:Weitere Informationen finden sich in der TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 13.05.2024

Dialog: 13207

Unterliegt das Verbandbuch dem Datenschutz und/oder der ärztlichen Schweigepflicht?

die Möglichkeit, dass auch unbefugte Personen Zugriff auf personbezogene Daten haben. Um die Erfassung von Verletzungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen gesetzeskonform zu gestalten, wurde die DGUV Information 204-021 - Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen (Meldeblock) veröffentlicht.Weitergehende Informationen zur gesetzlichen Schweigepflicht sowie Auslegungen zum Datenschutz können wir nicht geben. Hier sollte ...

Stand: 12.09.2024

Dialog: 4038

Was beeinhaltet Mutterschutz im Klinikbereich?

Arbeitsschutzschutzbehörde zu informieren. Hierbei sind nicht nur die Generalien anzugeben, sondern auch die Art der Tätigkeit und die Arbeitszeiten.Es wird ferner empfohlen, bei der Gestaltung gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen für werdende/stillende Mütter die zuständigen Arbeitsschutzakteure (Sicherheitsfachkraft und/oder Arbeitsmediziner/-in) einzubeziehen.Weitere Informationen zum Mutterschutz allgemein können z ...

Stand: 03.04.2024

Dialog: 1178

Alleinarbeit in Pflegeheim bei Nachtschicht

. Weitergehende Informationen:- DGUV Regel 100-001 "Grundsätze der Prävention"- DGUV Regel 112-139 "Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen"(die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften findet man unter: https://publikationen.dguv.de) ...

Stand: 04.11.2017

Dialog: 1127

Welche Kriterien gelten für die Erfüllung der arbeitstechnischen Voraussetzungen im Rahmen eines BK-Verfahrens gemäß BKV 2108?

, Waldarbeiter und Pflegeberufe besonders belastet wird.Hinweis:weitere, detailliertere Informationen finden Sie im„Merkblatt zu der Berufskrankheit Nr. 2108“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, in: Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 1. September 2006, IVa 4-45222-2108, Bundesarbeitsblatt 10-2006, S. 30 ff. ...

Stand: 19.09.2019

Dialog: 445

Kann ein Arbeitgeber verpflichtet werden, an einem Bildschirmarbeitsplatz Mindestbeleuchtungsstärken einzuhalten?

gefordert.  Weitere Informationen können Sie der berufsgenossenschaftliche Information, DGUV Information 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze, Leitfaden für die Gestaltung" entnehmen. Hinweis: Das berufsgenossenschaftliche  Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 06.01.2017

Dialog: 2878

Kann ein Rettungssanitäter als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden?

an Erste-Hilfe-Fortbildungen in Abständen von längstens zwei Jahren erforderlich. Siehe hierzu auch die Informationen der BGW.Hinweis: Eine Erste-Hilfe-Fortbildung erfolgt durch Teilnahme an einem vier Doppelstunden umfassenden Erste-Hilfe-Training (Punkt 4.8.3 DGUV Regel 100-001).D. h., sofern im Rahmen der zuvor beschriebenen Tätigkeiten keine Fortbildungen (mehr) erfolgen, muss sichergestellt ...

Stand: 26.07.2024

Dialog: 4474

Mit welchen Verfahren können die Anforderungen an die Softwareergonomie nach DIN EN ISO 9241 abgeprüft werden?

Arbeitshilfen – Erhebungsbogen     und4 Beispielhafte Methoden zur formativen Evaluation von Gebrauchstauglichkeitwerden beispielhafte Methoden zum Testen von Software aufgezählt.Die Berufsgenossenschaft VBG erläutert in ihrer BroschüreSoftware nutzerfreundlich einstellen und gestalten, Die wichtigsten Tipps und Infos auf einen Blickdie wichtigsten Tipps und Informationen zur Softwareergonomie.Die ...

Stand: 19.07.2023

Dialog: 43791

Wie erstellt man eine Gefährdungsbeurteilung für einem Mitarbeiter, der an Demenz erkrankt ist?

- Informationen für Arbeitgeber und Berufstätige" der Alzheimer Gesellschaft Schweiz weisen wir hin. ...

Stand: 26.10.2022

Dialog: 43226

Welche Befähigung erlange ich durch ein Seminar zur befähigten Person für Regale?

nach Montageanleitung aufgebaut ist, wenn die Regalgeometrie (Fachhöhen, Spannweiten) nie verändert wird. Es liegt in der Verantwortung des Unternehmers, eine geeignete Person auszuwählen, die die regelmäßige beziehungsweise die interne Prüfung der Regale vornimmt."Der Besuch eines Seminars zur befähigten Person für Regale stellt eine angemessene Weiterbildung da. Informationen zu der Berufsausbildung ...

Stand: 20.09.2021

Dialog: 42960

Welche Voraussetzungen müssen "Karabiner" erfüllen, um als Lastaufnahmemittel im Hebezeugbetrieb (vgl. DGUV-Regel 100-500 Kapitel 2.08) eingesetzt werden zu dürfen?

sind somit im Rahmen des Inverkehrbringens und der dabei anzuwendenden o.g. Maschinen-Richtline entsprechend dem Anhang 1 Ziffer 1.7.3 zur "Kennzeichnung" als auch zur "Aushändigung einer Betriebsanleitung" (u.a. mit Informationen für was das Produkt bestimmt ist) verpflichtet. So kann der Arbeitgeber bereits im Rahmen der Beschaffung von Arbeitsmitteln mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung gemäß ...

Stand: 19.02.2020

Dialog: 43050

Ergebnisseiten:
«7273747576777879808182838485868788899091»