Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1001 bis 1020 von 1787 Treffern

Muss auch für die Verwaltung/Büro ein Hautschutzplan erstellt werden und muss hier Hautschutzcreme zu Verfügung gestellt werden?

erstellt werden.Weitere Informationen zur Thematik bieten die TRGS 401 Gefährdung durch Hautkontakt, Ermittlung - Beurteilung - Maßnahmen und die DGUV Information 212-017 Auswahl, Bereitstellung und Benutzung von beruflichen Hautmitteln an. ...

Stand: 08.08.2023

Dialog: 6586

Dürfen der Anlagenverantwortliche und der Arbeitsverantwortliche ein und dieselbe Person sein

werden.Der Arbeitsverantwortliche und der Anlagenverantwortliche können ein- und dieselbe Person sein. Sowohl Anlagenverantwortlicher wie Arbeitsverantwortlicher müssen Elektrofachkraft sein. Hinweis:Weitere Informationen können der DGUV Information 203-001 (bisher: BGI 519) "Sicherheit bei Arbeiten an elektrischen Anlagen" entnommen werden. ...

Stand: 04.09.2018

Dialog: 6337

Wie lange dürfen AX-Filter nach Öffnung aufbewahrt und wie lange anschließend benutzt werden?

der Tabelle 31 zulässig. Eine Wiederverwendung darüber hinaus ist generell unzulässig. In Ausnahmefällen können jedoch in Absprache mit dem Hersteller spezifische Einsatzregeln aufgestellt werden."Das bedeutet, dass AX-Filter grundsätzlich nicht verwendet werden dürfen, nachdem sie geöffnet gelagert wurden.Für weitergehende Informationen sollte eine entsprechende Fragestellung direkt an den Hersteller ...

Stand: 22.08.2019

Dialog: 6021

Muss beim Überqueren einer Industriestraße mit dem Gabelstapler eine Begleitperson die Überfahrt sichern?

des Betriebs eines Flurförderzeuges im öffentlichen Straßenverkehr erfüllt sein müssen, können Sie den Informationen "Gabelstapler im öffentlichen Straßenverkehr" der BG ETEM entnehmen. Hier ist u. a. nachzulesen:"Ausnahmen bei kurzen WegenSind regelmäßig nur kurze Wege auf öffentlichen Straßen zurückzulegen, kann eine Sondergenehmigung erteilt werden. Liegt eine solche vor, benötigen die Gabelstapler ...

Stand: 25.07.2024

Dialog: 7781

Müssen in der Gefährdungsbeurteilung als "mitgeltende Unterlagen" die gesetzlichen / rechtlichen Vorschriften aufgeführt werden?

gekommen ist. Ausführliche Zitate der Quellen oder das Beifügen ganzer Rechtssammlungen zur Dokumentation sind nicht erforderlich. Auf die weiteren Informationen und Hamdlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung unter www.gefaehrdungsbeurteilung.de/de weisen wir hin. ...

Stand: 02.02.2015

Dialog: 12013

Müssen Presscontainer an beiden Seiten einen NOT-AUS Knopf haben?

Informationen bezüglich Anforderungen an Ballenpressen bietet das Merkblatt 56 der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik: Dort wird im Kapitel "Elektrische Ausrüstung" ausgeführt:"Alle Bewegungsvorgänge, die Personen gefährden können, müssen sich durch mindestens einen vom Standort der Bedienungsperson leicht erreichbaren und deutlich gekennzeichneten Not-Aus-Schalter (rote Handhabe ...

Stand: 08.10.2022

Dialog: 3355

Gibt es bei der Erstellung eines Gefahrstoffverzeichnis zu berücksichtigende Mindestmengen?

Eine Mengenschwelle wurde für die in das Gefahrstoffverzeichnis aufzunehmenden Gefahrstoffe nicht festgelegt; vielmehr steht das Gefährdungspotenzial im Vordergrund: Denn eine diesbezügliche Ausnahme sieht der § 6 "Informationen und Gefährdungsbeurteilung" Absatz 12 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) bezüglich des Gefahrstoffverzeichnisses vor, wenn nur Tätigkeiten mit geringer Gefährdung ...

Stand: 10.01.2019

Dialog: 2971

Bis wann muss zwingend der Inhalt der Verbandkästen (Betrieb und KFZ) an die neue DIN-Norm angepasst werden?

sich die Anforderungen für Mittel zur Ersten Hilfe.Nach Punkt 4 Absatz 5 ist in Arbeitsstätten mindestens das Erste-Hilfe-Material entsprechend Tabelle 2 bereitzuhalten. Wenn diese Mindestanforderungen eingehalten werden, sind die Vorgaben des staatlichen Arbeitsschutzrecht erfüllt.Hinweise:Auf die Informationen Fachbereich Erste-Hilfe der DGUV möchten wir hinweisen. Hier ist u. a. nachzulesen, dass vorhandene ...

Stand: 27.07.2022

Dialog: 43621

Welche Grenzwerte sind für werdende Mütter an Anlagen einzuhalten, von denen elektromagnetische Felder ausgehen?

- an HochfrequenzwärmetherapiegerätenHinweise:Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz (BAuA) hat in ihrem Internetportal zur Gefährdungsbeurteilung umfangreiche Informationen veröffentlicht, speziell auch zur Gefährdungsbeurteilung bei der Einwirkung elektromagnetischer Felder .Informationen zur Gefährdungsbeurteilung für schwangere und stillende Arbeitnehmerinnen finden Sie unterhttps://www.mags.nrw/mutterschutz-gefaehrdungdbeurteilung ...

Stand: 24.05.2019

Dialog: 28996

Welche Gefährdungen können für Personen bei Tätigkeiten mit ionisierter Luft zur Entladung von Bauteiloberflächen entstehen?

werden. Es ist zu empfehlen, den Anlagen-/Gerätehersteller um Informationen und Messprotokolle zu bitten. Weiterhin sollte die Belastungssituation in Zusammenarbeit von Sicherheitsfachkraft und Betriebsärztin/-arzt ermittelt und beurteilt werden. Ggf. sind auch Messungen am konkreten Arbeitsplatz erforderlich.Zur Beseitigung elektrostatischer Aufladungen mittels ionisierender Strahlen können sogenannte Elektrostatik ...

Stand: 04.01.2019

Dialog: 8783

Müssen neue Beschäftigte zwingend am ersten Tag unterwiesen werden?

und danach mindestens jährlich arbeitsplatzbezogen durchgeführt werden."§ 12 Absatz 1 BetrSichV:"Der Arbeitgeber hat die Beschäftigten vor Aufnahme der Verwendung von Arbeitsmitteln tätigkeitsbezogen anhand der Informationen nach Satz 1 zu unterweisen." DGUV Regel 100-001 Nummer 2.3 "Unterweisung der Versicherten":"Anlässe für eine Unterweisung sind z.B. • Aufnahme einer Tätigkeit, • Zuweisung ...

Stand: 11.11.2022

Dialog: 12688

Wie sollte/muss bei Evakuierungen sichergestellt werden, dass alle Beschäftigten an den Sammelstellen sind?

Vorkommnisse (z. B. vermisste, verletzte oder eingeschlossene Personen) während der Evakuierung müssen gemeldet werden.Weiterhin lässt sich unter der Überschrift "Information der Betriebsleitung" nachlesen, dass die Betriebsleitung sich über den Evakuierungsgrund sowie über den Verlauf und besondere Vorkommnisse der Evakuierung informiert. Diese Informationen gibt die Betriebsleitung an die Einsatzleitung ...

Stand: 26.09.2022

Dialog: 43714

Muss für ein Arbeitsmittel, das im öffentlichen Bereich und durch Kunden bedient wird, eine Gebrauchs- bzw. Bedienanleitung in unterschiedlichen Sprachen vorliegen?

die Informationen erhält, die er benötigt, um die Risiken, die mit dem Verbraucherprodukt während der üblichen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Gebrauchsdauer verbunden sind und die ohne entsprechende Hinweise nicht unmittelbar erkennbar sind, beurteilen und sich gegen sie schützen zu können). ...

Stand: 03.08.2020

Dialog: 43238

Welches sind die Anforderungen an einen sicheren Baustromverteiler ?

gerechnet werden muss."Weitere umfangreiche Informationen finden sich in der DGUV Information 203-032 "Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen". ...

Stand: 15.09.2020

Dialog: 43288

Wird auf einem Arbeitsschutzhelm das Herstellungs- oder das Ablaufdatum genannt?

allgemeine Kennzeichnung nach Norm muss folgende Informationen enthalten:− Die angewendete Norm, EN 397 für Industrieschutzhelme, EN 812 für Industrie-Anstoßkappen,− Name oder Zeichen des Herstellers,− Jahr und Quartal der Herstellung,− Typbezeichnung des Herstellers, Bei Industrieschutzhelmen auf der Helmschale und der Innenausstattung, Bei Industrie-Anstoßkappen auf der Schale und falls vorhanden ...

Stand: 14.08.2018

Dialog: 42407

Ist eine Wartung an Maschinen auch gleich eine Instandhaltung ?

Die Wartung ist Teil der Instandhaltung. Im § 2 Absatz 7 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist hierzu folgendes nachzulesen:"Instandhaltung ist die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Erhaltung des sicheren Zustands oder der Rückführung in diesen. Instandhaltung umfasst insbesondere Inspektion, Wartung und Instandsetzung."Weitere Informationen finden sich in der TRBS 1112 "Instandhaltung ...

Stand: 13.09.2018

Dialog: 42449

In welcher Sprache muss die Information verfasst sein, zu der man als Unternehmen nach Artikel 33 der Reach-Verordnung verpflichtet ist?

zur Verfügung gestellten Informationen verstehen kann. Daher muss sich der Lieferant des Erzeugnisses einer Sprache bedienen, von der er ausgehen kann, dass sein Abnehmer diese versteht. Dies wird in der Regel die jeweilige(n) Amtssprache(n) sein. Sofern Lieferant und Abnehmer jedoch regelmäßig in einer anderen Sprache miteinander korrespondieren, dürfte auch die Information in dieser Sprache zulässig ...

Stand: 16.11.2018

Dialog: 42509

Wann und in welchem Umfang werden die BGV und BGR durch die Vorschriften der DGUV abgelöst?

. Durchgängig werden die Schriften in vier Kategorien eingeteilt werden: DGUV Vorschriften, DGUV Regeln, DGUV Informationen und DGUV Grundsätze. Parallel dazu wird auch das Nummerierungssystem der Schriften eine neue Ordnung bekommen. Jede Publikation des „Vorschriften und Regelwerks der DGUV“ erhält eine eigene in der Regel sechsstellige Kennzahl, nur die Unfallverhütungsvorschriften ...

Stand: 20.03.2015

Dialog: 23388

Welche Anforderungen werden an die Stühle einer rund um die Uhr besetzten Leitstelle gestellt?

möglich- der Körper wird in allen Sitzpositionen gut abgestützt,- es treten keine Durchblutungsstörungen der Beine auf,- gute Standsicherheit.Weitere Informationen finden Sie z.B. unter Nr. 8.3.2 der DGUV Information 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung". ...

Stand: 08.04.2024

Dialog: 29468

Wer übernimmt die Lohnfortzahlung bei einem ärztlichen Beschäftigungsverbot nach MuSchG, wenn man privatversichert ist?

. Ist der Arbeitnehmer nicht bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, richtet sich die Zuständigkeit nach der Abführung der übrigen Sozialversicherungsbeiträge.Für Privatversicherte ist somit die Krankenkasse zuständig, zu der die Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge abgeführt werden. Auf die Informationen des Verbandes der Privaten Krankversicherung weisen wir hin.  ...

Stand: 07.01.2019

Dialog: 20403

Ergebnisseiten:
«4142434445464748495051525354555657585960»