Ergebnisse 221 bis 240 von 540 Treffern
abzuleiten sind (z. B. Montage in größerer Höhe, wandbündige (senkrechte) Montage o. ä.).Sollten die geschilderten kontroversen Ansichten trotz dieser Antwort weiterhin bestehen, raten wir dazu, zur Klärung des Sachverhalts eine Aufsichtsperson des zuständigen Unfallversicherungsträgers (für Schulen in NRW: Unfallkasse NRW) für eine Einschätzung der Situation vor Ort mit einzubeziehen. ...
Stand: 10.08.2020
Dialog: 23601
Auch nach der Änderung der Landesbauordnung NRW gibt es nach unserem Kenntnisstand keine grundsätzliche Pflicht für die Installation von Rauchmeldern im gewerblichen Bereich.Grundsätzliche Anforderungen zum Brandschutz in Arbeitsstätten sind in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) genannt.Die ArbStättV fordert im Anhang unter Ziffer 2.2 "Maßnahmen gegen Brände":(1) Arbeitsstätten müssen je ...
Stand: 19.12.2016
Dialog: 28096
Eine Auflistung, in welchen Bereichen bzw. unter welchen Bedingungen Schwangere im Justizvollzug eingesetzt werden dürfen, ist uns nicht bekannt.Regelungen zum Mutterschutz für schwangere Beamtinnen sind für Nordrhein-Westfalen in der Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW - FrUrlV NRW getroffen. Das Mutterschutzgesetz - MuSchG findet über § 3 Abs. 1 FrUrlV teilweise Anwendung.Für das Einhalten ...
Stand: 02.07.2019
Dialog: 20247
-NRW (Schule in NRW Nr. 1031/1) zu beachten.In Schulen sollte nur mit bauartzugelassenen radioaktiven Strahlern umgegangen werden.Ferner wird darauf hingewiesen, dass Schüler, gemäß Ziffer 8.10.1 “Offene radioaktive Stoffe“ der v. g. RISU, nicht mit offenen radioaktiven Stoffen umgehen dürfen, deren Aktivität über der Freigrenze nach der StrlSchV liegt. Mit Stoffen deren Aktivität über der Freigrenze ...
Stand: 10.04.2015
Dialog: 23580
Nein, für eine nur geringfügige oder eine nicht länger als zwei Monate dauernde Beschäftigung mit leichten Arbeiten, von denen keine gesundheitlichen Nachteile für den Jugendlichen zu befürchten sind, ist eine Erstuntersuchung nicht erforderlich (siehe § 32 Abs. 2 Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)).Weiterführende Informationen zum Thema "Ferienarbeit" bietet die Arbeitsschutzverwaltung NRW ...
Stand: 03.07.2024
Dialog: 710
Wie Sie der Richtlinie für die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebäuden (PCB-Richtlinie NRW) entnehmen können, gelten Raumluftkonzentrationen unter 300 ng PCB/m3 Luft als langfristig tolerierbar. Hierbei werden keine geschlechtsspezifischen oder stoffspezifischen Unterschiede gemacht. Daher ist in diesen Fällen eine Beschäftigung schwangerer und stillender Mütter ...
Stand: 12.02.2025
Dialog: 42851
der Reihe 900.Die Rangfolge der Schutzmaßnahmen nach dem STOP-Prinzip ist einzuhalten. Die Substitution von Gefahrstoffen oder Verfahren nach den TRGS 600 unter Berücksichtigung des GHS-Spaltenmodells ist zu beachten.Auf der Seite „STOP-Prinzip" der BG Verkehr heißt es u. a. wie folgt:„Schutzmaßnahmen orientieren sich am Schutzziel. Grundvoraussetzung für ein sicheres Arbeiten ist die Einhaltung ...
Stand: 15.11.2024
Dialog: 44037
gemeldet werden. In NRW z. B. kann dies online: https://www.mags.nrw/ansprechpartner-und-beratung-zum-arbeitsschutz-nrw oder Telefonisch: 0211 855 3311 erfolgen. ZusammenfassungEine Gefährdungsbeurteilung muss vom Arbeitgeber vor Aufnahme der Tätigkeit durchgeführt werden.Das Auffüllen der Druckluftanlagen der LKW innerhalb der Verladehalle darf nur durch ein externes Druckluftsystem oder bei laufendem ...
Stand: 28.06.2021
Dialog: 43553
zum Arbeitsschutzsystem in Deutschland finden sich unter http://de.osha.europa.eu/systems/deutsches_arbeitsschutzsystem Statistiken über die Tätigkeit der Behörden sind zentral dem Bericht der Bundesregierung Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu entnehmen (http://www.osha.de/statistics/statistiken/suga/).Daneben geben einige Länder Berichte über ihre jeweiligen Aktivitäten heraus. Für NRW finden ...
Stand: 05.02.2017
Dialog: 5702
- oder Dienstvereinbarung, die tägliche Arbeitszeit über 10 Stunden verlängert und die Ruhezeit um bis zu zwei Stunden verkürzt werden kann.Auskünfte darüber, welche tarifvertraglichen Regelungen auf das Arbeitsverhältnis anzuwenden sind, erteilen:- die Personalstelle des Arbeitgebers- der Betriebs-/Personalrat- die Gewerkschaftoder können dem Tarifregister NRW www.tarifregister.nrw.de/ entnommen werden.Auskünfte ...
Stand: 09.01.2019
Dialog: 12886
Zunächst wird darauf hinzuweisen, dass im Rahmen von KomNet keine Beratung zu tarifrechtlichen Fragen, insbesondere zu den im landesbezirklichen Tarifvertrag (TVöD-NRW) enthaltenen Bestimmungen für Schulhausmeister, erfolgen kann. Die Vorschriften des TVöD-NRW gehen zum Teil über die gesetzlichen Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes hinaus. Die Beantwortung der Anfrage erfolgt ausschließlich ...
Stand: 21.02.2019
Dialog: 12431
Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen werden von der Arbeitsschutzverwaltung NRW angeboten unter: https://www.mags.nrw/jugendarbeitsschutz. ...
Stand: 12.03.2019
Dialog: 701
Fragen" der Arbeitsschutzverwaltung NRW. ...
Stand: 15.06.2012
Dialog: 3140
. von einer Erlaubnis abgesehen werden. Dies sollte aber in jedem Fall in Absprache zwischen dem Betreiber und der Aufsichtsbehörde (in NRW: der Bezirksregierung) geklärt werden. ...
Stand: 22.05.2019
Dialog: 4807
Anforderungen“ und die TRBS 2111 Teil 1 "Mechanische Gefährdungen – Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen beim Verwenden von mobilen Arbeitsmitteln" zu nennen.Eine spezielle DGUV Vorschrift ist uns nicht bakannt, da die Kehrmaschine nicht unter die DGUV Vorschrift 70 "Fahrzeuge" fällt. Dort ist folgendes nachzulesen:"Diese BG-Vorschrift gilt nicht für:1. maschinell angetriebene Fahrzeuge ...
Stand: 25.12.2019
Dialog: 42988
der durchzuführenden Gefährdungsbeurteilung mit zu betrachten.Ein wesentliches Kriterium für den sicheren Betrieb von Schlauchleitungen ist die fachgerechte Einbindung der Armaturen in die Endstücke des Schlauches. Laut Nr. 4.2.2 der DGUV Information 213-053 / Merkblatt T 002 der BG RCI „Schlauchleitungen Sicherer Einsatz“ (Stand: Juli 2018) sind bei Schläuchen aus Elastomeren und Thermoplasten nur Klemmfassungen ...
Stand: 09.10.2019
Dialog: 42864
zu holen. Dies kann z. B. die Fachkraft für Arbeitssicherheit sein. Hinweis: Auf die Broschüre "Ladungssicherung für den Bereich Druck und Papierverarbeitung" der BG ETEM möchten wir hinweisen. ...
Stand: 27.11.2015
Dialog: 25429
, in dem dort gespeist oder Lebensmittel für die Mittagspause eingekauft werden.Heimfahrten zu Mittagessen können dann versichert sein, wenn Fahrtdauer und Dauer der Mittagspause noch in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen.Der zuständige UV-Träger wird ermitteln und entscheiden."In den FAQs der BG ETEM ist hierzu nachzulesen:"Bin ich während einer Arbeitspause versichert?Essen und Trinken während ...
Stand: 12.08.2024
Dialog: 12942
werden, ob im Winterbetrieb mit überraschendem Verhalten der Fahrzeuge zu rechnen ist. Des Weiteren könnten in der Gefahrensituationen "Unfallbeteiligung" unterschiedliche Verhaltensweisen vom Fahrzeugführer gefordert sein. (Hinweis: diese Aufzählung ist nicht vollständig).Auf die FAQ-Liste der AG "Handlungsrahmen Elektromobilität" der DGUV und die Informationen "Elektromobilität - aber sicher" der BG Holz ...
Stand: 27.11.2024
Dialog: 20641
die Unterweisungshilfe "Arbeiten an Maschinen - Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung" der BG ETEM, in der auch auf das Haarnetz eingegangen wird, möchten wir hinweisen. ...
Stand: 06.09.2024
Dialog: 7790