Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 121 bis 136 von 136 Treffern

Darf ein Arbeitgeber eine schwangere Frau Tätigkeiten mit wassermischbaren Kühlschmierstoffen ausüben lassen?

beschäftigt werden, wenn der Arbeitsplatzgrenzwert unterschritten ist. Die in den jeweiligen Sicherheitsdatenblättern genannten Hygiene- und persönlichen Schutzmaßnahmen sind einzuhalten, es sind persönliche Schutzkleidung und Hautschutzmittel vom Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen. Die Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung, der Biostoffverordnung und ggf. für Feuchtarbeit ...

Stand: 21.02.2018

Dialog: 42210

Sind Applikationen auf Warnschutzkleidung zulässig?

Einfluss auf die Sichtbarkeit des Trägers im beruflichen Alltag nehmen.In den FAQ des Sachgebiet "Schutzkleidung" ist zu der Frage "Darf Warnkleidung (Warnwesten) nach Ausstellung der EG-Baumusterprüfbescheinigung durch einen Aufdruck oder ein Emblem (z. B. Firmenname auf der Rückseite einer Warnweste) verändert werden?" folgende Antwort zu finden:"Die Zertifizierung von PSA die als Warnkleidung ...

Stand: 07.01.2021

Dialog: 6713

Welche persönliche Schutzausrüstung benötigen Zimmerleute? Gibt es Dokumente mit genau diesen Anforderungen?

Schutzausrüstung wie Schutzkleidung, Schutzschuhe muss entsprechend der Persönliche Schutzausrüstungen - Benutzungsverordnung (PSA-BV) den Beschäftigten vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden. Ob und welche persönliche Schutzausrüstung nötig ist, muss der Arbeitgeber grundsätzlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermitteln und festlegen (§ 2 PSA-BV i.V.m. § 5 Arbeitsschutzgesetz).Für diverse ...

Stand: 01.04.2022

Dialog: 9516

Ist es zulässig, dass Mitarbeitende der Müllabfuhr ihre Ruhepause im Fahrzeug abhalten, wenn geeignete Reinigungsmöglichkeiten für die Hände bereitgestellt werden?

ist zu erstellen. Die erforderlichen Hautschutz-, Reinigungsund Pflegemittel sind vom Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen.(2) Vor Betreten der Pausenräume sind mindestens die Hände zu reinigen und ggf. zu desinfizieren. Der erstellte Hygieneplan ist zu beachten.(3) Schutzkleidung muss, soweit eine Verunreinigung mit biologischen Arbeitsstoffen zu befürchten ist, vor Betreten der Pausenräume abgelegt oder ggf ...

Stand: 10.04.2019

Dialog: 42674

Werden wir zum Hersteller, wenn wir als Händler Firmenembleme auf Warnwesten bügeln und deswegen eine neue EG-Baumusterprüfbescheinigung für die Westen beantragen?

Nach dem Produktsicherheitsgesetz - Dachvorschrift für alle Produkte - ist Hersteller jede natürliche oder juristische Person, die ein Produkt herstellt oder entwickeln oder herstellen lässt und dieses Produkt unter ihrem eigenen Namen oder ihrer eigenen Marke vermarktet; als Hersteller gilt auch jeder, dera) geschäftsmäßig seinen Namen, seine Marke oder ein anderes unterscheidungskräftiges Kennze ...

Stand: 21.03.2019

Dialog: 42632

Welche arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben sind zu beachten, wenn abwechselnd im Kühlhaus und im warmen Trockenbereich gearbeitet werden muss?

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) fordert für Arbeitsräume gesundheitlich zuträgliche Raumtemperaturen.Der beschriebene Arbeitsbereich im Kühlhaus ist mit +2 bis +4 °C dem leicht kalten Bereich II nach DIN 33403-5 "Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung - Teil 5: Ergonomische Gestaltung von Kältearbeitsplätzen" zuzuordnen.Maßnahmen des Arbeitsschutzes müssen stets vom Arbeitgeber ...

Stand: 29.05.2019

Dialog: 42742

Welche Schutzmaßnahmen müssen im OP getroffen werden, wenn viel und über längere Zeit durchleuchtet wird?

Dose Meter). Hierbei handelt es sich um ein System von direkt ablesbaren Dosimetern, die jede Person im Kontrollbereich an exponierter Stelle (oberhalb der Schutzkleidung) trägt. An einem Monitor wird die Dosisleistung und akkumulierte Dosis in Echtzeit graphisch anzeigt. Dies ermöglicht dem OP-Personal während der Durchleuchtung einen weniger strahlenexponierten Bereich aufzusuchen (Zurücktreten ...

Stand: 08.03.2017

Dialog: 28667

Ist beim Spritzlackieren von Wasserlacken (Lösemittelanteil 2,5 %) in einer mit Absaugung versehenen Lackierkabine in jedem Fall eine Atemschutz- oder Staubschutzmaske notwendig?

nicht von der Verpflichtung befreit, die persönliche Schutzausrüstung in Form von Halb- oder Vollmasken zu benutzen. Auch auf entsprechende Schutzkleidung, geeignete Schutzhandschuhe und spezielle Hautschutzcremes zur Vermeidung von Hautkrankheiten kann nicht verzichtet werden."Welche persönliche Schutzausrüstung im Einzelfall nötig ist, kann konkret nur im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung mit Beteiligung ...

Stand: 27.08.2018

Dialog: 8231

Darf eine Lagerhalle als Ausbildungswerkstatt genutzt werden?

bei ihrer Tätigkeit besondere Arbeitskleidung tragen müssen und es ihnen nicht zuzumuten ist, sich in einem anderen Raum umzukleiden. Im Anhang zur ArbStättV werden in Nr. 4.1 Abs. 3 weitere Anforderungen an Umkleideräume aufgeführt.Des Weiteren sind Umkleide-, Wasch- und Toilettenräume für Männer und Frauen getrennt einzurichten oder es ist eine getrennte Nutzung zu ermöglichen.Die ...

Stand: 07.12.2015

Dialog: 13476

Benötigt ein Maler beim Streichen von Wänden im Innenraum mit Pinsel oder Rolle und normaler Dispersionsfarbe einen Atemschutz, einen Spritzschutz für das Gesicht oder eine Schutzbrille?

nach Hautschutzplan, Arbeitsplatzrotation)Persönliche Maßnahmen: z. B. Schutzkleidung, Schutzbrille bei dann noch verbleibenden GefährdungenBei der Auswahl geeigneter persönlicher Schutzausrüstung sind neben den betroffenen Beschäftigten auch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin oder der Betriebsarzt einzubeziehen. So sind z. B. nicht alle Handschuharten für jeden Gefahrstoff gleichermaßen ...

Stand: 15.11.2024

Dialog: 44037

Wie sollte eine Betriebsanweisung für einen Ex-Bereich aussehen?

) Informationen zum Tragen und Verwenden von persönlicher Schutzausrüstung und Schutzkleidung,3. Informationen über Maßnahmen, die bei Betriebsstörungen, Unfällen und Notfällen und zur Verhütung dieser von den Beschäftigten, insbesondere von Rettungsmannschaften, durchzuführen sind." (§ 14 Abs. 1 GefstoffV).Informationen zu Betriebsanweisungen und deren Gliederung liefert die Technische Regel für Gefahrstoffe ...

Stand: 30.03.2018

Dialog: 15921

Welche Regelungen existieren bezüglich hoher Temperaturen und Tragen von persönlicher Schutzausrüstung bei Arbeitsplätzen im Freien?

 "Benutzung von Schutzkleidung" und in der DGUV Regel 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" festgelegten Tragzeitbegrenzungen (Ziffer 3.2.2 DGUV Regel 112-190) und die in der Handlungsanleitung für arbeitsmedizinische Untersuchungen nach dem DGUV Grundsatz G 26 „Atemschutzgeräte“ (DGUV-Information 240-260) festgelegten Vorsorgeuntersuchungen zu beachten. (Diese Vorschriften finden Sie unter https ...

Stand: 29.07.2024

Dialog: 4431

Welche Anforderungen werden an Arbeitsgruben zur Reinigung von Fahrzeugen bei Personenunfällen oder Wildschäden gestellt?

Schutzkleidung gestellt wird. Eine Betreuung dieser Personen durch geeignete und geschulte Personen ist sinnvoll. Keinesfalls sollten nach Personenunfällen unmittelbare Arbeitskolleginnen/ Arbeitskollegen des Verunfallten oder die Fahrzeugführerin/ der Fahrzeugführer des beteiligten Fahrzeugs diese Arbeiten ausführen. Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter https://publikationen.dguv.de ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 3753

Welche Schutzmaßnahmen gibt es gegen die momentan stark vorkommenden Raupen des Eichenprozessionsspinners?

mit Brennhaaren reinigen, dabei die Hautpflege gemäß Hautschutzplan beachtenPausenbereiche nicht mit verunreinigter Arbeitskleidung betretenPersönliche Schutzausrüstung (PSA) unmittelbar nach Gebrauch sachgerecht ablegen, z. B. Schutzanzüge mit der Außenseite nach innen umkrempeln und in verschließbaren Beuteln, Tragetaschen oder anderen Behältern verstauenPSA und mit Brennhaaren verunreinigte Arbeitsmittel ...

Stand: 16.05.2024

Dialog: 2535

Welche Anforderungen/Kriterien müssen Arbeitsplätze für Diabetiker erfüllen und in welchen Berufsgruppen dürfen sie arbeiten?

durch sehr unregelmäßige Essenszeiten, stark wechselnde körperliche Belastungen oder auch durch die Erschwerung der Stoffwechselselbstkontrolle.Das Risiko für Hypoglykämien ist bei Berufen größer, deren Arbeitsbedingungen eine jederzeitige Nahrungsaufnahme, z. B. bei Strahler- und Hitzearbeiten durch die vorgeschriebene Schutzkleidung, verhindern.Dazu zählen auch die Arbeiten unter großem Zeitdruck, wie z ...

Stand: 20.07.2022

Dialog: 3416

Darf eine werdende Mutter in einem Autismus-Therapiezentrum trotz fehlender Immunisierung gegenüber Zytomegalie weiter mit den Patienten arbeiten?

medizinischer Instrumente").Natürlich muss sich der Arbeitgeber auch vergewissern, dass die Schwangere die empfohlene persönliche Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, Schutzkleidung) konsequent trägt. In diesem Bereich sind solche Präventivmaßnahmen auch nicht praxisfern, sondern gehören zum Tätigkeitsfeld.In den KiTas hingegen sind diese Hygienemaßnahmen praxisfremd und nicht realisierbar. Das Tragen ...

Stand: 01.03.2019

Dialog: 6318

Ergebnisseiten:
«1234567