Ergebnisse 1 bis 16 von 16 Treffern
Nach der Maschinenrichtlinie (im weiteren MRL) Art. 1 Abs 2 Buchstabe h) sind ausgenommen;"Maschinen, die speziell für Forschungszwecke konstruiert und gebaut wurden und zur vorübergehenden Verwendung in Laboratorien bestimmt sind;"Der Leitfaden der Kommission zur MRL präzisiert diesen Punkt wie folgt:"§ 60 Maschinen für ForschungszweckeDer Ausschluss gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe h wurde auf ...
Stand: 15.06.2021
Dialog: 43545
Die Buchstaben CE stehen für „Conformité Européenne", was „Europäische Konformität" bedeutet. Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien entspricht. Die CE-Kennzeichnung wird auch als „Reisepass" für den europäischen Binnenmarkt bezeichnet.Die allgemeinen Grundsätze der CE-Kennzeichnung finden sich i ...
Stand: 13.02.2023
Dialog: 16001
ist die Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine Produktsicherheit anzuwenden, die jedoch keine CE- Kennzeichnungspflicht vorsieht. Siehe hierzu auch das Produktsicherheitsgesetz - ProdSG.Hinweise: Informationen zur Thematik finden Sie u. a. in der DGUV Information 202-022 "Außenspielfläche und Spielplatzgeräte". Grundsätzliche Informationen zur Thematik "Sichere KiTa" sowie eine Handlungshilfe zur Ermittlung ...
Stand: 14.09.2023
Dialog: 25002
. Diesen Erläuterungen ist zu entnehmen, dass ein Behälter, der mit Kranösen für Hebevorgänge ausgestattet ist und für Transport und Lagerung von Gütern genutzt wird, kein Lastaufnahmemittel im Sinne der Maschinenrichtlinie ist. Eine Zuordnung der in der Frage genannten Stapelrungen können wir nicht vornehmen, da uns keine näheren Informationen über diese Arbeitsmittel vorliegen. Die erforderliche ...
Stand: 17.03.2021
Dialog: 13458
müssen zusammen mit einer EG-Konformitätserklärung geliefert werden und müssen die CE-Kennzeichnung tragen.Nähere Informationen dazu finden sich unter § 41 ff. des Leitfadens für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. ...
Stand: 26.11.2020
Dialog: 43185
anzugeben."Die Anforderungen der Nummer 1.7.1. lauten:"1.7.1. Informationen und Warnhinweise an der MaschineInformationen und Warnhinweise an der Maschine sollten vorzugsweise in Form leicht verständlicher Symbole oder Piktogramme gegeben werden. Alle schriftlichen oder verbalen Informationen und Warnhinweise müssen in der bzw. den Amtssprachen der Gemeinschaft abgefasst sein, die gemäß dem Vertrag ...
Stand: 31.03.2022
Dialog: 17548
an ihr anbringt, um ihre Funktion zu ändern oder zu erweitern, sofern diese Ausrüstung kein Werkzeug ist. Weitere Informationen finden Sie im "Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG". Die Zusatzgwichte fallen nicht unter die MRL und sind daher auch nicht mit einer CE-Kennzeichnung zu versehen. Hinweis: Die Zusatzgewichte müssen für das Fahrzeug geeignet sein. Dazu sind die Angaben gemäß ...
Stand: 29.10.2014
Dialog: 22173
gekennzeichnet sind:•„Einweg-Hebeband“•„don’t use twice“•„ne pas réutiliser“•„non riutilizzare“"Auf die allgemeinen Informationen der BGN zum Thema "Hebebänder und Rundschlingen" weisen wir hin. ...
Stand: 16.10.2024
Dialog: 43700
auf andere Produkte, soweit zu erwarten ist, dass es zusammen mit anderen Produkten verwendet wird,3.die Aufmachung des Produkts, seine Kennzeichnung, die Warnhinweise, die Gebrauchs- und Bedienungsanleitung, die Angaben zu seiner Beseitigung sowie alle sonstigen produktbezogenen Angaben oder Informationen,4.die Gruppen von Verwendern, die bei der Verwendung des Produkts stärker gefährdet ...
Stand: 05.02.2022
Dialog: 43631
für sämtliche in Artikel 1 Absatz 1 Buchstaben a bis f aufgeführten Maschinen – siehe § 33: Anmerkungen zu Artikel 2. Zur Anwendung dieser Anforderungen auf unvollständige Maschinen – siehe § 390: Anmerkungen zu Anhang VI."Speziell in Bezug auf unvollständige Maschinen wird im § 250 des Leitfadens ausgeführt:„Nummer 1.7.3 Absatz 1 befasst sich mit den Angaben, die zusätzlich zu sonstigen Informationen ...
Stand: 22.04.2024
Dialog: 43123
NEIN. Die CE-Kennzeichnung muss nach Artikel 16, Anhang I Nummer 1.7.3 und Anhang III der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG auf der Maschine selbst angebracht sein.Für Ketten, Seile und Gurte sind die ergänzenden Anforderungen an die Informationen und Kennzeichnung in Anhang I Nummer 4.3.1 zu beachten.Der § 250 „Kennzeichnung der Maschinen“ des „Leitfadens für die Anwendung der Maschinenrichtlinie ...
Stand: 16.02.2023
Dialog: 823
findet § 6(1) ProdSG Anwendung. Es ist jedoch hier und in jedem Einzelfall zu entscheiden, wer als Hersteller im Sinne des Gesetztes anzusehen ist, und ob Informationen notwendig sind, um sich bei Gebrauch des Produktes gegen Risiken schützen zu können. Entsprechend der Begriffsbestimmung in § 2 Nummer 14 ProdSG ist folgendes zu beachten:"Hersteller: Jede natürliche oder juristische Person ...
Stand: 17.04.2013
Dialog: 18337
technischen Unterlagen verfügbar sind,insbesondere die erforderlichen Informationen, wie die Betriebsanleitung, zur Verfügung stellen,die zutreffenden Konformitätsbewertungsverfahren gemäß Artikel 12 der Richtlinie 2006/42/EG durchführen,die EG-Konformitätserklärung gemäß Anhang II Teil 1 Abschnitt A der Richtlinie 2006/42/EG ausstellen und sicherstellen, dass sie der Maschine beiliegt unddie CE ...
Stand: 04.12.2019
Dialog: 11479
der Maschinenrichtlinie. Eine Konformitätserklärung und ein CE Zeichen darf dafür nicht ausgestellt werden, da ein Palettenregal unter keine Verordnung fällt, die eine solche Kennzeichnung fordert.Ggf. kommt für das Palettenregal eine Kennzeichnung mit dem GS-Zeichen in Betracht. Nähere Informationen dazu werden u.a. von der DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung angeboten.Hinweis:KomNet hat Ihre Anfrage ...
Stand: 26.02.2024
Dialog: 10614
der von mobilen Maschinen übertragenen Vibrationen-, S. 359 ff.)BAuA Fakten: Tipps für den Einkauf von Maschinen, Nutzung von Herstellerangaben zur Auswahl vibrationsarmer handgeführter MaschinenDGUV Fachbereich Holz und Metall, FB HM-023: Emissionsangaben Lärm u. Vibrationen, Vorgaben für Hersteller / Lieferanten nach 9. ProdSV bzw. EG-Richtlinie 2006/42/EGSollten die Informationen zu #1 und # 2 ...
Stand: 12.06.2023
Dialog: 43796
, vor dem Inverkehrbringen oder der Inbetriebnahme sicherstellen, dass a) die Maschine die in Anhang I MRL aufgeführten, für sie geltenden grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllt; b) die technischen Unterlagen verfügbar sind; c) die erforderlichen Informationen, wie die Betriebsanleitung, zur Verfügung gestellt wurde; d) die zutreffenden Konformitätsbewertungsverfahren ...
Stand: 03.03.2017
Dialog: 23293