Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 121 bis 140 von 269 Treffern

Ist ein komplett fensterloser Raum als Arbeitsraum zulässig?

Tageslicht aus:"Wenn die Forderung nach ausreichendem Tageslicht in bestehenden Arbeitsstätten oder auf Grund spezifischer betriebstechnischer Anforderungen nicht einzuhalten ist, sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung andere Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes erforderlich. Eine andere Maßnahme besteht in der Einrichtung und Nutzung von Pausenräumen mit hohem ...

Stand: 26.09.2023

Dialog: 5278

Im einem Büro ist Deckenverkleidung herabgefallen. Was muss der Arbeitgeber tun?

mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdung zu ermitteln. Das Lösen der Deckenverkleidung hat eine Gefährdung für die Beschäftigten aufgezeigt. Somit ist der Arbeitgeber verpflichtet zu ermitteln, welche Maßnahmen erforderlich sind, um diese Gefährdung zu beseitigen und diese Maßnahmen dann auch durchzuführen. An Sofortmaßnahmen, könnte als Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung beispielsweise eine Sperrung ...

Stand: 13.11.2015

Dialog: 2111

In welchem Regelwerk finden sich verbindliche Aussagen zur Ebenheit/Neigungsfreiheit von Böden an Büroarbeitsplätzen?

von Schrägrampen enthält die ASR A1.8 „Verkehrswege“."Weitere Einschränkungen werden durch das Arbeitsstättenrecht nicht getroffen. Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung die Situation vor Ort eigenverantwortlich zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 22.09.2023

Dialog: 22168

Muss in kleinen, übersichtlichen Technikräumen ein Rettungszeichen (Fluchtwegbeschilderung) über dieser Tür angebracht sein?

der Allgemeinbeleuchtung auf Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung festgelegt werden, sie muss mindestens 30 min betragen. Sofern das Bauordnungsrecht der Länder höhere Anforderungen stellt, sind diese anzuwenden.[...]"Bezogen auf Ihre Frage möchten wir den Abschnitt 8.2 "Anforderungen an die Kennzeichnung von Hauptfluchtwegen" Absatz 1 noch besonders hervorheben. Dort heißt es:"In Räumen, in denen der Fluchtweg ...

Stand: 08.02.2024

Dialog: 43881

Wie kann man nun entscheiden, welches Warnzeichen beim Umgang mit bestimmten Stoffen einzusetzen ist?

nicht durch technische oder organisatorische Maßnahmen vermieden oder ausreichend begrenzt werden können. Das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung und die Maßnahmen nach § 3 Absatz 1 sind dabei zu berücksichtigen.(2) Die Kennzeichnung ist nach der Art der Gefährdung dauerhaft oder vorübergehend nach den Vorgaben der Richtlinie 92/58/EWG des Rates vom 24. Juni 1992 über Mindestvorschriften für die Sicherheits ...

Stand: 16.01.2019

Dialog: 42552

Ist eine Deckenhöhe (mehrgeschossig) in einem neu zu bauenden Bürogebäude von 2,75 m für Brandabschnitte von 400 m² ausreichend?

, und- den Erfordernissen hinsichtlich des Wohlbefindens der Beschäftigten.(2) In Abhängigkeit von der Grundfläche muss die lichte Höhe von Arbeitsräumen betragen:...- bei mehr als 100 m2 mindestens 3,00 m(3) Die in Absatz 2 genannten Maße können um 0,25 m herabgesetzt werden, wenn keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Das ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln. Eine lichte Höhe von 2,50 m darf jedoch ...

Stand: 26.10.2020

Dialog: 43194

Ergeben sich aus z.B. dem Arbeitsstättenrecht oder den entsprechenden ASR Vorgaben bzw. Verpflichtungen zur barrierefreien Gestaltung von Arbeitsplätzen bzw. Verkehrswegen?

"Anwendungsbereich" der ASR V3a.2 ist Folgendes nachzulesen:"(1) Das Erfordernis nach barrierefreier Gestaltung von Arbeitsstätten im Hinblick auf die Sicherheit und den Gesundheitsschutz ergibt sich immer dann, wenn Menschen mit Behinderungen beschäftigt werden. Die Auswirkung der Behinderung und die daraus resultierenden individuellen Erfordernisse sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung für die barrierefreie ...

Stand: 28.05.2024

Dialog: 43934

Ist eine in einem Flughafengebäude innenliegende Küche ohne Fenster zulässig?

nicht einzuhalten ist, sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung andere Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes erforderlich. Eine andere Maßnahme besteht in der Einrichtung und Nutzung von Pausenräumen mit hohem Tageslichteinfall in Verbindung mit einer geeigneten Pausengestaltung." In den Leitlinien zur ArbStättV LV 40 finden sich unter dem Punkt "H3.4 - 2 – Ausreichend ...

Stand: 30.12.2016

Dialog: 12594

Muss die direkte Kennzeichnung eines Notausgangs über der Tür mit einem Pfeil erfolgen, oder reicht in diesem Fall das Symbol ohne Pfeil ?

oder organisatorische Maßnahmen vermieden oder ausreichend begrenzt werden können. Die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung sind dabei zu berücksichtigen.Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier insbesondere die ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung".Im Anhang 1 unter der Nummer 4 finden sich die Zeichen E001 "Rettungsweg ...

Stand: 03.05.2024

Dialog: 42325

Sind Herrentoilettenräume im Betrieb mit Hygienebehältern auszustatten, die einen Deckel haben, oder reicht ein offener Abfallbehälter (z.B. Korb für Handtuchpapier) aus?

der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnung erfüllt sind. Wählt der Arbeitgeber eine andere Lösung, muss er damit mindestens die gleiche Sicherheit und den gleichen Gesundheitsschutz für die Beschäftigten erreichen. (siehe Vorbemerkung zur ASR)Somit besteht grundsätzlich die Möglichkeit, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 26.05.2024

Dialog: 29372

Gilt die Arbeitsstättenverordnung auch für Kabelschächte?

zu treffen sind, muss der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermitteln.  ...

Stand: 16.05.2017

Dialog: 3510

Welche Umkleide- und Waschmöglichkeiten muss man in einer Gaststätte schaffen, in der gleichzeitig Tabledance angeboten wird?

 werden weitere Anforderungen an Wasch- und Umkleideräume aufgeführt, die vom Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung gewährleistet werden müssen:  "Waschräume sind a) in der Nähe von Arbeitsräumen und sichtgeschützt einzurichten, b) so zu bemessen, dass die Beschäftigten sich den hygienischen Erfordernissen entsprechend und ungehindert reinigen können; dazu müssen fließendes warmes und kaltes Wasser, Mittel ...

Stand: 24.08.2017

Dialog: 6073

In einem Lager mit Palettenregalen und Gitterboxen auf dem Fußboden soll eine Bodenmarkierung der Laufwege angebracht werden. Was muss dabei beachtet werden?

(z. B. Glatteis) oder5. Vegetation.Für die Sicherheit auf Verkehrswegen sind geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. innerbetriebliche Verkehrsregeln, geeignete Warnkleidung, farbliche Markierungen, Reinigungsverfahren, Winterdienst, Überdachung) im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festzulegen und umzusetzen."Unter dem Punkt 5.3 "Markierungen von Fahrwegen" der ASR A1.3 finden sich noch folgende ...

Stand: 27.08.2024

Dialog: 42240

Wie breit muss ein Verkehrsweg sein, wenn diesen fahrerlose Transportsysteme und Personen nutzen?

der Gefährdungsbeurteilung bei der Bemessung der Rand- und Begegnungszuschläge zulässig sind.Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die Situation der Verkehrswege eigenverantwortlich zu betrachten und entsprechende Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 10.04.2025

Dialog: 43690

Gibt es eine Regelung, was mit "dauerhaft" gemeint ist bzw. wie müssen Sicherheits- und Warnschilder angebracht werden?

). Die zeitlichen Abstände der Kontrollen sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festzulegen." ...

Stand: 15.08.2018

Dialog: 42411

Gibt es Informationen oder Richtlinien über die Sicherung der Paletten bzgl. Maßnahmen gegen herunterfallende Gegenstände?

der Gefährdungsbeurteilung festlegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweis:Auf die Seite "Das sichere Lager" der BGHW möchten wir hinweisen. ...

Stand: 04.12.2023

Dialog: 24407

Welches Gefälle/Steigung ist auf Verkehrswegen innerhalb von Gebäuden tolerabel? Ist eine Kennzeichnung vorgeschrieben?

. Punkt 6.2 (3) dürfen Haupt- und Nebenfluchtwege keine Ausgleichsstufen haben. Geringe Höhenunterschiede sind durch Schrägrampen mi einer maximalen Neigung von 6 % auszugleichen. Bei einer geneigten Rampe muss grundsätzlich mittels Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der Gesamtumstände entschieden werden, ob die Rampe für die vorgesehenen Transportzwecke geeignet ist.Eine spezielle ...

Stand: 25.01.2023

Dialog: 15196

Gibt es Mindestbreiten für Verkehrswege in Hallen?

eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 08.11.2024

Dialog: 11577

Wie breit muss die Bewegungsfläche zwischen Küchengeräten und Tischen in einem Zelt sein?

Für die Breite der angesprochenen Bewegungsfläche zwischen den Küchengeräten und der "Bedienungstheke" gibt es keine verbindlichen Maßvorgaben. Der Arbeitgeber muss im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung die Erfordernisse eigenverantwortlich ermitteln. Grundsätzlich müssen Arbeitsräume so bemessen sein, dass an den Arbeitsplätzen unter Berücksichtigung der Arbeitsabläufe und des zu erwartenden ...

Stand: 07.06.2023

Dialog: 11897

Müssen Arbeitsplätze generell barrierefrei gestaltet werden, auch wenn keine behinderten Personen tätig sind?

individuellen Erfordernisse sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung für die barrierefreie Gestaltung der Arbeitsstätte zu berücksichtigen. Es sind die Bereiche der Arbeitsstätte barrierefrei zu gestalten, zu denen die Beschäftigten mit Behinderungen Zugang haben müssen.(2) Sind in bestehenden Arbeitsstätten die im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach Absatz 1 ermittelten technischen Maßnahmen ...

Stand: 24.01.2025

Dialog: 42678

Ergebnisseiten:
«1234567891011121314»