Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 20 von 23 Treffern

Gibt es Vorgaben bezüglich des Maximalalters von Büroarbeitsstühlen bzw. Altersangaben, ab wann man über einen Ersatz nachdenken sollte?

Nein, eine solche Vorgabe ist uns nicht bekannt. Auf die Informationen der DGUV-Information 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung" (spez. Ziffer 7.3.2 "Büroarbeitsstuhl") sowie der VBG-Publikation "Gesundheit im Büro - Fragen und Antworten" (spez. Ziffern 2.14ff) weisen wir hin.  Hinweis: Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de ...

Stand: 13.02.2017

Dialog: 14506

Gibt es in Bezug auf die Vorgabe der ASR A4.2, dass Pausenräume frei von arbeitsbedingten Störungen sein sollen, einen Handlungsspielraum hinsichtlich der Häufigkeit und Intensität?

Handlungsspielraum. Telefone können in dieser Zeit umgestellt und Handys ausgeschaltet werden.Auf die Informationen der VBG - Arbeitsstätten sicher gestalten: Pausenraum/-bereich weisen wir hin. ...

Stand: 07.06.2022

Dialog: 30155

Was muss bei der Planung eines Großraumbüros aus Sicht des Arbeitsschutzes beachtet werden?

wird hingewiesen. In der DGUV Information 215-441 Büroraumplanung, Hilfen für das systematische Gestalten von Büros befinden sich u.a. Hinweise zur Planung von Großraumbüros und Konferenzräumen. Weitere Informationen zur Bildschirm- und Büroarbeit gibt es auf den Internetseiten der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). ...

Stand: 21.08.2018

Dialog: 42415

Gibt es Beispiele, mit denen die Kategorien A, B und C für Waschräume gemäss der ASR A4.1 konkretisiert werden?

eine Tätigkeit zuzuordnen ist. Bei der Gefährdungsbeurteilung sind die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ der Betriebsarzt zu beteiligen. Eine Hilfestellung hierbei können die Informationen zur Gestaltung in Waschräumen der VBG geben.Auf die Beispielsammlung "Wann sind Waschräume in Betrieben erforderlich?" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) weisen wir hin. ...

Stand: 14.05.2023

Dialog: 42718

Ab welcher Höhe wird eine Bodenunebenheit als Stolperstelle definiert?

mm als Stolperstelle. (...)"Auf die Informationen der BAuA - Anforderungen an Gehbereiche und der VBG - Verkehrswege im Gebäude weisen wir hin. ...

Stand: 22.01.2025

Dialog: 2949

Welche Vorschriften sind bei der Einrichtung von Computerarbeitsplätzen im Büro zu beachten?

An wichtigen gesetzlichen Regelungen ist hier neben dem Arbeitsschutzgesetz noch die Arbeitsstättenverordnung zu nennen.    Die VBG hat eine Publikation für die Gestaltung von Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen (Gesundheit im Büro - Fragen und Antworten) herausgegeben. Die Normenreihe DIN EN 29241 und DIN EN ISO 9241 beschreibt die ergonomischen Anforderungen für Bürotätigkeiten ...

Stand: 10.02.2017

Dialog: 1957

Müssen Spinde bzw. Schränke für Dienstkleidung innerhalb des Umkleideraums stehen?

), hier die ASR A4.1 "Sanitärräume". Die Anforderungen an die Umkleideräume finden sich unter dem Punkt 7. Auf die Informationen der VBG möchten wir hinweisen. ...

Stand: 17.07.2024

Dialog: 42203

Stellen bifokale oder multifokale Kontaktlinsen spezielle Sehhilfen für den Bildschirmarbeitsplatz im Sinne des Gesetzes dar?

Publikationen, wie z. B. der DGUV Information 250-008 "Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz; Hilfen für die Verordnung von speziellen Sehhilfen an Bildschirmarbeitsplätzen" oder dem Faltblatt "Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz" der VBG, die Kontaktlinsen nicht erwähnt, sondern es wird nur auf Brillen eingegangen. Deswegen sind unserer Einschätzung nach die genannten Kontaktlinsen nicht als spezielle Sehhilfe ...

Stand: 20.02.2019

Dialog: 30887

Gibt es eine Norm, die besagt, für welche Gewichtsbelastung Bürostühle ausgelegt sein müssen?

der genannten Norm finden Sie Hinweise zu Prüfreihenfolgen, Kräften und Zyklen der Sitzflächen- und Rückenlehnenprüfung. Je nach Kraftangriffspunkt werden die Stühle mit Kräften bis 1500 N (hier 120 000 Zyklen) belastet. Die Normen können kostenpflichtig über den DIN Media Verlag bezogen werden.Auf die Informationen der VBG "Die Qual der Wahl – wie beschaffe ich den passenden Stuhl? Hilfen und Kriterien ...

Stand: 11.11.2024

Dialog: 2201

Wie viel Platz muss baulich, außen um einen Notausstieg eingehalten werden? Gibt es konkrete Regelwerke dazu?

von maximal 20 cm über dem Boden oder den Treppenstufen zu messen."Auf die Informationen der VBG - Fluchtwege - Notausgänge weisen wir hin.Hinweis:Weitere Anforderungen können sich aus dem Baurecht ergeben. Hierzu bieten wir keine Beratung an. Eine entsprechende Anfrage richten Sie bitte direkt an die zuständige Baubehörde. ...

Stand: 17.10.2023

Dialog: 43837

Gibt es Regeln, die die Temperatur des Duschwassers in Sanitärräumen vorschreiben?

für Arbeitssicherheit an der Thematik beteiligt werden. Auf die Informationen der VBG zum Thema Waschräume weisen wir hin. ...

Stand: 15.01.2025

Dialog: 15191

Welche Breite darf ein Spalt zwischen zwei Trägern höchstens haben, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Beschäftigten bei einem Kontrollgang ausrutschen?

müssen grundsätzlich einen freien Durchgang von mindestens 1,8x 0,4 m haben (§ 9 DGUV Vorschrift 52). Dazu führt die Durchführungsanweisung Folgendes aus:"...Podeste, Bühnen und Laufstege, die höher als 1 m über Flur liegen, müssen nach § 33 der Unfallverhütungsvorschrift "Allgemeine Vorschriften" (BGV A1, bisherige VBG 1) Geländer und Fußleisten haben. Die Höhe der Geländer soll 1 m betragen. Nur in Ausnahmefällen ...

Stand: 08.11.2024

Dialog: 14864

Ist ein Mitarbeiterparkhaus eine Arbeitsstätte im Sinne der Arbeitsstättenverordnung?

Verhaltens auf Verkehrswegen unterwiesen werden.Auf die Informationen der VBG zum Thema Verkehrswege im Freien weisen wiir hin. ...

Stand: 27.03.2025

Dialog: 15919

In welchen Zeitabständen ist eine Toilettenpause im Stadtlinienverkehr zu gewähren?

In dem "Leitfaden: Betrieb von Bussen und Bahnen - sicher und gesund" der VBG finden unter der Nummer 6.1.3 eine Vielzahl an Informationen zur Verfügbarkeit von Toiletten im Streckennetz."Was für stationäre Arbeitsplätze selbstverständlich und überdies in der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenregeln gefordert ist, gilt sinngemäß auch für den Fahrdienst: Für das Fahrpersonal ...

Stand: 30.09.2024

Dialog: 7494

Muss bei der Berechnung der Größe eines Pausenraums jeder Beschäftigte gezählt werden oder gibt es einen "Gleichzeitigkeitsfaktor"?

und Bewegungsflächen“). Die Grundfläche eines Pausenraumes muss mindestens 6,00 m² betragen."und weiter unter Absatz 12:"Der Umfang der Ausstattung von Pausenräumen und Pausenbereichen richtet sich nach der Anzahl der gleichzeitig anwesenden Benutzer."Auf die Informationen der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) weisen wir hin. ...

Stand: 27.01.2025

Dialog: 27294

Darf ein Büro in einem Raum eingerichtet werden, in dem auch ein Server und ein Kopierer betrieben werden?

/tonerstaub-am-arbeitsplatz.pdf). Erläuterungen zu Elektrosmog und dessen Wirkung finden sich auch in der VBG Broschüre "Gesundheit im Büro - Fragen und Antworten".Informationen zu Rechner- oder Serverräumen bieten auch die Hinweise des Bundesamtes für Sicherheitstechnik - BSI in den IT-Grundschutz-Katalogen an.Grundsätzlich ist der Arbeitgeber verpflichtet im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 19.04.2023

Dialog: 7629

Sind in einer Tankwagenspedition Duschen vorgeschrieben?

: Eine Hilfestellung hierbei kann das Fachinfoblatt "Gestaltung in Waschräumen" der VBG geben. In Bezug auf die Notwendigkeit von Duschen bei stark oder sehr stark schmutzenden Tätigkeiten wird dort ausgeführt: "Bei stark schmutzender Tätigkeit sollte ein Drittel der ermittelten Waschgelegenheiten aus Duschen bestehen; es sollte mindestens eine Dusche vorhanden sein. Sind die Beschäftigten bei ihrer Tätigkeit ...

Stand: 08.08.2017

Dialog: 2596

Mit welchen Verfahren können die Anforderungen an die Softwareergonomie nach DIN EN ISO 9241 abgeprüft werden?

Arbeitshilfen – Erhebungsbogen     und4 Beispielhafte Methoden zur formativen Evaluation von Gebrauchstauglichkeitwerden beispielhafte Methoden zum Testen von Software aufgezählt.Die Berufsgenossenschaft VBG erläutert in ihrer BroschüreSoftware nutzerfreundlich einstellen und gestalten, Die wichtigsten Tipps und Infos auf einen Blickdie wichtigsten Tipps und Informationen zur Softwareergonomie.Die ...

Stand: 19.07.2023

Dialog: 43791

Gibt es Vorschriften, wie die Alarmüberwachung in einem Bürogebäude mit behinderten Menschen erfolgen soll?

zurechtzufinden."Weiterhin möchten wir auf die Checkliste für die Praxis im Unternehmen zur Barrierefreien Gestaltung von Arbeitsplätzen der VBG hinweisen. Hier finden sich unter "Sanitär" auch HInweise zur Alarmierung und zum Notruf.Hinweis:Auf das Sachgebiet "Barrierefreie Arbeitsgestaltung" der DGUV möchten wir hinweisen. ...

Stand: 07.04.2024

Dialog: 43594

Wie muss eine Kranbahn ausgerüstet sein?

zur DGUV Vorschrift 52 ist zu § 9 Absatz 2 noch nachzulesen, dass § 9 Abs. 2 eine Sonderregelung gegenüber § 33 der Unfallverhütungsvorschrift „Allgemeine Vorschriften“ (BGV A1, bisherige VBG 1) enthält, wonach Bühnen, Laufstege usw. Geländer als Absturzsicherung haben müssen. ...

Stand: 18.01.2023

Dialog: 43748

Ergebnisseiten:
12»