Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 17 von 17 Treffern

Welche Anforderungen gelten für das innerbetriebliche Sammeln von Bioabfall?

Die Bewertung der Gefährdungen und das Festlegen erforderlicher Maßnahmen beim Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen ist generell auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung gemäß der Biostoffverordnung (BioStoffV) vorzunehmen.Konkretisiert werden die Anforderungen der BioStoffV durch die Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA), wie z. B. die TRBA 400 "Handlungsanleitung zur Ge ...

Stand: 31.01.2024

Dialog: 15399

Gibt es eine Vorgabe, wie oft bzw. muss ich überhaupt mein Wasser auf Legionellen überprüfen?

veröffentlichten häufig gestellten Fragen zum Thema Legionellen möchten wir hinweisen. Neben den arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben können sich weitere Anforderungen aus anderen Rechtsgebieten wie der Trinkwasserverordnung ergeben. Hierzu können und dürfen wir keine Auskunft geben. Eine entsprechende Anfrage richten Sie bitte direkt an das zuständige Gesundheitsamt. Für Nordrhein-Westfalen finden Sie dieses hier. ...

Stand: 08.10.2019

Dialog: 27339

Gibt es Regelungen zum Waschen von Klinikdienstwäsche in der privaten Waschmaschine?

Die Anforderungen ergeben sich u. a. aus der Biostoffverordnung (BioStoffV) und den Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA).In der TRBA 500 "Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" werden in Bezug auf Ihre Frage unter der Nummer 4.3 die folgenden organisatorischen Maßnahmen gefordert:"(5) Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstungen sind von de ...

Stand: 07.05.2025

Dialog: 44117

Sehe ich es richtig, dass eine Kontrolle der Mülltonnen durch Durchsuchen vor Ort somit nicht möglich ist, ohne gegen die Vorgaben der BiostoffV und der zugehörigen Technischen Regel zu verstoßen?

Die Bewertung der Gefährdungen und das Festlegen erforderlicher Maßnahmen beim Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen hat der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung gemäß der Biostoffverordnung (BioStoffV) vorzunehmen. Gem. Ziffer 3.2 der TRBA 213 muss die Gefährdungsbeurteilung fachkundig erfolgen. Regelungen zur erforderlichen Fachkunde enthält die TRBA 200 „Anforderungen an die Fachku ...

Stand: 20.07.2021

Dialog: 43565

Ist es zulässig, dass Beschäftigte eines Tierparks, die in direktem Kontakt mit den Tieren und deren Ausscheidungen sind, ihre Arbeitskleidung zu Hause waschen (müssen)?

Nein, es ist nicht zulässig, die mikrobiell verunreinigte Arbeitskleidung zu Hause zu waschen.Die rechtlichen Grundlagen dafür lassen sich aus der Biostoffverordnung (BioStoffV) und der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) herleiten.Die beschriebenen Tätigkeiten (U.a. Reinigung) fallen unter den Anwendungsbereich der BioStoffV (s. § 1 Abs.1 BioStoffV i.V.m. § 2 Abs.7 Nr. 2 ...

Stand: 30.01.2024

Dialog: 42535

Fallen die Tätigkeiten von Gärtnern, Köchen, Reinigungspersonal, Kfz-Handwerkern, Lackierern und Malern unter die Biostoffverordnung?

und Humanendoparasiten, die beim Menschen zu Erkrankungen führen können. Unter dieser rechtlichen Voraussetzung muss man davon ausgehen, dass bei Gärtnern und Reinigungspersonal grundsätzlich ein Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen vorliegt, wobei in der Regel Maßnahmen der Schutzstufe 1 ausreichend sein werden. Bei Kfz-Handwerkern, Malern und Lackierern ist es eher selten bis unwahrscheinlich, dass ein Umgang ...

Stand: 11.01.2017

Dialog: 4341

Ist es zulässig, getragene Rettungsdienst-Einsatzjacken im privaten PKW auf die einzelnen Wachen zu transportieren?

Getragene, potentiell kontaminierte Rettungsdienst-Einsatzjacken sind entsprechend den Vorgaben der TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" von anderer Kleidung getrennt aufzubewahren und dürfen nicht zur Reinigung nach Hause mitgenommen werden. Ein Transport im privaten PKW ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen ist demnach nicht zulässig.Wenn im Einzelfall ...

Stand: 11.09.2020

Dialog: 43244

Wie ist die Aussage zu leicht erreichbaren Handwaschplätzen gemäß TRBA 250 Punkt 4.1.1 im Krankenhaus zu verstehen?

/Vorgaben aus weiteren Rechtsgebieten (Medizinrecht etc.) werden nicht betrachtet.Aspekte des Patientenschutzes, des Infektionsschutzrechts oder Vorgaben von Ärztekammern werden nicht betrachtet und sind an anderer Stelle zu erfragen. ...

Stand: 06.11.2024

Dialog: 44034

Ist der Arbeitgeber von Beschäftigten im Rettungsdienst, die Sehhilfen benötigen, zu weiteren Maßnahmen hinsichtlich einer möglichen Desinfektion der privaten Sehhilfen verpflichtet, wenn die vorhandenen Desinfektionsmittel nicht für Brillengläser geeignet sind?

Der Arbeitgeber hat nach den Vorgaben der Biostoffverordnung (BioStoffV) eine umfangreiche Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren sowie die geeigneten Schutzmaßnahmen durchzuführen (s. auch TRBA 250). Bei Tätigkeiten, bei denen Hygienemaßnahmen oder spezielle Desinfektionsmaßnahmen erforderlich sind, ist die bestellte Betriebsärztin/ der bestellte Betriebsarzt ...

Stand: 01.02.2024

Dialog: 30884

Wenn eine Sicherheitswerkbank geringfügig umgestellt wurde, muss das angemeldet werden, oder reicht eine Prüfung/Wartung aus?

des Aufstellungsortes der MSW ist eine Inbetriebnahmeprüfung nach den Vorgaben der zum Zeitpunkt der Erstinbetriebnahme jeweils gültigen Norm erforderlich ist (Punkt 3.3.1 der BGI 863 / Merkblatt B011). Eine Wartung ist nicht ausreichend.Darüber hinaus besteht nach § 16 Absatz 1 Nummer 2 der BioStoffV eine Anzeigepflicht bei jeder Änderung der erlaubten oder angezeigten Tätigkeit, wenn diese für die Sicherheit ...

Stand: 21.01.2020

Dialog: 43016

Muss ein Hygieneplan und eine Anleitung für Flächendesinfektion in jedem Raum (Labormedizin) aushängen?

mit Gefährdungspotenzial. Er beinhaltet Angaben zu den zu verwendenden Mitteln (Konzentration, Einwirkdauer, Häufigkeit der Anwendung) und benennt die Zielgruppe, die diese Maßnahmen durchführt. Der Hygieneplan ist in geeigneter Weise bekannt zu machen (z.B. tabellarischer Aushang und Unterweisung)."Eine genauere Vorgabe ist uns diesbzgl. nicht bekannt, so dass dies im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 12.10.2020

Dialog: 43292

Reicht die Desinfektion von flüssigkeitsdichten Handschuhen mit einem alkoholhaltigen Handdesinfektionsmittel aus, um ein neues Patienten- oder Bewohnerzimmer betreten zu können? Sind Einweguntersuchungshandschuhe für Reinigungsarbeiten geeignet?

und möglicherweise kostenintensiv, weshalb seit mehr als einem Jahrzehnt immer wieder die Frage - auch in Fachzeitschriften - kontrovers diskutiert wird, ob man die Einmal-Handschuhe desinfizieren kann. Bei den Einmal-Handschuhen, die Sie erwähnen, handelt es sich um Einmal-Produkte, weshalb die meisten eine Desinfektion aus rechtlichen Gründen ablehnen. Die Lösung Ihres Problems könnte darin liegen ...

Stand: 20.06.2024

Dialog: 11881

Müssen Hersteller von biologischen Arbeitsstoffen Sicherheitsdatenblätter zur Verfügung stellen?

Die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern ist nach den Vorschriften der Biostoffverordnung -BioStoffV- nicht gefordert. Der Arbeitgeber hat sich im Rahmen der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung gem. § 4 BiostoffV ausreichende Informationen zu beschaffen. In der TRBA (Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe) 400 wird eine genaue Handlungsanleitung zur Durchführung einer Gefährdungsbe ...

Stand: 11.01.2017

Dialog: 5427

Welcher ist der Hauptgrund dafür, dass Fenster und Türen während der Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Schutzstufe S1 und S2 geschlossen gehalten werden müssen?

) ist geregelt, dass Fenster in der Schutzstufe 2 während der Tätigkeit geschlossen sein müssen (Anhang II Nummer 20 BioStoffV).Hinweis: Von den Vorgaben der Technischen Regeln kann abgewichen werden, wenn mit einer anderen Lösung mindestens die gleiche Sicherheit und der gleiche Gesundheitsschutz für die Beschäftigten erreicht wird. Die Regelungen der Verordnung sind verbindlich.Die Anforderung, dass Fenster ...

Stand: 25.09.2023

Dialog: 43822

Was ist bei der Leerung von öffentlichen Mülleimern alles zu beachten?

. Die rechtliche Grundlage dafür bildet die Biostoffverordnung (BioStoffV). Auch sind branchenbezogene Technische Regeln wie die TRBA 213 "Abfallsammlung" anwendbar. Eine weitere Hilfestellung bietet die GESTIS Biostoffdatenbank. Hier wurde ein Datenblatt zur Abfallsammlung erstellt, dass entsprechende gesundheitliche Gefährdungen und notwendige Schutzmaßnahmen ausweist. Diese Unterlagen sind abrufbar ...

Stand: 25.02.2021

Dialog: 43256

Welche Anforderungen werden an Arbeitsgruben zur Reinigung von Fahrzeugen bei Personenunfällen oder Wildschäden gestellt?

abzuführen. Vorgaben für die Dimensionierung und Ausrüstung einer entsprechenden Anlage sind hier nicht bekannt. Es soll jedoch an dieser Stelle, für eine Planung, auf die Beachtung der Wartungsfreundlichkeit hingewiesen werden. Andernfalls können beim Betrieb neue Arbeitsschutzprobleme auftreten.Mögliche Gesundheitsgefährdung durch Gewebereste (Biostoffe): Die DGUV Regel 109-009 führt zu den biologischen ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 3753

Was ist beim Umgang mit Tierblut zu berücksichtigen?

dieser ist darauf zu achten, dass sie leicht zu reinigen und desinfektionsmittelbeständig sind.Lüftungstechnisch gibt es aus der BioStoffV und dem bestehenden Regelwerk keine Vorgaben. Hier sind die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) einschließlich der ASR A3.6 "Lüftung" zu berücksichtigen. Die Entscheidung, ob eine RLT-Anlage einzubauen ist, ist auf der Grundlage der ASR A3.6, Punkt 6, zu treffen.Den ...

Stand: 19.01.2024

Dialog: 43852