Ergebnisse 1 bis 16 von 16 Treffern
.:- Vom Arbeitsplatz getrennte Umkleidemöglichkeiten- Vor Eintritt in die Pausen und nach Beendigung der Tätigkeit sind die Hände zu waschen- Mittel zum hygienischen Reinigen und Trocknen der Hände sowie ggf. Hautschutz- und Hautpflegemittel müssen zur Verfügung gestellt werden- Es sind Möglichkeiten zu einer von den Arbeitsstoffen getrennten Aufbewahrung der Pausenverpflegung und zum Essen und Trinken ohne ...
Stand: 09.09.2024
Dialog: 12424
und Partikelfiltriedende Halbmasken sind täglich zu wechseln.Die Beschäftigten sind in der Betriebsanweisung auf die Benutzungspflicht hinzuweisen.Die Begrenzung der Tragezeiten für Atemschutzgeräte sind zu beachten. Je nach Tragezeit besteht die Notwendigkeit der arbeitsmedizinischen Vorsorge.ArbeitshygieneSchutzkleidung regelmäßig und bei Bedarf reinigen. Der Wechselrhythmus darf nicht länger als eine Woche ...
Stand: 25.02.2021
Dialog: 43256
Reinigungsarbeiten an/in Gebäuden und Einrichtungen, die mit Taubenkot verunreinigt sind, sind nicht gezielte Tätigkeiten im Sinne der Biostoffverordnung mit Arbeitsstoffen unterschiedlicher Risikogruppen.Im Taubenkot sind viele Infektionserreger enthalten, die u.a. Lungen- oder Darmerkrankungen verursachen können. Die relevanten Arbeitsschutzmaßnahmen zur Beseitigung von Taubenkot können sie der ...
Stand: 17.01.2019
Dialog: 8414
auszuschließen oder hinreichend zu verringern. [...](3) Der Arbeitgeber hat die zur Verfügung gestellte PSA einschließlich geeigneter Schutzkleidung zu reinigen bzw. zu desinfizieren sowie instand zu halten und falls erforderlich sachgerecht zu entsorgen. Er hat die Voraussetzungen zu schaffen, dass PSA beim Verlassen des Arbeitsplatzes sicher abgelegt und getrennt von anderen Kleidungsstücken aufbewahrt ...
Stand: 05.03.2024
Dialog: 20798
Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen der Schutzstufen 1 und 2 sollten bzw. müssen Fußböden leicht zu reinigen und beständig gegenüber den verwendeten Stoffen und Reinigungsmitteln sein.Nach TRGS 526 müssen Fußböden und deren Beläge sowie durchgehende Leitungsdurchführungen wasserdicht sein.Diese Anforderungen sind bei gefliesten Böden auf Grund der porösen Fugen nicht gegeben. Die Bodenbeläge ...
Stand: 04.03.2024
Dialog: 6625
Die Anforderungen ergeben sich u. a. aus der Biostoffverordnung (BioStoffV) und den Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA).In der TRBA 500 "Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" werden in Bezug auf Ihre Frage unter der Nummer 4.3 die folgenden organisatorischen Maßnahmen gefordert:"(5) Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstungen sind von de ...
Stand: 07.05.2025
Dialog: 44117
Wirkungen zu verhindern."Nach Punkt 5.2.1 Absatz 2 der TRBA 100 "Schutzmaßnahmen für gezielte und nicht gezielte Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien" sollen Oberflächen (Arbeitsflächen, Fußböden) leicht zu reinigen und müssen beständig gegen die verwendeten Stoffe und Reinigungsmittel sein.Hierzu zählen zählen auch die Stühle. Diese sind ebenfalls mit einer leicht zu reinigenden ...
Stand: 04.03.2024
Dialog: 6607
einzurichten sind. Waschbecken sind mit Reinigungs- und ggf. Desinfektionsmittelspender und Einmalhandtüchern auszustatten.Vor dem Betreten der Pausenräume und nach Beendigung der Arbeit sind mindestens die Hände zu reinigen und ggf. zu desinfizieren. Der erstellte Hygieneplan ist zu beachten. Diese Forderung findet sich auch in beiden TRBA's.Nach Abschnitt 4.2 (2) der TRBA 213 sind die allgemeinen ...
Stand: 01.03.2024
Dialog: 23375
Verunreinigung der Kleidung vorliegt, sollten daher die Beschäftigten mit einbezogen werden. Voraussetzung dafür ist selbstverständlich eine Unterweisung zum Thema persönliche Hygiene. Hierbei soll der Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit den Arbeitgeber beraten und unterstützen.Biologisch verschmutzte Arbeitskleidung bzw. PSA ist durch den Arbeitgeber zu reinigen; eine Reinigung ...
Stand: 04.01.2024
Dialog: 16369
Zunächst regelt § 7 Abs. 2 Biostoffverordnung -BioStoffV-, dass der Arbeitgeber als Bestandteil der Dokumentation ein Verzeichnis der verwendeten oder auftretenden Biostoffe zu erstellen hat (Biostoffverzeichnis), soweit diese bekannt und für die Gefährdungsbeurteilung nach § 4 maßgeblich sind. Weiter regelt diese Vorschrift, dass dieses Verzeichnis Angaben zur Einstufung der Biostoffe in eine Ris ...
Stand: 30.12.2016
Dialog: 20898
und Zehenschutz.Sie sind ebenfalls verpflichtet, Ihren Beschäftigten die Arbeitskleidung zur Verfügung zu stellen und zu reinigen, wenn diese zugleich als Schutzkleidung dient, z. B. bei Mähflächen, auf denen mit Tierkot zu rechnen ist. Sie muss körperbedeckend sein."Gefährdungen und Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Laubblas- und Laubsauggeräten werden im Kap 3.7.7 der DGUV-Regel 114-610 thematisiert. Hier besteht ...
Stand: 27.08.2020
Dialog: 4204
von der Gefährdungsbeurteilung ist die Aufbewahrung der Straßenkleidung in einem separaten Bereich erforderlich, um die Verschleppung von Biostoffen in das private Umfeld zu vermeiden.Oberflächen (Fußböden, Arbeitsflächen, Oberflächen von Arbeitsmitteln und Geräten) sind in einem dem Arbeitsablauf entsprechenden sauberen Zustand zu halten, sie sind regelmäßig zu reinigen und im Bedarfsfall zu desinfizieren. Bei der Auswahl ...
Stand: 19.01.2024
Dialog: 43852
ist nicht von einer Infektionsgefährdung auszugehenEine Infektionsgefährdung für das Personal im Bereich der (Spül-)Küche kann sich u. a. durch Coli-Bakterien (EHEC), Salmonellen, Listerien, Schimmelpilze, Noroviren und Hepatitis-A-Viren ergeben. In der Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung "Hygienische Wirksamkeit von Spülgeräten zum Reinigen von Trinkgläsern in der Gastronomie" (2008) wird die Belastung von Gläsern ...
Stand: 20.05.2019
Dialog: 20201
Praxiskleidung" von Zahnärztinnen/Zahnärzten häufig zuhause gewaschen wird. Die entsprechende Festlegung finden Sie hier: http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/za/hygieneplan/hygieneleitfaden.pdf Nr. 12 "Praxiswäsche" im Punkt "Aufbereitung textiler Praxiskleidung und sonstiger Textilien": Auf die Informationen "So reinigen Sie Praxiswäsche hygienisch" des Virchowbundes weisen wir hin.Die Regelung ...
Stand: 15.01.2024
Dialog: 21906
und in Beseitigungsanstalten gebracht werden, sind entsprechende persönliche Schutzausrüstung (z. B. Einweghandschuhe, Einwegschutzkleidung) und geeignete Sammelbehälter dafür im Fahrzeug mitzuführen. Kontaminierte Sammelbehälter und die verwendeten Hilfsmittel (Schaufel usw.) sind nach Benutzung durch geeignete Maßnahmen zu reinigen bzw. zu desinfizieren.Bei besonderen Gefährdungslagen durch infektiöse Tierseuchen wie z. B ...
Stand: 26.09.2024
Dialog: 27327
als die in der DGUV Regel 109-009 genannten; es gibt beidseitig Seitengruben um dass Schienenfahrzeug an jeder Stelle reinigen zu können. Zudem gibt es eine Überdachung.Die Ausrüstung für Feuchtigkeit, Öle und Fette, sowie Rutschhemmung, Verdrängungsraum sowie dem Pumpensystem zur Beseitigung von Waschwasser entspricht dem Stand der Technik.Die Oberfläche der Grube soll eine einfache Reinigung von Geweberesten ...
Stand: 15.01.2024
Dialog: 3753