Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 15 von 15 Treffern

Ist es nach dem heutigen Stand der Technik erlaubt, einen asbesthaltigen Estrich (z.B. Magnesia Estrich) mit Epoxydharz zu versiegeln?

verboten sind.Dabei werden 3 Ausnahmen zugelassen.1. Abbrucharbeiten, 2. Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Ausnahme von Arbeiten, die zu einem Abtrag der Oberfläche von Asbestprodukten führen, es sei denn, es handelt sich um emissionsarme Verfahren, die behördlich oder von den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung anerkannt sind. Zu den Verfahren, die zum verbotenen Abtrag ...

Stand: 17.02.2016

Dialog: 25934

Wenn ein Einzelunternehmer ohne Mitarbeiter gewerblich asbesthaltige Faserzementplatten (festgebundener Asbest) entfernt bzw. mit diesen umgeht, benötigt er dann auch einen Sachkundenachweis?

Einzelunternehmer ohne Beschäftigte unterliegen voll inhaltlich den Forderungen der TRGS 519. (s. Nummer 3.3 TRGS 519)Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen*) (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV)"§ 1 Zielsetzung und Anwendungsbereich(1) Ziel dieser Verordnung ist es, den Menschen und die Umwelt vor stoffbedingten Schädigungen zu schützen durch[...]2. Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten ...

Stand: 23.07.2023

Dialog: 43809

Darf eine Privatperson Asbestschiefer abreißen?

in Verbindung mit Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006.(2) Nach Maßgabe des Anhangs II bestehen weitere Herstellungs- und Verwendungsbeschränkungen für dort genannte Stoffe, Gemische und Erzeugnisse.(3) Biozid-Produkte dürfen nicht verwendet werden, soweit damit zu rechnen ist, dass ihre Verwendung im einzelnen Anwendungsfall schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen ...

Stand: 26.07.2021

Dialog: 22837

Handelt es sich beim Ab- und Anschrauben von asbesthaltigen Platten eines Holzzaunes um Instandhaltungsarbeiten im Sinne von Anhang II Nr. 1 Abs. 1 Gefahrstoffverordnung?

nach Gefahrstoffverordnung - GefStoffV 2010 Anhang II Nr. 1 (Abs. 1 – letzter Satz) und Abs. 2. Das gilt auch für private Haushalte; siehe Abs. 4.Hintergrund:Asbest wurde eingesetzt in schwach gebundenen Produkten und in Asbestzement (TRGS 519 Nr. 2.11 und 2.12). Die Begriffe Abbruch, Sanierung und Instandhaltung sind definiert in der TRGS 519 Nr. 2.1 bis 2.3. Ggf. trifft auch die Nr. 2.4 (Nebenarbeiten) zu.Die ...

Stand: 21.02.2019

Dialog: 15603

Was ist eine beschichtete Asbestzementplatte?

von einem Dritten durchgeführt wurde.Durch die Gefahrstoffverordnung -GefStoffV- ist das heutige Beschichten von Asbestzementplatten verboten; siehe Anhang II GefStoffV(zu § 16 Absatz 2)Nummer 1 Asbest (1) Arbeiten an asbesthaltigen Teilen von Gebäuden, Geräten, Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen und sonstigen Erzeugnissen sind verboten. Zu den nach Satz 1 verbotenen Arbeiten zählen auch ..... sowie Reinigungs ...

Stand: 16.12.2019

Dialog: 25563

Darf man alte Wasserrohre aus Asbestzement als Schutz- bzw. Leerrohr für Leitungen (Stromkabel etc.) verwenden?

Nein, da diese Art der Verwendung unter das Verwendungsverbot gemäß Anhang II Nr. 1 der Gefahrstoffverordnung (Stand März 2017) fällt:(1) Arbeiten an asbesthaltigen Teilen von Gebäuden, Geräten, Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen und sonstigen Erzeugnissen sind verboten. Satz 1 gilt nicht für1. Abbrucharbeiten,2. Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Ausnahme von Arbeiten, die zu einem Abtrag ...

Stand: 03.07.2019

Dialog: 42768

Kann in einem Einfamilienhaus in NRW aus dem Jahre 1993 noch Asbest verbaut worden sein?

mehr verwendet, in den von Ihnen genannten Produkten ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Asbest mehr enthalten. Eine absolute Gewissheit gibt es nicht, aber wenn überhaupt noch Asbest vorhanden sein sollte, ist das eher in der Haustechnik (z. B. in Dichtungen, Isolierungen, Heizkesseln). 2. und 3. Frage: Stabilisierende Beimischungen im schwimmenden Estrich, oft verwendet, sind asbestfrei ...

Stand: 11.06.2013

Dialog: 18723

Wer darf die Fortbildungslehrgänge für Sachkundige nach TRGS 519 durchführen?

Fortbildungslehrgänge dürfen von behördlich anerkannten Lehrgangsträgern nach behördlicher Anerkennung des Fortbildungslehrgangs gemäß Anlage 5 der TRGS 519, durchgeführt werden.Die Lehrkräfte müssen fachkundig im Sinne des § 2 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) sein:"(16) Fachkundig ist, wer zur Ausübung einer in dieser Verordnung bestimmten Aufgabe über die erforderlichen Fachkenntnisse ...

Stand: 05.03.2024

Dialog: 43909

Greift bei einem Abdichtungsanschluss an Asbestzementplatten eines Geländers das Überdeckungsverbot?

Nein, hier greift nicht das Überdeckungsverbot, sondern das grundsätzliche Verbot des Umgangs mit Asbest. Begründung: Gefahrstoffverordnung, Anhang 2 Nr.1 Abs.1: "Arbeiten an asbesthaltigen Teilen von Gebäuden, Geräten, Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen und sonstigen Erzeugnissen sind verboten. ...... Zu den nach Satz 1 verbotenen Arbeiten zählen auch ....." (Hierbei handelt es sich um ...

Stand: 07.09.2017

Dialog: 30221

Dürfen in Laboratorien noch asbesthaltige Heißluftsterilisatoren bzw. Wärmeschränke betrieben werden oder sind diese unverzüglich zu entsorgen?

unter Beachtung der Vorschriften des Anhangs III Nr. 2: Partikelförmige Gefahrstoffe der Gefahrstoffverordnung und der technischen Regel für Gefahrstoffe "Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten" (TRGS 519) www.baua.de/trgs durchgeführt werden. Ob die asbesthaltigen Heißluftsterilisatoren bzw. Wärmeschränke weiter betrieben werden dürfen, muss mittels Gefährdungsbeurteilung geklärt ...

Stand: 15.11.2012

Dialog: 11415

Ist dann nicht bei Arbeiten in Innenräumen nach TRGS 519 Ziffer 16.3 auch eine Freigabemessung erforderlich?

nicht ausreicht, ist ein kleines Unterdruckhaltegerät anzuschließen und auf entsprechende Frischluft in der Luftnachführung zu achten (keine Rückführung gereinigter Abluft). Nach 14.2 (3) TRGS 519 ist bei Arbeiten (im Innern von Gebäuden) eine 3-Kammer-Schleuse ausreichend, wenn 100.000 F/m3 nicht überschritten werden bzw. bei deren Überschreitung die Arbeit mit max. 3 Beschäftigten 2 Schichten nicht übersteigt ...

Stand: 11.12.2021

Dialog: 43612

Ist es erlaubt, asbesthaltige Tageslichtprojektoren für den Schulunterricht oder andere Bereiche zu nutzen?

der Arbeitgeber, in diesem Fall die Schulleitung, im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung klären, ob eine Gefährdung durch die eingebauten asbesthaltigen Bauteile für Beschäftigte (Lehrpersonal, Hausmeister, Reinigungskräfte) ausgeht und dann die entsprechenden Schutzmaßnahmen ergreifen (siehe auch die Informationen der DGUV zum Thema Asbest)Die Schulleitung ist gemäß § 21 Abs. 2 SGB VII ...

Stand: 04.10.2016

Dialog: 4780

Dürfen Wohnungsverwalter bereits abgebrochene Bodenbeläge in Wohnungen als Proben aufnehmen, um diese auf Asbest analysieren zu lassen?

liegt nach Einzelfall in der Entscheidung des Sachkundigen vor Ort. So kann das Labor die Probe im REM untersuchen ohne dabei weitere Fasern freizusetzen.Der Begriff „bereits abgebrochene Bodenbeläge“ bedarf der genaueren Definition:1. Sind es Beschädigungen noch liegender Bodenbeläge?2. Oder liegen bereits herausgerissene Beläge in einem separaten Raum oder an anderer Stelle, und es geht nur noch ...

Stand: 18.12.2018

Dialog: 22340

Ist auch für "kleinere" Belastungen beim Umgang mit Asbest ein Sachkundiger nach TRGS 519 zu schulen und zu benennen?

aufzunehmen.Für die Arbeiten geringer Exposition benötigen Sie einen Sachkundigen nach Anlage 4c TRGS 519. Letzteres empfiehlt sich in jedem Fall – dauert 2 Tage, der Sachkundige ist als solcher anerkannt und kann auch alle anderen Arbeiten ausführen, die von der Anlage 4c abgedeckt sind.Sollte das Verfahren nachweislich unterhalb der Akzeptanzkonzentration bleiben, ließe sich das Verfahren als emissionsarmes ...

Stand: 13.11.2022

Dialog: 43733

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit die Beschäftigten eines städtischen Bauhofes Rückbauarbeiten eines asbesthaltigem Gebäudes vornehmen dürfen?

bei 15% Asbestanteil- alle anderen Asbestprodukte, die als schwach gebunden gelten und Asbestanteile bis 100% aufweisenFür beide Asbestverwendungen gibt es umfangreiche Arbeiten und solche geringen Umfangs sowie Arbeiten geringer Exposition.Die Sachkundenachweise sind entsprechend gestaffelt:- TRGS 519 Anlage 4a gilt für alle Arbeiten ausschließlich an Asbestzement (2 Tage Dauer)- TRGS 519 Anlage 3 ...

Stand: 20.07.2018

Dialog: 14132