Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 16 von 16 Treffern

Darf ich in der Spätschicht allein an einer CNC-Maschine arbeiten?

kann. Es kann aber auch erforderlich sein - wenn beispielsweise auch Arbeiten an elektrischen Anlagen anfallen -, dass der Beschäftigte mit einem lageabhängigen Notsignalsystem ausgestattet wird. Bei der Gefährdungsbeurteilung sollte unbedingt die Sicherheitsfachkraft und der Betriebsarzt eingebunden werden. An Hand der Gefährdungsbeurteilung müssen die nachts allein beschäftigten Personen dann über die besonderen Gefahren ...

Stand: 05.11.2015

Dialog: 5974

Ist beim Umgang mit Hubarbeitsbühnen Alleinarbeit erlaubt?

des Notablasses und Quetschgefahren) • Gibt es Möglichkeiten der Bergung? (Sicherstellung der Ersten Hilfe, zweite Person muss die Hubarbeitsbühne  vom Untergestell aus bedienen können) • Wird in der Nähe von elektrischen Leitungen gearbeitet?Generell gilt, dass Arbeiten mit Absturzgefahr zu den gefährlichen Arbeiten zählen, für die der Arbeitgeber eine besondere Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung ...

Stand: 30.09.2019

Dialog: 42859

In unserem Betrieb müssen Arbeiten durchgeführt werden, die zu den gefährlichen Arbeiten gemäß der DGUV-Regel 100-001 (Punkt 2.7.1) zählen. Ist es dann zwingend notwendig, dass die Arbeiten in Anwesenheit mehrerer Personen durchgeführt werden?

mit einer „gefährlichen Arbeit“ zu beauftragen. In diesem Fall hat der Unternehmer in Abhängigkeit von der Gefährdung an Einzelarbeitsplätzen geeignete Maßnahmen zur Überwachung zu treffen. Diese Überwachung kann durch technische oder organisatorische Maßnahmen umgesetzt werden.Zu den technischen Maßnahmen gehört z. B. die Verwendung geeigneter Personen-Notsignal-Anlagen. Weitergehende Informationen sind in der DGUV ...

Stand: 14.08.2019

Dialog: 42807

Was ist bei Kontrollgängen in einem Klärwerk zu beachten, die von einem Beschäftigten allein durchgeführt werden?

. eine gefährliche Arbeit vorliegt, siehe die Ausführungen zum § 8 in der DGUV Regel 100-001. Die von Ihnen angesprochene DGUV Regel 103-003 (bisher: BGR 126) trifft besondere Regelungen  bezüglich Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen. Gemäß Definition der DGUV Regel 103-003 sind "umschlossene Räume allseits oder überwiegend von festen Wandungen umgebene sowie luftaustauscharme Bereiche ...

Stand: 04.11.2015

Dialog: 7558

Ist generell bei Arbeiten im Labor während der gesamten Arbeitszeit eine aufsichtsführende Person erforderlich?

- und Sichtweite zu anderen Personen, Arbeiten ausführt.Grundsätzlich sollte eine „gefährliche Arbeit" nicht von einer Person allein ausgeführt werden. Ausnahmsweise kann es aus betrieblichen Gegebenheiten notwendig sein, eine Person allein mit einer „gefährlichen Arbeit" zu beauftragen. In diesem Fall hat der Unternehmer in Abhängigkeit von der Gefährdung an Einzelarbeitsplätzen geeignete Maßnahmen ...

Stand: 30.04.2019

Dialog: 5826

Welche Zeit ist bei Alleinarbeit bis zum Eintreffen eines Ersthelfers tolerabel?

. Auf die Informationen in der DGUV Information 212-139 (bisher: BGI/GUV-I 5032) "Notrufmöglichkeiten für allein arbeitende Personen" und der Leitlinie zum Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen bei gefährlichen Arbeiten weisen wir hin. Das Regelwerk der Unfallversicherungsträger finden Sie unter http://publikationen.dguv.de. ...

Stand: 05.11.2015

Dialog: 13574

Darf beim Umgang mit Freischneidern allein gearbeitet werden?

. Zur Bewertung und Festlegung von Maßnahmen bei der Alleinarbeit sind z. B. die Ausführungen der DGUV Regel 112-139 "Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen" zu beachten.In den Vorschriften der SVLFG - Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau wird das Arbeiten mit Freischneidegeräten in Alleinarbeit im Gegensatz zu Arbeiten mit der Motorsäge (VSG 4.3 "Forsten"), nicht explizit verboten ...

Stand: 10.02.2025

Dialog: 6264

Alleinarbeit in Pflegeheim bei Nachtschicht

Grundsätzlich ist Einzelarbeit zulässig. Dabei ist aber folgendes zu beachten: Der Arbeitgeber hat zur Ermittlung des Gefährdungspotentials der durchzuführenden Arbeiten an den Einzelarbeitsplätzen eine Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) heranzuziehen.Anhand des festgestellten Gefährdungspotentials sind geeignete Maßnahmen zu treffen. Bei der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 04.11.2017

Dialog: 1127

Muss bei einem Chlorgasflaschenwechsel eine zweite Person als Sicherung vorhanden sein?

: Wird eine gefährliche Arbeit von einer Person allein ausgeführt, so hat der Unternehmer über die allgemeinen Schutzmaßnahmen hinaus für geeignete technische oder organisatorische Personenschutzmaßnahmen zu sorgen. Gefährliche Arbeiten sind gemäß DGUV Regel 112-139 (bisher: BGR/GUV-R 139) "Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen" solche, bei denen eine erhöhte oder kritische Gefährdung aus dem Arbeitsverfahren, der Art ...

Stand: 05.11.2015

Dialog: 12747

Ist die Alleinarbeit eines Maschinisten in der Schaltwarte eines Wasserwerks in Arbeitsschutzvorschriften geregelt?

Anhang 1 der DGUV Regel 112-139 (früher: BGR 139) enthält ein Ablaufschema für die Entscheidung des Einsatzes von Personen-Notsignal-Anlagen bei Einzelarbeitsplätzen. In der ersten Verzweigung/Entscheidung des Diagramms wird abgefragt, ob diese Tätigkeiten in Arbeitsschutzvorschriften geregelt sind. In der Tat finden sich in einigen Arbeitsschutzvorschriften spezielle Regelungen in Bezug ...

Stand: 04.11.2015

Dialog: 21071

Ist Alleinarbeit in einem Büro (reine Verwaltung) zulässig?

Alleinarbeit liegt vor, wenn eine Person allein, außerhalb von Ruf- und Sichtweite zu anderen Personen, Arbeiten ausführt. Sollen Beschäftigte an einer Arbeitsstätte allein beschäftigt werden, ist eine besondere Gefährdungsbeurteilung für diese Arbeit notwendig. In dieser Gefährdungsbeurteilung müssen besondere Maßnahmen festgelegt werden, damit die Pflichten des Unternehmers zur Sicherstellung ...

Stand: 02.04.2024

Dialog: 43902

Darf ein Mülllader an einem Müllsammelfahrzeug alleine an der Schüttung arbeiten?

Regelungen, den Betrieb von Müllfahrzeugen betreffend, sind insbesondere unter Abschnitt II der DGUV Vorschrift 43 (bisher: BGV C 27) "Müllbeseitigung" angeführt. Hier wird die Alleinarbeit an der Schüttung eines Müllfahrzeuges nicht ausdrücklich verboten. Gemäß den Durchführungsanweisungen zu § 10 der BGV C27 werden Verletzungen durch die Belade- und Fördereinrichtungen vermieden, wenn 1. während ...

Stand: 04.11.2015

Dialog: 2603

Existiert in NRW ein Gesetz, das für einen Sicherheitsdienst in Alleinarbeit eine Toilette und einen Festnetzanschluß vorschreibt?

. Der Gesetzestext sagt nicht, dass die Arbeiten gleichzeitig ausgeführt werden müssen. Dementsprechend müssen Unternehmer auch dann zusammenarbeiten, wenn die Beschäftigten nacheinander an einem Arbeitsplatz tätig werden.Für die eigenen Beschäftigten muss der einzelne Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung durchführen, in die auch die Ergebnisse aus der Zusammenarbeit einfließen müssen.Jeder Arbeitgeber hat ...

Stand: 04.06.2019

Dialog: 5618

Welche Regelungen / Anforderungen gelten für Alleinarbeit im Kleinbetrieb in Abhängigkeit von der Tätigkeit und den äußeren Umständen?

zu 1.:Grundsätzlich “Ja”.zu 2.:Zur Ermittlung des Gefährdungspotentials der durchzuführenden Arbeiten an Einzelarbeitsplätzen ist die Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz-ArbSchG- heranzuziehen (MUSS-Maßnahme des Arbeitgebers). Anhand des festgestellten Gefahrenpotentials sind geeignete Maßnahmen zu treffen (MUSS-Maßnahme des Arbeitgebers). Bei der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 04.11.2021

Dialog: 224

Ist beim Austausch des Bohrgestänges an einem selbstfahrenden Bohrgerät Alleinarbeit zulässig?

Einzelarbeit ist aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht zulässig, wenn bestimmte Randbedingungen eingehalten werden. Mit § 8 (2) DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" wird der Arbeitgeber bei der Ausführung einer "gefährlichen Arbeit" in Alleinarbeit verpflichtet, über die allgemeinen Schutzmaßnahmen hinaus für geeignete technische oder organisatorische Personenschutzmaßnahmen zu sorgen ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 7849

Wie ist die Rettungskette bei nur einem Mitarbeiter, der in einem Sicherheitsbereich tätig ist, sicherzustellen?

Wird ein Arbeitnehmer an einer Arbeitsstätte allein beschäftigt, ist eine besondere Gefährdungsbeurteilung (§ 5 des Arbeitsschutzgesetzes) für diese Arbeit notwendig. In dieser Gefährdungsbeurteilung müssen besondere Maßnahmen festgelegt werden, damit die Pflichten des Unternehmers zur Sicherstellung der Ersten Hilfe im Notfall erfüllt werden (§§ 24 und 25 der DGUV Vorschrift 1 "Grundlagen ...

Stand: 05.11.2015

Dialog: 6678