Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 40 von 55 Treffern

Wie sollte die zukünftige betriebliche Personalpolitik aussehen, um dem demografischen Wandel zu begegnen?

durchführen und Maßnahmen ableiten, ausgewogener Personalbestand im Hinblick auf Alter und Geschlecht) Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein-Westfalen ...

Stand: 05.07.2017

Dialog: 3438

Was versteht man unter dem Begriff "Altersstrukturanalyse" zur Ermittlung des demografischen Wandels in Unternehmen?

. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein-Westfalen kann die Gestaltung betrieblicher Demografie-Prozesse mit dem Förderangebot Potentialberatung unterstützt werden. ...

Stand: 12.06.2017

Dialog: 3437

Sind die älteren Menschen heute gesünder als in der Vergangenheit?

und die Erfolge in Rehabilitation und Pflege kann davon ausgegangen werden, dass diese Entwicklung auch in Zukunft anhalten wird. Besondere Bedeutung kommt der Prävention in Freizeit und Beruf zu, die zu einer weiteren Verbesserung der Gesundheit, der Aktivität und der Mobilität im Alter führen kann. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung ...

Stand: 06.06.2017

Dialog: 3441

Muss man mit über 60 Jahren noch Nachtdienst leisten?

Nacht- und Schichtarbeiter/innen sind durch die arbeitszeitbedingte Verschiebung des Lebens- und Arbeitsrhythmus besonderen Belastungen ausgesetzt. Sie leiden überdurchschnittlich häufig unter Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Magen-Darm-, Herz-Kreislauf- und nervösen Beschwerden etc. Aus diesen Gründen wird bei der Gestaltung der Nacht- und Schichtarbeit seit 1994 im Arbeitszeitgesetz ...

Stand: 10.09.2024

Dialog: 1610

Wie kommt es, dass Menschen vergleichbare Gesundheitsbeschwerden unterschiedlich beurteilen?

als gut wahrnehmen. Die Art der Bewertung der persönlichen Gesundheit scheint sich dabei im höheren Alter zu verändern. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein ...

Stand: 04.07.2017

Dialog: 3443

Zusammenhang zwischen altersbedingten Erkrankungen bzw. Einschränkungen und ihren Auswirkungen in der täglichen Arbeit

einer Berufskrankheit an. Für die Anzeige durch den Arbeitnehmer stehen keine Vordrucke zur Verfügung, bitten wenden Sie sich direkt an den zuständigen Unfallversicherungsträger. Hinweis:Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen ...

Stand: 28.06.2017

Dialog: 2028

Wie kann ich feststellen, ob unser Betrieb `zu alt` - gerade im Vergleich zu der Belegschaft unserer Konkurrenten - ist?

RKW zum Thema "Zukunfsmarkt 50Plus". Weitere Hinweise zur Analyse altersstruktureller Probleme in Unternehmen sowie umfangreiche Informationen zur Altersstrukturanalyse und zu einer altersausgewogenen Personalpolitik finden Sie im Internet unter www.demobib.de Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels ...

Stand: 26.07.2017

Dialog: 5843

Ich komme bei der ständigen DV-Umstellung nicht mehr mit, was kann ich tun?

. Häufig können Arbeitsabläufe aber auch nur im Team bewältigt werden; d. h. zum Beispiel auch, dass jüngere Kolleginnen und Kollegen, die vielleicht über mehr DV-Kenntnisse verfügen, ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen können. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument ...

Stand: 21.06.2017

Dialog: 3397

Gibt es Erfahrungen, wie es gelingen kann, das Bewusstsein in den Köpfen der Beschäftigten zu verankern, bis zum 67. Lebensjahr zu arbeiten?

: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein-Westfalen kann die Gestaltung betrieblicher Demografie-Prozesse mit dem Förderangebot Potentialberatung unterstützt werden. ...

Stand: 26.07.2017

Dialog: 5812

Wie kann eine gehörlose Mitarbeiterin bei einem Feueralarm benachrichtigt werden, wenn sie beispielsweise auf der Toilette ist?

Beschäftigt ein Arbeitgeber Menschen mit Behinderungen, hat er Arbeitsstätten so einzurichten und zu betreiben, dass die besonderen Belange dieser Beschäftigten im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheitsschutz berücksichtigt werden. Dieses gilt insbesondere für die barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen sowie von zugehörigen Waschgelegenheiten und Toiletten (§ 3a Abs. 2 ...

Stand: 12.12.2023

Dialog: 24033

Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel in Unternehmen?

unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein-Westfalen kann die Gestaltung betrieblicher Demografie-Prozesse mit dem Förderangebot Potentialberatung unterstützt werden. ...

Stand: 21.06.2017

Dialog: 3387

Gibt es Studien zur Leistungsfähigkeit älterer Beschäftigter?

Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein-Westfalen kann die Gestaltung betrieblicher Demografie-Prozesse mit dem Förderangebot Potentialberatung unterstützt werden. ...

Stand: 21.06.2017

Dialog: 3388

Gibt es Weiterbildungskonzepte, die das Altern von Betrieben berücksichtigen?

werden kann. Um die Lernfähigkeit Ihrer Beschäftigten dauerhaft zu erhalten, ist also nicht nur ein passendes Weiterbildungskonzept wichtig, ebenso wichtig ist es, die Arbeitsaufgaben so zu gestalten, dass Lernen im Prozess der Arbeit möglich ist, um den intellektuellen Trainingszustand hoch zu halten. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung ...

Stand: 02.08.2017

Dialog: 3445

Gibt es rechtliche Grundlagen gegen die Diskriminierung älterer Erwerbspersonen?

zum Schutz vor Benachteiligungen zu ergreifen. Verstöße gegen Bestimmungen des AGG können auf zivilrechtlichem Wege geltend gemacht werden.Hinweis:Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land ...

Stand: 15.05.2018

Dialog: 3439

Gibt es Erfahrungen bei der Integration älterer Beschäftigter in mittelständische Unternehmen der Medienbranche?

von Gruppen und Prozessen eingesetzt werden. Die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen, das Zurücknehmen der eigenen Person und die Fähigkeit des konzentrierten Zuhörens nehmen im Alter zu und finden hier eine optimale Anwendung. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV ...

Stand: 21.06.2017

Dialog: 3389

Müssen für Beschäftigte mit Behinderung Informationen taktil, auditiv und visuell vollumfänglich vermittelt werden?

für die barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen, Sanitär-, Pausen- und Bereitschaftsräumen, Kantinen, Erste-Hilfe-Räumen und Unterkünften sowie den zugehörigen Türen, Verkehrswegen, Fluchtwegen, Notausgängen, Treppen und Orientierungssystemen, die von den Beschäftigten mit Behinderungen benutzt werden."Im Anhang der ArbStättV ist unter der Nummer 1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung" nachzulesen ...

Stand: 11.12.2024

Dialog: 44038

Gibt es Handlungshilfen mit konkreten Maßnahmen/Konzepten zur Umsetzung alter(n)sgerechter Qualifizierung in Unternehmen?

Personal- und Beschäftigungsmanagement angeboten. Im Wesentlichen geht es darum, Anforderungen zu definieren, Kompetenzen zu erkennen und Qualifizierungsbedarfe zu ermitteln. Die Kompetenzen der Beschäftigten werden systematisch weiterentwickelt und der Wissenstransfer am Arbeitsplatz sichergestellt. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung ...

Stand: 19.07.2017

Dialog: 5839

Darf eine Schwangere mit einem Nahinfrarot-Spektrometer (NIR) arbeiten?

Sicherheitsvorschriften sind zu beachten. Hierzu gehören:-       Funktionsprinzip des Geräts-       ordnungsgemäße Verwendung des Geräts und von Ersatzteilen-       Verantwortung des Betreibers-       Verpflichtung zur Wartung und Pflege des Geräts Unberührt bleiben die sonstigen Verpflichtungen des Arbeitgebers in Bezug auf die Gestaltung des Arbeitsplatzes, der mutterschutzrechtlichen Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 03.12.2020

Dialog: 43353

Ist für schwerbehinderte Kollegen/innen eine besondere Pausenregelung zu vereinbaren?

, Maschinen und Geräte sowie der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsumfeldes, der Arbeitsorganisation und der Arbeitszeit, unter besonderer Berücksichtigung der Unfallgefahr, ... unter Berücksichtigung der Behinderung und ihrer Auswirkungen auf die Beschäftigung. "Für eine nähere Beratung bezüglich der Arbeitszeitgestaltung und der Pausenregelung für eine schwerbehinderte Beschäftigte empfehlen ...

Stand: 05.08.2024

Dialog: 4650

Wie kann ein Unternehmen seine enormen Ersatzbedarfskapazitäten der nächsten Jahrzehnte heute schon vorausschauend abfedern?

der Personalbestandserhaltung zu verringern. Auf der anderen Seite sollten Unternehmen selbstverständlich auch an ihrer Arbeitgeberattraktivität arbeiten, um im Rekrutierungswettbewerb mit anderen genügend geeignete Fachkräfte an ihr Unternehmen binden zu können. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument ...

Stand: 26.07.2017

Dialog: 5810

Ergebnisseiten:
«123»