Ergebnisse 1 bis 17 von 17 Treffern
Die Anforderungen an geeignete Speisepunkte für Baustellen sind in der DGUV Information 203-006 "Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen" genannt.Unter Abschnitt 3.2 ist folgendes nachzulesen::"Steckdosen in einer GebäudeinstallationDer direkte Anschluss von elektrischen Verbrauchsmitteln an Steckdosen einer Gebäudeinstallation ist ohne Anwendung ...
Stand: 27.04.2020
Dialog: 13678
gegen unbefugtes Benutzen zu sichern ist.Die BGHW Kompakt M56 "Müllpressen" führt zu elektrischen Einrichtung an Müllpressen folgendes aus:"Die Bedienungselemente müssen eindeutig und sinnfällig gekennzeichnet und gegen unbeabsichtigte Betätigung, z.B. durch versenkte Anordnung, gesichert sein. Alle Bewegungsvorgänge, die Personen gefährden können, müssen sich durch mindestens einen vom Standort ...
Stand: 05.03.2020
Dialog: 14863
In der DGUV Information 203-006 "Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen" ist hierzu unter der Nummer 4.1.2.1 folgendes nachzulesen:"Baustromverteiler müssen den Forderungen der VDE 0660-501 entsprechen und mindestens die Schutzart IP 44 aufweisen. Jeder Baustromverteiler mit mindestens einem Anschlusspunkt muss eine zentrale Einrichtung zum Trennen ...
Stand: 15.09.2020
Dialog: 43288
. insbesondere einen so niedrigen Widerstandswert aufweisen muss, dass die Schutzorgane zuverlässig auslösen.Da elektrische Anlagen nur von Elektofachkräften errichtet werden dürfen, obliegt diesen der Nachweis der ordnungsgemäßen Errichtung (hier: korrekte Aufstellung und korrekter Anschluss des Verteilers, Nachweis der Schutzmaßnahmen etc.). ...
Stand: 14.05.2020
Dialog: 25742
und des Rates über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG maßgeblich, unabhängig von der späteren privaten oder gewerblichen Verwendung des Krans. Dies heißt, hier gibt es nur einen Maßstab, und der ist einheitlich. Neue, nicht entsprechend gekennzeichnete Krananlagen dürfen EU-weit nicht verkauft werden.Bezüglich eines ordnungsgemäßen elektrischen Anschlusses und des fehlenden FI sollte ...
Stand: 12.11.2020
Dialog: 42241
Fahrzeugen benötigen zum Teil große elektrische Leistungen. Die HV-Netze in Hybrid-Fahrzeugen arbeiten mit Gleichspannungen von bis zu 650 V und müssen große elektrische Energie bereitstellen." "Mitarbeiter, die Arbeiten an HV-Systemen durchführen sollen, benötigen eine zusätzliche Qualifikation. Dabei werden sie zu Elektrofachkräften für HV-Systeme an Kraftfahrzeugen qualifiziert. Diese können dann ...
Stand: 20.05.2021
Dialog: 14091
"Not-Aus"-Schalter müssen dort eingesetzt werden, wo entweder gefahrbringende Bewegungen zum Stillstand gebracht werden müssen (z. B. in Werkräumen mit elektrischen Maschinen) oder durch die Abschaltung sonstigen durch Elektrizität hervorgerufenen Gefahrensituationen begegnet werden muss (z. B. durchgehende Reaktionen, Abschaltung der Stromzufuhr zum Löschen von Bränden u. ä.). "Not-Aus"-Schalter ...
Stand: 19.05.2020
Dialog: 30304
an der frischen Luft. Gärtnern schult u. a. motorische und sensorische Fertigkeiten.Bei der Anlage eines Nutzgartens sollten folgende Gestaltungshinweise beachtet werden:Der Schulgarten als naturnaher Lernort ist kein Spielbereich, sondern ein schulischer Lernort. Er dient daher nicht zum Freispiel, sondern wird unter pädagogischen Gesichtspunkten genutzt. Sinnvoll ist, den Schulgarten von benachbarten ...
Stand: 03.09.2024
Dialog: 44007
Maßgebliche Rechtsvorschrift für das Bereitstellen von Arbeitsmitteln ist die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Diese Rechtsvorschrift greift dann, wenn Arbeitsmittel den Beschäftigten vom Arbeitgeber bereitgestellt oder diese von Beschäftigten bei der Arbeit benutzt werden.Die BetrSichV fordert nicht, dass Arbeitsmittel z.B. nach Arbeitsende unter Verschluss genommen oder von der Stromve ...
Stand: 25.09.2020
Dialog: 5387
sein:– Hersteller oder Einführer,– Typbezeichnung,– Baujahr oder Kommissionsnummer,– zulässige Fach- und Feldlasten,– gegebenenfalls elektrische Kenndaten.""An Lagereinrichtungen und -geräten festgestellte Mängel, durch die Versicherte gefährdet werden können, müssen unverzüglich und sachgerecht behoben werden. Bis zu deren Beseitigung sind die Lagereinrichtungen und -geräte der Benutzung zu entziehen ...
Stand: 05.08.2020
Dialog: 13935
durch bewegte TeileEinhaltung der sicheren Ausführung von Oberflächen, Ecken und KantenGewährleistung ausreichender StandsicherheitVermeidung von Gefahren durch elektrische EnergieBerücksichtigung ergonomischer GestaltungskriterienAnpassbarkeit der Arbeitsmittel und der Umgebungsbedingungen an unterschiedliche BedürfnisseVerfügbarkeit geeigneter Benutzerinformationen[...]"Ein Laufband muss die Anforderungen ...
Stand: 17.12.2024
Dialog: 44048
ergibt sich die Prüfverpflichtung auch aus versicherungstechnischen Gründen. Dabei muss nicht nur allein ein möglicher Körperschaden durch elektrische Durchströmung betrachtet werden, sondern auch die Möglichkeit der Brandentstehung, mit den dann entstehenden Fragestellungen zur Sachschadensregulierung.Eine dokumentierte Unterweisung sollte in jedem Fall erfolgen, da in der Vergangenheit schon mehrfach ...
Stand: 12.11.2024
Dialog: 43958
sicher gehalten werden kann. Folgende Vorgehensweise hat der Gesetzgeber hierzu vorgesehen:Gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) i. V. m. § 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist der Arbeitgeber verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung auch für Anlagen, Teile von Anlagen und Arbeitsmitteln, im vorliegenden Fall für den Permanentmagneten im Betrieb, zu erstellen. Hierbei hat er mögliche ...
Stand: 30.04.2020
Dialog: 22046
Betriebszustand ändern dürfen. Dies soll beispielsweise verhindern, dass nach dem Herstellen einer elektrischen Verbindung (im einfachsten Falle das Einstecken eines Netzsteckers an das Stromnetz) eine mit Feststellschalter eingeschaltete Maschine anläuft und die sich im Gefahrenbereich dieser Maschine aufhaltende Person, z. B. durch rotierende Werkzeuge (Schleifscheibe), zu Schaden kommt (vgl. § 8 (4 ...
Stand: 29.07.2022
Dialog: 43692
"Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen" weisen wir hin. ...
Stand: 14.02.2024
Dialog: 13216
Verbindungen beschrieben werden, so wird deutlich, dass die mit Hanf oder Teflonband eingedichteten Manometergewinde dazu ebenfalls nicht gehören.Noch eine Ergänzung allgemeiner Art: Der Arbeitgeber hat in seiner Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln und zu bewerten, in welchem Zustand seine Anlagen sind. Dazu gehört bei Druckgeräten gerade auch die Dichtheit der Verbindungen. Je nach Druckstufe, Querschnitt ...
Stand: 05.03.2020
Dialog: 17860
. Sie müssen abschließbar sein, falls eine Wiedereinschaltung eine Gefahr für Personen verursachen kann. Die Trenneinrichtung muss auch abschließbar sein, wenn das Bedienungspersonal die permanente Unterbrechung der Energiezufuhr nicht von jeder Zugangsstelle aus überwachen kann.Bei elektrisch betriebenen Maschinen, die über eine Steckverbindung angeschlossen sind, genügt die Trennung der Steckverbindung, sofern ...
Stand: 26.05.2022
Dialog: 7709