Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 17 von 17 Treffern

Wie beurteilt man mit der Leitmerkmalmethode für Umsetzvorgänge seitliches Heben?

, die in deutscher und englischer Sprachversion mit Kurzanleitung den Betrieben zur Anwendung zur Verfügung stehen. Dazu wurde von der BAuA auch der entsprechende Forschungsbericht F 2333 herausgegeben (Band 1 zum MEGAPHYS-Gemeinschaftsprojekt).Wie seit dem LMM-Entwicklungsbeginn im Jahr 1994 bisher systematisch vorgegangen wurde, werden auf der Basis des Forschungsberichts F 2333 wohl zukünftig ...

Stand: 24.10.2019

Dialog: 42886

Welche Computer-Maus kann bei intensiver Bildschirmarbeit empfohlen werden?

Nach Nummer 6 Absatz 1 des Anhangs der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sind Bildschirmarbeitsplätze so einzurichten und zu betreiben, dass die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit der Beschäftigten gewährleistet sind. Die Grundsätze der Ergonomie sind auf die Bildschirmarbeitsplätze und die erforderlichen Arbeitsmittel sowie die für die Informationsverarbeitung durch die Beschäftigten erf ...

Stand: 13.09.2018

Dialog: 4208

Darf der Arbeitgeber Sitzgelegenheiten am Arbeitsplatz entfernen bzw. verbieten oder muss er solche zur Verfügung stellen?

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) fordert unter Nummer 3.3 Absatz 2 des Anhangs :"Kann die Arbeit ganz oder teilweise sitzend verrichtet werden oder lässt es der Arbeitsablauf zu, sich zeitweise zu setzen, sind den Beschäftigten am Arbeitsplatz Sitzgelegenheiten zur Verfügung zu stellen. Können aus betriebstechnischen Gründen keine Sitzgelegenheiten unmittelbar am Arbeitsplatz aufgestellt w ...

Stand: 10.10.2024

Dialog: 16007

Wieviel Gewicht darf ein Sterilgutkorb haben, den ein Mitarbeiter tragen darf?

Zeitanteil, Lastgewicht, Körperhaltung und Ausführungsbedingungen gewichtet und anschließend bewertet.Weiterführende Hilfestellungen und Verweise:Weitergehende Informationen zur Thematik werden u. a. auf der Seite Gefährdungsbeurteilung mithilfe der Leitmerkmalmethode der BAuA angeboten.Die BAuA hat im Oktober 2019 neue Leitmerkmalmethoden (LMM) für die sechs Belastungsarten manuelles Heben, Halten ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 16495

Gibt es Vorschriften für stehende Tätigkeiten an einer Maschine, die der Arbeitgeber einhalten muss?

entwickelt worden, mit der relativ einfach ermittelt werden kann, welches Gewicht, bei welchen Ausführungsbedingungen wie oft gehoben bzw. umgesetzt werden darf. Dabei fließen ein: das Geschlecht, die Anzahl der Vorgänge, die Körperhaltung und weitere Ausführungsbedingungen.Informationen zur Leitmerkmalmethode und entsprechende Formblätter finden Sie auf der Seite der BAuA.Aktueller Hinweis:Die BAuA hat ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 3695

Müssen Müllbehälter mit zwei Personen vom Abstellplatz zum Müllwagen geschoben werden?

müssen Maßnahmen in der Form getroffen werden, dass danach eine erneute Wichtung und Bewertung der Tätigkeit in die Risikogruppe 1 oder 2 fällt.In Risikogruppe 2 sind Maßnahmen nur notwendig, wenn es sich um vermindert belastbare Personen handelt.Auf die DGUV Regel 114-601 - Abfallwirtschaft weisen wir hin.Hinweis:Weitere Informationen zur Leitmerkmalmethode finden Sie auch auf der Seite der BAuA.Die BAuA hat ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 4263

Wie kann ich die Leitmerkmal-Methode Heben und Tragen (LV 9) auf Teilzeitbeschäftigte anwenden?

zum MEGAPHYS-Gemeinschaftsprojekt).Wie seit dem LMM-Entwicklungsbeginn im Jahr 1994 bisher systematisch vorgegangen wurde, werden auf der Basis des Forschungsberichts F 2333 wohl zukünftig auch wieder weitere Einzelformate zur LMM-Methodenfamilie von der BAuA den Betrieben zur Verfügung gestellt. Die entsprechenden LASI-Veröffentlichungen zu den Leitmerkmalmethoden sind bisher noch nicht an den neuen Stand ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 19889

Gibt es Vorschriften und/oder Empfehlungen zum Schieben von Patienten/Krankenhausbetten?

für Arbeitssicherheit durchzuführen.Grundsätzlich sollte das Verfahren von Pflegebetten mit Patienten, auch zum Schutz der Patienten vor Kollisionen, durch zwei Personen erfolgen. Ggf. sollte die Frage im Dialog mit dem zuständigen Unfallversicherungsträger geklärt werden.Hinweis:Weitere Informationen zur Leitmerkmalmethode werden auf der Seite der BAuA angeboten. ...

Stand: 19.10.2018

Dialog: 7160

Darf eine Brotschneidemaschine in einer Bäckereiverkaufsstelle in Kniehöhe angebracht werden?

und Arbeitsaufgabe,"Die Brotschneidemaschine ist ein Arbeitsmittel im Sinne der BetrSichV. Für den Arbeitspatz bedeuten die v. g. Ausführungen konkret, dass die Brotschneidemaschine den ergonomischen Erkenntnissen gemäß anzubringen ist.Ergonomie/ergonomisch heißt vereinfacht gesagt: Die Arbeitsbedingungen sind dem Menschen anzupassen und nicht umgekehrt.Es ist seit längerem bekannt, dass eine bückende ...

Stand: 13.09.2018

Dialog: 3723

Verstößt eine schwarz-silberne Tastatur gegen geltende Arbeitsschutzvorschriften?

Unter der Nummer 6 des Anhangs der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sind die an Bildschirmarbeitsplätze zu stellenden grundsätzlichen Anforderungen festgelegt.In Nummer 6.3 Absatz 2 werden folgende Anforderungen an Tastaturen gestellt:"Tastaturen müssen die folgenden Eigenschaften aufweisen:sie müssen vom Bildschirm getrennte Einheiten sein,sie müssen neigbar sein,sie Oberflächen müssen reflex ...

Stand: 27.02.2024

Dialog: 6037

Wie kann das Öffnen von Brandschutztüren mit Türschließern für gesundheitlich beeinträchtigte Beschäftigte erleichtert werden?

sind die Türen auch manuell zu öffnen. Bei Brandschutztüren ist prinzipiell so eine Lösung denkbar. In Schulen werden gewöhnlich feuerhemmende Türen solcher Art eingesetzt, die so eine Lösung auch erlauben. Damit bleiben alle sicherheitsrelevanten Bedingungen bestehen, die die Tür (Brandschutztür) erfüllen muss.In Krankenhäusern wird dieses System in der Praxis seit vielen Jahren schon eingesetzt ...

Stand: 20.09.2018

Dialog: 3596

Ist es zulässig, dass eine einzelne Pflegekraft einen gelähmten Patienten mittels eines Rutschbrettes vom Bett in einen Rollstuhl befördert?

Sprachversion mit Kurzanleitung den Betrieben zur Anwendung zur Verfügung stehen. Dazu wurde von der BAuA auch der entsprechende Forschungsbericht F 2333 herausgegeben (Band 1 zum MEGAPHYS-Gemeinschaftsprojekt).Wie seit dem LMM-Entwicklungsbeginn im Jahr 1994 bisher systematisch vorgegangen wurde, werden auf der Basis des Forschungsberichts F 2333 wohl zukünftig auch wieder weitere Einzelformate zur LMM ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 29188

Gibt es eine eindeutige Vorschrift, wieviel Gewicht Frauen bei der Arbeit im Betrieb tragen bzw. heben dürfen?

für Arbeitssicherheit, des Betriebsarztes und ggf. des Betriebsrates anhand der Leitmerkmalmethode zu beurteilen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bietet auf ihren Internetseiten umfangreiche Informationen zur Durchführung der seitens des Arbeitsschutzgesetzes und der Lastenhandhabungsverordnung geforderten Gefährdungsbeurteilung.Zur Vermeidung von Gesundheitsschäden fordern ...

Stand: 23.10.2024

Dialog: 27320

Gibt es aus ergonomischer Sicht vorgeschriebene Höhen für eine Werkbank?

der BetrSichV. Für den Arbeitsplatz bedeuten die v. g. Ausführungen konkret, dass Werkbänke den ergonomischen Erkenntnissen gemäß anzupassen sind. Ergonomie/ergonomisch heißt vereinfacht gesagt: Die Arbeitsbedingungen sind dem Menschen anzupassen und nicht umgekehrt. Das Ganze sollte auch mit der Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt besprochen werden.Es ist seit längerem bekannt, dass eine gebückte Arbeitshaltung ...

Stand: 20.09.2018

Dialog: 8210

Wie kann bei Anwendung der Leitmerkmalmethode die Belastung auf zwei Mitarbeiter "aufgeteilt" werden?

-Gemeinschaftsprojekt).Wie seit dem LMM-Entwicklungsbeginn im Jahr 1994 bisher systematisch vorgegangen wurde, werden auf der Basis des Forschungsberichts F 2333 wohl zukünftig auch wieder weitere Praxisbroschüren zum mehrstufigen Leitmerkmalmethodeninventar von der BAuA den Betrieben zur Verfügung gestellt (Shortcut: www.baua.de/lmm Navigation: Berichte/Praxis). Die entsprechenden LASI-Veröffentlichungen ...

Stand: 11.01.2021

Dialog: 42733

Wie wird die Lastenhandhabungsverordnung beim Transport von Rollstuhlfahrern angewendet?

stehen. Dazu wurde von der BAuA auch der entsprechende Forschungsbericht F 2333 herausgegeben (Band 1 zum MEGAPHYS-Gemeinschaftsprojekt).Wie seit dem LMM-Entwicklungsbeginn im Jahr 1994 bisher systematisch vorgegangen wurde, werden auf der Basis des Forschungsberichts F 2333 wohl zukünftig auch wieder weitere Einzelformate zur LMM-Methodenfamilie von der BAuA den Betrieben zur Verfügung gestellt ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 21973

Welche Höchstgewichte dürfen von Frauen bzw. von Männern wie häufig gehoben werden?

zur Anwendung zur Verfügung stehen. Dazu wurde von der BAuA auch der entsprechende Forschungsbericht F 2333 herausgegeben (Band 1 zum MEGAPHYS-Gemeinschaftsprojekt).Wie seit dem LMM-Entwicklungsbeginn im Jahr 1994 bisher systematisch vorgegangen wurde, werden auf der Basis des Forschungsberichts F 2333 wohl zukünftig auch wieder weitere Einzelformate zur LMM-Methodenfamilie von der BAuA den Betrieben ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 10980