Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 55 von 55 Treffern

Wie wird der betriebssichere Zustand von Firmenfahrzeugen nachgewiesen?

Person) auf den arbeitssicheren Zustand beschränken.Im DGUV Grundsatz 314-003 sind Muster-Prüflisten für die o.g. Sicherheitsbereiche enthalten.Hinweise:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten.Auf die Informationen der BG Verkehr zum "Beschaffen und Bereitstellen geeigneter Fahrzeuge" weisen wir hin. ...

Stand: 25.07.2022

Dialog: 9761

Müssen Handhubwagen jährlich geprüft werden?

unterstützen lassen.Auf die DGUV Vorschrift 68 Flurförderzeuge weisen wir hin.Für weitere Informationen siehe auch den Themenbereich Flurförderzeuge der BGHM. ...

Stand: 08.07.2024

Dialog: 42885

Welchen Umfang muss die Prüfung von stationären elektrischen Anlagen auf ordnungsgemäßen Zustand haben, um der DGUV Vorschrift 3 zu entsprechen?

und elektrischen Schutzeinrichtungen sowie der sicheren Funktion der Schalt- und Steuerelemente. Die Prüfung anderer Schutzeinrichtungen kann zusätzliche Fachkenntnisse einer weiteren zur Prüfung befähigten Person erfordern. Die Auswahl der Prüfpersonen obliegt dem Unternehmer (siehe DGUV Information 203-071)...."In der DGUV Information 203-072 finden sich noch weitere hilfreiche Informationen zur Durchführung ...

Stand: 20.09.2019

Dialog: 42845

Müssen Gabelstaplerfahrer eine tägliche Einsatzprüfung des Gabelstaplers durchführen?

werden, wenn die bei der letzten Prüfung festgestellten Mängel behoben sind."Unter 6. Sicherer Betrieb von Gabelstaplern der DGUV Information 208-004 finden Sie weitere Informationen im Bild 6-2 „Was der Staplerfahrer beachten muss".Der DGUV Grundsatz 308-001 „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von Flurförderzeugen außer geländegängigen Teleskopstaplern" weist im Anhang 2 „Praktische Qualifizierung ...

Stand: 23.08.2023

Dialog: 43799

Muss ein Lithium-Ionen-Akku auch jährlich geprüft werden?

weder aus der Betriebssicherheitsverordnung, den technischen Regeln noch anderen allgemein zur Verfügung stehenden Erkenntnisquellen ableitbar.Auf die Informationen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zum "Sicheren Umgang mit Lithium-Batterien" weisen wir hin. ...

Stand: 03.07.2023

Dialog: 42764

Bedeutet das Kleben einer Prüfplakette nach einer Prüfung auch automatisch, dass das Arbeitsmittel in Ordnung ist?

weiterhin sicher verwendet werden kann, zu bewerten."Unter der Nummer 8.3 finden sich folgende Informationen zur Dokumentation:"8.3.1 Prüfungen nach Nummer 4.2(1) Gemäß § 14 Absatz 7 BetrSichV müssen die Aufzeichnungen mindestens die folgenden Angaben enthalten:− Art der Prüfung,− Prüfumfang,− Ergebnis der Prüfung und− Name und Unterschrift der zur Prüfung befähigten Person; bei ausschließlich elek ...

Stand: 02.07.2019

Dialog: 25626

Sind Holzzerkleinerungsgeräte regelmäßig zu prüfen? Nach welcher Vorschrift?

, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügt. Nähere Informationen hierzu enthält die TRBS 1203 "Befähigte Personen". Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung sind die Herstellerinformationen und die vorgesehene Betriebsweise zu berücksichtigen. Insbesondere sind die Gefährdungen zu berücksichtigen, die mit der Benutzung ...

Stand: 28.10.2024

Dialog: 6437

Darf ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit und langjähriger Lagerleiter die Regalinspektionen nach DIN EN 15635 und DGUV-Vorschriften durchführen?

nach Montageanleitung aufgebaut ist, wenn die Regalgeometrie (Fachhöhen, Spannweiten) nie verändert wird. Es liegt in der Verantwortung des Unternehmers, eine geeignete Person auszuwählen, die die regelmäßige beziehungsweise die interne Prüfung der Regale vornimmt."Informationen zu der Berufsausbildung, Berufserfahrung und der zeitnahen beruflichen Tätigkeit können der TRBS 1203 Nummer 2.2 ff. entnommen ...

Stand: 20.09.2021

Dialog: 24267

In welchen Vorschriften sind die Prüfungsintervalle genannt von a) Körper-Notduschen, b) Augen-Notduschen, c) Augen-Spülflaschen?

Verkeimungen der Spülflüssigkeit bei Gebrauch mehr Schaden am Auge anrichten als helfen!Informationen zu Not- und Augenduschen liefert auch die Internetseite der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (bgrci.de). ...

Stand: 03.03.2017

Dialog: 9674

Welche Befähigung erlange ich durch ein Seminar zur befähigten Person für Regale?

nach Montageanleitung aufgebaut ist, wenn die Regalgeometrie (Fachhöhen, Spannweiten) nie verändert wird. Es liegt in der Verantwortung des Unternehmers, eine geeignete Person auszuwählen, die die regelmäßige beziehungsweise die interne Prüfung der Regale vornimmt."Der Besuch eines Seminars zur befähigten Person für Regale stellt eine angemessene Weiterbildung da. Informationen zu der Berufsausbildung ...

Stand: 20.09.2021

Dialog: 42960

Welche Qualifikation ist für die Prüfung von Krananlagen erforderlich?

über die einschlägigen Vorschriften und Regeln besitzen, 4. über die für die Prüfung erforderlichen Einrichtungen und Unterlagen verfügen und 5. ihre fachlichen Kenntnisse auf aktuellem Stand halten."Hinweise:Auf die Informationen der DGUV Vorschrift 52 "Krane" sowie des DGUV Grundsatz 309-001 "Prüfung von Kranen" möchten wir hinweisen. Das Regelwerk der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft/Unfallkasse ...

Stand: 31.01.2024

Dialog: 8257

Müssen die E-Autos auch gemäß der DGUV Vorschrift 3 elektrischen Prüfungen unterzogen werden?

ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel – Fachwissen für den Prüfer“ und VDE 0701/0702)."Eine Prüfung nach der DGUV Vorschrift 3 wird hier nur für das Ladekabel gefordert und muss dementsprechend nur für dieses durchgeführt werden.Hinweise:Auf die Seite der DGUV "Elektromobilität - aber sicher!" möchten wir hinweisen. Dort sind die Informationen der Unfallversicherer zusammengefasst.Das ...

Stand: 14.07.2022

Dialog: 42840

Fallen Transport- und Kippbehälter für Gabelstapler unter die Bezeichnung Anbaugeräte der DGUV Vorschrift 68 und müssen daher mindestens jährlich geprüft werden?

. Informationen handelt es sich bei den Transport- und Kippbehältern für Gabelstapler, unserer Einschätzung nach, um Anbaugeräte im Sinne der DGUV Vorschrift 68. ...

Stand: 18.11.2022

Dialog: 43716

Welche Prüffristen sind für diverse land- und forstwirtschaftliche Geräte relevant?

der Ermittlung der Prüffristen ist die VSG 3.1 (Technische Arbeitsmittel) als Unfallverhütungsvorschrift der landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger (SVLFG) zu berücksichtigen. Dort werden für einige der o.g. Geräte konkrete Prüffristen vorgegeben. Ebenfalls sollten berufsgenossenschaftliche Regeln und Informationen berücksichtigt werden.Relevant sind neben der Betriebssicherheitsverordnung ...

Stand: 30.08.2023

Dialog: 5940

Ist es nötig den Mitarbeiter, der die unterjährigen Regaldurchsichten laut DIN 15635 durchführt, dafür zu beauftragen?

. Dies gilt, unserer Einschätzung nach, auch für die von Ihnen genannten Personen.Hinweis:Normen liegen uns im Regelfall nicht vor, daher können wir keine weitergehenden Informationen hierzu geben. Normen können Sie kostenpflichtig über den Beuth Verlag beziehen. Für DIN-Vorschriften gibt das Deutsche Institut für Normung unter www.din.de eine Erläuterung bezüglich der Rechtsverbindlichkeit von Normen ...

Stand: 24.05.2020

Dialog: 29346

Ergebnisseiten:
«123