Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 54 von 54 Treffern

Welche Qualifikationen benötigen Prüfer von Elektrogeräten im Ex-Bereich? Nach welcher Norm werden diese Geräte geprüft?

in explosionsgefährdeten Bereichen mindestens alle 6 Jahre auf Explosionssicherheit zu prüfen. Hierbei sind das Explosionsschutzdokument und ev. die Zoneneinteilung nach Anhang 1, Nr. 1.6 Abs. (3) der Gefahrstoff-verordnung zu berücksichtigen. Die Zoneneinteilung nach Nr. 1.7 des Anhanges GefStoffV ist dann in der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung (Explosionsschutzdokument) zu dokumentieren.Sofern bei der in Rede ...

Stand: 06.11.2019

Dialog: 24125

Gibt es Erfahrungswerte für die mögliche Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre beim Freistahlen in einer Strahlkabine mit technischer Lüftung?

Vorschrift - über die Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) hinaus - eine Beurteilung von Gefährdungen für Beschäftigte durch Gefahrstoffe (Gefährdungsbeurteilung - GB) fordert und dem Arbeitgeber aufgibt, dass er festzustellen hat, ob die verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse bei Tätigkeiten, auch unter Berücksichtigung verwendeter Arbeitsmittel, Verfahren und der Arbeitsumgebung ...

Stand: 05.11.2016

Dialog: 27814

Welche Prüfanforderungen gelten für Lackierbereiche, in denen größere Mengen an flüssigen oder pulverförmigen Beschichtungsstoffen verspritzt werden?

der Anlage gewährleistet wird.Die Prüffristen sind, unter Beachtung der oben genannten Mindestanforderungen, vom Arbeitgeber oder von der Arbeitgeberin auf Grund einer Gefährdungsbeurteilung festzulegen. Dabei sollten Angaben und Empfehlungen der Herstellfirmen berücksichtigt werden. Der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin hat für fristgerechte Nachprüfungen Sorge zu tragen. Die Prüfungen sind mit ihren ...

Stand: 03.08.2022

Dialog: 43694

Muss um die Austrittsöffnung eines Ventilators, der aus Zone 1 ausbläst, eine Zone gebildet werden? Muss für den Transport eines Containers, in dem Zone 1 festgelegt wurde, ein gesondertes Dokument erstellt werden?

gelegentlich und nicht nur kurzfristig auftreten kann. Sofern im Explosionsschutzdokument unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung nichts anderes vorgesehen ist, sind in diesen Bereichen Geräte der Kategorie 1 oder 2 und Schutzsysteme entsprechend der Richtlinie 2014/34/EU auszuwählen und nach dem Stand der Technik zu installieren; siehe hierzu auch Anhang 4 Abschnitt 4 ...

Stand: 17.05.2019

Dialog: 42709

Muss ein Anlagenhersteller im Rahmen der CE-Dokumentation eine Ex-Zonen-Ausweisung vornehmen oder ist dies ausschließlich Aufgabe des Betreibers?

Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre. Im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung kennt er natürlich auch das Risiko, dass es im Falle eines Verkehrsunfalls durchaus zu einem Brand kommen kann. Ein Restrisiko welches allgemein akzeptiert ist. DIN-Normen können beim Beuth Verlag kostenpflichtig bestellt werden. ...

Stand: 17.02.2017

Dialog: 28587

Welche Anforderungen sind an eine Absaugung zu stellen, die an einer Aluminium-Schleifmaschine angebracht ist?

und Polieren von Aluminium" entnommen werden.Da die Entzündbarkeit des Staub/Luft-Gemisches und die Explosionswirkung u. a. abhängig von der Korngröße, Feuchte und Zusammensetzung des Aluminiumstaubes ist, ist die Kenntnis der Brenn- und Explosionskenngrößen des auftretendenStaubes eine wichtige Grundlage zur Gefährdungsbeurteilung und zur Festlegung von Schutzmaßnahmen einschließlich der Auslegung ...

Stand: 18.04.2024

Dialog: 12070

Ist es richtig, dass die Leitfähigkeit einer entzündbaren Flüssigkeit nur eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer gefährlichen Aufladung zulässt?

von entzündbaren Abfällen hat der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und § 6 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) zu ermitteln, ob sich durch die Lagerung von Gefahrstoffen Gefährdungen für die Beschäftigten oder andere Personen ergeben. Bei Stoffgemischen ist zu ermitteln, welcher Inhaltsstoff betr. der Entzündbarkeit, des Dampfdrucks und der unteren Ex-Grenze ...

Stand: 21.07.2019

Dialog: 42773

Inwieweit muss ein Betreiber die neue Atex-Richtlinie 2014/34 beachten?

des Bereitstellens auf dem Markt gelten.Das bedeutet, dass die angefragten Arbeitsmittel mindestens den Rechtsvorschriften entsprechen müssen, die zum Zeitpunkt ihres Bereitstellens auf dem Markt galten. Unabhängig davon ist gemäß § 4 Abs. 1 BetrSichV vom Arbeitgeber zu gewährleisten, dass die Verwendung der Arbeitsmittel nach dem Stand der Technik sicher ist. Dazu ist die Gefährdungsbeurteilung regelmäßig ...

Stand: 17.08.2017

Dialog: 30037

Muss für eie Gasflaschenlager (im Gebäude oder im Freien) ein Explosionsschutzdokument erstellt werden?

als erfüllt gelten. Ein Abweichen ist aber möglich. Dabei ist ein gleichwertiges Niveau an Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu erreichen. Dies hat der Arbeitgeber in seiner Gefährdungsbeurteilung nachzuweisen. ...

Stand: 29.10.2019

Dialog: 23056

Welche Anforderungen gibt es an Strömungswächter zur Überwachung der technischen Lüftung in einem explosionsgefährdeten Bereich?

- dem Betreiber der dann überwachungsbedürftigen Anlagen im Sinne von § 2 Nr. 30 lit. f) ProdSG die Möglichkeit im nachweislich dokumentierten Ergebnis seiner individuellen auf die Betriebsverhältnisse abgestimmten Gefährdungsbeurteilung, ggf. durch eine Zoneneinteilung, dieselbe Sicherheit durch Auswahl von geeigneten Gerätekategorien (2, 3, (M2)) mit geringerem Schutzniveau als für die Kategorie 1 ...

Stand: 10.03.2020

Dialog: 43077

Warum muß für eine Lackieranlage mit einem Lackkabinenbereich von Ex-Zone 2 ein Ex-Zonen-Plan erstellt werden?

Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 6 Absatz (4) Gefahrstoffverordnung - GefStoffV - hat der Arbeitgeber festzustellen, ob verwendete Stoffe, Gemische oder Erzeugnisse bei Tätigkeiten, auch unter Berücksichtigung der verwendeten Arbeitsmittel, Verfahren und der Arbeitsumgebung sowie Wechselwirkungsmöglichkeiten hieraus zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können. Dabei hat ...

Stand: 28.07.2015

Dialog: 24400

Unterliegen Absaugungen, die ein Gemisch an einer Quelle unterhalb der UEG halten, als Schutzsystem der ATEX-RL?

Gefährdungsbeurteilung sind folglich geeignete Schutzmaßnahmen vorzusehen, falls die Anlage nicht bestimmungsgemäß arbeitet.Wenn sich geA nicht in der Lüftung bilden kann, wo bildet sie sich ggf. sonst und wie wird das ggf. verhindert; und: welche vorrangig technischen Schutzmaßnahmen sind ggf. für diesen Fall sicherheitstechnisch vorgesehen?Wenn die bestimmungsgemäße Verwendung des Lüftungssystems ...

Stand: 30.09.2016

Dialog: 27574

Ist die Schutzklasse IP 54 ausreichend für die Ex-Zone 22?

und ausnahmslos überwachungsbedürftige Anlagen im Sinne von § 2 Nr. 30 ProdSG sind. Kommt der der Arbeitgeber im Ergebnis seiner dokumentierten Gefährdungsbeurteilung (Explosionsschutzkonzept/Explosionsschutzdokument) zu dem Schluss von der KANN-Bestimmung nach Anhang I Nr. 1.6 Absatz (3) Satz 2 GefStoffV zur Zoneneinteilung Gebrauch zu machen, und mithin zu dem Ergebnis, dass er eine Zoneneinteilung vornimmt ...

Stand: 20.04.2018

Dialog: 30406

In welchen Fristen sind elektrische oder nicht-elektrische Betriebsmittel mit Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen zu prüfen?

Prüfungen nach den Nummern 5.2 und 5.3 kann verzichtet werden, wenn der Arbeitgeber im Rahmen der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung ein Instandhaltungskonzept festgelegt hat, das gleichwertig sicherstellt, dass ein sicherer Zustand der Anlagen aufrechterhalten wird und die Explosionssicherheit dauerhaft gewährleistet ist. Die Wirksamkeit des Instandhaltungskonzepts ist im Rahmen der Prüfung ...

Stand: 17.06.2015

Dialog: 24077

Ergebnisseiten:
«123