Ergebnisse 21 bis 36 von 36 Treffern
untersagtBei älteren Kindern kann die Beschäftigung nur unter Beachtung von ausreichenden hygienischen Maßnahmen (z. B. Meiden von engen Körperkontakten und Tragen geeigneter Persönlicher Schutzausrüstung (kurz: PSA) wie z. B. Handschuhe, Kittel bzw. Mundschutz) erfolgen.Beim Auftreten von Keuchhusten, Scharlach, Hepatitis A oder Influenza in der Einrichtung (Kindertagesstätten, Schulen etc ...
Stand: 28.02.2024
Dialog: 2466
mit dem Cytomegalievirus sicher vermieden werden kann. Hierzu gehört neben einer ausführlichen arbeitsmedizinischen Beratung zu den Übertragungswegen (Urin, Speichel, Tränen und Blut) und über die Erkrankung auch das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (Schutzkittel, Handschuhe...) sowie die konsequente Einhaltung der Hygienemaßnahmen.Weitere Informationen zum Thema finden Sie bei ICON. Dies ist eine Initiative ...
Stand: 09.07.2019
Dialog: 22137
bis zum vollendeten 3. Lebensjahr auszusprechen, danach ist unter Beachtung der erforderlichen Schutzmaßnahmen (Handschuhe, Freistellung vom Wickeln, keine Hilfestellung bei Toilettenbenutzung durch die Schwangere, Vermeidung jedes Kontaktes mit Urin und Speichel) eine Beschäftigung erlaubtWindpocken: Beschäftigungsverbot für seronegative Schwangere für die gesamte SchwangerschaftMasern: Beschäftigungsverbot ...
Stand: 17.12.2023
Dialog: 3306
, Maschinen und Geräte sowie der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsumfeldes, der Arbeitsorganisation und der Arbeitszeit, unter besonderer Berücksichtigung der Unfallgefahr, ... unter Berücksichtigung der Behinderung und ihrer Auswirkungen auf die Beschäftigung. "Für eine nähere Beratung bezüglich der Arbeitszeitgestaltung und der Pausenregelung für eine schwerbehinderte Beschäftigte empfehlen ...
Stand: 05.08.2024
Dialog: 4650
( Bedienung gängiger Maschinen, wie z. B. Bohrmaschinen) fallen unter die eingeschränkten Tätigkeiten, die unter den v. g. Maßgaben zulässig sind. ...
Stand: 19.08.2024
Dialog: 14516
, die der öffentlichen Sicherheit oder der öffentlichen Ordnung dienen,4. persönliche Schutzausrüstungen für den Straßenverkehr, soweit sie verkehrsrechtlichen Vorschriften unterliegen,5. Sportausrüstungen,6. Selbstverteidigungs- und Abschreckungsmittel,7. tragbare Geräte zur Feststellung und Signalisierung von Gefahren und Gefahrstoffen.“Hinsichtlich der Bereitstellung und Benutzung von PSA schreibt § 2 PSA ...
Stand: 14.05.2018
Dialog: 42294
Bei Geräten des täglichen Lebens ist beim bestimmungsgemäßen Gebrauch und bei Einhaltung eines Mindestabstandes von 30 cm zwischen Oberkörper und Oberfläche des Gerätes in der Regel eine Beeinflussung des Implantats ausgeschlossen. An Arbeitsplätzen in der direkten Umgebung von Anlagen und Maschinen können Beeinflussungen von aktiven Implantaten jedoch nicht grundsätzlich ausgeschlossen ...
Stand: 03.02.2020
Dialog: 17383
und Fäkalien sowie der Umgang mit fremdgefährdenden Menschen in Betracht.Die Arbeitsstättenverordnung sieht nur eine Trennung von männlichen und weiblichen Mitarbeitern vor. Je nach Beschäftigtenzahl ist hierbei die vorgeschriebene Anzahl der Toiletten nach ASR A4.1 Sanitärräume zu beachten.Ob eine gemeinsame Benutzung der Toiletten eine Gefährdung darstellt, ist mittels Gefährdungsbeurteilung zu beurteilen ...
Stand: 05.06.2012
Dialog: 11042
hiervon sind grundsätzlich möglich, müssen aber in der Gefährdungsbeurteilung hinreichend dokumentiert werden. Das heißt, Sie müssen unter Berücksichtigung der jeweiligen Behinderungen feststellen, ob bzw. welche Personen mit den jeweiligen Maschinen arbeiten dürfen und welche Schutzmaßnahmen individuell ergriffen werden müssen. Das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung ist gemäß § 6 ArbSchG hinreichend ...
Stand: 24.09.2016
Dialog: 27533
. auf Drogenentzug befindlichen Mitarbeiters zu berücksichtigen, zu bewerten und eigenverantwortlich hierbei zu entscheiden, ob der betroffene Beschäftigte unter der geschilderten Situation überhaupt an rotierenden Maschinen beschäftigt werden darf oder ob dieser, wenn auch nur zeitweise, auf einem alternativen Arbeitsplatz eingesetzt werden muss.Hierbei kann der Arbeitgeber die beratende Unterstützung ...
Stand: 04.12.2018
Dialog: 19957
leicht und für sie geeignet ist."Da wir annehmen, dass Sie als Unternehmen anfragen, gibt es für Sie keine Möglichkeit der Beschäftigung eines vollzeitschulpflichtigen Kindes.Sofern Sie als Privatperson anfragen, wäre das Rasenmähen zwar grundsätzlich unter § 2 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe a) KindArbSchV einzustufen, gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 ist jedoch insbesondere das Arbeiten an Maschinen (Unfallgefahren ...
Stand: 22.06.2024
Dialog: 43960
Einrichtung und Unterhaltung der Arbeitsstätten einschließlich der Betriebsanlagen, Maschinen und Geräte sowie der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsumfeldes, der Arbeitsorganisation und der Arbeitszeit, unter besonderer Berücksichtigung der Unfallgefahr" sowie die "Ausstattung ihres Arbeitsplatzes mit den erforderlichen technischen Arbeitshilfen".Für die Tätigkeit muss eine Gefährdungsbeurteilung ...
Stand: 02.05.2017
Dialog: 15614
und das Wissen durch mehrfaches Wiederholen zu festigen. Gerade für Menschen, die noch keine Erfahrungen an den jeweiligen Arbeitsplätzen und mit den Einrichtungen/Maschinen gesammelt haben, empfiehlt es sich, die Unterweisungen direkt im Betrieb, am Arbeitsplatz und mit den Arbeitsgeräten durchzuführen und Sicherheitshinweise nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern den sicheren Umgang mit den Geräten ...
Stand: 17.04.2019
Dialog: 42680
und der geringeren Stromstärke eher gegeben als bei einer kabelgeführten Bohrmaschine. Beim Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln sollten die Kinder und Jugendlichen ausführlich in die Handhabung eingewiesen werden, insbesondere soll die Benutzung vorgemacht und von den Kindern nachgemacht (geübt) werden. Die Gefahren, die von den Geräten ausgehen, sollen erläutert werden. Wenn nötig, sind die Arbeitsschritte ...
Stand: 15.05.2019
Dialog: 8042
) oder Akkordarbeit (§ 23) beschäftigt werden. Die Arbeit muss menschengerecht gestaltet sein (§ 28), auf die Vermeidung einer Beeinträchtigung der körperlichen oder seelisch-geistige Entwicklung der Kinder wird im § 28 ausdrücklich hingewiesen.Der Arbeitgeber hat bei der Einrichtung und der Unterhaltung der Arbeitsstätte einschließlich der Maschinen, Werkzeuge und Geräte und bei der Regelung der Beschäftigung ...
Stand: 11.11.2024
Dialog: 42234
Personen ein frühzeitiges Handeln.Alternativ kann, resultierend aus der Gefährdungsbeurteilung, ein Alkohol- bzw. Suchtmittelverbot bei Tätigkeiten mit besonders hohem Gefährdungspotential beschlossen werden.Das kann zum Beispiel für folgende Tätigkeiten gelten:•Führen von Fahrzeugen oder selbstfahrenden Arbeitsmaschinen•Arbeiten in unmittelbarer Umgebung von Fahrzeugen•Arbeiten an Maschinen ...
Stand: 27.04.2024
Dialog: 43936