Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 61 bis 75 von 75 Treffern

Welche Möglichkeiten habe ich, gegen Arbeitsüberlastung in der Altenpflege vorzugehen?

Ihr dargestelltes Problem ist in Pflegeeinrichtungen leider kein Einzelfall. Hohes Arbeitsaufkommen bei reduzierter Möglichkeit, Erholungspausen einzuhalten, werden in Altenpflegeeinrichtungen des Öfteren beschrieben.Bei permanent hoher Arbeitsbelastung ist es umso notwendiger, die gesetzlich bestimmten Pausen einhalten zu können. Ebenso wichtig ist es, dass der tägliche Arbeitsaufwand angemessen ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 26837

Fallen Handhebelpressen in den Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie?

Wir gehen davon aus, dass die manuelle Krafteinwirkung nicht direkt einwirkt, sondern die Kraft gespeichert wird, so dass die Maschine, nachdem die manuelle Krafteinwirkung aufgehört hat, weiterhin funktionieren kann. Damit ist die Anwendung der Neunten Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung) - 9. ProdSV - i. V. m. der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG gegeben. Zur Abgrenzung zw ...

Stand: 04.08.2015

Dialog: 24447

Welche Vorgaben gelten bei der Verwendung/Herstellung/Lieferung von Diisocyanaten?

verfügbar. Bei Fragen kann man sich jedoch an die nationale Auskunftsstelle (REACH-CLP-Biozid Helpdesk, Link siehe unten) wenden. ZusammenfassungSollen Diisocyanate als Stoff oder als Bestandteil in anderen Stoffen oder Gemischen über 0,1 Gew.-% nach dem 24. Februar 2022 in Verkehr gebracht werden, muss auf dem Etikett der oben zitierte Schulungshinweis ergänzt werden und der Lieferant muss sicherstellen ...

Stand: 24.05.2021

Dialog: 43532

Kann man bei der Ermittluung der Fluchtwegbreiten in einem Gebäude/Treppenhaus die Tabellen der ASR A2.3 mischen?

sowie das Verfahren nach Tabelle 2 wurde aus den Ergebnissen der genannten Räumungssimulation abgeleitet. Hier wurde festgestellt, dass eine größere vertikale Verteilung von Personen innerhalb des Gebäudes weniger Begegnungen der Personen im Fluchtfall zur Folge hat. Dies liegt daran, dass bei einer Entfluchtung die Personen aus den unteren Stockwerken bereits die Flucht (zumindest teilweise) abgeschlossen haben ...

Stand: 27.12.2023

Dialog: 43867

Ist das Arbeiten auf einer Leiter von einer Ladefläche eines LKWs aus zulässig?

können.3.3.3 Das Verrutschen der Leiterfüße von tragbaren Leitern ist während der Verwendung dieser Leitern entweder durch Fixierung des oberen oder unteren Teils der Holme, durch eine Gleitschutzvorrichtung oder durch eine andere, gleich geeignete Maßnahme zu verhindern. Leitern, die als Aufstieg verwendet werden, müssen so beschaffen sein, dass sie weit genug über die Austrittsstelle hinausragen, sofern ...

Stand: 18.02.2020

Dialog: 43039

Ist bei einer potentiellen Ex-Schutz-Zone 2 eine Zonenreduzierung (keine Zone im Ergebnis) mittels Gaswarnanlage zulässig?

die untere Explosionsgrenze (UEG)für THT 15.000 ppm undfür Ethylmercaptan 28.000 ppm.Die maximale Beimengung der Odoriermittel im Erdgas überschreitet den Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) deutlich:Tetrahydrothiophen (THT): 5,55 ppm (AGW: 0,5 ppm, also überschritten).Ethylmercaptan: 5,90 ppm (AGW: 0,5 ppm, ebenfalls überschritten).Die Beimengungen liegen also etwa 11-fach über dem AGW der Odoriermittel.Dies ...

Stand: 19.12.2024

Dialog: 44046

Darf eine schwangere Kinderkrankenschwester auf einer Frühgeborenenintensivstation beschäftigt werden?

. Bei fehlendem Immunschutz muss Ihr Arbeitgeber die mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsbeschränkungen beachten und Schutzmaßnahmen veranlassen. Umsetzungsmöglichkeiten sind zu prüfen. Wenn diese nicht möglich sind, soll ein generelles Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. Falls Sie immun gegenüber den unten aufgezählten Erkrankungen sind, dürfen Sie auf ihrem Arbeitsplatz verbleiben.Folgende ...

Stand: 17.12.2023

Dialog: 3306

Gelten Gemische mit KMR-Anteilen unterhalb der Berücksichtigungsgrenze als "Nicht-KMR"?

Die Beurteilung der (Gesundheits-)Gefährdung am Arbeitsplatz, auch beim Umgang mit Gefahrstoffen, für die Beschäftigten obliegt dem Arbeitgeber. Dabei hat dieser u.a. die Vorgaben der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) umzusetzen.Die GefStoffV stellt gefährliche Eigenschaften eines Stoffes/Gemisches nicht nur, aber auch auf die Kriterien der CLP-VO ab.Die CLP-VO sieht für die Berücksichtigung eines ...

Stand: 10.04.2024

Dialog: 43926

Gibt es Regeln oder andere Informationen zu zulässigen Helligkeits- und/oder Farbunterschieden zweier Bildschirme an einem Arbeitsplatz?

von unten. Leider muss man bei einer Zwei-Bildschirm-Lösung auch damit rechnen, dass trotz eingestellter gleicher Farbtemperatur und gleicher Helligkeit beide Bildschirme Farben mehr oder weniger unterschiedlich darstellen beziehungsweise sich auch in ihrer Helligkeit unterscheiden. Dies kann, wenigstens zum Teil, durch eine entsprechende Bildeinstellung kompensiert werden, vorausgesetzt auch ein älterer ...

Stand: 25.01.2025

Dialog: 44063

Welche Lärmgefährdungen durch Kfz bestehen bei Straßenarbeiten? Welche Schutzmöglichkeiten gibt es, wenn Gefahrensignale hörbar sein müssen?

. Kennzeichnungspflichtig werden dann Bereiche ab 85 dB(A). Die in der GUV-V B3 derzeit enthaltenen höheren Werte müssen dann entsprechend angepasst werden.Nach Artikel 6 der Richtlinie 2003/10/EG „Persönlicher Schutz“ muss der Arbeitgeber, wenn der Tages-Lärmexpositionspegel gegenüber Lärm die unteren Auslösewerte von 80 dB(A) überschreitet, den Arbeitnehmern persönlichen Gehörschutz zur Verfügung zu stellen ...

Stand: 04.08.2017

Dialog: 3830

Ist eine Beurteilung der Hand-Arm-Vibration bei repräsentativen Arbeitstagen durch Mittelwertbildung über 40 Stunden möglich?

Für die Beurteilung der Hand-Arm-Vibration ist die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) in Verbindung mit den Technischen Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (TRLV), in Ihrem Fall die TRLV Vibration, maßgebend.Nach § 3 LärmVibrationsArbSchV gilt, dass bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes der Arbeitgeber zu ...

Stand: 18.10.2022

Dialog: 43635

Ist es erlaubt, bei sehr kleinen Gefahrstoffgebinden ein faltbares/aufklappbares Etikett anzubringen?

Teilen, und zwar aus der Vorderseite (oberstes Blatt), Innenseite(n) und Rückseite (fest an der Verpackung angebracht).Die gemäß den Artikeln 17 und 32 Absatz 6 der CLP-Verordnung erforderlichen Kennzeichnungselemente und Informationen sollten wie unten beschrieben auf dem Faltetikett enthalten sein. Gemäß Artikel 29 Absatz 1 der CLP-Verordnung können Kennzeichnungsinformationen nur dann mithilfe ...

Stand: 14.08.2019

Dialog: 42792

Ist es nötig den Mitarbeiter, der die unterjährigen Regaldurchsichten laut DIN 15635 durchführt, dafür zu beauftragen?

Beschädigungen zu kontrollieren. Reparaturen sind in wirksamer Weise zeitnah unter Beachtung der ständigen Sicherheit des Regals zu erledigen. Alle Regale sind systematisch und regelmäßig zu inspizieren, wobei dies üblicherweise von der Regal-Aufstellfläche aus durchgeführt wird. Im unteren Bereich der Regale ist mit den meisten Beschädigungen zu rechnen. Wenn Grund zu der Annahme besteht, dass auch in höheren ...

Stand: 24.05.2020

Dialog: 29346

Darf ein Mitarbeiter, der als Ausbilder für Staplerfahrer bereits beauftragt ist, auch Bediener für Hochregalstaplern unterweisen?

Wie Sie schon richtiger Weise erkannt haben, ist die Fachkunde des Ausbilders der Ausschlag gebende Punkt. Wenn der schon bestellte Ausbilder für Staplerfahrer nicht über die notwendigen Kenntnisse und über ausreichende Berufserfahrung im Umgang mit Hochregalstapler besitzt, dann darf er diese Staplerfahrer auch nicht ausbilden! In der BGG 925 „Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförder ...

Stand: 22.05.2013

Dialog: 18579

Wie ist die fachliche und disziplinarische Zuordnung von Betriebsärzten geregelt?

, dass Vorgesetzte unterer Führungsebenen durch Anweisungen die Unabhängigkeit der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und der Betriebsärzte einschränken. § 8 Abs. 2 ASiG vermeidet von vornherein solche denkbaren Konfliktlagen.Leiter des Betriebes muss nicht zwingend der Arbeitgeber selbst sein. Die Ausübung betrieblicher Leitungsfunktionen setzt aber mehr voraus als die jeder Vorgesetztenstellung immanente ...

Stand: 25.08.2022

Dialog: 43562

Ergebnisseiten:
«1234