Ergebnisse 921 bis 937 von 937 Treffern
Untersuchungen ODIN – Nachgehende Vorsorgeuntersuchung UK NRW – sichere Feuerwehr ...
Stand: 13.03.2025
Dialog: 44093
Evakuierung möglich ist. Hinweis: Für die Bemessung der erforderlichen Größe der Sammelstelle kann eine Belegung von 2 Personen pro m2 angenommen werden. (10) Sammelstellen müssen: 1. über eine sicher begehbare Bodenoberfläche verfügen, 2. außerhalb des Wirkbereichs der fluchtauslösenden Gefahr, z. B. aufgrund von Verrauchung oder aufgrund umherfliegender oder herabfallender Gebäudeteile, liegen, 3 ...
Stand: 31.07.2025
Dialog: 44167
Vorbemerkungen: In § 7 "Grundpflichten" Absatz 8 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) wird als Schutzziel definiert, dass Arbeitsplatzgrenzwerte eingehalten werden. Dies kann mit Hilfe der Durchführung von Arbeitsplatzmessungen oder alternativ durch andere geeignete Methoden erfolgen: "(8) Der Arbeitgeber stellt sicher, dass die Arbeitsplatzgrenzwerte eingehalten werden. Er hat die Einhaltung ...
Stand: 20.10.2016
Dialog: 19315
Rechnung, dass insbesondere bei größeren Kranhubwerken bereits jahrelange Erfahrungen über das Verschleißverhalten der einzelnen Baugruppen vorliegen und durch gezielte und terminisierte Prüfungen und Kontrollen, die auch das Getriebe mit einschließen, der Austausch von im Kraftfluss liegenden Teilen rechtzeitig erfolgt. Dadurch ist ein sicherer Betrieb des Hubwerkes möglich. Einrichtungen zum Heben ...
Stand: 21.02.2017
Dialog: 28610
aus der Gefährdungsbeurteilung ergeben. Bei der Verkehrsteilnahme sehen verkehrsrechtliche Vorschriften am Ende die Fahrenden in der Verantwortung. Arbeitsschutzvorschriften verpflichten den Unternehmer, die Fahrenden durch geeignete Maßnahmen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsaufgabe, sicher und ohne Dritte zu gefährden, täglich wiederkehrend ausüben zu können. Auf die DGUV Regel 114-601 – Branche Abfallwirtschaft Teil 1 ...
Stand: 30.09.2021
Dialog: 1023
In § 8 Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) Absatz 2 ist nachzulesen:"Können bei Tätigkeiten am Arbeitsplatz die Grenzwerte nach § 6 für künstliche optische Strahlung überschritten werden, stellt der Arbeitgeber sicher, dass die betroffenen Beschäftigten arbeitsmedizinisch beraten werden. Die Beschäftigten sind dabei auch über den Zweck der arbeitsmedizinischen ...
Stand: 08.09.2025
Dialog: 44185
Maßnahmen für ein sicheres Handhaben dieser Arbeitsmittel nötig sind, muss der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermitteln und festlegen. Auf die Anforderungen des § 6 und Nr. 1 des Anhangs 1 der BetrSichV weisen wir hin.Hinsichtlich der Nutzung des Geländes (öffentlich / ausschließlich betrieblich) sind zwei grundlegende Fälle zu unterscheiden:1) Es handelt sich ausschließlich um ...
Stand: 10.07.2024
Dialog: 6539
) wird durch die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) konkretisiert, wie den TRBS 1116, TRBS 2111 und TRBS 2111 Teil 1.Die TRBS 1116 „Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln“ nennt im Abschnitt 3.2 Absatz 5 Folgendes:„Zu den Arbeitsmitteln, für deren Verwendung eine Beauftragung nach § 12 Absatz 3 BetrSichV erforderlich ist, zählen ...
Stand: 16.07.2024
Dialog: 43979
der Gefährdung und des sich ergebenden Risikos bei der Alleinarbeit (§ 8 DGUV Vorschrift 1).(...)"Auf die Informationen in der DGUV Regel 112-139 "Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen", das Merkblatt BGHW-Wissen W 57-1 "Alleinarbeit" und den Artikel "Solo? Aber sicher! - Schwerpunktthema Alleinarbeit" weisen wir hin. ...
Stand: 25.06.2025
Dialog: 43902
, wenn für den jeweiligen Gefahrstoff die arbeitsplatzbezogenen Vorgaben eingehalten werden und es sich um einen Gefahrstoff handelt, der als Stoff ausgewiesen ist, der bei Einhaltung der arbeitsplatzbezogenen Vorgaben hinsichtlich einer Fruchtschädigung als sicher bewertet wird.Laut Gestis-Stoffdatenbank gibt es für Acetaldehyd derzeit keine Grenzwerte, aber wissenschaftliche Empfehlungen der MAK-Kommission ...
Stand: 19.10.2018
Dialog: 15704
bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung:Wie hoch ist die Prävalenz von MRSA-positiven Patienten?Werden Patienten mit Risikofaktoren für eine MRSA-Besiedlung versorgt?Werden Patienten versorgt, die potenziell MRSA vermehrt in die Umgebung abgeben (z. B. Patienten mit Tracheostoma, nicht sicher abdeckbaren MRSA-besiedelten Wunden)?Werden nicht-kooperationsfähige Patienten mit mangelnder persönlicher Hygiene ...
Stand: 08.01.2018
Dialog: 30886
zu dokumentieren. Die Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage für die Feststellung, - wie Expositionen vermieden oder wenn das nicht möglich ist, vermindert werden können,- welche sicheren Arbeitsverfahren dazu anzuwenden sind und- welche Maßnahmen zur Beherrschung nicht vermeidbarer Expositionen zu treffen sind.Aufgrund der Art der Tätigkeit und der Übertragungswege der erfahrungsgemäß auftretenden bzw ...
Stand: 19.01.2024
Dialog: 43852
im Hinblick auf die Herstellung sicherer Zustände für die Beschäftigten eine organisierbare und finanzierbare Verantwortungsstruktur.Darüber hinaus können Führungskräfte und Bereichsverantwortliche weitergehende Aufgaben delegieren, z. B. im Rahmen der Verantwortlichkeit für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte, zeitlich befristete Aufgabe (z. B. Umbaumaßnahme). Auch hier ist die schriftliche Form ...
Stand: 05.12.2024
Dialog: 44051
zum begrenzenden Faktor. Eine reduzierte Arbeitsflächentiefe des Bildschirmarbeitsplatzes im Bereich der Übergabestelle von 800 mm auf 600 mm ist hier ausreichend.""6.3.12 Arbeitsstuhl(1) Tätigkeiten am Bildschirmarbeitsplatz werden überwiegend im Sitzen ausgeführt (siehe Abschnitt 6.3.9). Für ein sicheres und ergonomisches Arbeiten ist ein geeigneter Arbeitsstuhl zur Verfügung zu stellen.(2) Für Büroarbeit ...
Stand: 15.07.2024
Dialog: 43974
des Schutzes durch sichere Trennung bei SELV, PELV und Schutztrennung (nicht während des Betriebs durchführbar)- Messung der Widerstände von isolierenden Fußböden und isolierenden Wänden (normalerweise während des Betriebes durchführbar)- Prüfung von Fehlerstromschutzeinrichtungen (nicht während des Betriebs durchführbar, da diese zur Auslösung gebracht werden)- Ermittlung der Schleifenimpedanz ...
Stand: 12.02.2023
Dialog: 18294
Die Aufgabenaufzählung des § 6 ASIG ist im Zusammenhang zu sehen mit § 5 ASIG: "der Arbeitgeber hat Fachkräfte für Arbeitssicherheit schriftlich zu bestellen und ihnen die Aufgaben nach § 6 ASIG zu übertragen, soweit dies für den Betrieb erforderlich ist." Bei der Bestellung und Übertragung der Aufgaben sind alle Aspekte zu prüfen, die bei der Übertragung von Aufgaben wichtig sind, wie Fach- und S ...
Stand: 28.12.2016
Dialog: 28180
sind, die übertragenen Tätigkeiten sicherheitsgerecht ausführen zu können (vgl. § 7 Arbeitsschutzgesetz).Für die Instandhaltung und Prüfung von Hydraulikschläuchen bzw. Hydraulikschlauchleitungen werden konkretisierende Anforderungen in der DGUV Information 209-070 "Sicherheit bei der Hydraulik-Instandhaltung" und in der DGUV Regel 113-015 "Hydraulik-Schlauchleitungen - Regeln für den sicheren Einsatz" gestellt.Nach ...
Stand: 10.07.2019
Dialog: 15329