Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 13 von 13 Treffern

Muss bei einem Chlorgasflaschenwechsel eine zweite Person als Sicherung vorhanden sein?

, zumindest organisatorische Maßnahmen zu treffen wie z. B. Kontrollgänge einer zweiten Person. Dabei muss im Vorfeld auch geklärt werden, welche Möglichkeiten eine Kontrollperson hat und wie sie reagieren soll, wenn sie eine Gefahrensituation antrifft. Sowohl die Person, die mit dem Behälterwechsel beauftragt ist wie auch die Kontrollperson müssen anhand der Betriebsanweisungen diesbezüglich unterwiesen werden. ...

Stand: 05.11.2015

Dialog: 12747

Ist beim Umgang mit Hubarbeitsbühnen Alleinarbeit erlaubt?

. Zur Bewertung und Festlegung von Maßnahmen bei der Alleinarbeit sind z. B. die Ausführungen der DGUV Regel 112-139 "Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen" zu beachten. In einer Betriebsanweisung ist festzulegen, welche Schutzmaßnahmen bei Alleinarbeit vorzusehen sind. Insbesondere sind hierbei die Überwachung, die Meldesysteme und die Organisation der Ersten Hilfe zu regeln.Für welche Arbeitsbereiche welche ...

Stand: 30.09.2019

Dialog: 42859

Ist beim Austausch des Bohrgestänges an einem selbstfahrenden Bohrgerät Alleinarbeit zulässig?

. Zur Bewertung und Festlegung von Maßnahmen bei der Alleinarbeit sind z. B. die Ausführungen der DGUV Regel 112-139 (bisher: BGR/GUV-R 139) zu beachten.Für welche Arbeitsbereiche weitergehende Maßnahmen getroffen werden müssen, muss letztlich die Gefährdungsbeurteilung ergeben. Zur Konkretisierung der Gefährdungsbeurteilung, wann eine Gefährdung bzw. eine gefährliche Arbeit vorliegt, siehe die Ausführungen ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 7849

Was ist bei Kontrollgängen in einem Klärwerk zu beachten, die von einem Beschäftigten allein durchgeführt werden?

. Zur Bewertung und Festlegung von Maßnahmen bei der Alleinarbeit sind z. B. die Ausführungen der DGUV Regel 112-139 (bisher: BGR/GUV-R 139) "Personen-Notsignalanlagen", http://publikationen.dguv.de zu beachten. Für welche Arbeitsbereiche weitergehende Maßnahmen getroffen werden müssen, muss letztlich die Gefährdungsbeurteilung ergeben. Zur Konkretisierung der Gefährdungsbeurteilung, wann eine Gefährdung bzw ...

Stand: 04.11.2015

Dialog: 7558

Existiert in NRW ein Gesetz, das für einen Sicherheitsdienst in Alleinarbeit eine Toilette und einen Festnetzanschluß vorschreibt?

Bei dieser Frage muss zunächst unterschieden werden , ob es sich um einen internen Wachdienst handelt (d. h. die Beschäftigten gehören zum eigenen Betrieb) oder um einen externen Wachdienst (d. h. die Beschäftigten gehören zu einem Auftragnehmer).Weiterhin muss unterschieden werden, ob die Beschäftigten auf einem Betriebsgelände beschäftigt werden, das als Arbeitsstätte ...

Stand: 04.06.2019

Dialog: 5618

Welche Regelungen / Anforderungen gelten für Alleinarbeit im Kleinbetrieb in Abhängigkeit von der Tätigkeit und den äußeren Umständen?

zu 1.:Grundsätzlich “Ja”.zu 2.:Zur Ermittlung des Gefährdungspotentials der durchzuführenden Arbeiten an Einzelarbeitsplätzen ist die Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz-ArbSchG- heranzuziehen (MUSS-Maßnahme des Arbeitgebers). Anhand des festgestellten Gefahrenpotentials sind geeignete Maßnahmen zu treffen (MUSS-Maßnahme des Arbeitgebers). Bei der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 04.11.2021

Dialog: 224

Ist Alleinarbeit in einem Büro (reine Verwaltung) zulässig?

der Ersten Hilfe im Notfall erfüllt werden. Insbesondere muss gewährleistet sein, dass nach einem Unfall unverzüglich Erste Hilfe geleistet und eine erforderliche ärztliche Versorgung veranlasst wird.Die im Einzelfall zu treffenden Maßnahmen richten sich danach, wie die Tätigkeit einzustufen ist. Bei Arbeiten mit geringer Gefährdung bestehen lediglich alltägliche Gefährdungen, die dem allgemeinen ...

Stand: 02.04.2024

Dialog: 43902

Darf ich in der Spätschicht allein an einer CNC-Maschine arbeiten?

zur Sicherstellung der Ersten Hilfe im Notfall erfüllt werden (§ 24 der DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"). Insbesondere muss gewährleistet sein, dass nach einem Unfall unverzüglich Erste Hilfe geleistet und eine erforderliche ärztliche Versorgung veranlasst wird. Bei geringer Gefährdungslage kann es ausreichen, dass der allein arbeitende Mitarbeiter telefonisch Hilfe anfordern ...

Stand: 05.11.2015

Dialog: 5974

Darf ein Mülllader an einem Müllsammelfahrzeug alleine an der Schüttung arbeiten?

Fördereinrichtung nicht eingestiegen wird. Hinweis: Der Arbeitgeber muss im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz eigenverantwortlich ermitteln, welche Gefährdungen bei der Müllbeseitigung bestehen und welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Wir schlagen vor, dass Sie ihren Arbeitgeber oder, sofern vorhanden, Ihren Betriebsrat, die Sicherheitsfachkraft bzw. Betriebsarzt ...

Stand: 04.11.2015

Dialog: 2603

Ist es zwingend erforderlich, dass in einem Vereinsheim ein Telefon mit Festnetzanschluss vorhanden ist?

Unter der Annahme, dass in dem Vereinsheim Arbeitnehmer beschäftigt werden, hat der Betreiber des Vereinsheims arbeitsschutzrechtliche Arbeitgeberpflichten. Das bedeutet, dass der Betreiber insbesondere die sich aus dem Arbeitsschutzgesetz -ArbSchG- und der Arbeitsstättenverordnung -ArbStättV- ergebenden Pflichten und Anforderungen erfüllen muss, z. B. hat er dafür zu sorgen, dass im Notfall ...

Stand: 21.03.2023

Dialog: 4872

Wie ist die Rettungskette bei nur einem Mitarbeiter, der in einem Sicherheitsbereich tätig ist, sicherzustellen?

der Prävention"). Insbesondere muss gewährleistet sein, dass nach einem Unfall unverzüglich Erste Hilfe geleistet und eine erforderliche ärztliche Versorgung veranlasst wird. Bei geringer Gefährdungslage kann es ausreichen, dass der allein arbeitende Mitarbeiter telefonisch Hilfe anfordern kann. Es kann aber auch erforderlich sein, dass der Beschäftigte mit einem lageabhängigen Notsignalsystem ausgestattet ...

Stand: 05.11.2015

Dialog: 6678

Welche Zeit ist bei Alleinarbeit bis zum Eintreffen eines Ersthelfers tolerabel?

Ein Alleinarbeitsplatz liegt vor, wenn eine Person ohne Sichtverbindung und außer Rufweite zu anderen Personen arbeitet. Alleinarbeit ist nicht grundsätzlich verboten, es kommt allerdings darauf an, mit welchen Gefahren die Tätigkeit verbunden ist. Dabei muss auch die Handlungsfähigkeit der verletzten Person nach einem schädigenden Ereignis berücksichtigt werden. Gemäß Ihrer ...

Stand: 05.11.2015

Dialog: 13574

Darf beim Umgang mit Freischneidern allein gearbeitet werden?

werden (§ 24 DGUV Vorschrift 1). Insbesondere muss gewährleistet sein, dass nach einem Unfall unverzüglich Erste Hilfe geleistet und eine erforderliche ärztliche Versorgung veranlasst wird. Bei geringer Gefährdungslage kann es ausreichen, dass der allein arbeitende Mitarbeiter telefonisch Hilfe anfordern kann. Es kann aber auch erforderlich sein, dass der Beschäftigte mit einem lageabhängigen Notsignalsystem ...

Stand: 10.02.2025

Dialog: 6264