Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 13 von 13 Treffern

Ist eine Mindestbreite für die Gabelzinken definiert, um 2,40 bis 2,70 m breite Corletten mit einem Stapler umzulagern?

DGUV beachten (www.dguv.de/publikationen), hier insbesondere die DGUV Vorschrift 68 "Flurförderzeuge".  Gemäß der DGUV Vorschrift 68 hat der Unternehmer / Arbeitgeber für den Betrieb der Flurförderzeuge eine schriftliche Betriebsanweisung zu erstellen (§ 5). Diese "hat die vom Hersteller oder Lieferer des Flurförderzeuges mitgegebene Betriebsanleitung sowie die örtlichen und betrieblichen ...

Stand: 02.06.2017

Dialog: 29437

Ist für das Führen eines Teleskopstaplers ein Ausbildungsnachweis, allgem. als "Staplerschein" bekannt, erforderlich?

Ein Teleskoplader, der Beschäftigten bei der Arbeit überlassen wird, ist ein Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung -BetrSichV-. Die BetrSichV fordert unter Nr 1.9 des Anhangs 1, dass der Arbeitgeber dafür zu sorgen hat, dass selbstfahrende Arbeitsmittel nur von Beschäftigten geführt werden, die hierfür geeignet sind und eine angemessene Unterweisung erhalten habenDie Befähigung ...

Stand: 25.03.2022

Dialog: 14749

Wer darf das Profil von Vollgummireifen für Flurförderzeuge nachschneiden und was muss dabei beachtet werden?

werden dürfen.Das bedeutet, dass das Nachschneiden des Profils nur durch entsprechend ausgebildete oder geschulte Personen vorgenommen werden darf, die auf Grund ihrer Fachkenntnisse gewährleisten, dass sie die Vorgaben der Flurförderzeug-Hersteller und der Reifen-Hersteller einhalten. ...

Stand: 25.04.2019

Dialog: 13336

Dürfen auf einem Stapler Transportkisten für Kleinmaterial bzw. Werkzeug angebracht werden?

Der in der Frage angesprochene Transport ist in den relevanten Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DGUV Vorschrift 68 "Flurförderzeuge" nicht geregelt.Wir halten das Mitführen einer Transportkiste mit Werkzeug auf dem Gabelstapler aus folgenden Gründen für gefährlich:- zunächst wird unterstellt, dass der Hersteller den Platz auf dem Gegengewicht nicht zum Abstellen ...

Stand: 22.03.2019

Dialog: 15125

Wie sollte eine Last auf einem Flurförderzeug gesichert werden?

müssen im jeweiligen Einzelfall vor Ort festgelegt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Führer der Flurförderzeuge entsprechend unterwiesen (§ 5 DGUV Vorschrift 68 und § 12 Betriebssicherheitsverordnung) und vom Arbeitgeber beauftragt sind (§ 7 DGUV Vorschrift 68).Wesentlich ist, dass der Arbeitgeber mit Unterstützung der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ des Betriebsarztes ...

Stand: 10.05.2019

Dialog: 5101

Wo steht geschrieben, dass bei Arbeiten mit Hochregal-Staplern eine Abseilübung durchgeführt werden muss?

geregelt. D. h., dass die Besonderen Vorschriften für die Verwendung von mobilen, selbstfahrenden oder nicht selbstfahrenden, Arbeitsmitteln nach Anhang 1 Punkt 1 BetrSichV eingehalten werden müssen. Für die Beschaffenheit der Stapler ist der Hersteller verantwortlich. Die Übereinstimmung des Hochregalstaplers mit der EU-Maschinenrichtlinie wird vom Hersteller bzw. Importeur durch- ein am Stapler ...

Stand: 24.09.2021

Dialog: 22495

Ist bei einem Gabelstapler die Zugkraft oder die Anhängelast dafür ausschlaggebend, wieviel Last sie ziehen dürfen?

, dass:"- Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass mit Flurförderzeugen Anhänger nur verfahren werden, wenn Flurförderzeug und Anhänger hierfür eingerichtet sind und der Zug bei allen Fahrbewegungen sicher gebremst werden kann. (Hinweis: Eingerichtet bedeutet auch, dass Anhänger nur an den von dem Hersteller dafür vorgesehenen Stellen angekuppelt werden.) - Der Unternehmer hat die für den Einsatzort zulässige ...

Stand: 15.10.2024

Dialog: 23385

Dürfen bei Flurförderfahrzeugen die Sicherheitsgurte gegen ein Bodygardsystem ausgetauscht werden?

das Richtige ist, muss im Zuge der Gefährdungsbeurteilung nach § 3 BetrSichV ermittelt werden. Grundsätzlich sollten Änderungen am Gabelstapler (hier Austausch von Rückhaltesystem) mit dem jeweiligen Hersteller im Vorfeld erörtert werden. Der Hersteller des Gabelstaplers muss hierzu befragt werden, ob ein Bodygardsystem als Ersatz für den Sicherheitsgurt verwendet werden darf. Aus der Bedienungsanleitung ...

Stand: 10.10.2016

Dialog: 4805

Müssen Rückhaltegurte bei Gabelstaplern auch dann genutzt werden, wenn Klappbügel vorhanden sind?

der Flurförderzeuge begrenzt werden müssen. In den Vorschriften findet sich eine "oder"-Auflistung, was bedeutet, dass es ausreichend ist, wenn die Klappbügel genutzt werden oder der Gurt. Wieso der Hersteller in seiner Bedienungsanleitung die Nutzung des Gurtes fordert, entzieht sich unserer Kenntnis und ist direkt bei dem Hersteller zu erfragen. Auf die DGUV Information 208-004 "Gabelstapler".weisen wir hin. ...

Stand: 12.12.2024

Dialog: 27874

Ist es bei einem Gabelstapler mit einem durch Streben vergittertem Dach zwingend notwendig, dass zusätzlich oben eine Scheibe vorhanden ist?

genannte Anforderung erfüllt, muss der Hersteller oder sein Bevollmächtigter für jeden Aufbautyp die entsprechenden Prüfungen durchführen oder durchführen lassen." Wenn also die Plexiglasscheiben im Einzelfall dem v.g. Schutzzweck dienen sollen, sind sie zu ersetzen.Zu beachten ist auch, dass bei Flurförderzeugen, die im Freien betrieben werden, der Fahrer gegen Witterungseinflüsse geschützt sein muss ...

Stand: 22.03.2019

Dialog: 15209

Kann der Arbeitgeber aufgrund einer durchgeführten Gefährdungsbeurteilung die Anschnallpflicht an Flurförderzeugen aussetzen, da nur kurze Strecken gefahren werden?

von Flurförderzeugen eine Betriebsanweisung zu erstellen, in der die vom Hersteller oder Lieferer des Flurförderzeuges mitgegebene Betriebsanleitung sowie die örtlichen und betrieblichen Gegebenheiten zu berücksichtigen sind.Zur Anschnallpflicht wird in der DGUV Vorschrfit 68 sowie der zugehörigen Durchführungsanweisung (DA) folgendes ausgeführt:"Flurförderzeuge dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden." (§ 6 ...

Stand: 11.04.2019

Dialog: 13244

Darf zur Anlieferung in einem Einkaufszentrum mit einer voll bepackten Sackkarre die Rolltreppe genutzt werden?

durch nachfolgende Transporteinrichtungen, wenn sich eine vorausfahrende Transporteinrichtung nicht von der Fahrsteigpalette löst, sollten in Abstimmung mit dem Hersteller zusätzliche NOT-HALT-Einrichtungen vorgesehen werden.- Beim Mitführen von Transporteinrichtungen sollte der Stauraum abweichend von Abs. 3 mindestens 5 m tief sein."Weitere Informationen finden sich unter dem Punkt 5.5 ff der DGUV ...

Stand: 26.04.2018

Dialog: 42271

Dürfen Gabelstaplerfahrer mit angehobener Last fahren, um darunter durchschauen zu können?

zum Aufnehmen und Absetzen der Last verfahren werden. (4) Abweichend von Absatz 3 darf der Unternehmer Flurförderzeuge zum Verfahren mit höher als bodenfrei angehobener Last einsetzen, wenn 1. der Hersteller oder Lieferer dies als bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen hat und die Vorgaben für diese Art der Verwendung mit den örtlichen Betriebsbedingungen vereinbar sind oder 2. eine ausreichende ...

Stand: 22.11.2024

Dialog: 6667