Ergebnisse 1 bis 15 von 15 Treffern
oder die Betriebsärztin beteiligt werden. Das Tragen von flüssigkeitsdichten Schutzhandschuhen ohne Wechsel über mehr als 4 Stunden pro Arbeitstag ist als belastend im Sinne von § 7 Absatz 5 GefStoffV anzusehen. Die Verwendung von belastender persönlicher Schutzausrüstung darf keine Dauermaßnahme sein. Sie ist für alle Beschäftigten auf das unbedingt erforderliche Minimum zu beschränken."Alle berufsgenossenschaftlichen ...
Stand: 03.02.2025
Dialog: 14743
, spätestens jedoch innerhalb von zehn Minuten. Eine Wiederverwendung ist ausgeschlossen. Der Chemikalien-Spritzschutzhandschuh hat nach Prüfung in Anlehnung an DIN EN 374–3 (bei 33 °C) mindestens die Leistungsstufe 1 (also 10 Minuten Tragezeit) für die vorgeschriebene Chemikalie zu erfüllen." Unter Nummer 3.5 "Einsatz von Chemikalien-Schutzhandschuhen bei Kurzzeit- und Dauerkontakt" ist zudem folgendes ...
Stand: 23.12.2022
Dialog: 43480
In den häufig gestellten Fragen und Antworten zum Sachgebiet Hautschutz der DGUV werden zu der Thematik "Hautschutzmittel und Schutzhandschuhe" folgende Fragen und Antworten bereitgestellt:"Können Hautschutzmittel und Schutzhandschuhe parallel benutzt werden?Hautschutzmittel können die chemische und mechanische Beständigkeit von Schutzhandschuhen beeinträchtigen und ggf. Inhaltsstoffe ...
Stand: 17.01.2024
Dialog: 43859
geeignete Schutzhandschuhe und eine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit auf Grund der Vorschriften der Gefahrstoffverordnung zur Verfügung stellen.Bezüglich Handschutz beim Umgang mit Dieselkraftstoff wird in der Gestis-Stoffdatenbank Folgendes ausgeführt:"Handschutz :Schutzhandschuhe verwenden. Das Handschuhmaterial muss gegen den verwendeten Stoff ausreichend undurchlässig und beständig ...
Stand: 04.05.2021
Dialog: 12846
In der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (pdf) ist Dieselkraftstoff als krebsverdächtig in die Kategorie 2 eingestuft. Diese Einstufung betrifft den Dieselkraftstoff (CAS-Nummer: 68334-30-5 ) selbst.Deshalb sollte der Kraftstoff auch nicht mit der Haut in Berührung kommen und es sind beim Umgang Schutzhandschuhe zu tragen (siehe auch Gestis-Stoffdatenbank) .Tätigkeiten oder Verfahren, bei denen ...
Stand: 04.04.2024
Dialog: 14766
Bei einem Pflanzenschutzmittel handelt es sich im Regelfall um ein Gemisch, welches mindestens zwei Rechtsbereichen unterliegt, nämlich dem Gefahrstoffrecht und dem Pflanzenschutzrecht.Ein als umweltgefährdend eingestuftes Pflanzenschutzmittel ist gem. § 3 Ziff. 15 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ein gefährlicher Stoff i. S. d. Verordnung. Werden Arbeitnehmer mit dem Umgang von Gefahrstoffen ...
Stand: 01.03.2016
Dialog: 14929
sich unter der Nummer 6.4 "Persönliche Schutzausrüstungen" Folgende Informationen:"Bei Tätigkeiten mit kurzzeitig erhöhter Exposition wie z. B. dem Abwiegen von Metallpulvermischungen oder dem manuellen Mischen oder Befüllen von Pressen sind den Beschäftigten geeignete persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Schutzhandschuhe) zur Verfügung zu stellen. Die Beschäftigten müssen die PSA bei den jeweiligen Tätigkeiten ...
Stand: 08.04.2021
Dialog: 15324
für die Hautmittel zu erstellen. Es wird empfohlen, alle ausgewählten persönlichen Schutzmaßnahmen (Schutzhandschuhe, Hautschutz-, Hautreinigungs-, Hautpflegemittel) sowie gegebenenfalls Hautdesinfektionsmittel tätigkeitsbezogen in einen Hand- und Hautschutzplan aufzunehmen und ihn an geeigneten Stellen, z. B. an den Waschplätzen, auszuhängen.Beispiele für Hand- und Hautschutzpläne:Arbeitsmedizinischer Dienst ...
Stand: 29.08.2024
Dialog: 43814
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln, die der Beschäftigte am Arbeitsplatz zu beachten hat, sind in die Betriebsanweisung aufzunehmen (§ 14 GefStoffV, TRGS 555). (2) In Abhängigkeit vom Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung ist nach TRGS 500 Abschnitt 6.4 ein Hautschutzplan für die Hautmittel zu erstellen. Es wird empfohlen, alle ausgewählten persönlichen Schutzmaßnahmen (Schutzhandschuhe, Hautschutz ...
Stand: 21.07.2023
Dialog: 43802
mit Epoxidharzen der BG Bau entnommen werden.Auszug Abschnitt 6.6 "Persönliche Schutzausrüstung, Hautpflege":"Bei Arbeiten mit Epoxidharz-Produkten ist ein guter Hautschutz und eine gute Hautpflege unbedingt erforderlich. Das Tragen von Schutzkleidung und Schutzhandschuhen ist unbedingt erforderlich. Zudem sollte die Haut sorgfältig gereinigt und gepflegt werden(s. Anhang: Hautschutzplan).Arbeitskleidung ...
Stand: 19.04.2021
Dialog: 12713
im Wesentlichen aus folgenden Teilen bestehen:- Einweganzug mit Kapuze, staubdicht, erforderlichenfalls wasserdicht,- Partikelfiltermaske mindestens P2,- dicht schließende Schutzbrille,- Schutzhandschuhe (geeignet für Ruß und ggf. auch wasserdicht).Bei der Entsorgung ist sicherzustellen, dass eine weitere Freisetzung nicht gegeben ist. ...
Stand: 31.08.2021
Dialog: 6737
werden können. Insbesondere müssen die Behälter den zu erwartenden chemischen und mechanischen Beanspruchungen durch die Füllgüter standhalten.(2) Spitze, scharfe oder zerbrechliche Gegenstände dürfen nur in stich- und formfeste Behältnisse gegeben werden. Ein Entleeren dieser Behältnisse darf nur durch Auskippen geschehen. Dabei sind geeignete Schutzhandschuhe zu tragen.(3) Sammelbehälter für Gefahrstoffabfälle ...
Stand: 16.05.2019
Dialog: 5885
beachten.Personenbezogen Maßnahmen: Schutzhandschuhe gemäß EN 374. Handschuhmaterial: Fluorkautschuk (Viton)-Schichtstärke: 0,4 mm. Durchbruchzeit (maximale Tragedauer): 480 min.Dicht schließende Schutzbrille gemäß EN 166.Hinweise: BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang ...
Stand: 04.01.2019
Dialog: 13922
Schutzausrüstungen1 zu berücksichtigen und auf die entsprechenden CEN-Normen Bezug zu nehmen:a) AtemschutzBei gefährlichen Gasen, Dämpfen oder Staub ist auf die geeignete Schutzausrüstung, wie umluftunabhängige Atemschutzgeräte, geeignete Masken und Filter hinzuweisen.b) HandschutzDie Art der bei der Handhabung des Stoffes oder der Zubereitung erforderlichen Schutzhandschuhe ist klar anzugeben, einschließlichder ...
Stand: 22.08.2024
Dialog: 42500
werden.4. Hautschutz: Schutzhandschuhe verwenden. Das Handschuhmaterial muß gegen den verwendeten Stoff ausreichend undurchlässig und beständig sein. Vor Gebrauch Dichtheit prüfen. Hautschutz beachten. Angezogene Handschuhe vor dem Ausziehen vorreinigen, danach gut belüftet aufbewahren. Informationen über geeignete Handschuhmaterialien liegen zur Zeit nicht vor. Erfahrungsgemäß sind jedoch ...
Stand: 17.08.2019
Dialog: 8778