Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 14 von 14 Treffern

Welche Kriterien müssen verbindlich in einem Hand- und Hautschutzplan aufgeführt werden?

Vorgeschriebene und festgelegte Kriterien für den Hand- und Hautschutzplan gibt es nicht.In der TRGS 401 "Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen" gibt es nur eine Empfehlung, dort steht unter dem Punkt 6 „Information der Beschäftigten“ im Absatz 2:(2) In Abhängigkeit vom Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung ist nach TRGS 500 Abschnitt 6.4 ein Hautschutzplan ...

Stand: 29.08.2024

Dialog: 43814

Gibt es Mittel, die das Schwitzen der Hände in Schutzhandschuhen vorbeugen können und allgemein das Arbeiten angenehmer gestalten?

durchgeführt werden können, bei denen keine Schutzhandschuhe getragen werden müssen.Durch das Tragen gefütterter oder innen beflockter Schutzhandschuhe oder das Verwenden von Unterziehhandschuhen aus Baumwolle kann der entstehende Schweiß besser aufgenommen werden, so dass sich die Hände trockener anfühlen.Von der Benutzung spezieller Hautschutzmittel, die die Hauterweichung durch das Schwitzen ...

Stand: 17.01.2024

Dialog: 43859

Der Arbeitgeber stellt Hautschutz zur Verfügung, verlangt aber Bezahlung. Ist das rechtens?

Der Arbeitgeber, der für persönliche Schutzausrüstung von den Beschäftigten Geld entgegennimmt, handelt rechtswidrig, da er verpflichtet ist die entsprechenden Maßnahmen des Arbeitsschutzes unentgeltlich durchzuführen.Das hier geltende Arbeitsschutzgesetz besagt in § 3 Absatz 2 und 3: "(2) Zur Planung und Durchführung der Maßnahmen nach Absatz 1 hat der Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Art d ...

Stand: 23.08.2021

Dialog: 4

Wenn jemand Atemschutz trägt und dadurch dann keine gefährlichen Stäube und Dämpfe mehr einatmet, spricht man dann immer noch von einer Exposition?

, wie oft, wie lange …) Arbeitnehmer/innen diesen freigesetzten Gefahrstoffen ausgesetzt sind. Das Ergebnis dieser Ermittlung ist nach der Definition der GefStoffV die Exposition. An Hand der Feststellung von Art und Ausmaß der Exposition sind dann die Arbeitsschutzmaßnahmen zu planen und umzusetzen (Ersatzstoffprüfung, Minimierungsgebot, organisatorische Schutzmaßnahmen, persönliche Schutzausrüstung ...

Stand: 15.04.2014

Dialog: 20910

Müssen Gefahrstoffe, die gewerblichen Kunden auf einer Fachmesse präsentiert, aber nicht verkauft werden, gekennzeichnet sein und muss ein Sicherheitsdatenblatt vorhanden sein?

Die Ausstellung eines gefährlichen Stoffes oder Gemisches im Rahmen einer Fachmesse wird in den Begriffsbestimmungen des Chemikalienrechts nicht definiert.Allerdings kann die Ausstellung eines Gefahrstoffs auf einer Fachmesse im Sinne von REACH als Bereitstellung für Dritte und damit als Inverkehrbringen angesehen werden. Zumal ein späterer Verkauf der betreffenden Gefahrstoffe in der EU nicht aus ...

Stand: 13.09.2018

Dialog: 42447

In welchem Gesetz/Verordnung etc. wird verbindlich die Erstellung eines Hautschutzplans gefordert?

-, Hautreinigungs-, Hautpflegemittel) sowie gegebenenfalls Hautdesinfektionsmittel tätigkeitsbezogen in einen Hand- und Hautschutzplan aufzunehmen und ihn an geeigneten Stellen, z. B. an den Waschplätzen, auszuhängen. ...

Stand: 21.07.2023

Dialog: 43802

Was muss bei einer Filteranlage für die Abfüllung von Benzenen beachtet werden (außer Ex-Schutz)?

.- Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.- Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.- Verschmutzte Kleidungsstücke sind sofort zu waschen.- Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz: Haut 3,25 mg/m³; 1 ppm- Schweißverbot bzw. Freigabeverfahren für Schweißarbeiten anwenden.- Beschäftigungsbeschränkungen für Jugendliche beachten.- Beschäftigungsbeschränkungen für werdende und stillende Mütter ...

Stand: 04.01.2019

Dialog: 13922

Wann ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge beim Tragen von Chemikalienschutzhandschuhen erforderlich?

Hautkontakt mit Wasser oder wässrigen Flüssigkeiten haben oder häufig die Hände waschen oder diese Tätigkeiten im Wechsel mit dem Tragen flüssigkeitsdichter Schutzhandschuhe erfolgen. Das ausschließliche Tragen von flüssigkeitsdichten Schutzhandschuhen ist keine Feuchtarbeit."Hier ist nun die vorliegende Kombination der Belastungsarten ausschlaggebend; bspw. ist nach Ziffer 7 Vorsorge anzubieten ...

Stand: 03.02.2025

Dialog: 14743

Fragen zum Reinigen von Bremsbacken, Sätteln, Scheiben und Trommeln

Bearbeitung (z. B. Überschmirgeln von Hand mit Schleifpapier, Kantenfasen mit Feile, Aufnieten neuer Beläge) von Belägen• Entfernen von Abriebstaub aus Trommelbremsen oder von Scheibenbremsträgern, auch wenn Bremsbeläge nur ausgewechselt werdenEin sicheres Erfassen und Absaugen des Staubs verlangt, dass Maschinen zur Bearbeitung von Bremsbelägen (Abdreh- oder Schleifgeräte) nur in Verbindung mit geeigneten ...

Stand: 09.01.2024

Dialog: 42463

Wie genau müssen die Angaben in einem Sicherheitsdatenblatt für Gefahrstoffe sein - speziell wenn es um die PSA geht?

manchen Fällen müssen Stulpenhandschuhe (d. h. Handschuhe mit einem verlängerten Bund, der einen Teil des Unterarms bedeckt) verwendet werden. Dabei wird zusätzlich zu der Hand auch einem anderen Körperteil Schutz geboten, sodass sie unter dem Teil „Sonstige“ des Unterabschnitts genannt werden.AtemschutzDer Typ der zu verwendenden Schutzausrüstung wird benannt, wie z. B. umluftunabhängiges Atemschutz ...

Stand: 22.08.2024

Dialog: 42500

Gibt es eine Vorgabe, wie oft Bleistaubmessungen in der Luft erfolgen müssen, um zu überprüfen, ob Grenzwerte eingehalten werden?

oder Bleirauchen aus der Atemluft verursacht wird.Ein erheblicher Teil der Bleibelastung bei Beschäftigten entsteht durch die orale Ingestion/Aufnahme von Blei in den Körper bzw. den Verdauungstrakt. Ursache ist hier der Kontakt zu Bleistaub mit den Händen oder dem Gesicht in Verbindung mit einer Aufnahme von Nahrungsmitteln, Rauchen, Trinken etc.. Also eine orale Aufnahme aufgrund mangelnder Hygiene.So hat ...

Stand: 11.02.2025

Dialog: 44064

Welche Anforderungen sind an das Tragen von Arbeitskleidung zum Schutz gegen Gefahrstoffe zu stellen?

sich eine Kleidung auszuwählen, die alle Körperbereiche (Arme und Beine) bedeckt. Wird jedoch eine spezielle Schutzfunktion benötigt, ist PSA unabdingbar. Die Auswahl sollte sich dann nach der DGUV-Regel 112-189 "Einsatz von Schutzkleidung" richten. Danach können z. B. beim Umgang mit geringen Mengen weniger gefährlicher Stoffe auch Schutzschürzen oder Kittel in Verbindung mit geeignetem Hand-, Fuß ...

Stand: 03.05.2021

Dialog: 5488

Darf ich einen Kabelkanal aus verzinktem Metall mit einem Winkelschleifer schneiden?

eine integrierte Absaugung zur Verbindung mit einer mobilen Entstaubungseinrichtung (Industriestaubsauger), der selbstverständlich für diesen Zweck geprüft und zugelassen sein sollte. Zum Schutz gegen den beim Schneiden entstehenden Lärm neben technischen Maßnahmen zur Lärmverminderung der Geräte ist ein Gehörschutz, zum Schutz der Augen vor dem Funkenflug ist eine geeignete Schutzbrille, zum Schutz der Hände ...

Stand: 19.02.2013

Dialog: 17964

Dokumentation von Schadstoffkontaminationen bei Feuerwehrleuten.

. Darüber hinaus ist eine präzise Angabe zur verwendeten persönlichen Schutzausrüstung zur Verhinderung/Verringerung der Aufnahme von Gefahrstoffen über die Lunge und die Haut erforderlich. Wenn die Haut kontaminiert war sollte das Areal (z.B. Hände, Unterarme, Gesicht) dokumentiert werden. Die Erhebung von zuverlässigen Daten ist deshalb mit einem erheblichen Dokumentationsaufwand verbunden ...

Stand: 19.12.2022

Dialog: 24843