Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 14 von 14 Treffern

Ist der beim Gravieren von Trinkgläsern entstehende Staub gesundheitsschädlich für die Atemwege?

-/Viertelmaske mit P2-Filter, partikelfiltrierende Halbmaske FFP2) erfüllen.Eine Übersicht der Atemschutzmasken mit Erläuterung zu den Filterklassen gibt die DGUV Regel 112-190 - Benutzung von Atemschutzgeräten..Bewertungen und Schutzmaßnahmen zum Umgang mit mineralischem Staub (Glas) sind in der TRGS 559 - Quarzhaltiger Staub aufgeführt. Auf die "Staub-Info - Sachgebiet Glas und Keramik" der DGUV weisen ...

Stand: 30.08.2024

Dialog: 3423

Beim Fräsen von Hartmetall-Rohlingen aus Kobalt und Wolframkarbid entsteht trotz vorhandener und laufender Absaugung feiner Staub. Welche Handschuhe sollten getragen werden?

benutzen.Als Atemschutz sind mindestens Halbmasken mit P2-Filtern oder Partikel filtrierende Halbmasken der Schutzstufe FFP2 mit Ausatemventil zu verwenden.Wegen des allergisierenden Potenzials einiger Inhaltsstoffe (Cobalt, Nickel und Chrom) ist Hautkontakt zu vermeiden. Bei Tätigkeiten mit Hautkontakt ist ein Hautschutzplan aufzustellen." ...

Stand: 08.04.2021

Dialog: 15324

Dürfen Wohnungsverwalter bereits abgebrochene Bodenbeläge in Wohnungen als Proben aufnehmen, um diese auf Asbest analysieren zu lassen?

nicht an die novellierte GefStoffV angepasst. Bitte beachten Sie das Abweichungen möglich sind.Zur Probennahme genügt es, wenn ein damit Beschäftigter vorsorgeuntersucht und von einem während der Arbeiten ständig anwesenden Sachkundigen nach TRGS 519 Anlage 4C unterwiesen ist, sowie über Personenschutzausrüstung verfügt: Halbmaske, P2/P3-Filter, Einweganzug Kat. III Typ 3-5. Probennahmen ohne weitere Faserfreisetzung ...

Stand: 18.12.2018

Dialog: 22340

Ist für die beschriebenen Lackierarbeiten Atemschutz erforderlich?

sich weitere Informationen:"Trotz geeigneter Lüftung können im Atembereich der Lackiererinnen und Lackierer Dämpfe, Gase und besonders Spritznebel (Aerosole) in gesundheitsgefährlicher Konzentration vorhanden sein. Dann müssen geeignete Atemschutzgeräte verwendet werden. Dazu zählen Filtergeräte wie Halb- und Vollmasken mit geeigneten Filtern und umgebungsluftunabhängige Geräte wie Pressluftatmer. Eine Auswahl ...

Stand: 06.01.2023

Dialog: 11152

Welcher Atemschutzfilter ist bei Trennarbeiten mit Schneidbrenner erforderlich?

von der Zusammensetzung des Anstrichstoffes können dieses z. B. Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd, Stickstoffoxyde, Isocyanatdämpfe, toxische Pyrolyseprodukte und Bleidämpfe sein. Die Bleidämpfe kühlen allerdings schnell ab und liegen als Bleioxydpartikel vor.Auf Grund der unterschiedlichen Gefahrstoffe ist daher eine Halbmaske mit einem Mehrbereichs-Kombifilter zum effektiven Schutz erforderlich: Partikelfilter P2 ...

Stand: 03.03.2022

Dialog: 5866

Was ist bei der spanenden Bearbeitung von Zirkonium auf einer Drehbank zu beachten?

. Tragezeitbegrenzungen beachten. Atemschutzgerät: Partikelfilter P2 oder P3 Kennfarbe: weiß Max. Einsatzkonzentration für Stoffe mit Grenzwert (GW): 15-facher GW (P2) / 400-facher GW (P3) in Kombination mit Vollmaske/Mundstückgarnitur 10-facher GW (P2) / 30-facher GW (P3) in Kombination mit Halb-/Viertelmaske oder bei partikelfiltrierender Halbmaske (FFP2/FFP3). Die Anwendung von Filtergeräten setzt voraus ...

Stand: 17.08.2019

Dialog: 8778

Ein Lagerraum wird von zwei verschiedenen Abteilungen genutzt. Müssen die Beschäftigten auch hinsichtlich der vorhandenen Gefahrstoffen der jeweils anderen Abteilung unterwiesen werden?

der richtigen PSA (Schürze, Brille und S3 Schuhe, die richtige Maske, der richtige Filter usw) und der Einsatz von Bergungsfässern. Sicherlich gehört dazu auch, wo das Bindemittel bei auslaufender Flüssigkeit bzw. Pulver zu finden ist, wie auch die Fluchtwegkennzeichnung und das korrekte Verhalten im Gefahrfall. Wie ist die Rettungkette einzuleiten usw. Nicht zu vergessen ist für alle, wie korrekt die Abfälle ...

Stand: 17.02.2020

Dialog: 43049

Welche Arbeitsschutzanforderungen, speziell zur Lüftung, gibt es bei Laboren, in denen Gaschromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) durchgeführt wird?

die Gefahr der Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre. Informationen hierzu sollten Sie jedoch auch in der Betriebsanleitung ihrer Geräte finden. Dort weisen die Hersteller auf mögliche Gefahren hin und empfehlen entsprechende Maßnahmen wie z. B. Filter etc. ...

Stand: 02.10.2020

Dialog: 23450

Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Reinigung mit Dieselmotoremissionen kontaminierten Oberflächen zu beachten?

im Wesentlichen aus folgenden Teilen bestehen:- Einweganzug mit Kapuze, staubdicht, erforderlichenfalls wasserdicht,- Partikelfiltermaske mindestens P2,- dicht schließende Schutzbrille,- Schutzhandschuhe (geeignet für Ruß und ggf. auch wasserdicht).Bei der Entsorgung ist sicherzustellen, dass eine weitere Freisetzung nicht gegeben ist. ...

Stand: 31.08.2021

Dialog: 6737

Welche Rechtsgrundlage greift für Reinigungsarbeiten beim Anbringen neuer Wolle?

Bereich auch Staub beseitigende Maschinen oder Geräte, wie z. B. Industriestaubsauger (mindestens Staubklasse M) und Kehrsaugmaschinen mit wirksamer Staubfilterung.(4) Für die Unterhaltsreinigung sollten Staubsauger mit Filtern der Staubklasse M verwendet werden.(5) Das Reinigen des Arbeitsbereiches durch trockenes Kehren oder Abblasen von Staubablagerungen mit Druckluft ist grundsätzlich nicht zulässig ...

Stand: 02.10.2020

Dialog: 23122

Ist es zulässig, dass Desinfektionen einer Klimaanlage während der Arbeitszeit vorgenommen werden?

)Eigenschaften und der sichere Betrieb der Anlage während der gesamten Betriebszeit gewährleistet werden.(3) Die Funktionsfähigkeit der RLT-Anlage kann durch Messung, z. B. folgender Größen, überprüft werden:- Kohlendioxidgehalt unter Nutzungsbedingungen,- Außenluftvolumenstrom,- zulässiger Differenzdruck an Filtern,- Luftgeschwindigkeit im Aufenthaltsbereich,- Schalldruckpegel oder- Temperatur der Zuluft.In ...

Stand: 03.09.2020

Dialog: 5181

Wie genau müssen die Angaben in einem Sicherheitsdatenblatt für Gefahrstoffe sein - speziell wenn es um die PSA geht?

Schutzausrüstungen1 zu berücksichtigen und auf die entsprechenden CEN-Normen Bezug zu nehmen:a) AtemschutzBei gefährlichen Gasen, Dämpfen oder Staub ist auf die geeignete Schutzausrüstung, wie umluftunabhängige Atemschutzgeräte, geeignete Masken und Filter hinzuweisen.b) HandschutzDie Art der bei der Handhabung des Stoffes oder der Zubereitung erforderlichen Schutzhandschuhe ist klar anzugeben, einschließlichder ...

Stand: 22.08.2024

Dialog: 42500

Was ist bei der Entladung begaster Übersee-Container zu beachten?

Atemschutzgeräten mit Frischluftzufuhr (Isoliergeräte). Bei filterndem Atemschutz wird weiterhin unterschieden zwischen partikelfiltrierenden Geräten und Geräten zum Abscheiden von Gasen und Dämpfen. Für die Abscheidung von Gasen und Dämpfen kommen stoffklassenspezifische Filter zum Einsatz (Anhang 3, Tabellen 1 und 2).Dabei muss deutlich gemacht werden, dass das Tragen von Filtergerät die Ausnahme darstellt ...

Stand: 07.06.2018

Dialog: 8476

Was muss bei der Lagerung von Motoröl beachtet werden?

Die folgende Antwort bezieht sich ausschließlich auf Regelungen des Arbeitsschutzes entsprechend den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) und der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Weitere rechtliche Vorgaben (z. B. Wasser- und Abfallrecht) sind bei der Lagerung zu beachten, werden hier jedoch nicht thematisiert.Zunächst einmal ist zu prüfen, ob es sich um einen Gefahrstoff im Sinne des § ...

Stand: 24.02.2025

Dialog: 43507