Ergebnisse 201 bis 214 von 214 Treffern
und Gefährdungsbeurteilung ist der Arbeitgeber verpflichtet, die an den Arbeitsplätzen auftretenden Gefährdungen zu ermitteln, zu bewerten, die zu deren Vermeidung bzw. Verminderung geeigneten Schutzmaßnahmen festzulegen und diese vor Aufnahme der Tätigkeit umzusetzen. Bei Verfahren, bei denen Aerosole erzeugt werden, müssen daher vorzugsweise technische Schutzmaßnahmen angewendet werden, durch welche sowohl ...
Stand: 02.11.2023
Dialog: 27790
aktualisiert werden.(...)"Unter Nummer 5 "Unterweisung" der TRGS 555 ist Folgendes nachzulesen:"5.1 Allgemeines(1) Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass die Beschäftigten anhand der Betriebsanweisung über alle auftretenden Gefährdungen und entsprechenden Schutzmaßnahmen, vor Aufnahme der Beschäftigung und danach mindestens einmal jährlich arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogen mündlich unterwiesen werden.(2 ...
Stand: 14.04.2025
Dialog: 44107
Informationen.Ergibt die Gefährdungsbeurteilung, dass eine vollständige Kennzeichnung bei Tätigkeiten nicht notwendig ist, kann eine vereinfachte Kennzeichnung angewendet werden. Vereinfachungen, d.h. Abweichungen von der vollständigen Kennzeichnung setzen eine entsprechende Betriebsanweisung mit der zugehörigen Unterweisung der Beschäftigten über die an den Arbeitsplätzen auftretenden Gefahren und die Beachtung ...
Stand: 03.05.2023
Dialog: 16278
werden, und entleerte Behälter, die noch Reste von Gefahrstoffen enthalten können, sicher gehandhabt, vom Arbeitsplatz entfernt und sachgerecht gelagert oder entsorgt werden. (7) Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass als giftig, sehr giftig, krebserzeugend Kategorie 1 oder 2, erbgutverändernd Kategorie 1 oder 2 oder fortpflanzungsgefährdend Kategorie 1 oder 2 eingestufte Stoffe und Zubereitungen unter Verschluss ...
Stand: 09.03.2018
Dialog: 26121
(BaP) untersucht.Bei einem BaP-Gehalt von weniger als 10 Milligramm pro Kilogramm sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.Bei einem BaP-Gehalt über 10 mg/kg wird ein abgestuftes Vorgehen empfohlen:Bei einem BaP-Gehalt von 10 bis 3000 mg/kg im Kleber wird der Hausstaub untersuchtBei mehr als 10 mg BaP pro kg Hausstaub sollen kurzfristig Maßnahmen zur Minimierung der Belastung und zum Schutz ...
Stand: 27.09.2023
Dialog: 26236
zu werden, wenn gefährliche Stoffe im Sinne der Verordnung (EG) Nr.1272/2008 oder gefährliche Gemische im Sinne der Richtlinie 1999/45/EG, die der breiten Öffentlichkeit angeboten oder verkauft werden, mit ausreichenden Informationen versehen sind, die es dem Anwender ermöglichen, die erforderlichen Maßnahmen für den Schutz der menschlichen Gesundheit, für die Sicherheit und für die Umwelt zu ergreifen.“Darüber hinaus gibt ...
Stand: 11.05.2017
Dialog: 27311
Da es sich bei den beschriebenen Arbeitsplätzen um Innenraumarbeitsplätze handelt (an denen nicht direkt mit Gefahrstoffen umgegangen wird), gilt nicht die Gefahrstoffverordnung zur Beurteilung der Exposition. Somit finden auch die nachgeordneten Regelwerke (Technische Richtlinien für Gefahrstoffe und somit die Arbeitsplatzgrenzwerte) keine Anwendung. Eine Übersicht zur Beurteilung ...
Stand: 16.10.2014
Dialog: 22109
Nach § 7 Absatz 10 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) gilt:"Wer Arbeitsplatzmessungen von Gefahrstoffen durchführt, muss fachkundig sein und über die erforderlichen Einrichtungen verfügen. Wenn ein Arbeitgeber eine für Messungen von Gefahrstoffen an Arbeitsplätzen akkreditierte Messstelle beauftragt, kann der Arbeitgeber in der Regel davon ausgehen, dass die von dieser Messstelle gewonnenen ...
Stand: 08.05.2024
Dialog: 43944
, aus denen bei der Herstellung oder Verwendung Stoffe nach Nummer 1 oder Nummer 2 entstehen oder freigesetzt werden,4. Stoffe und Gemische, die die Kriterien nach den Nummern 1 bis 3 nicht erfüllen, aber auf Grund ihrer physikalisch-chemischen, chemischen oder toxischen Eigenschaften und der Art und Weise, wie sie am Arbeitsplatz vorhanden sind oder verwendet werden, die Gesundheit und die Sicherheit ...
Stand: 20.08.2025
Dialog: 44173
Abgase von Dieselmotoren sind ein komplexes Gemisch gasförmiger und partikelförmiger Substanzen. Insbesondere sind dies Dieselrußpartikel, Kohlenstoffmonoxid (CO), Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Die Zusammensetzung der Abgase ist auch abhängig von Motortyp, Kraftstoff und Betriebsweise (z. B. Lastzustand, Wartungszustand, Fahrverhalten). Bei Verwendung ...
Stand: 28.06.2021
Dialog: 43553
, die die Kriterien nach den Nummern 1 bis 3 nicht erfüllen, aber auf Grund ihrer physikalisch-chemischen, chemischen oder toxischen Eigenschaften und der Art und Weise, wie sie am Arbeitsplatz vorhanden sind oder verwendet werden, die Gesundheit und die Sicherheit der Beschäftigten gefährden können,5. alle Stoffe, denen ein Arbeitsplatzgrenzwert zugewiesen worden ist.“In der TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung ...
Stand: 26.10.2021
Dialog: 43601
, Betriebsanweisungen, Bestätigung der erfolgten Unterweisung. (3) Diese Dokumentation muss mindestens folgende Angaben enthalten: 1. Zeitpunkt und Personen, die die Gefährdungsbeurteilung durchgeführt haben oder daran beteiligt waren, 2. Arbeitsbereiche und die Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, 3. am Arbeitsplatz auftretende inhalative, dermale oder physikalisch-chemische Gefährdungen, 4. Häufigkeit der Tätigkeiten ...
Stand: 21.10.2025
Dialog: 3894
haben können („Nitril“ ist nicht gleich „Nitril“). Viele Faktoren, die durch den Arbeitsplatz und die Tätigkeit vorgegeben sind, haben Einfluss auf die Tragedauer. Insbesondere sind zu beachten:• Handschuhmaterial und Materialstärke,• Arbeitsverfahren/Tätigkeit,• Art der Benetzung (Chemikalienspritzer oder Vollkontakt),• Dauer und Intensität des Kontaktes,• Verwendete Chemikalie, Einzelstoffe ...
Stand: 23.12.2022
Dialog: 43480
der Gefährdungsbeurteilung für diese Tätigkeiten und Arbeitsplätze gemäß TRGS 400 „Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“. Das Expositionsverzeichnis ermöglicht dem Arbeitgeber und anderen Verantwortlichen im Arbeitsschutz einen Überblick über die gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen exponierten Beschäftigten zu erhalten.Sie könnten das Verzeichnis um die bei Ihnen ...
Stand: 19.12.2022
Dialog: 24843