Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 13 von 13 Treffern

Gibt es Informationen über die Gefährdung durch Hundekot beim Rasenmähen?

Das Problem der Gefährdung durch Hundekot bei Arbeiten in öffentlichen Grünanlagen wird von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in der  DGUV Regel 114-610 "Branche Grün- und Landschaftspflege" thematisiert.Im Kap. 3.2 "Arbeiten mit biologischer Gefährdung" werden als Gefährdungen bei Grünpflegeanlagen in öffentlichen Grünanlagen der unfreiwillige Kontakt mit Fixerbestecken ...

Stand: 27.08.2020

Dialog: 4204

Haben Sie Erkenntnisse über Gefährdungen durch den Umgang mit zurückgegebenen Implantaten, die bereits implantiert waren?

Es besteht hier die Möglichkeit, diese nicht gezielten Tätigkeiten hilfsweise anhand der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" (TRBA 250) einzustufen und Schutzmaßnahmen analog festzulegen. Unter Nummer 3.4.2 Absatz 2 der TRBA 250 wir ausgeführt, dass "Tätigkeiten, bei denen es regelmäßig und nicht nur in geringf ...

Stand: 05.01.2024

Dialog: 3051

Welche Voraussetzungen benötigen Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Betriebsärztinnen/ Betriebsärzte, um als fachkundig in der BioStoffV zu gelten? Welche Fortbildung gibt es?

Fachkunde im Sinne der Biostoffverordnung (BioStoffV) wird in deren § 2 Absatz 11 definiert:"(11) Fachkundig im Sinne dieser Verordnung ist, wer zur Ausübung einer in dieser Verordnung bestimmten Aufgabe befähigt ist. Die Anforderungen an die Fachkunde sind abhängig von der jeweiligen Art der Aufgabe und der Höhe der Gefährdung. Die für die Fachkunde erforderlichen Kenntnisse ...

Stand: 04.01.2024

Dialog: 19561

Unterliegen Beschäftigte bei der Behandlung infektiöser Patienten der Schutzstufe 2 oder können diese auch der Schutzstufe 1 zugeordnet werden?

Bei der Beurteilung tätigkeitsbezogener Gefährdungen durch infektiöse Biostoffe (synonym: Krankheits- oder Infektionserregern) in Einrichtungen des Gesundheitswesens sind insbesondere die mit der Tätigkeit verknüpften Expositionsmöglichkeiten in Verbindung mit den spezifischen Übertragungswegen möglicherweise vorhandener Krankheitserreger zu bewerten. Tätigkeiten in Einrichtungen ...

Stand: 04.10.2024

Dialog: 43872

Was ist bei der Leerung von öffentlichen Mülleimern alles zu beachten?

Ihr Arbeitgeber hat grundsätzlich auch für Beschäftigte des Bauhofs die Verpflichtung eine Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) durchzuführen. In diesem Zusammenhang sind mögliche gesundheitliche Gefährdungen zu beurteilen, Schutzmaßnahmen zu ermitteln und umzusetzen. Bei der Entleerung öffentlicher Mülleimer sind gesundheitliche Gefährdungen durch Biostoffe zu ermitteln ...

Stand: 25.02.2021

Dialog: 43256

Müssen Arbeitnehmer in Spülküchen arbeitsmedizinisch nach G42 untersucht werden?

, die der Schutzstufe 3 zuzuordnen sind oder für die eine vergleichbare Gefährdung besteht, ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge anzubieten.Bei nicht gezielten Tätigkeiten, die der Schutzstufe 2 zuzuordnen sind oder für die eine vergleichbare Gefährdung besteht, ist ebenfalls eine Vorsorge anzubieten, es sei denn, nach der Gefährdungsbeurteilung und aufgrund der getroffenen Schutzmaßnahmen ...

Stand: 20.05.2019

Dialog: 20201

Welche Biostoffe können in einer Zahnarztpraxis mit einem Dentallabor anfallen?

Eine gute Übersicht über die in der Zahnheilkunde vorkommenden biologischen Arbeitsstoffe und anderen Gefährdungen sowie entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen bietet der Hygieneleitfaden des Deutschen Arbeitskreises für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ).Zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung empfiehlt sich im Übrigen die TRBA 400 "Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten ...

Stand: 16.08.2024

Dialog: 4240

Wann ist Kleidung als mikrobiologisch verunreinigt anzusehen?

Die wesentliche Grundlage zur Beurteilung der Gefährdungen ist mit der TRBA 220 "Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in abwassertechnischen Anlagen" genannt.Eine allgemeine Antwort, wann Kleidung mikrobiologisch so verunreinigt ist, dass eine Gesundheitsgefahr für die Beschäftigten davon ausgeht, gibt es leider nicht. Getrocknete Spritzer sind i. d. R ...

Stand: 04.01.2024

Dialog: 16369

Was ist beim Umgang mit Tierblut zu berücksichtigen?

. diagnostizierten Biostoffe ist zu prüfen, welcher Gefährdung die Beschäftigten ausgesetzt sein können. Zu berücksichtigen, sind dabei auch die Dauer der Tätigkeit und die Häufigkeit, in der diese ausgeübt wird.Arbeitsplatzaspekte, die Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten haben können, sind in die Gefährdungsbeurteilung einzubeziehen. Hierzu gehören z. B. Fragen der Arbeitsorganisation ...

Stand: 19.01.2024

Dialog: 43852

Welche Gefahr geht bei Friedhofsarbeiten von `Totenwasser` aus?

ist grundsätzlich nicht auszuschließen, deshalb muss nach der Biostoffverordnung (BiostoffV) eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden, da die Gefährdung der Mitarbeiter immer nur einzelfallbezogen beurteilt werden.In jedem Fall sollte persönliche Schutzausrüstung getragen werden. Diese wäre: Handschuhe, Schutzbrille, Mundschutz (als Spritzschutz), Overall und ggf. Gummistiefel.Hinweise:Auf die Broschüre ...

Stand: 19.07.2022

Dialog: 4496

Was muss/sollte man gegen schimmelpilzbelastete Paletten tun?

eine mögliche Gefährdung für den Menschen dar. Bei empfindlichen und zu Allergien neigenden bzw. bereits sensibilisierten Personen können eingeatmete Pilzsporen zu allergischen Erkrankungen wie allergischem Schnupfen, allergischem Asthma und Alveolitis führen. Auch bei gesunden Personen kann deren Einatmen in hohen Konzentrationen auf Dauer zu Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Reizung der Schleimhäute führen ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 3426

Welche Waschmaschinen sind für medizinische Einrichtungen, z. B. Arztpraxen, geeignet bzw. zulässig?

. B. nach Art der Praxis und therapeutischem Spektrum unterschiedliche) Gefährdung der Beschäftigten durch biologische Arbeitsstoffe (hier: kontaminierte Wäsche) unter Berücksichtigung von Art der Tätigkeiten, der Betriebsabläufe, der Arbeitsverfahren usw. überprüfen und die notwendigen Maßnahmen festlegen. Dementsprechend kann im Einzelfall das Waschen in einer Haushaltswaschmaschine mit geeigneten ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 21906

Welche Anforderungen werden an Arbeitsgruben zur Reinigung von Fahrzeugen bei Personenunfällen oder Wildschäden gestellt?

Gefährdungen (unter Kapitel 9.8) folgendes aus:"Vor der Instandhaltung von Fahrzeugen muss sichergestellt werden, dass Beschäftigte nicht mit biologischen Stoffen belastet werden. Ist das nicht möglich, sind alternative Schutzmaßnahmen umzusetzen." Bei der Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen ist die Biostoffverordnung (BioStoffV) sowie die Technischen Regeln für biologische Arbeitsstoffe "Handlungsanleitung ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 3753