Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 13 von 13 Treffern

Welche Vorschriften sind für Krane zu beachten, die integrierter Teil von Maschinen sind?

der Last.Beim Montieren dieses Kranes an die maschinelle Einrichtung wird nicht in die Steuerung dieser Einrichtung eingegriffen.Entsprechend § 2 Abs. 2 der Neunten Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung – 9. ProdSV) ist eine Maschine im Sinne dieser Verordnung eine Gesamtheit von miteinander verbundenen Teilen oder Vorrichtungen, von denen mindestens eines beweglich ...

Stand: 15.08.2019

Dialog: 4601

Müssen bewegliche Teile einer Maschine/Anlage in einer bestimmten Farbe gestrichen werden?

Die beweglichen Teile der Maschine müssen so konzipiert, gebaut und angeordnet sein, dass Gefahren vermieden werden oder - falls weiterhin Gefahren bestehen - mit Schutzeinrichtungen in der Weise versehen sein, dass jedes Risiko durch Erreichen der Gefahrstelle, das zu Unfällen führen kann, ausgeschlossen wird. Siehe dazu http://www.gefaehrdungsbeurteilung.de/de/gefaehrdungsfaktoren/mechanisch ...

Stand: 19.06.2012

Dialog: 12814

Vorkehrungen beim Öffnen der Schutztür einer Kunststoffspritzgießmaschine

Nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang I, Ziff. 1.4.2.2 müssen bewegliche Schutzeinrichtungen einer Maschine, wie z. B. eine Schutztür, u. a. mit einer Kopplung ausgerüstet sein, so dass die beweglichen Teile nicht in Gang gesetzt werden können, solange ein Erreichen dieser Teile möglich ist. Sie müssen stillgesetzt werden, sobald sich die Schutzeinrichtung nicht mehr in Schließstellung ...

Stand: 25.02.2023

Dialog: 956

Welches Fachwissen ist für die Herstellung von Leitern erforderlich.

unter Spannung, ...):Im Teil 1 der DIN EN 131 finden Sie die Abmessungen.Im Teil 2 werden Prüfungen beschrieben.Im Teil 3 werden Angaben über Benutzerinformationen gemacht.Die Teile 4 ff. befassen sich mit speziellen Leiterarten(Normen werden kostenpflichtig vom Beuth-Verlag angeboten).Der Hersteller kann sich für eine Einzelabnahme der Leiter einer GS-Prüfstelle bedienen, die die Abnahme als Lohnarbeit ...

Stand: 01.09.2021

Dialog: 11877

Was ist bei Konstruktion und Bau einer hydraulischen Presse zu beachten?

sind festzulegen.Zur Beurteilung der erforderlichen Maßnahmen sind die von der EU-Kommission zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG veröffentlichten harmonisierten Normen heranzuziehen.Die von Ihnen zitierten Normen DIN EN ISO 16092-1:2018 „Werkzeugmaschinen-Sicherheit - Pressen - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen“ und DIN EN ISO 16092-3:2018 „Werkzeugmaschinen-Sicherheit - Pressen - Teil 3 ...

Stand: 27.03.2023

Dialog: 17992

Bis zu welcher Sitzhöhe sind Rollen zulässig, um die Standsicherheit von Stühlen zu gewährleisten?

Anhang der ArbStättV). Allgemein anerkannte Regel für Arbeitsstühle ist die DIN 68877 und für Bürostühle die Norm DIN EN 1335 Teil 1 bis 3 (Normen können kostenpflichtig beim Beuth Verlag erworben werden oder von Berechtigten in den Normauslegestellen eingesehen werden).Auf die Information der Berufsgenossenschaft Holz und Metall zu Sitz- und Steharbeitsplätzen weisen wir hin.Die für die jeweilige ...

Stand: 21.04.2022

Dialog: 12707

Dürfen Leitungsroller/Kabeltrommeln aus Metall noch eingesetzt werden?

Abschnitt 6.1• Ausführung des Tragegriffs, des Kurbelgriffs und des Wickelkörpers aus Isolierstoff oder vollständige Umhüllung dieser Teile mit Isolierstoff, um zu verhindern, dass durch eine beschädigte Leitung eine gefährliche Berührungsspannung an berührbaren Konstruktionsteilen anstehen kann• Ausrüstung mit Schutzkontakt-Steckdosen für erschwerte Bedingungen, gekennzeichnet mit (.)• mindestens ...

Stand: 26.07.2020

Dialog: 42377

Welche zulässigen Oberflächentemperaturen darf der Leuchtenschirm einer Leuchte (Halogenlampe) haben?

Teile von Leuchten, die dazu bestimmt sind, von Hand berührt, angefasst, eingestellt oder umfasst zu werden, dürfen, wenn die Leuchte auf Betriebstemperatur ist, nicht zu heiß werden (Verstelleinrichtungen). Das gilt aber auch für Oberflächen, bei denen man erwarten kann, dass diese z. B. beim Ausrichten, Umsetzen und Aufstellen erwartungsgemäß berührt werden - und das unabhängig vom jeweiligen ...

Stand: 17.12.2020

Dialog: 4587

Müssen Luft-Radialschleifer mit einer Schutzhaube versehen sein? Welche Schutzausrüstung ist bei der Benutzung zu verwenden?

Grundlage für die Bewertung von Tätigkeiten mit handegeführten Radialschleifmaschinen ist die Gefährdungsbeurteilung nach § 3 Betriebssicherheitsverordnung. Anhang 1 Nr. 2 gibt allgemeine Mindestvorschriften für alle Arbeitsmittel vor. Ist bei einem Arbeitsmittel mit herausschleudernden Gegenständen (hier die Drahtbrüche) zu rechnen oder bestehen bei Teilen des Arbeitsmittels Splitter ...

Stand: 14.06.2012

Dialog: 11082

Müssen LKW und Mobilbagger nach der BetrSichV zwingend mit einem akustischen Rückfahrsignal ausgerüstet sein?

zu entziehen oder das Ingangsetzen zu verhindern. Die Befehlseinrichtungen müssen sicher sein. Bei ihrer Auslegung sind die vorhersehbaren Störungen, Beanspruchungen und Zwänge zu berücksichtigen. (Auszug Anhang 1 Nr. 2.1 BetrSichV). Siehe auch die Konkretisierungen der TRBS 2111 Teil 4 "Mechanische Gefährdungen - Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen durch mobile Arbeitsmittel" (www.baua.de/TRBS).LKW ...

Stand: 15.01.2015

Dialog: 2227

Ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Minibagger o.ä. Rückspiegel brauchen?

Direktsicht, d. h. wenn der Blick des Fahrers auf Personen oder Hindernisse im Gefahrenbereich möglicherweise durch Teile der Maschine oder Gegenstände oder Materialien, die von der Maschine befördert werden, so weit versperrt wird, dass der Fahrer diese Personen oder Hindernisse nicht bemerkt, müssen geeignete Vorrichtungen für eine indirekte Einsehbarkeit montiert werden. Zu diesen Vorrichtungen zählen ...

Stand: 28.01.2021

Dialog: 43455

Welche formalen Anforderungen muss eine Arbeitsbühne für einen Gabelstapler erfüllen?

des Herstellers und der Betriebsanweisung sind die Beschäftigten zu unterweisen. Auf die Anforderungen der TRBS 2121 Teil 4 - Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz - Ausnahmsweises Heben von Beschäftigten mit hierfür nicht vorgesehenen Arbeitsmitteln (insbes. Kap. 4.1.1) weisen wir hin.Fahrer/in von Flurförderzeugen müssen grundsätzlich für die Benutzung von Flurförderzeugen ausgebildet und befähigt ...

Stand: 08.09.2022

Dialog: 14093

Gibt es wirklich eine Vorschrift, nach der Baggerfahrer keinen Gurt benötigen?

) eine andere Einrichtung mit gleicher Schutzwirkung.Falls beim Überschlagen oder Kippen des Arbeitsmittels ein mitfahrender Beschäftigter zwischen Teilen des Arbeitsmittels und dem Boden eingequetscht werden kann, muss ein Rückhaltesystem für den mitfahrenden Beschäftigten vorhanden sein."In der DGUV Regel 100-500 in Kapitel 2.12 Erdbaumaschinen wird dazu unter Ziffer 3.6.5 ausgeführt: "Bei Ladern, Planier ...

Stand: 21.05.2021

Dialog: 7760