Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 11 von 11 Treffern

Wann ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge beim Tragen von Chemikalienschutzhandschuhen erforderlich?

und Untersuchungen (die früheren Grundsätze G ) herangezogen Diese dürfen aber nicht den Bestimmungen der ArbmedVV zuwider handeln und keine Willkür darstellen.Weiterführende Informationen:DGUV-Informationen zur Arbeitsmedizinische VorsorgeTechnische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) ...

Stand: 03.02.2025

Dialog: 14743

Muss ein Sicherheitsschrank mit technischer Lüftung eine Brandschutzklappe haben?

eingegangen.Laut „Allgemeinen Anforderungen (siehe TRGS 510 Abschnitt A.1.2)“ müssen Sicherheitsschränke so beschaffen sein, aufgestellt, betrieben und instandgehalten werden, dass die Sicherheit Beschäftigter und anderer Personen insbesondere vor Gefährdungen durch Brand oder eine Explosion gewährleitet ist.Gemäß Abschnitt A. 1.2. Abs. 2 des o. g. Anhangs, gelten die sicherheitstechnischen Anforderungen ...

Stand: 16.03.2023

Dialog: 43526

Sind für Kontaktlinsenträger beim Umgang mit Gefahrstoffen besondere Maßnahmen erforderlich?

, so sind die speziellen Gefährdungen für Kontaktlinsenträger, beispielsweise bei der Tätigkeit mit Lösemitteln, in der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen. Bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten sollten die o. g. Personen sowie bei Bedarf der Hersteller der Kontaktlinsen beteiligt werden. Auf das Merkblatt A008 der BG RCI - Persönliche Schutzausrüstungen (insbesondere Kap. 5.6.7) weisen ...

Stand: 25.10.2023

Dialog: 4708

Ist es zulässig, dass im Bereich der Galvanik Speisen und Getränke zu sich genommen werden?

oder ein entsprechender Pausenbereich zur Verfügung zu stellen ist.Auf die Hilfestellungen zur Anfragenthematik in der DGUV Information 209-009 "Galvanisieren" weisen wir hin. In die seitens des Arbeitgebers durchzuführende Gefährdungsbeurteilung sind die v. g. Vorschriften und Informationen einzubeziehen und die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes, wie auch die Unterweisung der Beschäftigten ...

Stand: 25.09.2020

Dialog: 12453

Wird für einen Wasch- und Reinigungsplatz eine Notdusche benötigt?

des Herstellers oder Inverkehrbringers zum Gesundheitsschutz und zur Sicherheit und hierbei insbesondere die Angaben im Sicherheitsdatenblatt genannt.In Sicherheitsdatenblättern von Beizpasten wird beispielsweise ausgeführt, dass bei Augenkontakt diese sofort gründlich mit Wasser ausgespült werden müssen.Mit einer Augenspülflasche lässt sich die v. g. intensive Augenspülung nicht realisieren. Dafür ...

Stand: 30.10.2020

Dialog: 5462

Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Desinfektion eines Raumes mittels Wasserstoffperoxid-Vernebelung erforderlich?

) nennt, heranzuziehen. Es handelt sich hierbei nicht um einen gesetzlich vorgeschriebenen Wert, sondern um eine Empfehlung der Wissenschaft. Es kann in Einzelfällen hiervon abgewichen werden, sofern die Abweichungen in der v. g. Gefährdungsanalyse/-beurteilung entsprechend gewürdigt werden und vor allem begründet wird, wie eine gleichwertige Sicherheit auf andere Art und Weise hergestellt ...

Stand: 02.10.2020

Dialog: 25128

Gibt es eine genaue Definition von Vollkontakt und Spritzkontakt bei Chemikalienschutzhandschuhen?

Betrachtungen gelten unabhängig von der exponierten Fläche des Handschuhs. Es kann in Einzelfällen hiervon abgewichen werden, sofern durch geeignete Untersuchungen unter den gegebenen Einsatzbedingungen eine Wiederverwendung bzw. verlängerte Weiterbenutzung von einer kompetenten Stelle nachgewiesen werden kann. Diese Untersuchungen sollen unter standardisierten Bedingungen durchgeführt ...

Stand: 23.12.2022

Dialog: 43480

Ist es zulässig, dass Laborabzüge und Abluftleitungen, in denen mit diversen Gefahrstoffen gearbeitet wird (auch cmr-Stoffe), von Laborpersonal gereinigt wird?

und Zeitpunkt der Unterweisung sind schriftlich festzuhalten und vom Unterwiesenen durch Unterschrift zu bestätigen (§ 14 "Unterrichtung und Unterweisung der Beschäftigten" der GefStoffV). Bei den v. g. Maßnahmen kann sich der Arbeitgeber von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt beraten und unterstützen lassen.Bezüglich des Umgangs mit Gefahrstoffen in Laboratorien ...

Stand: 18.09.2020

Dialog: 9848

Dürfen chromatographische Analysen mit entzündlichen Flüssigkeiten unter einem Apothekerabzug durchgeführt werden?

des Arbeitsplatzgrenzwertes kann mittels gleichwertiger Nachweismethoden belegt werden. Im Rahmen dieses Teils der Gefährdungsbeurteilung sollte sich die Eignung des Apothekerabzugs für o. g. Arbeiten klären lassen.Besondere Schutzmaßnahmen gegen Brand- und Explosionsgefahren sind dem § 11 "Besondere Schutzmaßnahmen gegen physikalisch-chemische Einwirkungen, insbesondere gegen Brand- und Explosionsgefährdungen ...

Stand: 17.11.2020

Dialog: 3767

Muss bei seltenem Umgang mit geringen Mengen von Salzsäure eine Absaugung/ein Laborabzug vorhanden sein?

mit Gefahrstoffen. Denn mangelhafte Sichtverhältnisse – etwa in einem Abzug – stellen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen eine Risikoerhöhung dar." Die Entscheidung, ob ein Abzug beim Umgang mit der Salzsäure erforderlich ist, muss daher mittels der o. g. Gefährdungsbeurteilung vor Ort getroffen werden. ...

Stand: 24.03.2021

Dialog: 11740

Ist es bei der Herstellung von Zytostatika in einem Reinraum erforderlich, eine Notdusche für den Fall einer größeren Kontamination vorzuhalten?

fließendes Trinkwasser zur Verfügung steht. An jeder Auslassöffnung einer Augennotdusche müssen mindestens 6 l Wasser pro Minute austreten. (2) Der Standort von Augennotduschen muss durch das Rettungszeichen "Augenspüleinrichtung" gekennzeichnet sein. Der Zugang ist ständig freizuhalten." Fazit:Um bei einem Unfall/Kontamination mit Zytostatika sofort reagieren zu können, ist aufgrund der v. g. geltenden ...

Stand: 20.10.2020

Dialog: 30047