Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 12 von 12 Treffern

Wie ist die Aspirationsgefahr von Aerosolen und Nebel über den Mund zu beurteilen?

die Inhalation lungengängiger Aerosolpartikel (≤10 µm) als auch die Aspiration von im Mund zusammenfließenden Aerosolpartikel (≥100 µm) verhindert oder soweit wie möglich vermindert wird.Auf die Informationen des Instituts für Arbeitsschutz (IFA) der DGUV weisen wir hin. ...

Stand: 02.11.2023

Dialog: 27790

Wie gefährlich ist Öldunst, der an Kurvenautomaten beim Drehen von Kleinteilen entsteht?

der Arbeitgeber die für den Arbeitsplatz und die entsprechende Tätigkeit relevanten Schutzmaßnahmen. Diese und die zugrunde liegenden Gefährdungen werden den Beschäftigten im Rahmen der zu erstellenden Betriebsanweisung und der durchzuführenden Unterweisung bekanntgegeben (Ausnahme: die Gefährdungsbeurteilung hat eine nur geringe Gefährdung für die Beschäftigten ergeben -> z. B. Minimalmengenschmierung, kein ...

Stand: 17.09.2021

Dialog: 4176

Ist der beim Gravieren von Trinkgläsern entstehende Staub gesundheitsschädlich für die Atemwege?

Bei der Bearbeitung von Glas ist davon auszugehen, dass der dabei entstehende Staub gesundheitsschädlich ist. Folgende Maßnahmen sind bei der Berabeitung von Glas zu treffen:Der bei der Berabeitung entstehende Staub ist in geeigneter Weise an der Entstehungsstelle abzusaugen.Desweiteren sollten die Beschäftigten während der Berabeitung Staubmasken benutzen, die mindestens die Klasse FFP2 (Halb ...

Stand: 30.08.2024

Dialog: 3423

Welche Gefährdungen bestehen beim Brennschneiden von beschichtetem Stahl?

wie Betriebsanweisung und Unterweisung bis zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV). Besondere Vorschriften nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz sind vom Arbeitgeber zu beachten, wenn ein Auszubildender noch jugendlich ist. ...

Stand: 26.04.2016

Dialog: 3494

Welche Schadstoffbelastungen sind beim Schneiden von Styropor möglich?

- Gesundheitsgefährdende Dämpfe beim Kunststoffschweißen/-schneiden" weisen wir hin. ...

Stand: 22.01.2024

Dialog: 3117

Wo finde ich Informationen über die Anforderungen bezüglich der Verarbeitung von PVC in Sprießgießmaschinen? Welche Maßnahmen des Brandschutzes sind zu beachten?

der Herstellung von Kunststofferzeugnissen können Gefahrstoffe auf vielfältige Weise entstehen oder freigesetzt werden. Beispielsweise können sie als Ausgangskomponente erforderlich sein (z. B. Isocyanat bei der Herstellung von Polyurethan), oder als unerwünschtes Zersetzungsprodukt bei der Heißverarbeitung (z. B. von Thermoplasten oder Duroplasten) entstehen. Gefahrstoffe bestimmen die Eigenschaften ...

Stand: 08.04.2021

Dialog: 14441

Dürfen Arbeitnehmerinnen mit dem Stoff Triazolderovat umgehen?

und über angemessenen Vorsichtsmaßregeln und Maßnahmen zum eigenen Schutz zu informieren. Im Rahmen der mündlich anhand dieser Betriebsanweisung durchzuführenden Unterweisung der Beschäftigten ist nochmals auf die Gefährdung und die entsprechenden Maßnahmen hinzuweisen. Zusätzlich ist bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen eine allgemeine arbeitsmedizinisch-toxikologische Beratung durchzuführen ...

Stand: 22.03.2019

Dialog: 6620

Wie ist die rechtliche Situation bzgl. eines Mitarbeiters von uns, der in Indien erhöhten Belastungen durch Kohlenmonoxid ausgesetzt ist?

wird explizit in § 15 GefStoffV darauf hingewiesen, dass auch bei Zusammenarbeit verschiedener Firmen eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden muss (im Zweifel ist hierbei das deutsche Unternehmen relevant, da dies den deutschen Rechtsvorschriften unterliegt und ggf. eine Gefährdungsbeurteilung bzw. eine entsprechende Unterweisung dokumentiert haben muss). Weitere Informationen über Entsendung ...

Stand: 28.05.2013

Dialog: 18625

Welche Anforderungen gelten beim Umgang mit wassermischbaren Kühlschmierstoffen?

werden. Das Wissen ist auf dem aktuellen Stand zu halten. Fachkundig können der Unternehmer selbst, Betriebsange-hörige oder Betriebsfremde sein. Die Fachkunde kann, muss aber nicht in einer Person vereint sein."Hinweise:Auf die Begriffsbestimmung in § 2 Abs. 12 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) weisen wir hin.Umfangreiche Informationen zu der Thematik KSS mit weiterführenden Links sind z. B.auf dem Portal ...

Stand: 15.09.2022

Dialog: 15430

Wie gefährlich ist der Rauch beim Aluminiumschweißen für den Schweißer? Welche Maßnahmen sind zu treffen?

" von Dr. Carsten Schleh weisen wir hin.  ...

Stand: 26.04.2019

Dialog: 8120

Welche Stoffe können beim Laserschneiden von Plexiglas (PMMA) entstehen und wie das gesundheitsgefährdende Potenzial zu sehen?

Arbeitsschutzmängel vorliegen, so dass durch den Arbeitgeber eine neue Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung nach § 7 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) durchzuführen und wirksame Schutzmaßnahmen insbesondere nach den §§ 8 bis 11 GefStoffV festzulegen sind. An den Ermittlungen und Beurteilungen, bei der Festlegung der Schutzmaßnahmen, bei der Unterrichtung und Unterweisung ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 4842

Darf ich einen Kabelkanal aus verzinktem Metall mit einem Winkelschleifer schneiden?

Information 209-016 - Schadstoffe beim Schweißen und bei verwandten Verfahren (bisher BGI 543) weisen wir hin. Hinweise zu Staubarbeitsplätzen enthält der Schutzleitfaden 240 aus dem Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe - EMKG.Insgesamt ist zum manuellen Schneiden eines Kabelkanals aus Metall mit einem Winkelschneider zu sagen, dass bei diesem Verfahren zwar hohe Gefährdungen auftreten, die jedoch ...

Stand: 19.02.2013

Dialog: 17964