Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 31 von 31 Treffern

Ist eine Baumusterprüfung für Warnschutzkleidung zwingend erforderlich?

und ohne Gefahr wahrgenommen werden kann".Zu dieser Kategorie gehören ausschließlich PSA zum Schutz gegen:oberflächliche mechanische Verletzungen (Handschuhe für Gartenarbeiten, Fingerhüte usw.);nur schwach aggressive Reinigungsmittel, deren Wirkung ohne weiteres reversibel ist (Schutzhandschuhe für verdünnte Waschmittellösungen usw.);Risiken bei der Handhabung heißer Teile, deren Temperatur 50 °C ...

Stand: 17.11.2016

Dialog: 27891

Dürfen an Schleifböcken mit Polierscheiben (Schwabbelscheiben) Schutzhandschuhe getragen werden?

kann der Hersteller direkt kontaktiert werden.Erkenntnisse aus der Praxis:Beim Polieren von kleinen Werkstücken kann es zum Einziehen des Werkstückes in die Polierscheibe und zum Wiederauswerfen des Teils kommen. Hieraus ergibt sich ein erhebliches Verletzungsrisiko.Das Risiko kann durch den Einsatz von Poliermaschinen mit geringer Drehzahl und großem Scheibendurchmesser deutlich reduziert werden. Zusätzlich ...

Stand: 22.04.2024

Dialog: 43918

Ist es zulässig, dass der Hersteller einer Sonnenbrille (PSA) auf die Angabe (Kennzeichnung) der Filterkategorie verzichtet?

und lesbar sein. Diese Kennzeichnungen müssen ferner vollständig, präzise und verständlich sein, so dass Missverständnisse ausgeschlossen sind [...] Ist die PSA zu klein, um darauf die gesamte erforderliche Kennzeichnung oder einen Teil der Kennzeichnung anzubringen, ist diese auf der Verpackung und in der Anleitung des Herstellers anzugeben."Die Filterkategorie ist also in zweierlei Form ...

Stand: 04.05.2021

Dialog: 42989

Inwieweit muss der Betriebsrat bei der PSA -Auswahl eingebunden sein?

Berufsgenossenschaften haben teilweise Schriften zu der Arbeit der Betriebsräte herausgegeben, wie z.B. das "BGHW Kompendium Arbeitsschutz". Hier ist in der Fachinformation BGHW-Wissen W46-3 "Der Betriebsrat im Arbeitsschutz - Rechte und Pflichten, Teil 2: Mitbestimmung und Mitwirkung" Folgendes nachzulesen:"Auswahl persönlicher SchutzausrüstungenDer Unternehmer ist verpflichtet, seinen Beschäftigten geeignete ...

Stand: 15.08.2024

Dialog: 27544

Was ist bei der Nutzung von Atemschutzmasken durch verschiedene Personen zu beachten?

) der Gartenbau-Berufsgenossenschaft fest: "Atemschutzmasken sind persönliche Körperschutzmittel und aus hygienischen Gründen personengebunden". Für zusammengesetzte Geräte wird empfohlen, gerade den Maskenteil einem bestimmten Beschäftigten zuzuordnen, weniger körpernahe Teile können dagegen gemeinsam benutzt werden.Machen es wichtige Umstände erforderlich, dass Atemschutzgeräte von mehreren Trägern ...

Stand: 10.10.2019

Dialog: 2184

Zählt eine Sonnenbrille für die Schwimmmeisterin in einem Freibad zu den Persönlichen Schutzausrüstungen? Muss der Arbeitgeber eine korrigierende Sonnenbrille bezahlen?

zu dokumentieren.Kommt der Arbeitgeber nach vorangegangener Gefährdungsbeurteilung zu dem Schluss, dass das Tragen von Sonnenbrillen als Teil der persönlichen Schutzausrüstung von Schwimmmeistern bei der Ausübung ihrer Tätigkeit als eine Arbeitsschutzmaßnahme erforderlich ist, so hat er diese den Beschäftigten zur Verfügung zu stellen (§§ 3, 4 u. 5 Arbeitsschutzgesetz). Dies gilt analog für die Bereitstellung ...

Stand: 09.07.2024

Dialog: 17475

Welche Arbeitskleidung und Arbeitsschutzkleidung für Beschäftigte einer Werkstatt muss der Arbeitgeber stellen? Wie ist der "Blaumann" einzustufen?

als auch die Schutzwirkung überprüft. Beispielsweise muss ein Maschinenschutzanzug an den Armen und Beinen eng geschnitten sein; Taschen dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen auf die Kleidung genäht werden. Das spezielle Design ist notwendig, damit der Mitarbeiter nicht in eine Maschine mit schnell drehenden Teilen eingezogen werden kann. Ähnlich verhält es sich auch mit anderen Schutzkleidungsarten. Die Kosten ...

Stand: 12.07.2019

Dialog: 11277

Welche persönliche Schutzausrüstung muss der Arbeitgeber für Notärzte zur Verfügung stellen?

Vorbemerkung: Die PSA-Benutzungsverordnung, welche konkrete Vorgaben für den Arbeitgeber enthält bezüglich Bereitstellung, Auswahl und Instandhaltung von PSA, kann hier nicht angewendet werden, da Ausrüstungen für Not- und Rettungsdienste vom Anwendungsbereich ausgenommen sind. Im vorliegenden Fall finden daher die (allgemeiner gefassten) Vorschriften des Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Anwendung.Zu ...

Stand: 04.07.2019

Dialog: 4771

Müssen die Lehrer und Schüler in der Berufsschule (z.B. Metallverarbeitung, Drehen und Fräsen) Sicherheitsschuhe tragen?

Lehrkräfte zumindest die staatlichen Arbeitsschutzvorschriften gelten. "Sicherheitsschuhe" sind Teil der zur Verfügung zu stellenden Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz der Gesundheit. Sie müssen zur Verfügung gestellt und getragen werden, wenn die Gefährdungsbeurteilung ergibt, dass Maßnahmen zum Schutz der Füße gegen schädigende äußere Einwirkungen oder gegen Ausrutschen notwendig ...

Stand: 21.05.2016

Dialog: 26647

Muss Sicherheitsgeschirr für Ausleger-Arbeitsbühnen mit einem verstellbaren Verbindungsmittel ausgestattet sein?

Den Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen regelt das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), ergänzt durch technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS), hier TRBS 2111 Teil 1 – Mechanische Gefährdungen – Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen beim Verwenden von mobilen Arbeitsmitteln und TRBS 2121 - Gefährdungen von Beschäftigten durch Absturz ...

Stand: 06.04.2023

Dialog: 43033

Müssen Schuhe von Schweißern zwingend mit dem Kennzeichen WG gekennzeichnet sein?

, z.B. die Naht um die hintere Kappe, sind nur im hinteren Drittel des Schuhs zulässig. Das Vorderteil muss aus einem einzigen Teil bestehen.Hinsichtlich der Höhe des Schuhoberteils muss mindestens Form „B“ gegeben sein. Die gesamte Schaftkonstruktion muss geprüft werden und schließt alle Materialkombinationen ein. Getestet werden immer die kleinste, eine mittlere und die größte produzierte Schuhgröße ...

Stand: 01.10.2024

Dialog: 44012

Ergebnisseiten:
«12