Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 81 bis 91 von 91 Treffern

Gibt es genau definierte Prüffristen für bauliche Anlagen (Lüftungsanlagen) in der Industrie?

Gefährdungsbeurteilung bei nicht gezielten Tätigkeiten). Wesentliche Regel der Technik ist die VDI 6022 "Hygienische Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen" (www.vdi.de). Eine Prüfung muss alle Komponenten der RLT-Anlage erfassen. Grundlage dazu ist u.a. die Betriebsanleitung des Herstellers.Hinweise:Ggf. sind Lüftungsanlagen als Bestandteil des Gebäudes (z.B. Sonderbauten) auf Grund baurechtlicher Bestimmungen ...

Stand: 10.12.2020

Dialog: 43359

Muss auch der Nebenfluchtweg die vorgeschriebene Breite für Hauptfluchtwege aufweisen?

werden, bis die jeweiligen Bereiche dieser Arbeitsstätten wesentlich erweitert oder umgebaut werden oder nach § 3a Absatz 2 der Arbeitsstättenverordnung eine Vergrößerung erforderlich wird."Zu Nebenfluchtwegen:Gemäß Abschnitt 6 Absatz 3 sind Nebenfluchtwege so einzurichten, dass deren sichere Benutzung für die darauf angewiesenen Personen gewährleistet ist.Abschnitt 6.2, welcher "Abweichende Anforderungen ...

Stand: 17.05.2024

Dialog: 43364

Ist beim Austausch des Bohrgestänges an einem selbstfahrenden Bohrgerät Alleinarbeit zulässig?

. In der Lastenhandhabungsverordnung werden zu Merkmalen, aus denen sich eine Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit ergeben können, Festlegungen getroffen.Bei einer überschlägigen Beurteilung der Lastenhandhabung mit der Methode LV 9 (Siehe nachfolgend) ergibt sich in ihrem Fall eine wesentlich erhöhte Belastung; d. h. eine körperliche Überbeanspruchung ist auch für normal belastbare Personen möglich. Gestaltungsmaßnahmen ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 7849

Gelten Lagerräume, in denen ein Beschäftigter Waren einlagert und kommissioniert, als Arbeitsräume im Sinne der Arbeitsstättenverordnung?

kommen, in denen sich Beschäftigte zur Verrichtung ihrer Arbeitsaufgabe höchstens für zwei Stunden am Tag oder an nicht mehr als 30 Tagen im Jahr aufhalten müssen. Dies betrifft insbesondere z. B. Archive, Lager-, Maschinen- und Nebenräume oder Teeküchen.Hinweis: In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die Antwort überarbeitet bzw. gegenstandslos wird, wenn die im Gemeinsamen ...

Stand: 14.02.2025

Dialog: 44070

Ist es zulässig, einen Zwischenhandlauf nicht mittig, sondern beispielsweise in einer 1/3 und 2/3 Aufteilung der Treppe zu installieren?

mehr als 4,0 m beträgt. In Arbeitsstätten, die bis zum 30.6.2013 errichtet worden sind oder deren Bauantragstellung bis zu diesem Termin erfolgt ist, müssen Treppen mit mehr als 4 Stufen (Steigungen) mindestens einen Handlauf haben, soweit das Bauordnungsrecht der Länder einen Handlauf nicht schon bei geringerer Stufenzahl fordert oder bis die jeweiligen Bereiche dieser Arbeitsstätten wesentlich ...

Stand: 17.04.2024

Dialog: 43922

Was müssen wir beachten, wenn wir in unseren Fertigungsbereichen ein generelles Rauchverbot aussprechen möchten (kein Betriebsrat)?

wenn Maßnahmen gemeinsam beraten und festgelegt werden, ist die Akzeptanz in der Praxis gegeben. Zudem ist eine intensive betriebliche Informationsvermittlung ein entscheidender Faktor für die Vermeidung von Konflikten. Alle Beschäftigten sind über die wesentlichen Schritte zu unterrichten und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. In diesem Zusammenhang sollte berücksichtigt werden, dass ein Süchtiger ...

Stand: 29.09.2015

Dialog: 6561

Dürfen unsere Elektriker ein Fassadengerüst aufbauen?

für den Straßenverkehr),Lagern von Gerüstbauteilen (z.B. Verwenden von Hebezeugen),Verwendung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel (Maschinen und Geräte)."Wir verweisen auf die DGUV Information 201-011 „Verwendung von Arbeits-, Schutz- und Montagegerüsten".Auf das Baustein-Merkheft 408 "Gerüstbau" der BG BAU möchten wir ebenso hinweisen. Zusammengefasste Informationen finden Sie darin unter "Gerüstbauarbeiten ...

Stand: 06.02.2024

Dialog: 43898

Ist ein Sitzball eine Alternative zu einen Bürodrehstuhl?

. Unterschiedliche Arten von Verletzungen waren die Folge. Auch Pendelhocker verfügen in der Regel über keine ausreichende Standsicherheit. Kniestühle und -hocker erfüllen die sicherheitstechnischen und ergonomischen Anforderungen nur bedingt und ermöglichen kein dynamisches Sitzen. Dies gilt im Wesentlichen auch für Desbikes und Walkstations. Sowohl Fit(„Sitz“)-Bälle als auch Pendelhocker, Kniestühle und -hocker ...

Stand: 27.02.2023

Dialog: 12129

Was meint die neue ASR A2.3 mit folgendem Passus zu Fluchtwegbreiten?

:"Die Untersuchungen im Rahmen des Fachgutachtens zeigen folgende maßgebliche Ergebnisse:• Wesentlich für die Bewertung geometrischer, baulicher Situationen sind deren Einflüsse auf Gesamtentfluchtungszeit und individuelle Passagezeit. Diese Zeiten wurden im Fachgutachten im Vergleich zu den sich nach ASR A2.3 Tabelle 1 ergebenden Zeiten bewertet.• Kurze Einengungen auf horizontalen Fluchtwegen haben kaum ...

Stand: 03.05.2022

Dialog: 43656

Können bei ausschließlich kurzzeitig genutzten Bildschirmarbeitsplätzen geringere Schutzmaßnahmen, wie z. B. verringerte Tischbreite oder ein Konferenzstuhl anstatt eines Bürostuhls, angesetzt werden?

von Telearbeitsplätzen, 3. Bedienerplätze von Maschinen oder Fahrerplätze von Fahrzeugen mit Bildschirmgeräten, 4. Rechenmaschinen, Registrierkassen oder andere Arbeitsmittel mit einer kleinen Daten- oder Messwertanzeigevorrichtung, die zur unmittelbaren Benutzung des Arbeitsmittels erforderlich ist und 5. Schreibmaschinen klassischer Bauart mit einem Display.[...]"Aus den Begriffsbestimmungen des Abschnitts 3 möchten ...

Stand: 15.07.2024

Dialog: 43974

Betrifft die neue ASR A6 auch das klassische mobile Arbeiten mit Laptop zu Hause?

Bildschirmgeräte innerhalb von Arbeitsstätten.(2) Diese ASR gilt nicht für:1. die nicht regelmäßige ortsveränderliche Verwendung tragbarer Bildschirmgeräte,2. die Verwendung von Bildschirmgeräten außerhalb von Arbeitsstätten (z. B. beim Kunden, in Verkehrsmitteln, im Privatbereich) oder außerhalb von Telearbeitsplätzen,3. Bedienerplätze von Maschinen oder Fahrerplätze von Fahrzeugen mit Bildschirmgeräten,4 ...

Stand: 10.09.2024

Dialog: 44015

Ergebnisseiten:
«12345