Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 201 bis 214 von 214 Treffern

Reicht die beschriebene Freischaltung des Hauptschalters bei der Reinigung, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen aus?

beschriebenen Gründen als äusserst problematisch an.Eine Auswertung des in Verbindung mit den fünf Sicherheitsheitsregeln stehenden Unfallgeschehens zeigte auf, dass sich ein deutlicher Unfallschwerpunkt aufgrund der Nichteinhaltung der ersten Sicherheitsregel "Freischalten" ergibt. An zweiter Stelle folgt jedoch bereits ein Unfallschwerpunkt aufgrund der Nichteinhaltung der dritten Sicherheitsregel ...

Stand: 09.07.2020

Dialog: 20906

Müssen Filter-Halbmasken sachkundig geprüft werden? Wenn ja, in welchem Turnus?

und Werkzeuge zur Verfügung stellen. . Eine "Befähigte Person" muss ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Atemschutzgeräte besitzen und den arbeitssicheren Zustand der Atemschutzgeräte beurteilen und diese instand halten können. Die Befähigung kann durch eine Ausbildung zum Atemschutz-Gerätewart z. B. an Hauptstellen für das Grubenrettungswesen, Feuerwehrschulen sowie bei Herstellern ...

Stand: 10.01.2017

Dialog: 18740

Ist für ein Gerät, das unter die ATEX-Richtlinie fällt, die Angabe zur Zündquellenfreiheit in der EU-Konformitätserklärung zwingend erforderlich?

des Produkts ein Bild hinzugefügt werden.): 5. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvor-schriften der Union: 6. Angabe der einschlägigen harmonisierten Normen oder der anderen technischen Spezifikationen, die der Konformitätserklärung zugrunde gelegt wurden: 7. Gegebenenfalls: Die notifizierte Stelle … (Name, Kennnummer) … hat … (Beschreibung ihrer ...

Stand: 07.01.2021

Dialog: 27247

Sind wir verpflichtet, jedes Hebeband/Seil in eine Art Kataster aufzunehmen, um die Prüfung zu dokumentieren?

Arbeitgeber dürfen Arbeitsmittel von ihren Beschäftigten gemäß § 4 Abs. 4 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Verbindung mit § 14 Abs. 2 BetrSichV nur verwenden lassen, wenn die Arbeitsmittel den nach der BetrSichV erforderlichen Prüfungen unterzogen worden sind und die Prüfungen dokumentiert sind. Der Arbeitgeber darf Arbeitsmittel nach § 5 Abs. 2 BetrSichV nicht zur Verfügung stellen ...

Stand: 09.09.2024

Dialog: 43994

Ist der Unternehmer verpflichtet einen Wartungsvertrag für seine Werkzeugmaschinen mit externen Firmen abzuschließen?

des instand zu haltenden Arbeitsmittels von Energiequellen noch gespeichert sind; diese Einrichtungen sind entsprechend zu kennzeichnen,8.sichere Arbeitsverfahren für solche Arbeitsbedingungen festzulegen, die vom Normalzustand abweichen,9.erforderliche Warn- und Gefahrenhinweise bezogen auf Instandhaltungsarbeiten an den Arbeitsmitteln zur Verfügung zu stellen,10.dafür zu sorgen, dass nur geeignete Geräte ...

Stand: 30.04.2020

Dialog: 43114

Ist die Schutzklasse IP 54 ausreichend für die Ex-Zone 22?

sind. Arbeitsmittel die dieser Anforderung nicht genügen erfüllen nicht diese Anforderungen. Sie stellen eine konkrete Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung dar und dürfen nicht betrieben werden (HINWEIS auf § 5 Absatz (2) BetrSichV!) ...

Stand: 20.04.2018

Dialog: 30406

Kann eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel allein ausführen?

in Theorie und Praxis überprüft wird.Auch werden mitunter Begriffe durcheinandergeworfen, die ebenfalls auf mangelndes Hintergrundwissen seitens der ausbildenden Stelle hindeuten, wie z. B. "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Industrie", da der Begriff "Industrie" sehr allgemein für einen Gewerbezweig bzw. eine Branche steht und nicht für eine bestimmte Tätigkeit. ...

Stand: 23.04.2024

Dialog: 43931

Welche Handschuhe sind beim Umgang mit Zytostatika geeignet? Welche Dicke sollten die Handschuhe mindestens haben?

Diffusionsstrecke und -zeit bei Benetzung der Handschuhe mit Zytostatikalösung und dadurch Verringerung des Resorptionsrisikos über die Haut– längere Haltbarkeit der Handschuhkuppen gegenüber Abrieb und dadurch ebenfalls sicherere Schutzbarriere– Durch die größere Wandstärke weisen die Handschuhe meist weniger dünnwandige oder undichte Stellen (makroskopische Löcher) auf, durch die Substanz dringen ...

Stand: 19.08.2022

Dialog: 12907

Ist das Arbeiten auf einer Leiter von einer Ladefläche eines LKWs aus zulässig?

durchgeführt werden können....3.3Besondere Vorschriften für die Verwendung von Leitern3.3.1 Der Arbeitgeber darf Beschäftigten nur solche Leitern zur Verfügung stellen, die nach ihrer Bauart für die jeweils auszuführende Tätigkeit geeignet sind.3.3.2 Leitern müssen während der Verwendung standsicher und sicher begehbar aufgestellt sein. Leitern müssen zusätzlich gegen Umstürzen gesichert werden, wenn die Art ...

Stand: 18.02.2020

Dialog: 43039

Können Pflegemitarbeitende im Krankenhaus als Arbeitskleidung einen langärmeligen Kasack tragen?

lassen.Konkretisiert werden die Anforderungen der BioStoffV durch die Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA), hier insbesondere die TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege".Auf die Seite "Bekleidung" der BGW möchten wir an dieser Stelle besonders hinweisen.Hier ist u.a. Folgendes nachzulesen:"(...)Dresscode PflegeKleidung, Schuhe, Schmuck: Was Pflegende ...

Stand: 26.09.2024

Dialog: 44019

Wer darf die Gefährdungsbeurteilung für einen Dampfkessel durchführen?

, dass bei der Gestaltung der Arbeitsorganisation, des Arbeitsverfahrens und des Arbeitsplatzes sowie bei der Auswahl und beim zur Verfügung stellen der Arbeitsmittel alle mit der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten zusammen-hängenden Faktoren, einschließlich der psychischen, ausreichend berücksichtigt werden.(3) Die Gefährdungsbeurteilung darf nur von fachkundigen Personen nach § 2 Absatz 5 BetrSichV ...

Stand: 12.08.2020

Dialog: 43206

Ist es zulässig, dass für Maschinen im öffentlichen Bereich der Hauptschalter hinter einer abschließbaren Abdeckung angeordnet ist?

NOT-HALT-Funktion muss unabhängig von der Betriebsart jederzeit verfügbar und betriebsbereit sein.NOT-HALT-Befehlsgeräte müssen andere Schutzmaßnahmen ergänzen, aber dürfen nicht an deren Stelle treten. 1.2.4.4.Gesamtheit von MaschinenSind Maschinen oder Maschinenteile dazu bestimmt zusammenzuwirken, so müssen sie so konstruiert und gebaut sein, dass die Einrichtungen zum Stillsetzen, einschließlich ...

Stand: 26.05.2022

Dialog: 7709

Dürfen Schüler im Rahmen einer Garten-AG an einer Schule eigenständig den Rasen mähen?

, sie behindern aber auch die Feinmotorik, sodass vor allem beim Schneiden mit Scheren an der geräteführenden Hand kein Handschuh getragen werden sollte. Die für die Gartenarbeiten geeigneten Handschuhe müssen ausgewählt werden.Geräte und Werkzeug nicht einfach in die Ecke stellen, sondern sicher lagern. Geräte mit langem Stiel an der Wand aufhängen. Kleinwerkzeuge in Kästen lagern oder mit Magnetleisten o. Ä ...

Stand: 03.09.2024

Dialog: 44007

Wie muss eine Prüfung nach der DGUV Vorschrift 3 durchgeführt werden, wenn die elektrische Anlage nicht abgeschaltet werden darf?

- und Funktionsprüfungen (möglichst inklusive Thermographie) mehr Fehler aufdecken als aufwändige und doch nur stichprobenartig ausführbare Messungen.Es ist an dieser Stelle auch darauf hinzuweisen, dass die DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" hinsichtlich der Elektroprüfungen leider nach wie vor häufig allzu pauschal als einzige Rechtsgrundlage genannt wird, obwohl inzwischen auch andere ...

Stand: 12.02.2023

Dialog: 18294

Ergebnisseiten:
«1234567891011