Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 721 bis 732 von 732 Treffern

Ist ein Sitzball eine Alternative zu einen Bürodrehstuhl?

Der Arbeitgeber ist allgemein nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die mit der Arbeit verbundenen Belastungen und gesundheitlichen Risiken seiner Beschäftigten in einer Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln und die nötigen Maßnahmen zu treffen. Bei den Maßnahmen sind der Stand von Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse ...

Stand: 27.02.2023

Dialog: 12129

Welche Vorgaben gibt es für eine zumutbare Schallbelastung im Büro- und Beratungsbereich, wenn Lautsprecher in Arbeitsräumen installiert werden?

). Erläuterungen bieten auch die LASI-Leitlinien zur Arbeitsstättenverordnung - LV40.So führt die Leitlinie Nr. A 1 an, dass die ArbStättV vollständig auf der Ermächtigungsgrundlage des ArbSchG erlassen wurde:"Somit hat der Arbeitgeber auch bei der Festlegung erforderlicher Maßnahmen des Arbeitsschutzes zum sicheren und gesundheitsgerechten Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten die allgemeinen Grundsätze ...

Stand: 18.11.2020

Dialog: 21097

Ist eine mechanische Schiebetür in einem Fluchtweg zulässig?

der Arbeitsstätte für die Beschäftigten, insbesondere bei Ausfall der allgemeinen Beleuchtung, nicht gewährleistet ist.(2) Türen im Verlauf von Fluchtwegen oder Türen von Notausgängen müssena) sich von innen ohne besondere Hilfsmittel jederzeit leicht öffnen lassen, solange sich Beschäftigte in der Arbeitsstätte befinden,b) in angemessener Form und dauerhaft gekennzeichnet sein.Türen von Notausgängen ...

Stand: 16.10.2024

Dialog: 43864

Wann ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge beim Tragen von Chemikalienschutzhandschuhen erforderlich?

Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen aus dem Bereich der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) haben einen empfehlenden Charakter. Sie stellen Hinweise für den beauftragten Arzt dar und entsprechen den allgemein anerkannten Regeln der Arbeitsmedizin.Zur Anpassung an die ArbMedVV werden die DGUV Regelungen daher - sofern nicht bereits erfolgt - zukünftig ...

Stand: 03.02.2025

Dialog: 14743

Muss man zur Bedienung von Freischneidern in der Grünpflege einen Lehrgang besuchen?

- Allgemeine Anforderungen –".Unter der Nummer 4.6.3 der TRBS 2111 finden sich Informationen zum Festlegen des Benutzerkreises. Folgende Absätze möchten wir besonders hervorheben:"(2) Der Arbeitgeber trägt dafür Sorge, dass Arbeitsmittel nur von Beschäftigten benutzt werden, die aufgrund ihrer Qualifikation und Eignung für die ihnen übertragenen Aufgaben befähigt sind. Beim Festlegen des Benutzerkreises ...

Stand: 13.06.2022

Dialog: 21409

Wie ist die fachliche und disziplinarische Zuordnung von Betriebsärzten geregelt?

für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen innehat. Diese herausgehobene Einordnung in die betriebliche Hierarchie gehört zu den strukturprägenden Grundsätzen des ASiG (vgl. BAG vom 15.12.2009 Az. 9 AZR 769/08). Eine Einordnung in eine unterhalb der Leitungsebene liegende Hierarchieebene widerspricht daher § 8 Abs. 2 ASiG. Als unbedenklich wird hingegen allgemein die unmittelbare Unterstellung im Rahmen ...

Stand: 25.08.2022

Dialog: 43562

Müssen Anschlagmittel täglich geprüft werden?

nach der DGUV Regel 100-500 ist, "wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Lastaufnahmeeinrichtungen hat und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und allgemein anerkannten Regeln der Technik (z.B. BG-Regeln, DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, technische Regeln anderer Mitgliedstaaten der Europäischen ...

Stand: 25.11.2016

Dialog: 13586

Wie sollten sich Beschäftigte verhalten, wenn Sie mit Radladern arbeiten sollen, an denen sie nicht eingewiesen sind?

den Maßnahmen des Arbeitsschutzes hat der Arbeitgeber dabei von folgenden allgemeinen Grundsätzen auszugehen:1.Die Arbeit ist so zu gestalten, daß eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und die psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird;2.Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen;3.bei den Maßnahmen sind der Stand von Technik ...

Stand: 25.04.2019

Dialog: 16471

Muss Sonntagsarbeit beantragt werden?

, Tagespresse, Verkehrs-, Versorgungs- und landwirtschaftliche Betriebe und das Bewachungsgewerbe.Die Anwendung dieser Vorschrift setzt voraus, dass die allgemein gebräuchlichen und zumutbaren betriebstechnischen und organisatorischen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Darüber hinaus dürfen Produktionsarbeiten durchgeführt werden, wenn die Produktionseinrichtungen bei einem Abschalten zerstört oder beschädigt ...

Stand: 04.07.2023

Dialog: 529

Welche Möglichkeiten habe ich, gegen Arbeitsüberlastung in der Altenpflege vorzugehen?

kann als Rufschädigung gegenüber dem Arbeitgeber gewertet werden und Folgen (z. B. Kündigung) nach sich ziehen. Die Loyalitätspflicht des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber wurde in letzter Zeit rechtlich bestätigt.Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass innerbetriebliches Beschwerdemangement immer ein Anlass für eine spätere Kündigung sein kann. Im allgemeinen wird lieber mit angepassten Mitarbeitern ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 26837

Wir suchen einen süßlich bis vanilleartig riechenden Schadstoff, der in unseren Innenräumen auftritt. Was kann das sein?

auch durch einen offenen oder verdeckten Befall mit Schimmelpilzen und anderen Mikroorganismen verursacht werden. Chemische Stoffe und Schimmelpilze sind oft auch Träger von Gerüchen, die im Allgemeinen unangenehm, auch ohne gesundheitsschädigende Wirkung belastend sein können und daher Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung erfordern. Im geschilderten Fall ist der auftretende Geruch anscheinend nicht unangenehm ...

Stand: 18.01.2007

Dialog: 2506

Können bei ausschließlich kurzzeitig genutzten Bildschirmarbeitsplätzen geringere Schutzmaßnahmen, wie z. B. verringerte Tischbreite oder ein Konferenzstuhl anstatt eines Bürostuhls, angesetzt werden?

) ermöglichen. Bei einem dauerhaft eingerichteten Bildschirmarbeitsplatz ist in der Regel eine Steuerungseinheit (Rechner) am Arbeitsplatz vorhanden. Diese kann durch ein tragbares Bildschirmgerät ergänzt werden."Auf die Anforderungen des Abschnitts 5 "Allgemeine Pflichten des Arbeitgebers" weisen wir hin.Im Abschnitt 6 finden sich die Gestaltungsanforderungen. Dort heißt es u. a. wie folgt:"6.3.10 ...

Stand: 15.07.2024

Dialog: 43974

Ergebnisseiten:
«2728293031323334353637383940414243444546