Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 621 bis 631 von 631 Treffern

Ist ein Sitzball eine Alternative zu einen Bürodrehstuhl?

AspekteAuf Fit(„Sitz“)-Bällen und Pendelhockern befinden sich die Nutzenden im labilen Gleichgewicht. Sie müssen sich daher auf die besondere Art des Sitzens konzentrieren. Bei der labilen Gleichgewichtslage werden immer wieder kleine Ausgleichsbewegungen durch die Wirbelsäulenmuskulatur ausgeführt und unterschiedliche Muskelpartien aktiviert.Bei längerem Sitzen kehrt sich diese positive Wirkung allerdings ...

Stand: 27.02.2023

Dialog: 12129

Müssen Logistik-Mitarbeiter ebenfalls die Diisocyanat-Schulung, die von der REACH-Verordnung vorgeschrieben ist, durchlaufen?

Verschüttungen eingesetzten Schutzmittel, Sorptions- und Reinigungsmittel, Geräte und Gefäße, sowie die Qualifikation der zur Beseitigung eingesetzten Beschäftigten sind auf die besonderen Eigenschaften und Gefahren der Diisocyanate abzustimmen.  Gemäß § 6 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist vom Logistik-Unternehmen für den Fall der Freisetzung von Diisocyanaten eine Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 11.07.2023

Dialog: 43800

Müssen die betriebseigenen Fahrzeuge auf einem nicht abgeschlossenen Betriebsgelände der StVZO entsprechen?

bestehen besondere Grundsätze; siehe DGUV Grundsatz 314-003 "Prüfung von Fahrzeugen durch Sachkundige". Aufgrund der Verantwortung für die Betriebssicherheit (§ 4 Abs. 1 BetrSichV) der Fahrzeuge und der allgemeinen Grundsätze nach dem Arbeitsschutzgesetz (§ 4) empfiehlt es sich entsprechende Prüfungen zur Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung durchzuführen. Regeln der Sachversicherer sind davon ...

Stand: 10.07.2024

Dialog: 6539

Ist eine tägliche Arbeitszeit von 6:00 bis ca. 18:00 Uhr für Fahrer eines Tankzuges zulässig?

, die unter den Anwendungsbereich der Verordnung fallen!Unterschied zwischen Arbeitszeit und LenkzeitDer neu in das Arbeitszeitgesetz eingefügte § 21a bedarf bei der Bemessung der Einsatzzeiten des Fahrpersonals im Hinblick auf die zulässige Lenk- und Arbeitszeiten einer besonderen Beachtung:Zu unterscheiden ist zwischen Arbeitszeit und Lenkzeit!Als Arbeitszeit gelten insbesondere folgende Tätigkeiten:- der reine Dienst ...

Stand: 15.04.2019

Dialog: 6969

Wie kann der Unternehmer bei Flüchtlingen, die kein Deutsch sprechen, eine „rechtssichere“ Unterweisung gewährleisten?

werden kann.Die Broschüre Arbeitsschutz in Deutschland – das Wichtigste im Überblick richtet sich grundsätzlich an alle Beschäftigten – im Besonderen aber an Beschäftigte aus dem Ausland, die über geringe Deutschkenntnisse und kaum Arbeitserfahrungen in Deutschland verfügen - beispielsweise geflüchtete Menschen.Die Broschüre informiert auf wenigen Seiten über die wichtigsten Rechte und Pflichten ...

Stand: 17.04.2019

Dialog: 42680

Wie sollten sich Beschäftigte verhalten, wenn Sie mit Radladern arbeiten sollen, an denen sie nicht eingewiesen sind?

" wird bestimmt, dass "bei der Erteilung von Aufträgen an ein Fremdunternehmen der den Auftrag erteilende Unternehmer den Fremdunternehmer bei der Gefährdungsbeurteilung bezüglich der betriebsspezifischen Gefahren zu unterstützen hat. Der Unternehmer hat ferner sicherzustellen, dass Tätigkeiten mit besonderen Gefahren durch Aufsichtführende überwacht werden, die die Durchführung der festgelegten Schutzmaßnahmen ...

Stand: 25.04.2019

Dialog: 16471

Darf eine werdende Mutter in einem Autismus-Therapiezentrum trotz fehlender Immunisierung gegenüber Zytomegalie weiter mit den Patienten arbeiten?

durch TBC, Hepatitis B und C sowie HIV ist anzunehmen.Arbeiten mit einer besonderen Gefahr für die werdende Mutter und das ungeborene Kind sind untersagt, insbesondere alle Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen nach § 11 Abs. 2 MuSchG. Zu den biologischen Arbeitsstoffen (s. Biostoffverordnung) gehören Stoffe, Zubereitungen oder Erzeugnisse, die Krankheitserreger übertragen können, z. B. durch Blut ...

Stand: 01.03.2019

Dialog: 6318

Müssen Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Motoremissionen ausgesetzt sind, in das Expositionsverzeichnis aufgenommen und dokumentiert werden?

des § 10 "Besondere Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und reproduktionstoxischen Gefahrstoffen der Kategorie 1A und 1B" einschließlich der Allgemeinen und Zusätzlichen Schutzmaßnahmen gemäß Abschnitt 4 "Schutzmaßnahmen" der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) zu treffen.Wird der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für Dieselrußpartikel eingehalten, so sind im Allgemeinen keine ...

Stand: 28.06.2021

Dialog: 43553

Ist eine verantwortliche Elektrofachkraft einer bestimmten Abteilung bzw. Stabstelle zuzuordnen?

in der Regel keiner besonderen Verfügung oder Beauftragung. Allerdings findet sich der Hinweis auf die schriftliche Beauftragung von zuverlässigen und fachkundigen Personen in § 13 (2) ArbSchG. Die „geeigneten“ Mitarbeiter nehmen die ihnen übertragenen Aufgaben „in eigener Verantwortung“ wahr (§ 13 Abs. 2 ArbSchG). Das hebt die generelle Verantwortung der höheren Leitungsebene nicht auf, sondern präzisiert ...

Stand: 05.12.2024

Dialog: 44051

Wer darf die Beschäftigten an einer Anlage zum Pressen von Hydraulikschläuchen unterweisen?

müssen bei sicherheitsrelevanten Änderungen der Arbeitsbedingungen aktualisiert werden. (3) Ist die Verwendung von Arbeitsmitteln mit besonderen Gefährdungen verbunden, hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass diese nur von hierzu beauftragten Beschäftigten verwendet werden." In der DGUV Information 211-005 "Unterweisung - Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes" wird erläuternd ausgeführt :"Prinzipiell ist es Aufgabe ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 15329

Welche Maßnahmen sind beim Auftreten von Beschwerden durch Toluol belastete Raumluft nötig?

– Vorgehensempfehlungen für die Ermittlungen zum Arbeitsumfeld“. Demnach sind in den meisten der gemessenen Büroräumen Konzentrationen bis 0,065 mg/m³ (65 µg/m³) Toluol (Referenzwerte) nachweisbar, ohne dass eine besondere Belastungsquelle vorhanden ist. Mehr als umweltbedingte Belastungen mit Toluol, Xylole, Ethylbenzol sowie mit weiteren flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), wie z.B. aliphatischen ...

Stand: 19.05.2016

Dialog: 3575

Ergebnisseiten:
«2223242526272829303132333435363738394041