Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 11 von 11 Treffern

Wie lange ist ein Strahlenpass gültig?

Nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zu § 40 Abs. 2, § 95 Abs. 3 Strahlenschutzverordnung und § 35 Abs. 2 Röntgenverordnung ("AVV Strahlenpass") beträgt die Gültigkeitsdauer des Strahlenpasses sechs Jahre.Er muss bei der zuständigen Behörde registriert werden. In Nordrhein-Westfalen sind die Arbeitsschutzdezernate der Bezirksregierungen und in Hamburg das Amt für Arbeitsschutz zuständig. ...

Stand: 14.02.2019

Dialog: 730

Gibt es eine bundesweite Übersicht über die zuständigen Behörden nach der Strahlenschutzverordnung?

Die Zuständigkeit im Bereich der Strahlenschutzverordnung ist in jedem Bundesland in eigenen Zuständigkeitsverordnungen geregelt. Gemeinsam ist den Bundesländern, dass die zuständige Behörde zum Bereich Arbeitsschutz gehört. Hier können allerdings sowohl obere, mittlere als auch untere Landesbehörden zuständig sein.Eine Übersicht über die Arbeitsschutz-Dienststellen der Bundesländer wird vom LASI ...

Stand: 17.09.2020

Dialog: 1065

Tragen von Dosimetern im Kontrollbereich

und ausgewertet wird.Unter bestimmten Voraussetzungen können Ausnahmen von der Dosimeterpflicht gestattet werden.Hierüber entscheidet die zuständige Aufsichtsbehörde. In NRW sind dies die jeweiligen Bezirksregierungen (Dezernat 55 - Strahlenschutz). ...

Stand: 18.09.2019

Dialog: 728

Gilt die Genehmigung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen eines Unternehmens auch für Drittfirmen auf dem Werksgelände?

Stoffen um, würde sie eine eigene Umgangsgenehmigung benötigen. Genehmigungsbehörde sind in Nordrhein-Westfalen die Bezirksregierungen. ...

Stand: 21.10.2019

Dialog: 5175

Wer überwacht, ob veraltete Röntgen- und Strahlungsgeräte in Tierhaltungseinrichtungen eine Gefahr für die Tiere darstellen?

werden unter anderem der Umgangsort, die Ausstattung der Räume und die Voraussetzungen für den Umgang beschrieben.Aufsichtsbehörde und damit für die Einhaltung der Vorschriften nach dem Strahlenschutzgesetz zuständige Aufsichtsbehörde sind in Nordrhein-Westfalen die Bezirksregierungen. ...

Stand: 21.10.2019

Dialog: 3931

Muss jeder Mitarbeiter, der sich im Kontrollbereich aufhält, regelmäßig an der jährlichen Untersuchung teilnehmen?

sind Untersuchungen nicht zwingend vorgesehen. Ergänzend, siehe Absätze 3 bis 5, kann die zuständige Behörde, in Nordrhein-Westfalen die Bezirksregierungen, zusätzliche Untersuchungen anordnen. ...

Stand: 09.09.2019

Dialog: 42837

Wie muß ich vorgehen, wenn ich Strahlenschutzbeauftragter bei uns im Institut werden möchte? Fachkunde liegt vor.

Behörde, an die der Strahlenschutzverantwortliche auch die Bestellung mit ergänzenden Unterlagen sendet, direkt durch das Einwohnermeldeamt übersandt.Die zuständige Behörde im Strahlenschutz ist in NRW das Strahlenschutzdezernat der jeweiligen Bezirksregierung, in der die Betriebsstätte liegt.  ...

Stand: 27.01.2020

Dialog: 5960

Müssen auch die in den verschiedenen Abteilungen eingesetzten Medizinstudenten im praktischen Jahr ein Dosimeter tagen? Und müssen sie zur Strahlenschutzuntersuchung?

aufhalten, ist unverzüglich die Körperdosis zu ermitteln. Wenn die Studenten innerhalb des Kontrollbereiches tätig sind, dann sehen wir keine Ausnahme. Abweichend wäre hier auch die Zustimmung der zuständigen Behörde erforderlich bzw. die zuständige Behörde kann zusätzliche Maßnahmen festlegen. In NRW liegt die Zuständigkeit bei den Arbeitsschutzdezernaten der Bezirksregierungen.§ 35 Abs. 4 und Folgende ...

Stand: 13.12.2017

Dialog: 30854

Wird die Strahlenschutzverordnung auch bei Sammlern von radioaktiven Mineralien angewendet?

gemacht.Fragen zur Beseitigung von Materialien sollten derzeit an die für den Strahlenschutz zuständige Behörde gerichtet werden. In Nordrhein-Westfalen sind dies die fünf Bezirksregierungen (Dezernat 55 - Strahlenschutz). ...

Stand: 26.09.2019

Dialog: 12369

Muss der Strahlenschutzverantwortliche ein interner Mitarbeiter / Führungskraft sein?

oder sind bei nicht rechtsfähigen Personenvereinigungen mehrere vertretungsberechtigte Personen vorhanden, so ist der zuständigen Behörde (in NRW die Bezirksregierungen) im Verfahren mitzuteilen, welche dieser Personen die Aufgaben des Strahlenschutzverantwortlichen wahrnimmt. Das bedeutet, dass Sie keiner externen Person die Aufgaben als Strahlenschutzverantwortliche übertragen dürfen und der in der Frage angesprochene Passus ...

Stand: 20.11.2017

Dialog: 13874

Fragen zum Strahlenschutz in einem Biotech-Unternehmen

und bei Vollständigkeit bescheinigt.Nach Erhalt der Fachkundebescheinigung ist für eine rechtwirksame SSB-Bestellung die Bestellung der zuständigen Aufsichtsbehörde (in NRW: die für den Firmensitz zuständige Bezirksregierung, Dezernat 55) unter Angabe der festgelegten Aufgaben und Befugnisse des SSB schriftlich mitzuteilen. Der Mitteilung ist die o. g. Fachkundebescheinigung beizufügen. Fordert die zuständige Behörde ...

Stand: 19.03.2020

Dialog: 7832